Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Hier steppt der Stift! Spielerisch und kompetent lernen Ihre Schüler, was eine Vorgangsbeschreibung ist und wie sie sie erstellen. Anhand abwechslungsreicher Beispiele üben die Kinder Aufbau, Inhalt und Stil bei der Vorgangsbeschreibung. So erstellen die Kinder Bastelanleitungen, beschreiben technische Vorgänge und texten Kochrezepte – angeleitet von Arbeitsblättern mit abwechslungsreichen Methoden.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Das Herz des Bands aus der Reihe „Die kleine Aufsatz-Schule“ bildet ein Übungsteil mit Arbeitsblättern zur Vorgangsbeschreibung. Zu allen Übungen mit feststehenden Lösungen finden Sie im Anhang Lösungsblätter. Außerdem enthält die Mappe Arbeitsblätter zum Stiltraining und übersichtliche Merkkarten, auf denen die Kinder bei Bedarf schnell mal spicken können. Zusätzlich gibt es eine Ideen-Box. Sie steckt voller Anregungen für kreative Spiele und außergewöhnliche Impulse, mit denen Sie das vermeintlich trockene Thema Vorgangsbeschreibung einmal ganz anders angehen können – zum Beispiel für die Freiarbeit. Für die Umsetzung einiger Inhalte aus der Ideen-Box brauchen die Kinder Schmuckblätter. Ein paar besonders schöne liegen der Mappe als Kopiervorlagen bei.
Im Übungsteil erarbeiten die Kinder anhand von Textpuzzlen, Lückentexten, Domino und Legespiel u. a. die Grundlagen der Vorgangsbeschreibung. Sie erstellen dabei Schritt für Schritt Vorgangsbeschreibungen für eine Bastelanleitung, einen technischen Vorgang und ein Kochrezept.
Im Stiltraining lernen sie, abwechslungsreiche Sätze zu bilden, eine Personalform zu wählen und durchzuhalten sowie präzise zu formulieren. Neben den Merkkarten gibt es acht spielerisch-kreative Angebote in der Ideen-Box. In Beschreibungsspielen wenden die Kinder beispielsweise das Gelernte an, während andere der Beschreibung folgen. So überprüfen sich die Kinder gegenseitig. Acht schöne Schmuckblätter liegen als Extra bei. Abschließend finden Sie Lösungsblätter zu den Übungen.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
In der dritten und vierten Klasse sollen die Kinder lernen, Vorgänge richtig zu beschreiben. Die Herausforderung im Unterricht ist, dass es sich dabei um eine stark realitätsgebundene Literaturform handelt, die damit weniger Spielraum für Fantasie und Kreativität bereithält als viele andere Themen. Deshalb sind ansprechende Materialien, die zum Lernen motivieren und gleichzeitig die grundlegenden Kenntnisse vermitteln, bei diesem Thema besonders wichtig. Die kleine Aufsatz-Schule bietet solche Materialien und zeigt darüber hinaus, wie Sie mit Ihrer Klasse auch die Vorgangsbeschreibung spannend und spielerisch erarbeiten können.
Das Material richtet sich an Kinder der 3. und 4. Klasse. Wir haben es vor allem für die Grundschule erstellt. Einzelne Inhalte können Sie aber auch in der Förderschule einsetzen.
In dieser Mappe finden Sie viele Übungen zur Vorgangsbeschreibung. Sie gliedern sich in die drei Großthemen „Bastelanleitung“ („Ich bastle eine Fenster-Biene“), „Beschreibung eines technischen Vorgangs“ („So wechselst du eine Füllerpatrone“) und „Kochrezept“ („Wie man Kräuterquark zubereitet“). Am Ende der Übungen haben wir Ihnen jeweils Merkzettel mit den wichtigsten Infos zur Vorgangsbeschreibung als Hilfestellung und zum schnellen Spicken für die Kinder abgedruckt.
Neben den klassischen Arbeitsblättern zum Üben gibt es im Material außerdem eine Ideen-Box. Sie enthält zusätzliche Anregungen und fächerübergreifende Vorschläge, die allein, mit einem Partner oder mit der ganzen Klasse umgesetzt werden können, zum Beispiel als Hausarbeit oder als „Bonbon“ für zwischendurch. Zur Umsetzung einiger Inhalte aus der Ideen-Box brauchen Sie Schmuckblätter. Eine Auswahl finden Sie ab Seite 36.
Die kleine Aufsatz-Schule können Sie vor allem in der Freiarbeit benutzen, was natürlich nicht ausschließt, die Materialien auch anders einzusetzen. Innerhalb des jeweiligen Bereiches (hier: Bastelanleitung, technischer Vorgang und Rezept) ist keine Reihenfolge in der Erarbeitung zwingend, sondern sie kann individuell auf die Schülerinnen und Schüler abgestimmt werden.
Alle Materialien sind so gestaltet, dass Sie sie den Kindern laminiert oder als kopiertes Arbeitsblatt vorlegen können. Speziell als Kopiervorlagen sind die „Schmuckblätter“ gedacht.
Zum Basteln der Biene:
Zum Zubereiten des Kräuterquarks mit Dip:
Scheren brauchen die Kinder außerdem für die Übungen „Biene – Textstreifen ordnen“, „Biene – Textpuzzle“, „Patrone – Textpuzzle“, „Patrone – Domino“ und „Quark – Legespiel“. Klebstoff brauchen die Kinder zusätzlich für die Übung „Biene – Textstreifen ordnen“. Für die Ideen-Box werden neben den Schmuckblättern noch Kopien eines Stadtplans und ein Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel benötigt.
