Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Ähnlich wie beim Fußball, wo einzelne Fertigkeiten auch immer wieder trainiert werden müssen, damit man im Spiel erfolgreich ist, bietet unser „Mathefußball“ den Kindern auf unterhaltsame und differenzierte Weise die Möglichkeit ...
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Artikelbeschreibung:Im Mathematikunterricht der ersten beiden Jahrgangsstufen lernen die Kinder die Rechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division kennen und anzuwenden und entwickeln so ein grundlegendes mathematisches Wissen. Dieses mathematische Handwerkszeug wird die Kinder ein Leben lang begleiten. Ähnlich wie beim Fußball, wo einzelne Fertigkeiten auch immer wieder trainiert werden müssen, damit man im Spiel erfolgreich ist, bietet unser „Mathefußball“ den Kindern auf unterhaltsame und differenzierte Weise die Möglichkeit, ihre mathematischen Fertigkeiten zu trainieren.
Das Material „Mathefußball“ besteht aus Kärtchen, die in bildlicher Weise eine Rechenaufgabe ausdrücken (farbige Kästchen im Zwanziger- bzw. Hunderterfeld) sowie aus Kärtchen, die aus einer symbolisch dargestellten Aufgabe (Rechenaufgabe mit Zahlen sowie Rechen- und Gleichheitszeichen) bestehen. Die Kärtchen fürs erste Schuljahr tragen rechts und links der Nummerierung je einen Fußball, bei den Kärtchen fürs zweite Schuljahr sind je zwei Fußbälle abgebildet. Lösungskärtchen, die eine Lösungszahl vor dem Hintergrund eines Fußballtores tragen, heißen Torkärtchen und komplettieren das Spielmaterial. Mit den Kärtchen lassen sich vier unterschiedliche Varianten spielen, wobei nicht für jede Variante alle Kärtchen benötigt werden (siehe Spielanleitungen). Dabei sind die ersten drei Spielmöglichkeiten als „Trainingseinheiten“ einsetzbar, um die Fußballer auf das eigentliche Spiel „Mathefußball“ vorzubereiten.
Inhalt des Materials
Aufbau des Materials
Das Material besteht aus drei unterschiedlichen Kärtchenarten, deren Einsatz differenziert gehandhabt werden kann. Es gibt Kärtchen mit Rechenaufgaben, die bildlich dargestellt sind sowie Kärtchen mit Rechenaufgaben, die mit Zahlen und Rechenzeichen hergestellt sind. Beide Kärtchenarten entsprechen einander, d.h. jede Aufgabe kommt einmal in bildlicher Weise und einmal in symbolischer Weise vor. Die Lösungen zu den Rechenaufgaben finden sich auf den sogenannten Torkärtchen: hier ist die Lösungszahl vor dem Hintergrund eines Fußballtores abgebildet. Die vier verschiedenen Spielanleitungen erklären den Schülern in leicht verständlicher Sprache, wie die einzelnen Spiele gespielt werden. Zum Material gehören weiterhin Lösungen, auf denen die Schüler bei Schwierigkeiten die richtigen Ergebnisse zu einer Aufgabe selbstständig nachschauen können. Auch gibt es Plakate, die als optische Unterstützung im Klassenraum aufgehängt werden können. Ein Inhaltsverzeichnis sowie Erläuterungen für die Lehrperson geben einen Überblick über das Material. Blankovorlagen runden das Material ab und können bei Bedarf zur Herstellung weiterer Rechenaufgaben und Lösungen benutzt werden.
Was wird mit dem Material geübt?
Das Material für das erste Schuljahr enthält Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 20. Im Material für das zweite Schuljahr werden Additions-, Subtraktions-, Multiplikations- und Divisionsaufgaben im Zahlenraum bis 100 behandelt. In beiden Schuljahren kommen Aufgaben mit und ohne Zehnerüberschreitung vor. Das Material trainiert mathematische Fähigkeiten auf spielerische Weise. Dadurch, dass es zwei Sorten von Rechenkärtchen gibt, werden sowohl die bildhafte als auch die symbolische Ebene angesprochen und aktiviert.
So arbeiten die Schüler mit dem Material
Die Schüler lesen sich die Spielregeln zu einer der vier Spielvarianten „Doppelgängerpass“, „Tortraining“, „Elfmeterschießen“ und „Mathefußball“ durch. Sie besorgen sich die zum jeweiligen Spiel passenden Kärtchen und schon kann es losgehen! Sollten sich die Spieler bezüglich des Ergebnisses einer Rechenaufgabe einmal nicht sicher sein, so können sie in den vorliegenden Lösungen selbstständig nachschauen, wer Recht hat.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Gratisseiten
Rechendreiecke - rechne mit den Ufos!
