Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Die Orientierung an der Lebenswirklichkeit der Kinder ist ein zentrales Anliegen des Lernbereichs DaZ. Für Kinder im schulpflichtigen Alter ist das Klassenzimmer mit seinen Personen und Gegenständen ein Raum, worin sie sich viele Tage im Jahr mehrere Stunden lang aufhalten. Sich im Klassenzimmer auszukennen, zu wissen, wo alles seinen Platz hat und es benennen zu können, gibt Ihren Schülern ein Gefühl der Sicherheit.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
16 Lernwörter bilden den Ausgangspunkt unseres Materials. Diese sollen die Schüler kennenlernen, verinnerlichen und anwenden, bis sie darüber hinaus auch in der Lage sind, vollständige Sätze auf Deutsch zu bilden. Die Lernwörter sind als farbige Bilder und als Wörter auf Karten abgebildet, die Sie sehr gut zum Einführen dieses Wortschatzes benutzen können. Das Material bietet weiterhin vielfältige Übungen, die die Kinder in den Fertigkeiten des Hörens, Sprechens, Lesens und Schreibens schulen. Lehrerseiten geben Ihnen Ideen, Tipps und Spielvorschläge an die Hand, um Ihren DaZ-Unterricht so ansprechend wie möglich zu gestalten und die Kinder schnell zu befähigen, sich in der neuen Sprache auszudrücken. Lösungen zu den Arbeitsblättern stehen den Kindern zur Selbstkontrolle zur Verfügung. Ein Beobachtungsbogen, in dem Sie ankreuzen können, auf welchem Stand sich jedes Kind befindet, lässt Sie Ihre Beobachtungen übersichtlich abbilden.
Das Material besteht aus den 16 farbigen Bildkarten und 16 Wörterkarten, auf denen sich die Lernwörter befinden. Die Übungen enthalten kindgerechte Arbeitsblätter mit leicht verständlichen Arbeitsanweisungen. Die Schüler können Ihre Ergebnisse anhand der Lösungen selbst kontrollieren. In einem Beobachtungsbogen können Sie festhalten, welche Fertigkeiten jeder Schüler bereits beherrscht oder wo noch Übungsbedarf vorliegt. Die Erläuterungen enthalten neben allgemeinen Informationen auch spezielle Informationen zu einzelnen Übungen.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Im Deutschunterricht für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache sollte das Hören und Sprechen an erster Stelle stehen. Erst dann folgen Lesen und Schreiben in deutscher Sprache. Um die Kinder zum Sprechen anzuregen, sind offene Lernszenarien zu gestalten, die zur vielfältigen Auseinandersetzung mit Sprache auffordern. Ebenfalls wichtig sind abwechslungsreiche Methoden, welche die Kinder zur Entdeckung der deutschen Sprache motivieren – anstelle der Vermittlung grammatikalischen Regelwissens steht aktives Sprachhandeln im Vordergrund, wobei die Interessen und Bedürfnisse der Lernenden aufgegriffen werden sollen. Die Orientierung an der Lebenswirklichkeit der Kinder ist ein zentrales Anliegen des Lernbereichs „DaZ“. Für Kinder im schulpflichtigen Alter ist das Klassenzimmer mit seinen Personen und Gegenständen ein Raum, in dem sie sich viele Tage im Jahr mehrere Stunden lang aufhalten. Dort kommt die Lerngruppe zusammen, lernt miteinander und tauscht sich aus. Sich im Klassenzimmer auszukennen, zu wissen, wo alles seinen Platz hat, gibt nicht nur Schulanfängern ein Gefühl der Sicherheit. „Mein Klassenzimmer“ ist daher ein Themenbereich aus der unmittelbaren Lebenswelt der Kinder, der sich für „DaZ“ in besonderer Weise anbietet.
Thematisch gliedert sich das Material auf in „Personen und Gegenstände des Klassen-zimmers“ und „Tätigkeiten von Schülerinnen und Schülern“.
Das Material besteht aus 16 Wort- sowie (farbigen) Bildkarten, aus Arbeitsblättern in großer Schrift und mit einfachen Anweisungen, aus Lehrerseiten mit verschiedenen Ideen zu Sprech- und Schreibanlässen sowie aus Spielen, Lösungen und einem Beobachtungsbogen für die Lehrerhand.
Das Material kann ab der 1. Klassenstufe für Kinder, die gar keine oder (sehr) geringe Deutschkenntnisse haben, verwendet werden.
Das Material wurde in einer Druckschrift für die Grundschule erstellt, damit die Lese- und Schreibanfänger ein für sie gut erkennbares und eindeutiges Schriftbild vorfinden. Die verwendete Schriftart „DR BY“ wird Ihnen in den Worddateien nur dann angezeigt, wenn Sie diese in Ihrem Schriftenordner installiert haben, ansonsten werden Ihnen die Übungen in Word automatisch in Ihrer eingestellten Standardschrift angezeigt. Bitte verwenden Sie in diesem Fall die PDF-Dateien, die Ihnen die richtige Druckschrift anzeigen. Natürlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Worddateien anzupassen, wenn Sie mögen – da sie editierbar sind, können Sie das Material nach Belieben in Ihre bevorzugte Schriftart umändern.
