Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Der Mathematikunterricht kann auch bunt sein! Unsere farbigen Rechenmauern animieren Kinder, sich gerne mit einfachen Rechenaufgaben zu befassen. Dabei lernen sie sowohl den Zahlenbereich bis 10 kennen als auch Aufgaben zu errechnen, die darüber hinaus gehen. Mit unserem Material bietet sich eine farbenfrohe und kreative Ergänzung zum herkömmlichen Unterricht.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Wichtiges Ziel des ersten Schuljahres ist es, dass Kinder den Zahlenraum bis 20 sicher erschließen und die bisher erlernten Rechenarten anwenden können. Unser Material bietet den Kindern insgesamt 60 Rechenmauern in drei unterschiedlichen Varianten. Durch die verschiedenen Versionen der Rechenmauern werden die Kinder aufgefordert den jeweiligen Lösungsweg zu erkennen und in die leeren Mauersteine die gesuchten Zahlen einzutragen. Jede der drei Varianten ist bezüglich des Zahlenraums nochmals dreifach differenziert, so dass für jedes Kind das geeignete Material dabei ist. Die Rechenmauern können bereits zu Beginn der ersten Klasse eingesetzt werden, da die erste Differenzierungsform ausschließlich Aufgaben im Zahlenraum bis 10 beinhaltet.
Das Material besteht u. a. aus 15 DIN-A4-Seiten mit jeweils vier liebevoll gestalteten Rechenmauern. Die Aufgaben liegen dreifach differenziert vor: Die erste Differenzierungsform beinhaltet ausschließlich Aufgaben im Zahlenraum bis 10. Die nächste Differenzierungsform umfasst den Zahlenraum bis 20 ohne Zehnerübergang. Bei der letzten Form wird im Zahlenraum bis 20 mit Zehnerübergang gerechnet. Das Material kann entweder in Form laminierter Einzelkärtchen zum Beschreiben mit Folienstiften an die Kinder ausgegeben werden als auch als kopierte Arbeitsblätter.
Zu allen Rechenmauern gibt es Lösungen in s/w. Auf einem Laufzettel können die Kinder ihren Arbeitsfortschritt notieren. Enthalten sind darüber hinaus Erläuterungen, die weiterführende Ideen und Anregungen bieten.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Ein wichtiges Ziel des ersten Schuljahres ist, dass Kinder den Zahlenraum bis 20 sicher beherrschen und alle geübten Grundrechenarten problemlos anwenden können. Um die Motivation der Kinder zu erhalten sollte man ihnen immer wieder neue Aufgabenvariationen bieten, mit denen sie das Rechnen im vorgegebenen Zahlenraum auf spielerische Art üben und festigen können. Variable Übungen sind deshalb ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts.
Rechenmauern stellen eine operative Übungsform im Mathematikunterricht dar, mit denen Addition, Subtraktion, Ergänzung und Zahlzerlegung vertieft werden können.
Weiterhin wird das logische und problemlösende Denken geschult, da beim Errechnen der Mauern verschiedene Operationen angewandt werden müssen. Durch die verschiedenen Versionen der Rechenmauern werden die Kinder aufgefordert den jeweiligen Lösungsweg zu erkennen. Je nachdem wo innerhalb der Mauer Zahlen vorgegeben sind, müssen die Kinder andere Rechenwege finden. Dazu können sie auch eigene Rechenstrategien entwickeln.
Die Rechenmauern liegen in drei verschiedenen Ausführungen vor. Innerhalb jeder Aufgabenform wird nochmals dreifach differenziert. Das Material kann bereits zu Beginn der ersten Klasse eingesetzt werden, da die erste Differenzierungsform ausschließlich Aufgaben im Zahlenraum bis 10 beinhaltet. Die nächste Differenzierungsform umfasst den Zahlenraum bis 20 ohne Zehnerübergang. Bei der letzten Form wird im Zahlenraum bis 20 mit Zehnerübergang gerechnet.
Bei den gelben Rechenmauern handelt es sich um die einfache Aufgabenvariante. Die Ziffern in den Grundsteinen sind vorhanden. Hier müssen jeweils die nebeneinanderliegenden Zahlen addiert und das Ergebnis in den oberhalb liegenden Stein eingefügt werden.
Differenzierungsstufe 1 beinhaltet die Rechenmauern 1–6.
Differenzierungsstufe 2 beinhaltet die Rechenmauern 7–12.
Differenzierungsstufe 3 beinhaltet die Rechenmauern 8–20.
Bei den orangefarbenen Rechenmauern handelt es sich um eine schwierigere Variante. Hier sind die Zahlen so auf die Rechenmauern verteilt, dass die Lösung durch flexible Additions- und Subtraktionsaufgaben bzw. Umkehraufgaben gefunden werden muss. So können dann die leeren Steine mit den entsprechenden Ergebnissen gefüllt werden.
