Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Was verstehen wir eigentlich unter dem etwas altmodisch klingenden Wort „Barmherzigkeit“? Worum geht es in der Geschichte vom barmherzigen Samariter? Und was drücken die sechs Werke der Barmherzigkeit aus? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich die Kinder an 16 abwechslungsreichen Stationen. Ermuntern Sie mit dieser Lernwerkstatt Ihre Schüler dazu, mit dem Herzen zu sehen und zu handeln!
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
„Selig die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden.“ heißt es in der Bibel. Wie kann man dieses Thema im Unterricht aufgreifen? Beim Wort „Barmherzigkeit“ denken viele zunächst an den barmherzigen Samariter. Neben dieser bekannten Geschichte aus dem Neuen Testament lernen Ihre Schüler in der Werkstatt außerdem die sechs Werke der Barmherzigkeit kennen. Dazu zählen das Speisen der Hungrigen, das Versorgen der Durstigen, das Beherbergen fremder Menschen, das Versorgen mit Kleidung, die Pflege der Kranken und das Besuchen der Gefangenen. Zu diesen Themenbereichen lesen die Kinder Texte, malen, lösen Rätsel, basteln ein Minibuch und vieles mehr. Darüber hinaus setzen sich die Schüler mit dem Gebot der Nächstenliebe auseinander. Ein liebevoll illustriertes Legespiel rundet die Werkstatt ab.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Jede Lehrperson kennt die Schwierigkeiten, die sich unweigerlich einstellen, wenn die Klasse im Unterricht mit einem abstrakten Wort oder Sachverhalt konfrontiert wird. Wie erklärt man das? Welche Wörter verwendet man? Wie kann man das Lernen in diesem Kontext erleichtern?
Die vorliegende Werkstatt hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich mit der Thematik der Barmherzigkeit näher auseinanderzusetzen und sie adressaten- und stufengerecht zu vermitteln.
Barmherzigkeit ist ein Begriff, mit dem viele Dinge verbunden werden, der jedoch auch für Erwachsene teilweise schwierig zu fassen ist. Was genau versteht man darunter? Wie ist der Begriff der Barmherzigkeit von ähnlichen Begriffen abzugrenzen? Was zeichnet einen barmherzigen Menschen aus? Mit diesen und weiteren Fragen setzt sich die vorliegende Werkstatt auseinander.
Das Material erarbeitet informativ und kreativ den Begriff der Barmherzigkeit und wie dieser Begriff in der christlichen Tradition und im christlichen Gedankengut verankert ist.
Konkret werden folgende Aspekte der Thematik aufgegriffen und bearbeitet:
Die Stationen bilden das Kernstück des Materials. Zu jeder Station gibt es eine Auftragskarte. Auf diesen Auftragskarten finden die Schüler die Anweisungen zu den jeweiligen Stationen, es ist daher wichtig, den Schülern zu kommunizieren, wie wichtig das genaue Lesen dieser Karten ist. Es ist sinnvoll, diese vor Gebrauch zu laminieren oder sie in Prospekthüllen zu stecken.
Mithilfe des Laufzettels kontrollieren die Kinder eigenständig, welche Stationen sie bereits bearbeitet haben.
Zu allen Aufgaben, zu denen es feststehende Antworten gibt, werden am Ende des Materials Lösungsblätter angeboten. Sie können an einer Lösungsstation abgelegt werden, sodass sie von den Schülern zur Selbstkontrolle angesteuert werden können. Auch für diese Blätter bietet sich das Laminieren oder das Aufbewahren in einer Prospekthülle an.
Durch das Material führt als sympathische Begleitfigur ein Herz namens Cora. Es taucht an verschiedenen Stellen der Werkstatt immer wieder auf und schafft so einen Wiedererkennungswert für die Schüler.
Das Material bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. So können die Lernenden im Sinne der klassischen Werkstattarbeit individuell arbeiten und die besuchten Stationen auf dem beigelegten Laufzettel markieren. Ihre Ergebnisse können sie mithilfe der Lösungsblätter selbst kontrollieren.
Auch eine Durchführung in Partnerarbeit ist denkbar, um das kooperative Lernen zu fördern. An den Stellen, wo dies so vorgesehen ist, findet sich ein entsprechender Hinweis auf den Auftragskarten. Besonders zentrale Stationen können auch mithilfe eines Overheadprojektors oder eines interaktiven Whiteboards im Plenum besprochen werden.
Die einzelnen Stationen sollten von den Kindern chronologisch bearbeitet werden, da die Inhalte aufeinander aufbauen. Es ist jedoch möglich, aus den Stationen 12–15 einige wegzulassen oder sie in umgekehrter Reihenfolge zu bearbeiten, wenn sich dies aus organisatorischen Gründen anbietet.
