Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Das sinnentnehmende Lesen will geübt sein, damit es irgendwann spielerisch von der Hand geht. Die Leseübungen mit Tim und Lara dienen dazu, das Leseverständnis Ihrer Schüler mit motivierenden und kindgerechten Aufgaben zu üben ...
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Das sinnentnehmende Lesen will geübt sein, damit es irgendwann spielerisch von der Hand geht. Die Leseübungen mit Tim und Lara dienen dazu, das Leseverständnis Ihrer Schüler mit motivierenden und kindgerechten Aufgaben zu üben. Die Leseübungen können während der Freiarbeit, aber auch im Förderunterricht oder zuhause eingesetzt werden. Die Übungen sind klar und übersichtlich strukturiert, so dass sie zum selbstständigen Arbeiten motivieren. Auch die vorhandenen Lösungsblätter zu den einzelnen Aufgaben erleichtern ein eigenständiges Arbeiten Ihrer Schüler.
Die Leseübungen bestehen aus zwei Teilen.
Teil 1 heißt „Was stimmt?“ und besteht aus zehn Blättern. Diese Übung ist bereits für Leseanfänger geeignet, da die Sätze insgesamt recht kurz sind.
Teil 2 nennt sich „Lesen mit Tim und Lara“ und hat einen Umfang von 30 Seiten. Diese Leseübungen haben zwei unterschiedliche Schwierigkeitsgrade durch differenzierte Lesetexte.
Zu beiden Teilen des Übungsmaterials sind Lösungsblätter vorhanden, damit Ihre Schüler selbstständig kontrollieren können, ob sie richtig gelesen haben.
Diese Leseübungen bestehen aus Fotos von Tim und Lara: Mal schauen sie fröhlich, mal wütend und dann wieder beleidigt in die Kamera – Gesichtsausdrücke, die den meisten Kindern bekannt sind! Die Schüler betrachten das Foto und überlegen, in welcher Stimmung Tim oder Lara sind: Schauen sie traurig? Oder beleidigt? Das entsprechende Wort wird dann auf die Linie unter dem Foto geschrieben.Zusätzlich befinden sich unter jedem Foto sechs Sätze, die sich auf den jeweiligen Gesichtsausdruck beziehen. Ihre Schüler lesen die Sätze und überlegen, welche Aussage auf das jeweilige Bild zutrifft. Somit wird nicht nur das Leseverständnis der Schüler gefördert, sondern sie werden auch dazu angeregt, sich in andere Personen bzw. Situationen hineinzuversetzen. Die richtigen Sätze werden angekreuzt. Die dahinter stehenden Buchstaben ergeben, wenn sie nacheinander aufgeschrieben werden, ein kurzes Lösungswort.
Eine Leseaufgabe besteht aus differenzierten Lesetexten in zwei Schwierigkeitsstufen. Die kurzen Texte und Fotos handeln von alltäglichen Begebenheiten im Leben von Tim und Lara – beim Lesen, auf dem Schulhof, im Klassenzimmer oder beim Grimassen schneiden.Ihre Schüler wählen den Text in der für sie passenden Lesestufe aus und bearbeiten im Anschluss das dazugehörende Fragenblatt. Die erste Aufgabe ist immer, das eben Gelesene einem anderen zu erzählen – sei es einem Mitschüler, einer Lehrkraft oder einem Elternteil. Dadurch werden die Informationen wiederholt und durch das Erzählen besser im Gedächtnis verankert. Danach beantworten die Schüler eine Frage, die inhaltlich an den Lesetext anknüpft, die sich jedoch auf sie persönlich bezieht, z.B.: Hattest du auch schon einmal einen Gips? Erzähle! Oder: Kannst du auch Grimassen machen? Zeige, welche Grimassen du kannst!Auf diese Weise wird der persönliche Bezug zum Gelesenen hergestellt. Erst danach wenden sich die Schüler den Fragen zum Textverständnis zu. Diese Fragen können sowohl mündlich als auch schriftlich beantwortet werden.
