Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Textaufgaben sind für viele Schüler ein Gräuel. Dass Textaufgaben aber auch Spaß machen können und Unterhaltungswert bieten, zeigen die fünf Karteien in diesem Material. Alle Karteikarten bestehen aus den Aufgaben sowie den dazugehörigen Lösungen.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Textaufgaben – ein Gräuel? Das muss nicht sein. Textaufgaben sind zwar komplexer als „simple“ Rechnungen, die mit bloßen Ziffern und Rechenzeichen dargestellt werden, letztlich aber genau deshalb auch interessanter. Sie verlangen nämlich mehr als rein mathematische Fähigkeiten. Wer Textaufgaben lösen will, der trainiert zusätzlich auch das sinnentnehmende Lesen. Textaufgaben schulen komplexes Denken und Umgehen mit Rechenfertigkeiten: So müssen alle Grundoperationen sitzen, das Einmaleins beherrscht werden und schriftliche Rechenverfahren sowie das Umrechnen von Größen müssen ebenfalls bestens bekannt sein. Gemeinsam Lösungswege zu erarbeiten und zu besprechen, fördert Denkstrukturen und bietet die Möglichkeit, andere mathematische Vorgehensweisen kennen zu lernen. Unsere Textaufgaben sind thematisch eingebettet in die Phantasiewelt einer Hexe und eines Zauberers und bereiten den Kindern kurzweiliges Rechenvergnügen.
Das Material besteht aus insgesamt fünf Karteien. Vier der Karteien beinhalten Textaufgaben zu den Grundoperationen Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Die Aufgaben sind in die Phantasiewelt der beiden ansprechend gezeichneten Figuren, der Hexe und des Zauberers, eingebettet. Außerdem gibt es noch eine weitere Kartei, die Zahlenrätsel enthält, die die Kinder darin schulen, mit mathematischen Termini akkurat umzugehen. Die Karteien sind für die Klassen 5 und 6 konzipiert.
Die Rechenkarteien enthalten je acht Karteikarten samt Lösungen. Die Karteien können für jede Rechenart separat angeboten werden. Selbstverständlich können die einzelnen Teilbereiche auch durchmischt eingesetzt werden.
Das Material beinhaltet fünf Laufzettel, die bei der Bearbeitung der jeweiligen Kartei eingesetzt werden können. Den Schülern kann nach erfolgreicher Bearbeitung für jede „bezwungene“ Kartei eine Urkunde ausgestellt werden.
Die Karten der Rechenkarteien sollten zunächst vorbereitet werden: Einmal in der Mitte falten, sodass die Aufgaben auf der Vorder- und die Lösungen auf der Rückseite sichtbar sind. Am besten werden diese DIN-A5 großen Karteikarten zur besseren Haltbarkeit laminiert. In diesem Fall empfiehlt es sich, wasserlösliche Folienstifte zum Beschreiben der Karten bereitzuhalten. Die Kinder lösen eine Karte und können dann durch das Betrachten der rückseitigen Lösung selbstständig ihr Ergebnis abgleichen. Anschließend werden die Karten gesäubert, damit sie für das nächste Kind bereitstehen.
Das Material eignet sich bestens, um zu individualisieren und zu differenzieren. Es kann an mathematischen „Schwachpunkten“ gefeilt werden. So können zum Beispiel vom einen Schüler „nur“ Plusaufgaben gelöst werden, von einem anderen aber verschiedene Grundoperationen durchmischt. Außerdem kann in individuellem Tempo gearbeitet werden, weil jede Rechenkarteikarte die Möglichkeit der Selbstkontrolle bietet.
Die Rechenkarteikarten können auch in Partnerarbeit genutzt werden: Beide Schüler lösen jeder für sich die gleiche Textaufgabe. Anschließend vergleichen sie ihren Lösungsweg und überprüfen die Lösung. Dies fördert das mathematische Denken und zeigt den Schülern, dass verschiedene Wege zum Ziel führen können.
Damit die Lehrperson sowie auch das einzelne Kind die Übersicht behalten können, empfiehlt es sich, die Laufzettel zu benutzen. Damit kann jederzeit überprüft werden, welche Angebote von welchem Kind schon gelöst worden sind.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Gratisseiten
Die Wiese - was wächst und kriecht denn da?
Entdecken Sie mit Ihren Schülern die Vielfalt der Wiese!
24,90 € *
Lese-Mal-Blätter
Sie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf spielerisch-kreativem Wege das Leseverstehen trainieren? Dann sind unsere Lese-Mal-Blätter genau das Richtige! Das sind schöne Arbeitsblätter mit kindgerecht gestalteten Zeichnungen; mit kurzen, einfachen Texten laden sie die Kinder dazu ein, sich künstlerisch zu betätigen. Ohne es zu merken, trainieren die Kleinen dabei ihre Lesefähigkeit und üben sich im sinnentnehmenden Lesen.
