Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Das vorliegende Material befasst sich mit dem Thema "Thanksgiving", also einer Form desErntedankfestes, wie es hauptsächlich in Kanada und in den USA gefeiert wird. Symbolisch stehtThanksgiving für das Ende des Herbstes und den Beginn des Winters. Gefeiert wird am viertenDonnerstag im November (USA) beziehungsweise am zweiten Montag im Oktober (Kanada).Traditionellerweise wird an Thanksgiving ein üppiges Festmahl, bestehend aus einem Truthahn,verschiedenen Kuchen und leckeren Desserts, serviert. Statt Truthahn zu servieren, greifen vieleheutzutage aber auch auf vegetarische Alternativen zurück. Das Material ist für den Englischunterrichtder Klassen 4 bis 6 konzipiert. Hier wird British English verwendet (z. B. "colour" statt "color").
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Sankt Martin
Am Martinstag, am 11. November, erstrahlen in zahlreichen Dörfern und Städten die Lichter von selbstgebastelten Laternen oder geschnitzten Rüben. Bei den meisten Kindern ist der Laternenumzug ein beliebter Brauch und das Lichtermeer der Laternen ist ein freundlicher Anblick im Novemberdunkel. Sie haben noch keine Unterrichtsidee zum Martinstag, fehlt Ihnen noch die zündende Idee für eine selbstgebastelte Laterne für den diesjährigen Umzug? Über das stimmungsvolle Lichterfest bekommen Sie Hintergrundinformationen und auch eine Idee, wie eine einfache, selbstgebastelte Laterne aussehen könnte.
0,00 € *
Osterträume
In der Frühlingszeit ist das Osterfest für viele Kinder ein besonderes Ereignis. Eier werden bunt angemalt und im Garten versteckt, die Kinder bekommen Süßigkeiten und vieles mehr. In unserem neuen Ideen-und-Tipps-Material erfahren die Kinder in einem Lesetext, was Mia und Manni Maus an Ostern erleben: Im Traum trifft Mia auf den Osterhasen und hilft ihm beim Eierfärben. Nach dem Lesen sprechen die Schüler über Osterbräuche. Ein Arbeitsblatt behandelt den Osterhasen und andere „Eierbringer“. Dazu lösen die Schüler ein Kreuzworträtsel. Zum Abschluss schreiben sie eine eigene Oster- oder Frühlingsgeschichte. Das Material besteht aus einer Seite mit Hinweisen für die Lehrkraft und vier Seiten als Kopiervorlagen (Lesetext „Osterträume“, Kreuzworträtsel sowie Lösungsblatt und Schmuckblatt für Frühlingsgeschichten).
Mäusefang an Weihnachten
Rund um Weihnachten gibt es unzählige Geschichten, Gedichte und Lieder. Im vorliegenden Lesetext geht es einmal nicht um Engel oder Weihnachtsmänner, sondern um zwei Mäuschen, die die Weihnachtszeit mit all ihren Leckereien sehr genießen. Mithilfe des Materials für die Jahrgangsstufen 3 und 4 (zum Vorlesen auch für Klassenstufen 1 und 2) können die Kinder das sinnentnehmende Lesen trainieren und handelnd mit dem Text umgehen, indem sie die Figuren aus dem Text basteln und ein kleines Theaterstück damit aufführen. Sie sollen sich überlegen, wie die Geschichte weitergehen könnte und als Zusatzaufgabe gibt es ein Wortsuchrätsel.
So überquere ich die Straße richtig
Sich sicher im Straßenverkehr bewegen zu können, stellt für die Schulanfänger in der Regel einegroße Herausforderung dar. Autos, Mopeds, Fahrradfahrer, Busse und Straßenbahnen können den Weg zur Schule mitunter zu einer recht unübersichtlichen Sache machen – denn alle Verkehrsteilnehmer müssen beachtet werden. Dies bedeutet Stress für die Erstklässler, die mit ihren Gedanken oft ganz woanders sind, nur nicht beim Straßenverkehr. Eltern und Lehrer können den Kindern jedoch dabei helfen, sich sicher von A nach B zu bewegen. Im Folgenden stellen wir Ihnen Tipps für das richtige Überqueren von Straßen vor und geben Ihnen dazu passendes Übungsmaterial an die Hand.
Wir feiern Karneval
Närrisch ist die Welt, wenn die fünfte Jahreszeit Einzug hält. Fastnacht, Karneval oder Fasching, je nachdem, woher man stammt, nennt sich das bunte Treiben. Es ist faszinierend, bunt und farbig. Kindern macht der Karneval im Allgemeinen sehr viel Spaß, da sie sich gern verkleiden und in andere fantastische Rollen schlüpfen. Wir haben für Sie drei fröhliche Unterrichtsideen zusammengestellt, die Sie und Ihre Klasse auf das Karnevalsfest einstimmen.
