Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Mithilfe von insgesamt 180 Karten können die Kinder die Steigerung der Adjektive intensiv üben und ihre Verwendung in kurzen Sätzen vertiefen. Eingesetzt werden kann die Kartei in Übungsphasen des Deutschunterrichtes oder auch in der Freiarbeit. Die Karte
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Adjektive kommen in der deutschen Sprache sehr häufig vor – ein Sechstel des deutschen Wortschatzes wird von Adjektiven ausgemacht. Durch das Verwenden von Adjektiven werden sprachliche Aussagen klarer, eindeutiger und detaillierter. Bei Schuleintritt verfügen Kinder tendenziell bereits über einen relativ sicheren mündlichen Umgang mit Adjektiven, aber echte Sprachsicherheit erlangen sie erst durch den bewussten Umgang mit Sprache. Sprachbewusstheit wird durch entsprechende Übungen gefördert und kann mithilfe dieser Kartei trainiert werden. Auch für den literarischen Aspekt des Deutschunterrichts sind Adjektive unentbehrlich. Je sicherer die Kinder im Umgang mit Adjektiven sind, desto interessanter und vielschichtiger werden sie diese auch beim Schreiben eigener Texte anwenden. Eingesetzt werden kann die Kartei in Übungsphasen des Deutschunterrichtes oder auch in der Freiarbeit. Die Kartei ist für die Schuljahre 2–4 konzipiert. Die Lehrperson kann ihrer Lerngruppe entweder die gesamte Kartei oder ausgewählte Teile des Materials zur Verfügung stellen und somit den Einsatz individuell auf die Bedürfnisse und den Entwicklungsstand der Schüler abstimmen. Die als Zusatzmaterial zur Verfügung gestellten Leerkarten können von den Kindern oder vom Lehrer handschriftlich oder mit dem Computer bearbeitet werden, um die Kartei individuell zu erweitern.
Die Übungs-Kartei besteht aus drei Teilen mit insgesamnt 180 Karten:
Im ersten Teil „Adjektive steigern“ werden 100 Karten angeboten, auf denen jeweils eine Steigerungsform (Grundstufe, Komparativ oder Superlativ) des Adjektivs vermerkt ist und die Schüler ergänzen hier die zwei fehlenden Stufen.
Im zweiten Teil (40 Karten) „Bilden der Höherstufe“ wird trainiert, in der Grundform vorhandene Adjektive in die Höherstufe (Komparativ) umzuwandeln und in einen kurzen Vergleichssatz mit „als“ einzufügen.
Der dritte Teil (40 Karten) „Bilden der Höchststufe“ enthält Übungen, ein Adjektiv aus der Grundstufe in die Höchstform (Superlativ) umzuwandeln. Auch hier wird das gefundene Adjektiv in einen kurzen Satz integriert.
Bei allen drei Teilen befinden sich immer vier Karten auf einer Kopiervorlage im DIN A4-Format, wobei jeweils die nebeneinander liegenden Karten in Form von Aufgabe und Lösung zueinander gehören. Auf diese Art und Weise ist es leicht möglich, Aufgabe und Lösung so zu falten und anschließend zu laminieren, dass sich die Lösung für die Selbstkontrolle der Schüler auf der Kartenrückseite befindet. Selbstverständlich können Aufgabe und Lösung aber auch getrennt voneinander aufbewahrt werden.
Mit der Übungskartei kann die Steigerung von Adjektiven auf eine umfassende Art trainiert werden. Neben der Möglichkeit die Kartei in ihrer kompletten Form für die Schüler anzubieten, kann es auch sinnvoll sein, ein Teilangebot im Unterricht einzusetzen. Durch die inhaltliche Unterteilung der Kartei in drei Teile kann die für die jeweilige Lerngruppe benötigte Übungsform leicht zur Verfügung gestellt werden. Der erste Teil der Kartei („Adjektive steigern“) eignet sich besonders gut, um mit den Schülern das grundlegende Prinzip der Steigerungsformen zu bearbeiten und kann daher schon ab Klasse 2 eingesetzt werden. Die beiden weiteren Teile der Kartei befassen sich mit den Stufen des Komparativs sowie des Superlativs. Bei der Bearbeitung dieser beiden Stufen wird das gesteigerte Adjektiv immer in einen kurzen Satz eingebunden, um einen sinnvollen Übungsrahmen für die Schüler zu gewährleisten. Die Kartei kann im regulären Deutschunterricht ebenso wie im Freiarbeitsbereich eingesetzt werden.
