Konto
Anmelden
Weitere Specials
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Mein Körper
Den eigenen Körper kennenzulernen, sowie seine Fähigkeiten und Besonderheiten wahrzunehmen, ist für Kinder eine faszinierende Angelegenheit. In der Lernwerkstatt "Mein Körper" setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den verschiedenen Organen, dem Knochengerüst, dem Blutkreislauf, der Atmung und der Verdauung auseinander. Ein Spiel zum Thema Blutkreislauf rundet die Lernwerkstatt ab.
ab 15,20 €
Brücken kennenlernen und bauen
In dieser Lernwerkstatt lernen die Kinder Brückenkonstruktionen, deren Besonderheiten und die verwendeten Baumaterialien kennen und skizzieren Brücken in ihrer Region. Auch Experimente kommen zum Einsatz: Durch einfache Versuche erfahren die Kinder, dass z. B. auch aus Papier stabile Brücken konstruiert werden können. Sie überprüfen die Stabilität ihrer Modelle und bewerten stabile und instabile Bauweisen.
Frühblüher: Tulpe, Krokus & Co
Frühblüher trotzen dem kalten Winterwetter und dem nicht sehr ausgeprägten Licht. In der Pflanzenwelt stellen sie daher eine Besonderheit dar. Betreten Sie die Welt der Frühblüher gemeinsam mit Ihren Schülern und lernen Sie Details über Krokus, Tulpe, Schneeglöckchen und Osterglocke kennen. Die durchgängig differenzierten Stationen für Klasse 1 und 2 unterstützen Sie darin.
Wir erleben unsere fünf Sinne
Sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen zu können, ist für die meisten Menschen selbstverständlich. Unsere durchgängig differenzierte Lernwerkstatt für Klasse 1 und 2 trägt dazu bei, dass die Kinder ihre eigenen Sinne genauer kennenlernen und diese bewusst wahrnehmen. Anhand von kingerecht gestalteten Arbeitsblättern lernen sie viel Wissenswertes über ihren Körper und gewinnen ein besseres Körpergefühl. Das Unterrichtsmaterial enthält sowohl theoretische als auch praktische Stationen.
Wie war das Leben zur Zeit Jesu?
Für Christen ist Jesus der Sohn Gottes und der Erlöser. Aber wie lebte Jesus eigentlich als Mensch in seiner Zeit? Wie wohnten die Menschen damals, welche Berufe hatten sie und was haben sie gegessen? Wie sah der Alltag von Kindern aus? Auf diese und viele andere spannende Fragen erhalten die Schüler in dieser Lernwerkstatt zum Leben Jesu Antworten.
Mein kleines Jesus-Büchlein
Mit vielen Ausmalbildern, Rätseln, einer Drehscheibe, Klappkarte u. a. basteln die Kinder ein buntes, fundiert angeleitetes Heft zum Leben und der Botschaft Jesu. Angefangen mit der Geburt in der Futterkrippe über Taufe und Bergpredigt bis hin zu den wichtigsten Gleichnissen, dem Einzug in Jerusalem, der Verurteilung und Kreuzigung setzen sich die Schüler dabei spielerisch mit Jesus auseinander.
ab 13,40 €
Wir entdecken die Weltreligionen
Wo in der Welt gibt es welche Religionen? Wie unterscheiden sie sich und was haben sie gemeinsam? Diese und andere Fragen erforschen die Kinder an 18 abwechslungsreichen Stationen dieser Lernwerkstatt. Die Schüler erkunden die Ursprünge und zentralen Symbole der jeweiligen Religion, welche Götter verehrt werden, wo und wie gebetet wird, welche Feste es gibt und vieles mehr.
Wir erforschen die Elektrizität
Unser Leben wäre heute ohne Elektrizität kaum vorstellbar. Auch Kinder haben im Alltag ständig mit elektronischen Geräten zu tun. Mithilfe dieser Lernwerkstatt zu Elektrizität und Strom erfahren die Kinder anhand kindgerechter Arbeitsblätter, was Elektrizität ist und wie man sie erzeugt, sie führen einfache Versuche durch, bauen Stromkreise nach und vieles mehr. Erforschen Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern das spannende Thema Elektrizität!
Müll ist nicht gleich Müll – von Abfallvermeidung bis zu Recycling
Das Thema „Müll“ hat einen großen Alltagsbezug, da jeder Einzelne täglich verschiedene Dinge im Abfall entsorgt. Den anfallenden Müll und den Umgang mit ihm einmal bewusst in den Mittelpunkt zu stellen, ist das zentrale Anliegen dieser Lernwerkstatt für den Sachunterricht in Klasse 3 und 4. Anknüpfend an die Erfahrungen der Kinder kann Umwelterziehung in Theorie und Praxis stattfinden und die Kinder für die Müllproblematik sensibilisiert werden.