Das Schulranzen-ABC
Was gehört in den Schulranzen hinein – und was nicht? Viele Schulranzen sind bereits bei Schulanfängerinnen und Schulanfängern viel zu voll, zu unübersichtlich, zu schwer. Mit diesem praktischen Material üben Sie mit Ihren Schützlingen, wie sie den Ranzen richtig bepacken und rückenschonend tragen. Damit mögliche Haltungsfehler und unübersichtliches Ranzen-Chaos keine Chance haben!
Die Berliner Mauer
Am 9. November 1989 „fiel“ die Berliner Mauer und erstmals konnten Bürger der damaligen DDR ungehindert von Ost- nach West-Berlin gehen. Vermitteln Sie den Kindern Ihrer Klasse mit unseren kostenlosen Arbeitsblätter Kenntnisse über den Hintergrund der Mauer und die wesentlichen Geschehnisse dieses geschichtsträchtigen Tages.
Das Eichhörnchen
In den Herbstmonaten ist es wieder vermehrt anzutreffen: Das Eichhörnchen. Der Kobold der Wälder ist nun auf Nahrungssuche für den Winter. Ob im Park, im Wald oder sogar im eigenen Garten – als Kulturfolger hat das possierliche Eichhörnchen einen recht variablen Lebensraum. Vor allem Bucheckern, Haselnüsse, Zapfen von Nadelbäumen, aber auch Kastanien dienen dem Eichhörnchen nun als Vorrat, den es für den Winter anlegt. Mit etwas Glück können Sie und Ihre Schüler dieses niedliche Tier bei der Nahrungssuche oder beim Springen von Baum zu Baum beobachten. Für den Unterricht bieten sich zahlreiche Möglichkeiten an, dieses heimische Wildtier näher kennenzulernen und Wissenswertes über seine Bedürfnisse zu erfahren. Ein paar Ideen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Freiheit für Tobi
Gerade nach Weihnachten werden außergewöhnlich viele Hunde abgegeben, die kurz zuvor noch für Freude unterm Weihnachtsbaum gesorgt haben. In unserem neuen Ideen-und-Tipps-Material erfahren die Kinder in einem Hörtext, wie die Maus Mia auf den Hund Tobi trifft. Auf einem Arbeitsblatt notieren die Kinder, welche Dinge Hunde glücklich machen. Anhand von zwei weiteren Arbeitsblättern wird überprüft, ob die Kinder gut zugehört haben und in der Lage sind, Fragen zum Text zu beantworten. Das Material besteht aus einer Seite mit Hinweisen für die Lehrkraft und sieben Seiten als Kopiervorlagen (Arbeitsblatt "Was Hunde glücklich macht", Hörtext "Freiheit für Tobi", Hörverstehens-Aufgaben zur Geschichte sowie Lösungsblätter).
Es ist Herbst
Sobald sich die ersten Blätter an den Bäumen verfärben und goldgelb zu Boden fallen, weiß es jedes Kind – nun beginnt der Herbst! Die Natur um uns verändert sich und nimmt farbenprächtig Abschied vom Sommer. Greifen Sie dieses Farbenspiel, das die Kinder im Herbst täglich umgibt, in Ihrem Unterricht auf. Der Herbst mit seinen fallenden Blättern bietet eine gute Möglichkeit, im Unterricht auf unsere heimischen Bäume einzugehen, eine Unterrichtseinheit zu beginnen oder zu vertiefen. Lassen Sie die Kinder die Natur mit Händen greifen und Herbstlaub sammeln und vielleicht gefällt Ihnen eine unserer Ideen zum Thema „Herbstbäume“.
Hat da jemand an der Uhr gedreht?
Es ist jedes Jahr dasselbe: Im Frühling und im Herbst werden die Uhren umgestellt und oft fragt man sich: „Wird die Zeit jetzt um eine Stunde vor- oder zurückgestellt?“ Um diesem Alltagsthema auf die Spur zu kommen, eignen sich die folgenden Übungen. Die Kinder werden mit einem aktuellen Thema vertraut gemacht und erfahren die Hintergründe der Zeitumstellung.
Rechen-Mal-Blätter Klasse 1 & 2 (Eltern)
Sie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf spielerisch-kreativem Wege die Grundrechenarten trainieren? Dann sind unsere Rechen-Mal-Blätter genau das Richtige! Kindgerecht gestaltete Zeichnungen mit Rechenaufgaben für Klasse 1 und 2 laden die Kinder dazu ein, sich künstlerisch zu betätigen. So haben auch schon die jüngsten Schüler Spaß am Mathematikunterricht!
17,90 € *