Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Wie soll ich leben? Was bedeutet es, gut zu sein? Im Ethikunterricht stellen sich die Kinder den großen Fragen des Lebens. Ethik ist praktische Philosophie. Das Unterrichtsfach heißt in der Grundschule und der Sek. I je nach Bundesland auch Allgemeine Ethik, Werte und Normen, Praktische Philosophie oder auch nur Philosophie, Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde (LER) oder Philosophieren mit Kindern. Ziel des Fachs ist es, dass die Schüler eigenständiges, logisches und auf Werten basierendes Denken lernen. Dabei vermittelt der Ethikunterricht Werte und regt gleichzeitig dazu an, sie zu hinterfragen. Ethik zu unterrichten, stellt Sie vor viele Herausforderungen. Schließlich lassen sich ethische Fragen meist nicht einfach mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten. Was kann man Kindern jedoch Wichtigeres mit auf den Weg geben als Werte und die Fähigkeit, frei zu denken? Unsere Unterrichtsmaterialien im Fach Ethik für die Grundschule und die Sek. I stecken voller abwechslungsreicher Methoden und neuer Ideen. Die Arbeitsblätter bieten fachfremden und ausgebildeten Ethiklehrern wichtige Hilfestellungen.
Respekt für andere Menschen!
Ohne Respekt, Verständnis, Empathie und Hilfsbereitschaft würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren. In dieser Werkstatt befassen sich die Kinder damit im Rahmen ihres eigenen Alltags – im realen Leben und im Internet. Dazu gehört, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, sich in andere Menschen hineinzuversetzen und unterschiedlichen Lebensentwürfen und -situationen mit Toleranz zu begegnen.
ab 20,60 €
Über das Leben nachdenken
Wer bin ich und was ist das Besondere an mir? Was macht mich stark? Welche Beziehungen habe ich zu anderen in meinem Umfeld? Und was kann ich dazu beitragen, dass das Miteinander funktioniert? Kinder an ethische Fragestellungen wie diese heranzuführen, ist das Ziel dieser Lernwerkstatt. 14 aufwendig illustrierte Stationen begeistern die Schülerinnen und Schüler mit abwechslungsreichen und altersgerechten Aufgaben dafür, über das Leben nachzudenken.
ab 18,90 €
Meine Familie, meine Freunde & ich
Familie und Freunde stellen Philosophen seit über 2000 Jahren vor große ethische Fragen: Wie gelingt Familienleben? Warum streiten wir uns? Welche Rolle spielen Regeln im Umgang mit anderen? Was ist Freundschaft? Welche Arten gibt es und wie ist man ein guter Freund? Wie viel Eigennutz und Uneigennutz braucht Freundschaft? Und sind Feind und Freund eigentlich Gegensätze? In dieser Werkstatt gehen wir u. a. diesen Fragen auf den Grund.
ab 21,50 €
Die Welt, die uns umgibt: Wir schützen die Umwelt
In Zeiten von Klimawandel und wachsender Umweltzerstörung wird es immer wichtiger, dass sich Kinder bereits früh mit dem Thema „Umweltschutz“ beschäftigen. An 20 abwechslungsreichen Stationen dieser Lernwerkstatt lernen die Schüler, wie wichtig Pflanzen und Tiere für unser Leben sind, wie man im Alltag Ressourcen sparen kann, worauf sie bei der Haltung von Haustieren achten sollten und vieles mehr.
ab 19,90 €
Meine Gefühle – deine Gefühle
Unsere Gefühle beeinflussen, wie es uns geht, und oft auch, wie wir Entscheidungen treffen. Dabei sind wir uns häufig gar nicht bewusst, was wir gerade fühlen. Die Lernwerkstatt leitet Kinder dazu an, auf ihre Gefühle zu achten, sie zu benennen und auszudrücken. Neben den eigenen Gefühlen geht es auch um die der anderen. So führt das Material die Kinder sanft an grundlegende ethische Themenstellungen heran.