Als abschließendes Angebot liegt ein Vordruck für ein Doppelgängerspiel bei. Es ist so konzipiert, dass die erarbeiteten Inhalte der Werkstatt wiederholt werden und die Motivation durch den spielerischen Charakter des Angebots gesteigert wird.
Das abschließende Angebot sollte erst nach der Bearbeitung der Werkstatt zum Zuge kommen, da es sich auf die Inhalte der einzelnen Stationen bezieht. Wenn eine summative Beurteilung angestrebt wird, kann für die gewählte Form eine individuelle Kriterienliste erstellt werden. Dies kann beispielsweise in Form einer Heftbeurteilungsnote geschehen, wenn die Lernenden die bearbeiteten Stationsblätter in Heftform ablegen.
Zur Vorbereitung müssen die Laufzettel und Stationsblätter in der Anzahl der Kinder kopiert werden. Außerdem sollte eine ausreichende Anzahl an Auftragskarten ggf. laminiert an den einzelnen Stationen abgelegt werden. An der Lösungsstation sollten die Lösungen ausgelegt werden.
Bei einigen Stationen ist eine Besprechung im Plenum sinnvoll.
Dies hängt vom Alter und der Zusammensetzung der Lerngruppe ab und liegt im Ermessen der Lehrperson. Aufgrund der Thematik wird jedoch eine einleitende oder abschließende Besprechung der Station 11 empfohlen.
Gratisseiten
Meine Gefühle – deine Gefühle
Unsere Gefühle beeinflussen, wie es uns geht, und oft auch, wie wir Entscheidungen treffen. Dabei sind wir uns häufig gar nicht bewusst, was wir gerade fühlen. Die Lernwerkstatt leitet Kinder dazu an, auf ihre Gefühle zu achten, sie zu benennen und auszudrücken. Neben den eigenen Gefühlen geht es auch um die der anderen. So führt das Material die Kinder sanft an grundlegende ethische Themenstellungen heran.
59,20 € *
Weihnachten – der Geburt Jesu auf der Spur
Leckere Weihnachtskekse essen, auf den Weihnachtsmarkt gehen, die Wohnung weihnachtlich schmücken – die Weihnachtszeit ist gerade für Kinder eine Zeit voller Vorfreude. Bringen Sie diese Freude auch in Ihren Unterricht mithilfe dieser Lernwerkstatt. An 20 abwechslungsreichen Stationen können die Kinder zum Thema „Weihnachten“ malen, schreiben, rechnen, basteln, spielen und vieles mehr.
23,40 € *
Christliche Feste und Bräuche im Jahreskreis
Feste muss man feiern, wie sie fallen! In diesem Material erforschen Ihre Schüler, wie christliche Feste fallen und welche Bedeutung hinter den jeweiligen Feiertagen und deren Bräuchen steckt. Anhand der Feste, die das Jahr gliedern, lernen die Kinder nicht nur, sich ganz neu im Jahr zu orientieren, sondern verstehen auch die Zusammenhänge zwischen den jeweiligen Kirchenfeiertagen. Feiern Sie mit!
17,40 € *
Engel – in der Bibel und unter uns
In der Vorweihnachtszeit stehen nicht nur besinnliche Dekoration, Tannenbäume und Adventskränze im Fokus, auch Engel sind eng mit diesem Fest – zum Beispiel in ihrer Funktion als Christbaumschmuck – verbunden. Unsere Werkstatt „Engel – in der Bibel und unter uns“ erkundet die biblischen Hintergründe von Engelsfiguren und lädt Sie und Ihre Schüler ein zu einer Reise in die Welt der Engel.
23,90 € *
Die Auferstehung Jesu
Ostern – die Zeit in der Eier bunt angemalt und kleine Geschenke gesucht werden. Doch was steckt hinter dem wichtigsten christlichen Feiertag? Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu. Um diese Geschichte und ihre besonderen Ereignisse dreht sich die vorliegende Lernwerkstatt. Entdecken Sie mit Ihren Schülern die spannenden Hintergründe der Auferstehung des Sohns Gottes.
22,90 € *
Die Wiese - was wächst und kriecht denn da?
Entdecken Sie mit Ihren Schülern die Vielfalt der Wiese!
24,90 € *
Unsere Laubbäume
Nicht nur für Kinder gleicht oft ein Baum dem anderen. Mithilfe dieser Lernwerkstatt für den Sachunterricht in Klasse 1 und 2 lernen Ihre Schüler, die häufigsten Laubbäume zu unterscheiden. Warum sind Bäume für uns nützlich? Welche Früchte der Laubbäume werden von welchen Tieren gefressen? Was macht man aus dem Holz der Bäume? Mit diesen und anderen spannenden Fragen beschäftigen sich die Schüler an 12 Stationen mit abwechslungsreichen Arbeitsblättern zu Laubbäumen.
