Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Eine umfangreiche Kartei mit Aufgaben zur Konzentration und Wahrnehmung für die Grundschule. Konzentration ist keine Fähigkeit, die immer vorhanden ist – sie kann jedoch erlernt und gefördert werden. Die Kartei besteht aus 50 Aufgaben im DIN A4 Format.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Sie erhalten hier eine umfangreiche Kartei mit Aufgaben zur Konzentration und Wahrnehmung für die Grundschule. Die Kartei besteht aus 50 Aufgaben im DIN A4 Format. Konzentration ist keine Fähigkeit, die immer vorhanden ist – sie kann jedoch erlernt und gefördert werden. Die Förderung von Ruhe und Konzentration kann mit einfachen Übungen in den Unterrichtsalltag integriert werden. Die vorhandenen Aufgaben sind klar gegliedert und in ihrem Aufbau sehr übersichtlich, so dass sie ohne große Vorbereitung sowohl im Förderunterricht, während der Freiarbeit oder einfach „zwischendurch“ im Unterricht eingesetzt werden können.
Aufbau der Kartei
Die Kartei enthält 50 Aufgaben aus fünf Bereichen. Zu jedem Bereich gehören zehn Übungen, die auf unterschiedliche Art und Weise die Konzentrationsfähigkeit und Wahrnehmung Ihrer Schüler fördern.
Hier stimmt was nicht
Hier handelt es sich um die bei den meisten Kindern beliebten Suchbilder. Auf einer Seite befinden sich zwei Bilder – das Original und ein zweites Bild, bei dem fünf Details verändert wurden. Manchmal handelt es sich bei den Veränderungen um Weglassungen, manchmal wurde etwas hinzugefügt. Die Kinder müssen ganz genau hinsehen und die Fehler auf dem zweiten Bild markieren.
Linien nachmalen
Bei diesem Bereich wird neben der Konzentration auf die vorgegebenen Linien auch die Feinmotorik geschult. Die Schüler fahren mit einem Stift die vorgegebenen Linien nach. Es handelt sich bei den Linien um geschwungene Linien und Bögen sowie um gerade Striche – pro Übung kommen maximal zwei verschiedene Linienarten vor.
Logische Reihen
Wie geht die Reihe weiter? Die Schüler schauen sich die ersten vier vorgegebenen Muster an und müssen die Reihe schließlich richtig fortsetzen, indem sie die entsprechenden Muster malen.
Muster finden
Zu Beginn jeder Reihe ist ein Muster vorgegeben. Die Schüler betrachten die Reihe und markieren die richtigen Muster, die genauso wie das Original aussehen.
Wimmelbilder
Bei diesen Aufgaben geht es ziemlich wuselig zu! Über jedem der zehn Wimmelbilder ist ein Bild vorgegeben. Dieses Bild ist fünf Mal im Wimmelbild versteckt. Die Schüler müssen diese fünf Bilder finden und einkreisen.
Lösungen
Die Kartei enthält zur Selbstkontrolle für die Schüler Lösungsblätter zu folgenden Bereichen:
So können Ihre Schüler selbstständig arbeiten und direkt mit der Vorlage vergleichen.
Erläuterungen
Diese Kartei enthält 50 motivierende Aufgaben für Grundschulkinder, um ihre Wahrnehmung und Konzentration zu üben. Konzentration ist keine Eigenschaft, die einfach immer und jederzeit vorhanden ist – sie kann jedoch erlernt werden. Neben äußeren Rahmenbedingungen spielt auch die innere Stimmung eine wichtige Rolle für die Konzentrationsfähigkeit eines Kindes. Elemente der Ruhe und Stille sollten deshalb regelmäßig in den Unterricht integriert werden. Diese Kartei fordert die Kinder dazu auf, genau hinzusehen und sich ruhig auf eine Aufgabe einzulassen. Idealerweise werden die Aufgaben über einen längeren Zeitraum eingesetzt, sinnvoll ist es auch, immer nur wenige Minuten zu üben.
Die Kartei ist in fünf Bereiche gegliedert:
Auf einem DIN A4 Blatt befinden sich jeweils vier logische Reihen. In jeder Reihe sind immer die ersten vier Muster vorgegeben. Die Kinder betrachten die Reihenfolge, finden die Systematik heraus und setzen das Muster schließlich fort.
Ein DIN A4 Blatt enthält vier Musterreihen. In jeder Reihe ist zu Beginn ein Muster vorgegeben. Die Kinder müssen dieses Muster in einer Auswahl von mehreren ähnlich aussehenden Mustern erkennen. Je nach Reihe ist das richtige Muster ein bis drei Mal vorhanden.
Dieser Bereich schult die optische und feinmotorische Wahrnehmung. Die Kinder malen vorgegebene Linien nach: Mal handelt es sich um geschwungene Bögen, mal um kurze Striche. Die jeweilige Besonderheit der Linienart ist zu erkennen und möglichst exakt nachzuspuren.
Auf den Wimmelbildern geht es recht wuselig zu! Über jedem der zehn Wimmelbilder ist ein Bild vorgegeben. Dieses Bild ist fünf Mal im Wimmelbild versteckt. Die Schüler müssen diese fünf Bilder finden und einkreisen.
