Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Der Lesespaß-Baukasten für jede Lektüre
Leserolle, Lesekiste und Lesetagebuch – so geht individueller Lektüre-Genuss
Mit diesen universell einsetzbaren Materialien gelingt die Buchvorstellung garantiert.
10,70 €
Das 1x1 für Gruppenarbeit in der Grundschule
Der Mini-Ratgeber zeigt Ihnen kurz und kompakt, wie Gruppenarbeit gelingt und gibt Ihnen die notwendigen Materialien an die Hand.
ab 9,30 €
Die Meeresschildkröte
ab 22,40 €
Briefe, E-Mails und mehr mit dem Klassentier
E-Mails, Briefe & Co. vom geliebten Klassentier! Seine Abenteuergeschichten machen es lebendig und motivieren zum Schreiben.
8,40 €
Fixe Biene – Grundwortschatz Klasse 2
Das dynamische Lese-Kartenspiel trainiert Silbenerkennung und Wortartenzuordnung im Grundwortschatz Deutsch mit einfachen Regeln.
10,90 €
Sissi Singer und die Vogelparty – ein Mini-Musical
Ein lustiges Mini-Musical mit Vogeldame Sissi für Einschulungsfeier, Sommerfest & Co – fertig vorbereitet inkl. Audios, Noten & Texte
ab 13,80 €
Wir gestalten ein Künstlerheft
ab 18,40 €
Wochenrechenstreifen – Rechenübungen für jeden Tag
Durch tägliches Üben mit den Wochenrechenstreifen automatisieren Kinder der ersten Klasse das sichere Rechnen im Mathematikunterricht.
ab 16,50 €
Vierecke entdecken
ab 17,50 €
6 Sprach-Lernposter: Deutsch, Englisch & Ukrainisch. Meine Schule und ich
Kommen die Kinder an Ihrer Schule auch aus ganz verschiedenen Ländern? Damit sie sich verstehen und anfreunden können, ist eine gemeinsame Sprache wichtig. Mit „6 Sprach-Lernposter: Deutsch, Englisch & Ukrainisch“ lernen die Kinder auf sechs farbigen Postern wichtige Alltagsbegriffe, um sich auf Deutsch, Englisch und Ukrainisch zu verständigen. Das Thema dieses Posterpakets ist „Meine Schule & ich“.
12,40 €
Einmal Aufklärung, bitte! Sexualerziehung in der Grundschule
Bei einigen Kindern beginnt die Pubertät bereits im Alter von 9 Jahren. Daher ist die Sexualerziehung schon ab Klasse 3 ein wichtiger Baustein des Grundschulunterrichts. Unsere Lernwerkstatt unterstützt Sie dabei. Neben den typischen Veränderungen in der Pubertät beschäftigen sich die Kinder auch mit Familienformen, dem respektvollen Umgang miteinander oder der Gleichberechtigung der Geschlechter.
ab 21,90 €
Merkwörter? Die kann ich!
ab 20,90 €
Wortarten-Training mit Spaß - Nomen, Verb, Adjektiv & Co
In der Welt des Wassers gibt es viel zu entdecken! Dieses Übungsmaterial nimmt Ihre Schülerinnen und Schüler ab Klasse 3 mit auf eine Reise dorthin. Ihnen begegnen dabei u. a. der Frosch Quaki und die Libelle Hubi. Mit deren Hilfe setzen sich die Kinder während der Reise spielerisch und mit viel Abwechslung mit grammatischen Besonderheiten verschiedener Wortarten auseinander.
ab 18,30 €
Die Schmetterlinge
Es gibt in sie in unzähligen Arten und in den buntesten Farben – die Schmetterlinge. In dieser Lernwerkstatt mit wunderschön illustrierten Arbeitsblättern erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie und wo Schmetterlinge leben, wozu welche Körperteile dienen, welche Gefahren dem Schmetterling drohen und vieles mehr. Über den Wissenserwerb hinaus bahnen die Kinder auch ein ökologisches Bewusstsein für die Bewahrung und Schönheit der Natur an.
ab 23,30 €
Schulgarten - wie geht denn das?
Erde umgraben, Samen ausstreuen, gießen – das macht Kindern Freude. Ihnen auch? Sie möchten Ihren Schülern auch gern die Begeisterung am Gärtnern vermitteln, haben aber keinen Schulgarten? Dann legen Sie einen an! Die Lernwerkstatt „Schulgarten – Wie geht denn das?“ bietet abwechslungsreiche Unterrichtsmaterialien mit kindgerechten Arbeitsblättern, um gemeinsam mit den Schülern erste Schritte zum erfolgreichen Gärtnern zu unternehmen.