13,40 € *
Lese-Mal-Spaß für Klasse 1
In diesem Material gehören Lesen und Malen untrennbar zueinander. Die 26 Texte für das erste Schuljahr enthalten Informationen, die von den Kindern durch Anmalen in der jeweiligen Zeichnung markiert werden sollen. So üben die Schüler hier auf vergnügliche Art das sinnentnehmende Lesen und trainieren dabei, ihren Blick auf besondere Details zu richten.
Logicals für Ratefüchse
Gleichzeitig die Konzentration schulen, das sinnentnehmende Lesen trainieren und logisches Denken üben – mit Logicals gelingt das spielend! Logicals eignen sich gut für den Einsatz am Ende einer Stunde, wenn noch Zeit übrig ist oder als Zusatzaufgabe für schnellere Schüler. Aber auch zur Auflockerung des Unterrichts zwischendurch ist dieses Material zu empfehlen. Werden auch Sie zum Ratefuchs!
19,40 € *
Lese-Ideen mit Schwung
Sind Sie auf der Suche nach ansprechendem Arbeitsmaterial, das die Freude am Lesen fördert und dabei regelrecht „Schwung“ in Ihr Klassenzimmer bringt? Dann werden Sie in diesem Freiarbeitsmaterial sicher fündig. Es enthält spannende Spiele, die so gestaltet sind, dass sie Ihre Schüler zur Aktivität auffordern und gleichzeitig die Lust am Lesen wecken. So wird jeder zum Bücherwurm!
20,90 € *
Wörtliche Rede? Kein Problem!
Mit diesem Material machen Sie Ihre Schüler fit im Umgang mit der wörtlichen Rede! Die Werkstatt schult die Kinder zunächst darin, unterschiedliche Satzformen zu erkennen und hier die richtigen Satzzeichen zu setzen. Um auch Begleitsätze passend formulieren zu können, wird das Wortfeld „sprechen“ behandelt. Ausführlich wird nun auf die verschiedenen Formen der wörtlichen Rede eingegangen.
Der Einmaleins-Führerschein
„2 x 3 macht 4, Widdewiddewitt und Drei macht Neune…“ Was man bei Pippi Langstrumpf noch lächelnd toleriert, ist im realen Schulalltag natürlich nicht gerne gesehen. Leider fehlt es vielen Kindern oft an einem Grundverständnis für das wichtige Beherrschen des kleinen und großen Einmaleins. Mit unserer liebevoll illustrierten Werkstatt fällt es Ihnen leichter, dieses mit den Kindern zu üben.
23,90 € *
Rapunzel, Frau Holle & Co. Lesetexte Märchen
Die oft schaurig-schönen Märchen der Gebrüder Grimm haben Kinder schon immer fasziniert. Was liegt also näher, als mit Hilfe dieser Texte das Leseverständnis Ihrer Schüler zu trainieren? Zehn Märchen werden kindgerecht aufbereitet und schöne Arbeitsblätter laden zum Lesen und Entdecken ein. Begeben Sie sich mit Ihren Schülern in die spannende Welt von Frau Holle, Rumpelstilzchen, König Drosselbart und vielen mehr!
20,40 € *
Lese-Denksport
„Lesen ist langweilig!“ „Ich habe keine Lust zum Lesen!“ Hören Sie diese Sätze auch gelegentlich von Ihren Schülern? Der vermeintlichen Langeweile beim Lesen kann mit unseren Lese-Denksport-Aufgaben abgeholfen werden. Spannende Rätsel werden verknüpft mit kindgerechten Texten. Es wird geknobelt und getüftelt und dabei wie nebenher das Leseverstehen trainiert. So holen Sie auch Lesemuffel ins Boot!
19,90 € *
Spiele für den Sitzkreis
14,90 € *
Die kunterbunte Farbenwerkstatt
Schon im Kleinkindalter entwickeln wir Menschen eine Vorliebe für eine bestimmte Farbe. Diese kann sich im Laufe der Jahre immer wieder ändern. Doch wie setzen sich Farben zusammen und warum erscheint uns Blau wie ein Blau? Mit unserer Werkstatt begeben sich Ihre Schüler in die bunte Welt der Farben und erfahren mehr über ihre Zusammensetzung, die Farbchemie und den Farbkreis.
23,40 € *
24 und eine Spielidee für die Weihnachtszeit
16,40 € *
Mathematik-Kartei: Textaufgaben verstehen …
In den ersten vier Schuljahren erlernen die Schüler das Rechnen mit den Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Ab dem 3. Schuljahr werden diese Fachbegriffe als Vorbereitung für den Fachunterricht zunehmend verwendet. ...
14,70 €
Kopfrechnen - keine Hexerei!
18,80 €