Das Material bietet die Möglichkeit, in verschiedensten Sozialformen zu arbeiten.
Erläuterungen
Gratisseiten
Achtung Zungenbrecher! Mit Sprache spielen
16,10 € *
Wortarten-Karten
50 farbige Karten im DIN A4 Format, mit denen die Schüler selbstständig die Zuordnung zu den drei Wortarten „Namenwort“, „Tuwort“ und „Wiewort“ üben können. Für Freiarbeit einsetzbar, bei Bedarf in eine Werkstatt zum Thema „Wortarten“ integrierbar.
Rechtschreib-Kartei: Umlaute
Die Anwendung der Umlaute stellt für viele Kinder eine kniffelige Aufgabe dar. Gleich klingende Laute wie „äu/eu“ oder „ä/e“ bilden eine häufige Fehlerquelle. Da eine Beschäftigung mit zwei ähnlichen Inhalten, deren Unterscheidungskriterien beim ...
13,40 € *
Logicals für Ratefüchse
Gleichzeitig die Konzentration schulen, das sinnentnehmende Lesen trainieren und logisches Denken üben – mit Logicals gelingt das spielend! Logicals eignen sich gut für den Einsatz am Ende einer Stunde, wenn noch Zeit übrig ist oder als Zusatzaufgabe für schnellere Schüler. Aber auch zur Auflockerung des Unterrichts zwischendurch ist dieses Material zu empfehlen. Werden auch Sie zum Ratefuchs!
16,40 € *
Klammerkarten Silbenwörter
30 schöne Klammerkarten im DIN A4 Format, womit Ihre Schüler selbstständig das Erlesen von mehrsilbigen Wörtern üben können. Ideal auch für differenziertes Arbeiten, für Freiarbeit, Wochen- oder Tagesplan sowie für den Förderunterricht.
12,00 € *
Wörtliche Rede? Kein Problem!
Mit diesem Material machen Sie Ihre Schüler fit im Umgang mit der wörtlichen Rede! Die Werkstatt schult die Kinder zunächst darin, unterschiedliche Satzformen zu erkennen und hier die richtigen Satzzeichen zu setzen. Um auch Begleitsätze passend formulieren zu können, wird das Wortfeld „sprechen“ behandelt. Ausführlich wird nun auf die verschiedenen Formen der wörtlichen Rede eingegangen.
22,40 € *
24 alternative Diktate
Richtig Schreiben kann Spaß machen: Dieses Material enthält 24 Diktate für Klasse 2–3 in acht alternativen Diktatformen.
14,70 € *
So klappt es mit der Rechtschreibung. Band 2
Rechtschreibung ist trocken und langweilig? Nicht mit diesen Materialien! „So klappt es mit der Rechtschreibung“ nimmt die Kinder mit in eine andere Welt. Dort begegnen Sie guten und bösen Mächten und bestehen wilde Abenteuer. Spielerisch und sehr abwechslungsreich lernen sie dabei den Umgang mit den Stolperfallen der deutschen Rechtschreibung. Die Materialien berücksichtigen das Ranschburg-Phänomen.
18,30 € *
Rechtschreib-Kartei: Angehängte Wortbausteine
20,60 € *
Das Komma
Wortstamm-Karten
40 Wortstamm-Karten zum Einsatz während Freiarbeit und Förderunterricht. Jede Karte hat die Größe DIN A4 und enthält eine Selbstkontrolle für die Schüler. Die Karten lediglich ausdrucken und laminieren, schon sind sie einsatzbereit.
Reimwort-Partner gesucht!
10,70 € *