Wunderbare Jahreszeiten: Der Sommer
Blühende Wiesen, strahlender Sonnenschein, Sommerferien – für viele Kinder ist der Sommer die schönste Jahreszeit. Jetzt gibt es draußen viele Pflanzen und Tiere zu entdecken und der See oder das Freibad lädt zum Baden ein. Entdecken Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern eine wunderbare Jahreszeit: den Sommer!
ab 19,90 €
Die Sonnenblume
Wer kennt sie nicht - die langstielige Sonnenblume mit ihren schmackhaften Kernen und den gelben Blüten? Gerade Kinder sind oftmals von dieser großen Pflanze fasziniert, die ihren Kopf stets nach der Sonne dreht. Doch noch viel mehr steckt hinter der Sonnenblume – erfahren Sie hier gemeinsam mit Ihren Schülern, was diese schöne Pflanze ausmacht!
ab 21,00 €
Die Erdbeere: Kreatives, Leckeres & Wissenswertes
Erdbeeren sind beliebt bei Groß und Klein. In dieser Lernwerkstatt entdecken Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 viel Kreatives, Leckeres und Wissenswertes rund um die leckeren Früchte. Alle Arbeitsblätter liegen differenziert für Klasse 1 und Klasse 2 vor.
Die Biene
Bienen sind nicht nur faszinierende Insekten, sondern für Mensch und Natur von großem Nutzen. In der Lernwerkstatt "Die Biene" für Klasse 3 und 4 können sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit vielen Facetten wie Körperbau, Organisation und Aufgaben im Bienenstaat, Kommunikation, Ernährung, uvm. auseinandersetzen. An abwechslungsreichen Stationen mit motivierenden Arbeitsblättern beschäftigen sich die Kinder intensiv mit den emsigen Insekten und erweitern so ihr „Bienenwissen“.
Dinkel, Weizen & Co: Das Getreide
Sei es in Form von Müsli, Haferflocken, Pausenbrot, Muffin oder Pasta zum Mittagessen – für uns wäre ein Tag ohne Getreide kaum denkbar. In dieser Lernwerkstatt gehen die Kinder daher diesen Pflanzen auf den Grund. Sie lernen verschiedene Getreidesorten kennen, erfahren von der Getreideernte früher und heute und mahlen sogar selbst Mehl.
ab 21,50 €
Die Wiese - was wächst und kriecht denn da?
Entdecken Sie mit Ihren Schülern die Vielfalt der Wiese!
Die Naturforscher-Kartei: Kräuter & Co
Schon seit hunderten von Jahren kennen und nutzen Menschen verschiedenste Kräuter. Hierbei gibt es reine Gewürzkräuter, Heilkräuter oder die sogenannten „Unkräuter“. In unserer heutigen Zeit sind jedoch nur wenigen die Kräuter bekannt und gerade Kinder wissen oft kaum etwas über diese Pflanzen. Mit der Naturforscher-Kartei lernen die Schüler 14 verschiedene Kräuter, deren Vorkommen und Nutzen kennen.
ab 17,90 €
Der Marienkäfer
Tauchen Sie gemeinsam mit Ihren Schülern in die interessante Welt des Marienkäfers ein! In unserer Lernwerkstatt beschäftigen sich die Schüler auf vielfältige Weise ganz ausführlich mit dem Sympathieträger. Neben vielen Stationen, an denen die Kinder Sachkenntnisse zu verschiedenen Bereichen erwerben können, stehen auch motivierende Spiele und kreative handwerkliche Stationen auf dem Plan. Eine Fantasiereise und Interviews mit Ingo Insecta motivieren die Schüler zusätzlich. Hier kann der Marienkäfer aus vielen unterschiedlichen Perspektiven erlebt werden!
Jahreszeiten-Kunst: Sommer
Wenn es abends länger hell bleibt und sich viele Aktivitäten ins Freie verlagern, ist er endlich wieder da: der Sommer! Diese Zeit lässt sich sehr gut im Kunstunterricht aufgreifen. Unser Material bietet abwechslungsreiche auf den Sommer abgestimmte Angebote, die es den Kindern ermöglichen, sich beim Malen, Zeichnen, Gestalten und Basteln auszuleben und kleine sommerliche Kunstwerke zu erschaffen.
ab 14,90 €
Der Frosch
Frösche werden oftmals mit gemischten Gefühlen betrachtet: Für die einen sind sie putzige Gesellen, deren Quaken zu einem lauen Sommerabend einfach dazu gehört, andere fühlen sich von Fröschen eher abgeschreckt. Mit der vorliegenden Werkstatt wird Kindern dieses interessante Tier näher gebracht und vielleicht das eine oder andere Vorurteil ausgeräumt. Werden auch Sie zum Froschfan!
ab 20,10 €
Wie gelingt Wochenplan-Arbeit?