Gratisseiten
Mathematik-Kartei: Längen
Es ist ein wichtiges Anliegen des Mathematikunterrichts, den Kindern grundlegende Einsichten in genormte Längenangaben zu vermitteln. Mit dieser Kartei können Ihre Schülerinnen und Schüler an 99 Karteikarten selbstständig üben.
23,30 € *
Das Komma
12,00 € *
Redensarten
13,40 € *
Werkstatt zu "ä" und "äu"
14,70 € *
Übungs-Kartei: Adjektive steigern mit dem Nilpferd
Textaufgaben - keine Zauberei!
Textaufgaben sind für viele Schüler ein Gräuel. Dass Textaufgaben aber auch Spaß machen können und Unterhaltungswert bieten, zeigen die fünf Karteien in diesem Material. Alle Karteikarten bestehen aus den Aufgaben sowie den dazugehörigen Lösungen.
17,40 € *
Längen messen und berechnen
Wie viele Zentimeter hat ein Dezimeter und was macht das in Metern? Längenmaße und ihre verschiedenen Angaben können verwirrend für Kinder sein. Abhilfe bietet die vorliegende Lernwerkstatt. Neben dem Kennenlernen von ungewöhnlichen Messmethoden, wie dem Messen mit Handspanne und Co, erfahren Ihre Schüler alles Wissenswerte zum Umgang mit Messinstrumenten und der Berechnung von Längen und Maßeinheiten.
21,50 € *
Wir bauen Musikinstrumente
Für den Bau der in dieser Lernwerkstatt vorgestellten Instrumente werden größtenteils Alltagsgegenstände oder Müll verwendet – die Kinder erleben, dass aus scheinbar banalen oder überflüssigen Dingen etwas Neues entstehen kann.
10,70 € *
„Ich weiß, was ich tun soll!“. 24 Kartenpaare zur Unterrichtsorganisation
Wäre es nicht wunderbar, wenn alle Kinder Ihrer Klasse ohne viele Erklärungen direkt wissen, was im Unterricht zu tun ist? Ob schreiben, in der Gruppe arbeiten, ausmalen oder lesen – mit diesen Kärtchen können Sie Ihren Schützlingen nonverbal vermitteln, was als Nächstes zu tun ist. Dieses Kartenset enthält 24 Bild- und 24 Wortkarten mit typischen Arbeitstechniken aus dem Grundschulalltag.
12,90 € *
Respekt für andere Menschen!
Ohne Respekt, Verständnis, Empathie und Hilfsbereitschaft würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren. In dieser Werkstatt befassen sich die Kinder damit im Rahmen ihres eigenen Alltags – im realen Leben und im Internet. Dazu gehört, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, sich in andere Menschen hineinzuversetzen und unterschiedlichen Lebensentwürfen und -situationen mit Toleranz zu begegnen.
20,60 € *
Tandem-Lesen: Zu zweit leichter lesen lernen
Wie motiviert man Kinder zum Lesen? Wichtig ist dabei, dass sie sich als erfolgreich wahrnehmen. Tun sie das nicht, liegt das oft daran, dass sie nicht flüssig lesen können. Klar, fällt dann auch das Leseverständnis schwerer. Hier setzt das Tandem-Lesen an. Mit der kooperativen Methode üben die Schülerinnen und Schüler im Team – das motiviert, sorgt für Erfolgserlebnisse und ist effektiv!
16,10 € *
Meine Familie, meine Freunde & ich
Familie und Freunde stellen Philosophen seit über 2000 Jahren vor große ethische Fragen: Wie gelingt Familienleben? Warum streiten wir uns? Welche Rolle spielen Regeln im Umgang mit anderen? Was ist Freundschaft? Welche Arten gibt es und wie ist man ein guter Freund? Wie viel Eigennutz und Uneigennutz braucht Freundschaft? Und sind Feind und Freund eigentlich Gegensätze? In dieser Werkstatt gehen wir u. a. diesen Fragen auf den Grund.
21,00 € *
Materialpaket DaZ: Hobbys
Das Materialpaket zum Thema Einkaufen motiviert zum selbstständigen Handeln und spricht die Sinne des Kindes an. Die Kinder lernen wichtige Ausdrücke und Formulierungen kennen und werden auf reale Einkaufssituationen vorbereitet.
17,40 €
Materialpaket DaZ: Kleidung
18,80 €
Materialpaket Daz: Obst und Gemüse
18,30 €
Materialpaket DaZ: Einkaufen