Gratisseiten
Sonne, Schnee und Regenbogen: das Wetter
Das Wetter beeinflusst uns täglich und ebenso häufig sprechen wir darüber. In dieser Lernwerkstatt gehen die Schülerinnen und Schüler dem Wetter auf den Grund. Mit Experimenten und vielfältigen Aufgaben erfahren sie Interessantes zu den Wetterelementen und Wetterphänomenen, die uns alltäglich umgeben. Auch die Wettervorhersage und das richtige Verhalten bei Gewitter oder starkem Sonnenschein dürfen natürlich nicht fehlen.
19,40 € *
Die kleine Aufsatz-Schule: Bildergeschichten
Mit diesem Material kommt der Stift in Bewegung! Die Kinder lernen spannende Bildergeschichten kennen und verstehen. Anhand sinnvoller Arbeitsblätter und einer Ideen-Box mit kreativen Methoden wie einer Stabfiguren-Geschichte, einer Stimmungsgeschichte und zahlreichen Bildimpulsen erstellen sie schließlich selbst Schritt für Schritt eigene Geschichten.
14,90 € *
LRS-Übungen zu "g" und "k"
23,30 € *
LRS-Übungen zu "b" und "p"
18,80 € *
Die kleine Aufsatz-Schule: Nacherzählung
Da flitzt der Füller über das Papier! Spielerisch und kompetent lernen Ihre Schülerinnen und Schüler in diesem Unterrichtsmaterial zum Aufsatz, was eine Nacherzählung ist und wie sie sie erstellen. Schritt für Schritt üben die Kinder an kindgerechten Arbeitsblättern Textverständnis, Aufbau und Inhalt bei der Nacherzählung. So basteln sie unter anderem Masken, um in die Perspektive der Figuren zu schlüpfen, ordnen Textstreifen und spielen ein Puzzle-Spiel – und texten schließlich eigene Nacherzählungen.
Die kleine Aufsatz-Schule: Personen- & Sachbeschreibung
Hier tanzt die Feder! Spielerisch und kompetent lernen Ihre Schüler, was eine Personenbeschreibung und eine Sachbeschreibung ist und wie sie sie erstellen. Anhand abwechslungsreicher Beispiele üben die Kinder Aufbau, Inhalt und Stil bei der Personen- und Sachbeschreibung. So beschreiben die Kinder ein Mädchen, begegnen einem Piraten, zerlegen ein Fahrrad und ein Federmäppchen – auf dem Papier!
16,40 € *
Wörtliche Rede? Kein Problem!
Mit diesem Material machen Sie Ihre Schüler fit im Umgang mit der wörtlichen Rede! Die Werkstatt schult die Kinder zunächst darin, unterschiedliche Satzformen zu erkennen und hier die richtigen Satzzeichen zu setzen. Um auch Begleitsätze passend formulieren zu können, wird das Wortfeld „sprechen“ behandelt. Ausführlich wird nun auf die verschiedenen Formen der wörtlichen Rede eingegangen.
20,90 € *
Rechtschreib-Kartei: Angehängte Wortbausteine
18,90 € *
Der Einmaleins-Führerschein
„2 x 3 macht 4, Widdewiddewitt und Drei macht Neune…“ Was man bei Pippi Langstrumpf noch lächelnd toleriert, ist im realen Schulalltag natürlich nicht gerne gesehen. Leider fehlt es vielen Kindern oft an einem Grundverständnis für das wichtige Beherrschen des kleinen und großen Einmaleins. Mit unserer liebevoll illustrierten Werkstatt fällt es Ihnen leichter, dieses mit den Kindern zu üben.
19,90 € *
Der Morgenkreis. Die besten Ideen, Tipps & Tricks
Der Morgenkreis – nicht umsonst eines der bekanntesten und beliebtesten Rituale in der Grundschule. Wann ist ein Morgenkreis sinnvoll? Wie hole ich die Kinder ohne Chaos in den Kreis? Was kann ein gewinnbringender Inhalt sein? Unser Mini-Ratgeber beantwortet unter anderem diese Fragen, gibt Lösungstipps bei Problemen und enthält viele schöne und schnell einsetzbare Vorlagen für die Arbeit im Kreis.
10,40 € *
Die besten Rituale zum sofortigen Einsatz
Welche Rituale sind sinnvoll und wie setze ich sie in meinen Klassen ein? Diese Frage hast du dir bestimmt schon gestellt, wenn du an deinen Unterricht denkst. In diesem Artikel erfährst du einiges über den Sinn von Ritualen und warum sie in jeden Unterricht gehören sollten. Außerdem erhältst du eine Sammlung von Ritualen, die deinen Unterrichtsstunden im Handumdrehen einen guten Rahmen geben. Das Material besteht aus einer Seite mit Hinweisen für die Lehrkraft, zwei Seiten Hintergrundinfos und vier Seiten, in denen bestimmte Arten von Ritualen vorgestellt werden ("Rituale zum Stundenbeginn und –ende", "Rituale zur Stuhl- oder Stehkreisbildung", "Rituale, die für Stille sorgen" sowie "Feedbackrituale")
0,00 € *
Kinder-Krimi für kleine Kommissare: Spürnase Lotta ermittelt
Erinnern Sie sich noch an das erste Buch, das Sie regelrecht verschlungen haben? Wenn Sie diese Spannung an Ihre Schüler weitergeben wollen, ist der Kinder-Krimi das richtige Material für Sie! Die acht Kapitel bestehen aus Lesetexten von meist nur einer Seite. Zu jedem gibt es handlungs- und produktorientierte Arbeitsblätter. Darauf helfen die Kinder Simon und Emily dabei, einen Kriminalfall zu lösen.
ab 16,40 €