Erläuterungen
Lesen lernen ist ein länger dauernder Prozess, der sich in vielen Etappen vollzieht. Wenn Kinder über die ersten Stufen des Lautierens und Zusammenziehens von Lauten hinweg geklettert sind, gelangen sie irgendwann an den Punkt der Sinnentnahme des Geschriebenen. Der Weg dorthin ist von Kind zu Kind verschieden, mal dauert er länger, mal ist er kürzer. Alle Kinder benötigen jedoch motivierendes Lesefutter, das sie zum Lesen verlockt. Denn somit werden sie angeregt, ihre erworbenen Fähigkeiten auch auszuprobieren und weiter auszubauen. Im Unterricht sollte es vielfältige Möglichkeiten geben, kleine Texte, Geschichten und ganze Bücher zu lesen. Auch beim Lesen gilt: Übung macht den Meister! Nicht für alle Kinder sind alle Texte gleich gut geeignet, es gilt hier nach Möglichkeit zu differenzieren, um die Kinder dann auf ihrem jeweiligen Entwicklungsstand anzusprechen und abzuholen.
Diese Kartei mit Leseübungen besteht aus zwei Angeboten zum Sinn entnehmenden Lesen. Angebot 1 „Lesen mit Tim und Lara“ gliedert sich in vier Teile: Es gibt zwei Lesetexte zu einem alltäglichen Thema aus der Lebensumwelt der Kinder wie Unterricht, Freundschaft, Pause. Die Texte liegen in zwei Schwierigkeitsgraden vor. Zu den Lesetexten - wovon sich die Schüler für einen entscheiden – gehört ein Blatt mit Fragen zum Gelesenen. Das Vorgehen ist immer gleich: Die Kinder lesen den Text. Anschließend wenden sie sich dem Fragenblatt zu, wo sie zunächst dazu aufgefordert werden, das eben Gelesene einem Mitschüler oder einer Lehrkraft zu erzählen. Auf diese Weise werden die Informationen rekapituliert und besser verinnerlicht. Zwei persönliche Fragen zum jeweiligen Thema richten sich dann an die Kinder selbst. Abschließend gilt es, vier oder fünf Fragen zum Lesetext mündlich zu beantworten. Zu guter Letzt gehört zu jedem Fragenblatt ein Lösungszettel, auf dem die Antworten aufgeführt sind.
Das zweite Angebot der Lesekartei „Was stimmt?“ besteht aus Fotos von Tim und Lara in verschiedenen Stimmungen – mal fröhlich, mal nachdenklich, mal wütend. Die Schüler lesen die sechs zum Foto gehörenden Sätze und kreuzen jene an, die zutreffen. Aus den jeweiligen Buchstaben ergibt sich ein kurzes Lösungswort, das auf die Linie geschrieben wird. Auch zu diesem Angebot gibt es Lösungszettel zur Selbstkontrolle, ob richtig gelesen und geantwortet wurde.
Gratisseiten
Frühblüher: Tulpe, Krokus & Co
Frühblüher trotzen dem kalten Winterwetter und dem nicht sehr ausgeprägten Licht. In der Pflanzenwelt stellen sie daher eine Besonderheit dar. Betreten Sie die Welt der Frühblüher gemeinsam mit Ihren Schülern und lernen Sie Details über Krokus, Tulpe, Schneeglöckchen und Osterglocke kennen. Die durchgängig differenzierten Stationen für Klasse 1 und 2 unterstützen Sie darin.
21,50 € *
Übungsblätter rund ums ABC
72 Übungsblätter in zwei differenzierten Versionen zum Erkennen und Nachspuren der Groß- und Kleinbuchstaben und zum Heraushören von Lauten in Wörtern sowie dem Schreiben erster, überwiegend lauttreuer Wörter.