Sonne, Schnee und Regenbogen: das Wetter
Das Wetter beeinflusst uns täglich und ebenso häufig sprechen wir darüber. In dieser Lernwerkstatt gehen die Schülerinnen und Schüler dem Wetter auf den Grund. Mit Experimenten und vielfältigen Aufgaben erfahren sie Interessantes zu den Wetterelementen und Wetterphänomenen, die uns alltäglich umgeben. Auch die Wettervorhersage und das richtige Verhalten bei Gewitter oder starkem Sonnenschein dürfen natürlich nicht fehlen.
Die Biene
Bienen sind nicht nur faszinierende Insekten, sondern für Mensch und Natur von großem Nutzen. In der Lernwerkstatt "Die Biene" für Klasse 3 und 4 können sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit vielen Facetten wie Körperbau, Organisation und Aufgaben im Bienenstaat, Kommunikation, Ernährung, uvm. auseinandersetzen. An abwechslungsreichen Stationen mit motivierenden Arbeitsblättern beschäftigen sich die Kinder intensiv mit den emsigen Insekten und erweitern so ihr „Bienenwissen“.
Der Wald: Buche, Reh & Co
Unsere Wälder sind weit mehr als eine Ansammlung von Bäumen! Sie sind schützenswerte Ökosysteme mit großer Bedeutung für den Klima- und Umweltschutz und sie beheimaten unzählige Tier- und Pflanzenarten. In 18 abwechslungsreichen Stationen lernen Ihre Schülerinnen und Schüler, diesen ebenso alltäglichen wie spannenden Lebensraum besser zu verstehen, und sie erfahren, wie wir ihn nutzen und schützen können.
Die Wiese - was wächst und kriecht denn da?
Entdecken Sie mit Ihren Schülern die Vielfalt der Wiese!
Die Naturforscher-Kartei: Kräuter & Co
Schon seit hunderten von Jahren kennen und nutzen Menschen verschiedenste Kräuter. Hierbei gibt es reine Gewürzkräuter, Heilkräuter oder die sogenannten „Unkräuter“. In unserer heutigen Zeit sind jedoch nur wenigen die Kräuter bekannt und gerade Kinder wissen oft kaum etwas über diese Pflanzen. Mit der Naturforscher-Kartei lernen die Schüler 14 verschiedene Kräuter, deren Vorkommen und Nutzen kennen.
ab 14,20 €
Schulgarten - wie geht denn das?
Erde umgraben, Samen ausstreuen, gießen – das macht Kindern Freude. Ihnen auch? Sie möchten Ihren Schülern auch gern die Begeisterung am Gärtnern vermitteln, haben aber keinen Schulgarten? Dann legen Sie einen an! Die Lernwerkstatt „Schulgarten – Wie geht denn das?“ bietet abwechslungsreiche Unterrichtsmaterialien mit kindgerechten Arbeitsblättern, um gemeinsam mit den Schülern erste Schritte zum erfolgreichen Gärtnern zu unternehmen.
Die Schnecke
Bei Gartenfreunden ist sie meist sehr unbeliebt – die Schnecke. In dieser Lernwerkstatt erfahren Ihre Schüler mehr über dieses faszinierende Tier. Die Kinder bearbeiten zu diesem Thema Infotexte und Zuordnungsaufgaben, spielen ein Doppelgängelspiel, lösen ein Logical, beobachten Schnecken im Terrarium und prüfen ihr Wissen durch ein Schnecken-Quiz.
Wegweiser Wald
Fast ein Drittel Deutschlands besteht aus Wald. Kein Wunder, dass es da einiges zu entdecken gibt! Mit diesem Unterrichtsmaterial erforschen die Kinder den Wald mit allen Sinnen – pfiffige Waldspiele und -Bastelanregungen wecken das Interesse, Arbeitsblätter rund um die Tiere und Pflanzen des Waldes vertiefen das Wissen und leckere Waldrezepte runden das Thema kulinarisch ab. So wird jedes Kind zum Waldforscher!
Wie führe ich eine 1. Klasse?
Mit der Klassenleitung für eine 1. Klasse übernehmen Sie eine ebenso spannende wie anspruchsvolle Aufgabe. Wie das erste Schuljahr gelingt, erfahren Sie in unserem Ratgeber mit hilfreichen Tipps und Vorlagen rund um den Unterrichtsalltag, die Elternarbeit sowie Methodik und Didaktik im ersten Schuljahr.