Zehn Suchbilder fordern zum genauen Hinsehen auf! Das zweite Suchbild auf einer Seite weicht jeweils vom Original ab – es handelt sich um fünf Fehler, die sich eingeschlichen haben. Manchmal fehlt etwas, an anderer Stelle wurde etwas hinzugemogelt. Die Kinder finden die Fehler und kreisen sie ein.
Gratisseiten
Rechenhäuser zum Zahlenraum 100
13,40 € *
Wahrnehmungs-Karten: Bilder ergänzen
Das Material beinhaltet 30 Wahrnehmungs-Karten, bei denen es gilt, unvollständige Zeichnungen selbstständig zu vollenden. Alle Karten trainieren zudem die innere Vorstellungskraft der Kinder und schulen ihre feinmotorischen Fähigkeiten.
17,40 € *
Klammerkarten: Finde den Laut!
Für einen erfolgreichen Lese- und Schreiblernprozess in der Grundschule ist die phonologische Bewusstheit eine grundlegende Fertigkeit. Es ist für Lese- und Schreibanfänger daher von elementarer Bedeutung, die Fähigkeit, Wörter in ihre ...
14,70 € *
Klammerkarten Silbenwörter
30 schöne Klammerkarten im DIN A4 Format, womit Ihre Schüler selbstständig das Erlesen von mehrsilbigen Wörtern üben können. Ideal auch für differenziertes Arbeiten, für Freiarbeit, Wochen- oder Tagesplan sowie für den Förderunterricht.
12,00 € *
Unter der Lupe: Werbung und Konsum
Laut Lehrplan sollen bereits Grundschüler lernen, Maßnahmen zur Beeinflussung des Kaufverhaltens zu beschreiben und eigenes Konsumverhalten zu reflektieren. In dieser Mini-Werkstatt erhalten die Kinder einen Einblick in die Tricks der Werbeindustrie und die Entstehung von Werbung, sie testen ihre eigene Beeinflussbarkeit und sie lernen, Werbung und Konsum zunehmend kritischer zu hinterfragen.
Wir entdecken die Weltreligionen
Wo in der Welt gibt es welche Religionen? Wie unterscheiden sie sich und was haben sie gemeinsam? Diese und andere Fragen erforschen die Kinder an 18 abwechslungsreichen Stationen dieser Lernwerkstatt. Die Schüler erkunden die Ursprünge und zentralen Symbole der jeweiligen Religion, welche Götter verehrt werden, wo und wie gebetet wird, welche Feste es gibt und vieles mehr.
21,90 € *
Wie messe ich mündliche Mitarbeit?
Im Unterschied zu schriftlichen Leistungen lassen sich die mündlichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler nicht leicht feststellen. Wie misst man mündliche Leistungen konkret? Misst man im Frontalunterricht anders als in Gruppenphasen? Wie beobachte ich die Mitarbeit richtig und auf welche Weise kann ich dies dokumentieren? Zu diesen und anderen Fragen bietet unser Mini-Ratgeber wertvolle Tipps.
6,60 € *
Frühblüher: Tulpe, Krokus & Co
Frühblüher trotzen dem kalten Winterwetter und dem nicht sehr ausgeprägten Licht. In der Pflanzenwelt stellen sie daher eine Besonderheit dar. Betreten Sie die Welt der Frühblüher gemeinsam mit Ihren Schülern und lernen Sie Details über Krokus, Tulpe, Schneeglöckchen und Osterglocke kennen. Die durchgängig differenzierten Stationen für Klasse 1 und 2 unterstützen Sie darin.
19,90 € *
Die Katze
Katzen zählen in Deutschland zu den beliebtesten Haustieren. Daher bietet es sich geradezu an, die Kinder mit allen wichtigen Sachverhalten, die zum Thema Katze gehören, vertraut zu machen. Unsere Lernwerkstatt gibt Ihren Schülern u. a. eine anschauliche Übersicht über die Körperteile, die Nahrung, das Jagdverhalten, die Körper- und Lautsprache der Katze, der Geschichte der Hauskatze und über die wilden Verwandten der Katze.
Dem Storch auf der Spur
Erkunden Sie mit Ihren Schülern einen der beliebtesten heimischen Vögel – den Storch! In unserer Lernwerkstatt für Erst- und Zweitklässler beschäftigen sich die Schüler auf kindgerechte und anschauliche Weise ausführlich mit dem als Glücksbringer bekannten Tier. Neben differenzierten Lese- und Lückentexten bietet das Material Zuordnungs-, Tast- und Bastelaufgaben sowie ein Domino und Klammerkarten.
Den Wortarten auf der Spur: Nomen, Verb und Adjektiv
Mit diesem Übungsmaterial begeben sich die Kinder auf eine Entdeckungsreise zu den Wortarten. In den liebevoll gestalteten Übungen erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler grammatische Besonderheiten rund um Nomen, Verb und Adjektiv. So beschäftigen sie sich zum Beispiel mit der Verwendung der Artikel, der Pluralbildung, der Flexion von Verben oder der Steigerung von Adjektiven.
17,90 € *
Spiele für den Sitzkreis
Wahrnehmungs-Karten: Spiegelfiguren
Das Material beinhaltet 60 Karten samt Lösungen, bei denen es gilt, die Raum-Lage-Zuordnung zu trainieren. Zu einem Originalbild soll das jeweils passende Spiegelbild erkannt werden. Farbenfrohe Motive auf den Karten fordern die Kinder zum angeregten Üben
13,40 €
17,40 €