Auch innerhalb dieser Variante wird nochmals in drei Differenzierungsstufen eingeteilt:
Bei den braunen Rechenmauern wird der Schwierigkeitsgrad nochmals gesteigert. Hier sind die vorgegebenen Zahlen so in den Rechenmauern verteilt, dass die Kinder mittels Additions- und Subtraktions- als auch Umkehraufgaben tüfteln müssen, um die Steine richtig zu füllen. Es gibt keine nebeneinanderliegenden Zahlen, so dass die Lösung durch „Ausprobieren“ gefunden werden muss. Dadurch kann diese anspruchsvolle Aufgabe durchaus gelöst werden.
Ebenso wie bei den anderen Aufgabenvarianten gliedert sich auch diese in die folgenden Differenzierungsstufen.
Die Rechenmauern können sowohl in der Freiarbeit als auch zur Differenzierung innerhalb des Unterrichts eingesetzt werden. Sie können als komplettes Material angeboten, aber auch in einzelnen Segmenten passend zum jeweiligen Unterricht eingesetzt werden.
Um die Haltbarkeit des angebotenen Materials zu gewährleisten, sollte es laminiert werden. Die Rechenmauern können dann entweder als komplette DIN-A4-Seite mit jeweils vier Rechenmauern oder auch zerschnitten als einzelne Kärtchen angeboten werden. Die Kinder benötigen lediglich einen Folienstift, um die Rechenmauern zu beschriften, vergleichen danach das Ergebnis selbstständig mit der Lösung und säubern die Karten abschließend mit einem Tuch.
Auf dem Laufzettel können die bearbeiteten Aufgaben gekennzeichnet und abgehakt werden. Eine Alternative zum laminierten Material ist, die Rechenmauern als kopierte Arbeitsblätter im Unterricht anzubieten.
Gratisseiten
Dominos Anfangsunterricht
12,00 € *
Silbenkarten Anfangsunterricht
10,70 € *
Logicals für Ratefüchse
Gleichzeitig die Konzentration schulen, das sinnentnehmende Lesen trainieren und logisches Denken üben – mit Logicals gelingt das spielend! Logicals eignen sich gut für den Einsatz am Ende einer Stunde, wenn noch Zeit übrig ist oder als Zusatzaufgabe für schnellere Schüler. Aber auch zur Auflockerung des Unterrichts zwischendurch ist dieses Material zu empfehlen. Werden auch Sie zum Ratefuchs!
16,40 € *
Die Schnecke
19,40 € *
Rechne mit der Raupe!
Um Schulanfängern die ersten Grundrechenarten näher zu bringen, eignen sich ansprechende Arbeitsmaterialien am besten. Sind auch Sie auf der Suche danach? Dann sind Ihnen unsere „Rechenraupen“ ans Herz gelegt. Mit ihnen wird der Zahlenraum bis 20 auf spielerische Weise erschlossen ohne die Schüler zu überfordern. Mit diesem liebevoll gestalteten Material werden schon die Kleinsten zu Mathe-Fans!
11,90 € *
Schätzen, Runden und Überschlagen
Warum kann es von Vorteil sein, mathematische Größen zu runden? Was ist ein Überschlag und wie schätze ich richtig? In dieser Lernwerkstatt erlernen Ihre Schüler die Grundlagen des überschlagmäßigen Rechnens, bekommen durch alltagsnahe Schätzaufgaben einen besseren Bezug zu Zahlen und lernen, große Zahlen durch das Runden zu vereinfachen.
21,40 € *
Von Eis, Schnee und Pinguinen - Die Antarktis
20,90 € *
Bei den Pinguinen im Hunderterland
17,90 € *
Die verkehrssichere Fahrradwerkstatt
Das Thema „Fahrrad“ ist im 4.Schuljahr eines „der“ Themen im Rahmen der Verkehrserziehung. Unsere Fahrrad-Werkstatt enthält vielfältige Arbeitsblätter mit Aufgaben rund um das Thema „Fahrrad, Verkehr und Verkehrsregeln“ und wird Ihren Schülerinnen und Schülern helfen, mit den neuen Sachverhalten zurechtzukommen und Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln.
21,90 € *
Jahreszeiten-Kunst: Weihnachtsgeschenke
Die Sammlung „Jahreszeiten-Kunst: Weihnachtsgeschenke“ stellt 17 Angebote rund um das Thema „selbstgebastelte Geschenke“ vor. Dabei handelt es sich um Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Kinderhand.
Wir experimentieren mit Feuer und Flamme
Was genau ist eigentlich Feuer und wie verhält es sich in unterschiedlichen Situationen? Diesen und anderen Fragen geht diese Lernwerkstatt zum Thema "Feuer" mit kindgerechten Arbeitsblättern für die Klassen 3 und 4 nach. Hier können die Kinder an 22 Stationen ihrem Forscherdrang nachgehen und den verantwortungsvollen Umgang mit Feuer üben. Gleichzeitig werden die Schülerinnen und Schüler in dieser Lernwerkstatt an das wissenschaftliche, exakte Arbeiten herangeführt.
Just Logical!
14,90 € *
Die beiden Rechenzauberer Plus und Minus
20,60 €
ab 11,90 €