Bewegtes Lernen für Schulanfänger
In unserem Mini-Ratgeber erfahren Sie Wissenswertes zum bewegten Lernen speziell für Schulanfänger und erhalten vielfältige Anregungen zur Umsetzung des Konzepts im Unterricht. Mit jeweils 10 ausführlich beschriebenen Übungen für den Unterricht in Deutsch und Mathematik sowie für fächerunabhängige Bewegungspausen sorgen Sie für Bewegung und Spaß beim Lernen!
ab 6,40 €
Sicher im Straßenverkehr
Der Schulweg stellt vor allem für Kinder in den ersten Schuljahren eine Herausforderung dar. Leicht werden sie von anderen übersehen und aufgrund ihrer geringen Größe haben sie zudem eine eingeschränkte Sicht. Dieses Material enthält sechs individuell illustrierte Bildkarten mit typischen Schulwegsituationen, mit denen Sie das sichere Verhalten Ihrer Schülerinnen und Schüler im Straßenverkehr erarbeiten können.
0,00 €
Rechne mit der Raupe!
Um Schulanfängern die ersten Grundrechenarten näher zu bringen, eignen sich ansprechende Arbeitsmaterialien am besten. Sind auch Sie auf der Suche danach? Dann sind Ihnen unsere „Rechenraupen“ ans Herz gelegt. Mit ihnen wird der Zahlenraum bis 20 auf spielerische Weise erschlossen ohne die Schüler zu überfordern. Mit diesem liebevoll gestalteten Material werden schon die Kleinsten zu Mathe-Fans!
ab 10,20 €
Ich lese mit Spaß!
Unterrichten Sie Erstklässler mit unterschiedlichen Lesefähigkeiten und es fehlt Ihnen an vielseitigem und ansprechendem Material? Sind Sie auf der Suche nach einem Lesematerial, das die Kinder in ihrer Freiarbeit ganz selbstständig nutzen können? Oder möchten Sie als Eltern Ihrem Kind schönes Übungsmaterial für zu Hause bieten? Dann haben wir hier genau das Richtige für Sie!
ab 12,80 €
Das Schulranzen-ABC
Was gehört in den Schulranzen hinein – und was nicht? Viele Schulranzen sind bereits bei Schulanfängerinnen und Schulanfängern viel zu voll, zu unübersichtlich, zu schwer. Mit diesem praktischen Material üben Sie mit Ihren Schützlingen, wie sie den Ranzen richtig bepacken und rückenschonend tragen. Damit mögliche Haltungsfehler und unübersichtliches Ranzen-Chaos keine Chance haben!
Buchstabenbilder zum Ausmalen
Was für Erwachsene einfach klingt ist gerade für die jüngsten Schüler oftmals noch ein Buch mit sieben Siegeln. Buchstaben – besonders, wenn sie sich ähnlich sehen, können bei Schulanfängern noch Verwirrung auslösen. Mit unseren Ausmalbildern werden die Kleinen behutsam an die Materie herangeführt und lernen die Besonderheiten unserer Buchstaben sowie die Schreibweise verschiedener Laute kennen.
Belohnungsaufkleber "Fleißige Biene"
3,90 €
Übungsblätter rund ums ABC
72 Übungsblätter in zwei differenzierten Versionen zum Erkennen und Nachspuren der Groß- und Kleinbuchstaben und zum Heraushören von Lauten in Wörtern sowie dem Schreiben erster, überwiegend lauttreuer Wörter.
Die schönsten Kennenlernspiele
In neu zusammengesetzten Klassen bieten Kennenlernspiele tolle Möglichkeiten, dass die Kinder (und auch Sie) sich die neuen Namen gut merken können und auch mehr über die Personen untereinander erfahren.
Wir lernen die Zahlen kennen
Kommen Erstklässler in die Schule, so kennen sie meist schon die Zahlen 1 bis 10, aber nicht alle Kinder sind auf demselben Stand. Unser Material bietet Ihnen basale Übungen zum Zahlenschreiben und zum Erfassen von Mengen. Durch wiederkehrende und leicht verständliche Übungen können die Kinder rasch sehr selbstständig arbeiten. Setzen Sie das Material wahlweise im regulären Unterricht oder in der Freiarbeit ein.
24 Klassendienste. Schöne Organisationskarten für Ihr Klassenzimmer
Organisieren Sie die Klassendienste Ihrer Schüler im Handumdrehen! Ob Tafel wischen, Stühle hochstellen, Blumen gießen – mit diesen ansprechenden und pfiffigen Karten werden aus Ordnungsmuffeln kleine Aufräumfans! 24 farbige Dienst-Kärtchen helfen Ihnen dabei, die in Ihrer Klasse anfallenden Dienste optisch ansprechend und übersichtlich zu präsentieren.
11,90 €