17,40 € *
Das ABC
Sie suchen Materialien, mit denen Sie Ihren Schülern nicht nur die Reihenfolge unseres Alphabets verdeutlichen sondern anhand abwechslungsreicher Übungen den Umgang mit dieser Ordnung trainieren können? Dieses Werkstattlernen unterstützt sie dabei. Spannende Aufgaben zur feststehenden Buchstabenfolge des ABCs und den Umgang im Alltag damit, sind Kernstücke dieser liebevoll gestalteten Werkstatt.
20,40 € *
Lese-Mal-Blätter
Sie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf spielerisch-kreativem Wege das Leseverstehen trainieren? Dann sind unsere Lese-Mal-Blätter genau das Richtige! Das sind schöne Arbeitsblätter mit kindgerecht gestalteten Zeichnungen; mit kurzen, einfachen Texten laden sie die Kinder dazu ein, sich künstlerisch zu betätigen. Ohne es zu merken, trainieren die Kleinen dabei ihre Lesefähigkeit und üben sich im sinnentnehmenden Lesen.
13,40 € *
Rechen-Mal-Blätter Klasse 1 & 2
Sie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf spielerisch-kreativem Wege die Grundrechenarten trainieren? Dann sind unsere Rechen-Mal-Blätter genau das Richtige! Kindgerecht gestaltete Zeichnungen mit Rechenaufgaben für Klasse 1 und 2 laden die Kinder dazu ein, sich künstlerisch zu betätigen. So haben auch schon die jüngsten Schüler Spaß am Mathematikunterricht!
19,40 € *
Dominos Anfangsunterricht
12,00 € *
Sprache entdecken: Artikelverwendung und Pluralbildung
Wie bringt man Kindern Regeln nahe, die sie befähigen, die deutsche Grammatik in Wort und Schrift korrekt anzuwenden und so auch Artikel und Plural richtig zu benutzen? Eine praktische Antwort auf diese Frage liefert Ihnen unser Material, das dem individuellen Lernrhythmus der Kinder Rechnung trägt. Gemeinsam mit Ihren Schülern können Sie so unbesorgt „Stolpersteine“ der deutschen Sprache umgehen.
16,90 € *
Gezeichnete Erzählungen – Bildergeschichten
Unser Material hält sechs fröhliche, humorvolle und nachdenkliche Bildergeschichten sowie 24 Arbeitsblätter für Sie bereit. Jede Bildergeschichte besteht aus vier Bildern. Trainieren Sie mit Ihren Schülern, die Bilder genau zu betrachten, sie zu verstehen und sie in einen Zusammenhang zu bringen. Die Aufgaben auf den Arbeitsblättern fördern die Sprech- und Schreibkompetenzen der Kinder auf vielfältige Weise.
Knack die Rätselnuss!
16,40 € *
Amsel, Meise & Co: Heimische Vögel
Unsere Lernwerkstatt zum Thema "heimische Vögel" mit abwechslungsreichen Arbeitsblättern trägt dazu bei, das komplexe und faszinierende Leben der Vögel zu verstehen und den Kindern ein Verständnis für die Ansprüche und Bedürfnisse unserer gefiederten Freunde zu vermitteln.
21,90 € *
Ausmal-Logicals
Damit aus Leseanfängern freudige und sichere Leser werden, ist geeignetes „Lesefutter“ wichtig. Mit diesem Material üben Ihre Schüler anhand von 30 Ausmal-Logicals auf motivierende Weise das sinnentnehmende Lesen. Nur durch aufmerksames Lesen und Kombinieren von Hinweisen kommen die Kinder zum Ziel und erfahren, wie die Bilder anzumalen sind und welche Begriffe unter jedem Motiv ergänzt werden sollen.
Belohnungsaufkleber "Fleißige Biene"
6,40 € *
ab 12,00 €
Lese-Schreib-Karten
12,00 €
Lese-Lotto
18,80 €