Der Mathematikunterricht ist bei vielen Schülern unbeliebt. Damit die Kleinen bereits in jungen Jahren Freude an diesem Fach entwickeln, sind kreative Aufgaben unabdinglich. Unser Material „Rechne mit den Ufos“ bietet solche Aufgaben für die jüngsten Schüler. Liebevoll gestaltete „Rechen-Ufos“ entführen die Lernenden in die Welt der Außerirdischen und laden zum fröhlichen Rechnen ein!
13,40 € *
Rechenmauern
Der Mathematikunterricht kann auch bunt sein! Unsere farbigen Rechenmauern animieren Kinder, sich gerne mit einfachen Rechenaufgaben zu befassen. Dabei lernen sie sowohl den Zahlenbereich bis 10 kennen als auch Aufgaben zu errechnen, die darüber hinaus gehen. Mit unserem Material bietet sich eine farbenfrohe und kreative Ergänzung zum herkömmlichen Unterricht.
Leseübungen mit Tim & Lara
17,40 € *
Logik-Karten - Was passt nicht dazu?
Kartei Konzentration und Wahrnehmung
Eine umfangreiche Kartei mit Aufgaben zur Konzentration und Wahrnehmung für die Grundschule. Konzentration ist keine Fähigkeit, die immer vorhanden ist – sie kann jedoch erlernt und gefördert werden. Die Kartei besteht aus 50 Aufgaben im DIN A4 Format.
20,60 € *
LRS-Übungen zu "b" und "p"
18,80 € *
LRS-Übungen zu "g" und "k"
23,30 € *
Die kunterbunte Farbenwerkstatt
Schon im Kleinkindalter entwickeln wir Menschen eine Vorliebe für eine bestimmte Farbe. Diese kann sich im Laufe der Jahre immer wieder ändern. Doch wie setzen sich Farben zusammen und warum erscheint uns Blau wie ein Blau? Mit unserer Werkstatt begeben sich Ihre Schüler in die bunte Welt der Farben und erfahren mehr über ihre Zusammensetzung, die Farbchemie und den Farbkreis.
21,00 € *
Unsere 44 liebsten Rituale im Klassenzimmer
Rituale geben Ihrem Unterricht einen festen Rahmen. Sie helfen Ihnen dabei, strukturiert und in angenehmer Atmosphäre zu unterrichten. Sie vermitteln Ihren Schülern Halt und Sicherheit. In einer hektischer werdenden Lebenswelt bieten sie einen verlässlichen Ruhepol. Sie tragen zu mehr Gemeinschaftsgefühl in der Klasse bei. Kurzum: Rituale verbessern Ihren Schulalltag ... und den der Kinder!
18,30 € *
Spielend durch den Zahlenraum 100
Sachaufgaben zu Bildern
Sachaufgaben stellen viele Kinder im Mathematikunterricht vor eine ganz besondere Hürde. Gleichzeitig einen Text sinnentnehmend zu lesen und Hinweise auf die gestellte Rechenaufgabe zu finden, ist nicht immer einfach. Mit unseren vielfältigen Sachaufgaben werden Ihre Schüler animiert, sich mit diesem Aufgabentypus auseinanderzusetzen. Die ansprechenden Bilder bieten zusätzliche Motivation.
Geometrie mit Pfiff
Wie kann ich meinen Schülerinnen und Schülern erste Grundbegriffe der Geometrie möglichst abwechslungsreich nahebringen? Wenn auch Sie vor dieser Frage stehen, ist unser Material „Geometrie mit Pfiff“ wahrscheinlich genau das Richtige für Sie. Mit diesen Freiarbeitsmaterialien lernen Ihre Schülerinnen und Schüler elementare geometrische Formen, Figuren und Körper kennen und trainieren den Umgang hiermit.
Bei den Pinguinen im Hunderterland
Suchen auch Sie nach Materialien, um leicht und verständlich mit den Schülerinnen und Schülern den Überblick im Hunderterfeld zu trainieren? Dieses Material bietet gut strukturierte Arbeitsblätter nach wiederkehrendem Motiv, die schnell erklärt und flexibel einsetzbar sind. Sie sind differenziert einsetzbar und gut geeignet für die Klassen 2 bis 4.
ab 17,90 €
18,80 €
Rechenhäuser zum Zahlenraum 100
13,40 €