Mit Wochenplänen arbeiten die Kinder selbstbestimmt und in ihrem eigenen Tempo. Wie das gelingt, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Was gilt es bei der Vorbereitung und Durchführung von Wochenplan-Arbeit zu beachten? Wie wertet man Wochenplanphasen sinnvoll aus? Und wie führe ich Wochenpläne in Klassen ein, die zum ersten Mal damit arbeiten? Zu diesen und anderen Fragen bietet unser Ratgeber wertvolle Tipps.
ab 10,40 €
Stille in der Grundschule einüben: So klappt es
Wir leben in einer lauten Welt. Nicht nur im Klassenzimmer ist es oft laut. Lärm im übertragenen Sinne entsteht auch durch Terminstress, Reizüberflutung durch Medien oder Leistungsdruck. Erfahren Sie mit unserem neuen Mini-Ratgeber, wie Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler zur Ruhe kommen können. Mit Anregungen für Ruhe-Signale und einfach durchzuführenden Stille-Übungen üben Sie Stille mit den Kindern ein.
Der Morgenkreis. Die besten Ideen, Tipps & Tricks
Der Morgenkreis – nicht umsonst eines der bekanntesten und beliebtesten Rituale in der Grundschule. Wann ist ein Morgenkreis sinnvoll? Wie hole ich die Kinder ohne Chaos in den Kreis? Was kann ein gewinnbringender Inhalt sein? Unser Mini-Ratgeber beantwortet unter anderem diese Fragen, gibt Lösungstipps bei Problemen und enthält viele schöne und schnell einsetzbare Vorlagen für die Arbeit im Kreis.
Meinen Klassenraum gestalten - pfiffig und durchdacht
Kombiklassen. Jahrgangsübergreifendes Lernen mit Leichtigkeit
Jahrgangskombinierte Klassen sind vielerorts auf dem Vormarsch, sei es aufgrund von sinkenden Schülerzahlen oder aus pädagogischen Überlegungen. Natürlich muss einiges bedacht werden, wenn mehrere Jahrgänge gemeinsam lernen. Starten Sie mit unserem Mini-Ratgeber gut vorbereitet in den Unterricht mit Ihrer Kombiklasse.
So manage ich den Übertritt meiner 4. Klasse
Der Wechsel in die weiterführende Schule nach der vierten Klasse muss nicht immer stressig sein. Unser Mini-Ratgeber hilft dabei einen entspannten Übertritt zu ermöglichen. Er enthält Tipps zur Beobachtung der Kinder durch Eltern und Lehrkräfte sowie Hinweise und sofort einsetzbare Vorlagen zur Vorbereitung und Gestaltung der Übertrittsgespräche.
Bewegtes Lernen für Schulanfänger
In unserem Mini-Ratgeber erfahren Sie Wissenswertes zum bewegten Lernen speziell für Schulanfänger und erhalten vielfältige Anregungen zur Umsetzung des Konzepts im Unterricht. Mit jeweils 10 ausführlich beschriebenen Übungen für den Unterricht in Deutsch und Mathematik sowie für fächerunabhängige Bewegungspausen sorgen Sie für Bewegung und Spaß beim Lernen!
Wie messe ich mündliche Mitarbeit?
Im Unterschied zu schriftlichen Leistungen lassen sich die mündlichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler nicht leicht feststellen. Wie misst man mündliche Leistungen konkret? Misst man im Frontalunterricht anders als in Gruppenphasen? Wie beobachte ich die Mitarbeit richtig und auf welche Weise kann ich dies dokumentieren? Zu diesen und anderen Fragen bietet unser Mini-Ratgeber wertvolle Tipps.
ab 6,60 €
So gelingt Freiarbeit! Die besten Ideen, Tipps & Tricks
Wie gelingt Freiarbeit, ohne im Chaos zu enden? In unserem Mini-Ratgeber finden Sie neben Hintergrundinformationen viele wertvolle Tipps und Ideen aus der Praxis, die genau das möglich machen. Erfahren Sie, welche Chancen Freiarbeit bietet und wie Sie diese für sich und Ihre Schülerinnen und Schüler optimal nutzen. Schnell einsetzbare und liebevoll gestaltete Kopiervorlagen unterstützen Sie dabei.
Wie klappt Werkstatt-Unterricht?
Der Werkstatt-Unterricht bietet als Form des offenen Unterrichts viele Vorzüge, wirft aber auch Fragen auf: Was gilt es bei der Vorbereitung und Durchführung von Werkstatt-Unterricht zu beachten? Wie wertet man Werkstattphasen sinnvoll aus? Und wie führe ich Werkstattlernen in Klassen ein, die zum ersten Mal damit arbeiten? Zu diesen und anderen Fragen bietet unser Mini-Ratgeber wertvolle Tipps.