25,40 € *
Wunderbare Jahreszeiten: Der Sommer
Blühende Wiesen, strahlender Sonnenschein, Sommerferien – für viele Kinder ist der Sommer die schönste Jahreszeit. Jetzt gibt es draußen viele Pflanzen und Tiere zu entdecken und der See oder das Freibad lädt zum Baden ein. Entdecken Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern eine wunderbare Jahreszeit: den Sommer!
Wegweiser Wald
Fast ein Drittel Deutschlands besteht aus Wald. Kein Wunder, dass es da einiges zu entdecken gibt! Mit diesem Unterrichtsmaterial erforschen die Kinder den Wald mit allen Sinnen – pfiffige Waldspiele und -Bastelanregungen wecken das Interesse, Arbeitsblätter rund um die Tiere und Pflanzen des Waldes vertiefen das Wissen und leckere Waldrezepte runden das Thema kulinarisch ab. So wird jedes Kind zum Waldforscher!
17,90 € *
Thanksgiving - be thankful
Das vorliegende Material befasst sich mit dem Thema "Thanksgiving", also einer Form desErntedankfestes, wie es hauptsächlich in Kanada und in den USA gefeiert wird. Symbolisch stehtThanksgiving für das Ende des Herbstes und den Beginn des Winters. Gefeiert wird am viertenDonnerstag im November (USA) beziehungsweise am zweiten Montag im Oktober (Kanada).Traditionellerweise wird an Thanksgiving ein üppiges Festmahl, bestehend aus einem Truthahn,verschiedenen Kuchen und leckeren Desserts, serviert. Statt Truthahn zu servieren, greifen vieleheutzutage aber auch auf vegetarische Alternativen zurück. Das Material ist für den Englischunterrichtder Klassen 4 bis 6 konzipiert. Hier wird British English verwendet (z. B. "colour" statt "color").
0,00 € *
Wie klappt Werkstatt-Unterricht?
Der Werkstatt-Unterricht bietet als Form des offenen Unterrichts viele Vorzüge, wirft aber auch Fragen auf: Was gilt es bei der Vorbereitung und Durchführung von Werkstatt-Unterricht zu beachten? Wie wertet man Werkstattphasen sinnvoll aus? Und wie führe ich Werkstattlernen in Klassen ein, die zum ersten Mal damit arbeiten? Zu diesen und anderen Fragen bietet unser Mini-Ratgeber wertvolle Tipps.
10,40 € *
Die schönsten Kennenlernspiele
In neu zusammengesetzten Klassen bieten Kennenlernspiele tolle Möglichkeiten, dass die Kinder (und auch Sie) sich die neuen Namen gut merken können und auch mehr über die Personen untereinander erfahren.
Vom Streiten und Vertragen
Ob in der Schule, in der Familie, ja selbst unter Freunden – Konflikte gibt es überall. Durch 20 abwechslungsreiche Stationen erfahren die Schüler in dieser Lernwerkstatt, was man beim Streiten und sich Vertragen beachten sollte. Anhand von Fallbeispielen aus der Lebenswelt der Kinder und der Erarbeitung von Streitregeln lernen die Kinder, Konflikte gewaltfrei zu lösen.
ab 21,90 €
Wir lernen Jesus kennen
Wer war Jesus und wie lebte er? Was haben Weihnachten und Ostern mit ihm zu tun? Und worum geht es bei Taufe oder Abendmahl? Diesen und weiteren Fragen gehen Ihre Schüler an 24 Stationen nach. Die Lernwerkstatt spannt den Bogen von Geburt und Kindheit Jesu bis hin zu seiner Auferstehung. Dabei kommen Gleichnisse und Wunder Jesu ebenso zum Tragen wie Stationen mit direktem Bezug zum Leben der Kinder heute.
Das Buch der Bücher – Die Bibel
Kein anderes Buch hat unsere Gesellschaft so sehr geprägt wie die Bibel. Unsere Wertvorstellungen, unser Justizsystem und unsere Sprache wurden stark von diesem „Buch der Bücher“ beeinflusst. Desto bedeutender ist es, dass Kinder die Bibel in der Grundschule kennenlernen und sich mit ihren Inhalten auseinandersetzen. Das gelingt anhand spielerischer Methoden und mit abwechslungsreichen Arbeitsblättern dieser aufwendig illustrierten Lernwerkstatt zum Thema "Bibel"!
ab 21,50 €