Inspiration Nachhaltigkeit Nachhaltig unterrichten & lebenNachhaltigkeit geht uns alle an. Wir können und müssen alle unseren Teil dazu beitragen, die Ressourcen unseres Planeten zu schonen und verantwortungsvoll mit unserer Natur umzugehen. Kinder frühzeitig an das Thema heranzuführen und ihnen vorzuleben, was Verantwortung bedeutet, hilft ihnen dabei, wie selbstverständlich in eine nachhaltige Lebensweise „hineinzuwachsen" und ein stabiles Wertegerüst zu entwickeln. Wir sind der Auffassung, dass all die Kleinigkeiten, die jeder einzelne Mensch beitragen kann, sich zu etwas Größerem summieren. Ob Basteln mit Naturmaterialien oder die Reduktion von Plastik – auch in Schule und Klassenzimmer gibt es vielfältige Möglichkeiten, gemeinsam mit den Kindern Nachhaltigkeit (er)lebbar zu machen! Inspirierende Beiträge auf Lernbienen bloggen zum Thema „Nachhaltigkeit" Klimawandel im UnterrichtDie Wälder in Australien brennen, Dürren breiten sich aus, der Meeresspiegel steigt. Der vom Menschen verursachte Klimawandel hat längst begonnen. Desto wichtiger, das Thema im Unterricht zu behandeln. Wir haben uns Gedanken gemacht, wie das auch schon in der Grundschule geht. Als kleines Extra können Sie kostenlose Nachdenk-Karten für Ihre Klasse downloaden!Weiterlesen6 Tipps für weniger Plastik in der SchuleSeit Kurzem schweißen wir bei der Lernbiene neue Materialien nicht mehr in Folie ein. Damit wollen wir unseren Beitrag leisten, um Plastik zu vermeiden. Denn: Kunststoff verrottet meist nicht – und wenn nur nach sehr langer Zeit. Bis dahin landet er nur zu oft in Wäldern, Flüssen und Meeren. Ein paar Ideen, um Plastik auch in der Schule zu reduzieren, finden Sie hier.WeiterlesenSo helfen Sie und Ihre Klasse den WildbienenDer jährliche Weltbienentag ist ein schöner Anlass, um mit der ganzen Klasse etwas für den Schutz der Wildbienen zu tun. Wir stellen Ihnen 8 Pflanzen vor, die für den Speiseplan der Bienen besonders wichtig sind – und geben Ihnen 2 Pflanz-Rezepte an die Hand, mit denen Sie und die Kinder den Wildbienen helfen können – im Balkonkasten auf dem Fensterbrett oder im Kübel vor der Schule. Viel Spaß beim Beobachten der kleinen Wunderwesen!Weiterlesen Unsere Empfehlungen zum Thema „Nachhaltigkeit" alle ansehen Die Meeresschildkröte ab 22,40 € Schnellinfo × Die Meeresschildkröte Eine 2-fach differenzierte Lernwerkstatt zu Klimawandel und Umweltschutz für die Klassen 2–4Tauche ab in die Welt der Meeresschildkröte Lani und erkenne die Folgen des Klimawandels und die Bedeutung von Umweltschutz. ab 22,40 € Klassen 2 – 4 72 Seiten weitere Details Wir erforschen und schützen unser Klima ab 20,40 € Schnellinfo × Wir erforschen und schützen unser Klima Fragen rund um Klimawandel und Klimaschutz sind derzeit allgegenwärtig in der öffentlichen Diskussion. In dieser Lernwerkstatt erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler, was es mit dem „Klima“ überhaupt auf sich hat. Außerdem lernen sie auf kindgerechte Weise wesentliche Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels kennen. Vor allem aber entdecken sie, wie wir unser Klima schützen können. ab 20,40 € Klassen 3 – 4 66 Seiten weitere Details Plastik sparen und vermeiden: So geht's! ab 19,90 € Schnellinfo × Plastik sparen und vermeiden: So geht's! Plastik ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Dies hat Folgen: Plastikmüll ist zu einem globalen Problem geworden. Man findet ihn überall in der Umwelt und Wissenschaftler warnen vor den Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Unsere Lernwerkstatt will die Kinder für das Thema Plastik sensibilisieren und Alternativen aufzeigen. Sie erfahren, wie man Plastik erkennen, vermeiden und entsorgen kann. ab 19,90 € Klassen 3 – 4 62 Seiten weitere Details Umweltschutz - wir sind dabei! ab 21,50 € Schnellinfo × Umweltschutz - wir sind dabei! Wir leben in einer Zeit, die durch die Begriffe des globalen Klimawandels und der Nachhaltigkeit geprägt ist. Umweltschutz sollte für uns alle selbstverständlich sein und deshalb sollten schon Kinder dafür sensibilisiert werden. An den 22 abwechslungsreichen Stationen dieser Lernwerkstatt erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler, was sie im Alltag tun können, um die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen. ab 21,50 € Klassen 3 – 4 62 Seiten weitere Details Die Welt, die uns umgibt: Wir schützen die Umwelt ab 19,40 € Schnellinfo × Chantal Daniela Horst Die Welt, die uns umgibt: Wir schützen die Umwelt In Zeiten von Klimawandel und wachsender Umweltzerstörung wird es immer wichtiger, dass sich Kinder bereits früh mit dem Thema „Umweltschutz“ beschäftigen. An 20 abwechslungsreichen Stationen dieser Lernwerkstatt lernen die Schüler, wie wichtig Pflanzen und Tiere für unser Leben sind, wie man im Alltag Ressourcen sparen kann, worauf sie bei der Haltung von Haustieren achten sollten und vieles mehr. ab 19,40 € Klassen 3 – 4 53 Seiten weitere Details Müll ist nicht gleich Müll – von Abfallvermeidung bis Recycling ab 21,90 € Schnellinfo × Mara Hasler Müll ist nicht gleich Müll – von Abfallvermeidung bis Recycling Das Thema „Müll“ hat einen großen Alltagsbezug, da jeder Einzelne täglich verschiedene Dinge im Abfall entsorgt. Den anfallenden Müll und den Umgang mit ihm einmal bewusst in den Mittelpunkt zu stellen, ist das zentrale Anliegen dieser Lernwerkstatt für den Sachunterricht in Klasse 3 und 4. Anknüpfend an die Erfahrungen der Kinder kann Umwelterziehung in Theorie und Praxis stattfinden und die Kinder für die Müllproblematik sensibilisiert werden. ab 21,90 € Klassen 3 – 4 72 Seiten weitere Details Lebenswichtig und kostbar – unser Wasser ab 22,40 € Schnellinfo × Birgit Kraft Lebenswichtig und kostbar – unser Wasser Wasser ist nicht nur zum Waschen da – es ist lebenswichtig, denn ohne Wasser gäbe es kein Leben auf der Erde. In dieser Lernwerkstatt gehen die Kinder den wichtigsten Fakten zum Thema Wasser auf den Grund. Sie erforschen die Aggregatzustände des Wassers, erfahren wie der Wasserkreislauf funktioniert, überlegen wie sie selbst im Alltag Wasser sparen können und vieles mehr. ab 22,40 € Klassen 3 – 4 74 Seiten weitere Details