Konto
Anmelden
Weitere Specials
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Um Schulanfängern die ersten Grundrechenarten näher zu bringen, eignen sich ansprechende Arbeitsmaterialien am besten. Sind auch Sie auf der Suche danach? Dann sind Ihnen unsere „Rechenraupen“ ans Herz gelegt. Mit ihnen wird der Zahlenraum bis 20 auf spielerische Weise erschlossen ohne die Schüler zu überfordern. Mit diesem liebevoll gestalteten Material werden schon die Kleinsten zu Mathe-Fans!
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 40 EURO versandkostenfrei
Die Rechenraupen stellen eine ideale Ergänzung zu Ihrem Mathematikunterricht dar, da sie sowohl der Aufgabe nachkommen, den Zahlenraum bis 20 abzudecken, als auch dreifach differenziert vorliegen, so dass ein Einsatz bereits zu Beginn des Schuljahres möglich ist. Die Rechenraupen werden in drei verschiedenen Aufgabenformen angeboten. Ihre Schüler lösen Kettenaufgaben, errechnen Ergebnisse nach vorgegebenem Rechenbefehl oder tüfteln selber den fehlenden Rechenbefehl heraus. In der ersten Differenzierungsstufe wird lediglich im Zahlenraum bis 10 gearbeitet, die anderen Stufen werden schrittweise schwerer. Sie eignen sich ideal als Freiarbeitsmaterial oder zur Differenzierung. Laminiert und so mit Folienstift beschreibbar, sind sie für Kinder übrigens gleich doppelt spannend.
Das Material besteht u.a. aus 15 DIN-A4-Seiten mit jeweils vier Raupen pro Seite. Bei 20 der Raupen gilt es, Kettenaufgaben zu lösen. Bei weiteren 20 Raupen tragen die Kinder die passenden Zahlen ein, wobei vorgegebene Rechenbefehle berücksichtigt werden müssen. Beim letzten Drittel der Raupen fehlen die Rechenbefehle, die von den Kindern herausgefunden werden müssen. Die einzelnen Aufgabentypen sind für die Kinder optisch gut erkennbar, denn sie unterscheiden sich durch verschiedene Farben und Raupenformen.
Zu allen Rechenraupen gibt es Lösungen in s/w. Auf einem Laufzettel können die Kinder notieren, welche der Raupen sie bereits bearbeitet haben. Enthalten sind darüber hinaus ausführliche Erläuterungen, die einen genaueren Überblick über das Material bieten.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Im ersten Schuljahr ist es wichtig, dass der Zahlenraum bis 20 grundlegend erschlossen wird. In diesem Zahlenraum sollen die Kinder sicher Plus- und Minusaufgaben sowie deren Umkehrungen lösen und beherrschen können.
Neben diesen bewährten Aufgabenformen sollten den Kindern zusätzlich vielseitige andere Aufgabenformen angeboten werden, so dass die Rechnungen variabel geübt und automatisiert werden. Eine derartige Aufgabenform bieten hier die Rechenraupen, denn innerhalb der verschiedenen Aufgabenformen wird vielseitig gerechnet und getüftelt.
Die Rechenraupen werden in drei verschiedenen Aufgabenformen angeboten. Innerhalb der drei Aufgabenformen wird zusätzlich dreifach differenziert. Damit das Material auch von Anfang an eingesetzt werden kann, handelt es sich bei den Raupen der Differenzierungsstufe 1 jeweils um Aufgaben im Zahlenraum bis 10. So kann hier bereits zu Schuljahresbeginn vielseitig geübt werden. Die zweite Differenzierungsstufe bietet Aufgaben im Zahlenbereich bis 20 ohne Zehnerübergang und die dritte Differenzierungsstufe beinhaltet Aufgaben im Zahlenraum bis 20 mit Zehnerübergang.
Bei den grünen Raupen handelt es sich um Kettenaufgaben. In den einzelnen Körpersegmenten steht jeweils eine Additions- oder Subtraktionszahl. In das letzte Segment wird dann die Lösung eingetragen. Es müssen hier also flexibel Plus- und Minusaufgaben nacheinander gerechnet werden.
Bei den blauen Raupen handelt es sich um Aufgaben mit vorgegebenem Rechenbefehl. Die Kinder müssen zu den in der Raupe abgebildeten Zahlen je nach Rechenbefehl entweder weiter addieren oder subtrahieren. Der Schwierigkeitsgrad steigert sich, da nicht immer der erste Summand bzw. der Minuend vorgegeben ist, die Kinder also innerhalb einer Raupe flexibel auch mittels Umkehraufgaben zu den gewünschten Ergebnissen kommen müssen. Die angegebenen Zahlen stehen immer weiter auseinander, so muss innerhalb einer Raupe immer wieder zwischen Plus- und Minusaufgaben bzw. Umkehraufgaben gewechselt werden. Dies erfordert flexibles Denken und Rechnen und dient als vielseitige Übungsform.
Aufgeteilt sind die Raupen bei dieser Aufgabenform folgendermaßen:
Bei den gelben Raupen geht es darum, dass die Kinder den jeweiligen Summanden bzw. Subtrahenden selbst errechnen müssen. Es werden Zahlenfolgen (anfangs drei Zahlen, später nur noch zwei Zahlen) vorgegeben. Ziel der Kinder ist es, die jeweilige Zahl zu erkennen, mit der addiert oder subtrahiert wird.
Auch hier wird wieder in drei Gruppen eingeteilt.
Die Rechenraupen können in der Freiarbeit oder zur Differenzierung eingesetzt werden. Sie können als komplettes Paket angeboten werden, aber es ist ebenso möglich, die passenden Aufgabenformen bzw. die unterschiedlichen Differenzierungsstufen den Kindern ausgewählt zur Verfügung zu stellen.
Zur besseren Haltbarkeit sollte das angebotene Material laminiert werden. Die Raupen können dann entweder als komplette DIN-A4-Seite mit jeweils vier Raupen oder auch zerschnitten als einzelne Kärtchen angeboten werden. Die Kinder benötigen dann lediglich einen Folienstift, um die Raupen zu beschriften, vergleichen das Ergebnis selbstständig mit der Lösung und säubern die Karten anschließend mit einem Tuch.
Auf dem Laufzettel können die bereits bearbeiteten Aufgaben gekennzeichnet werden, indem das jeweilige Körpersegment der drei Raupen angemalt wird.
Eine Alternative zum laminierten Material ist es, die Rechenraupen als kopierte Arbeitsblätter im Unterricht einzusetzen.
Gratisseiten
Im Land der Geometrie
Rechteck oder Quadrat? Rechter Winkel oder nicht? In unserer Lernwerkstatt für Erst- und Zweitklässler beschäftigen sich die Schüler auf spielerische und anschauliche Weise mit geometrischen Figuren und lernen diese zu unterscheiden, zu benennen und darzustellen. Kindgerechte Anweisungen und Lösungsblätter ermöglichen ein eigenständiges Bearbeiten der Aufgaben und Kontrollieren der Ergebnisse.
17,90 € *
Rechendreiecke - rechne mit den Ufos!
Der Mathematikunterricht ist bei vielen Schülern unbeliebt. Damit die Kleinen bereits in jungen Jahren Freude an diesem Fach entwickeln, sind kreative Aufgaben unabdinglich. Unser Material „Rechne mit den Ufos“ bietet solche Aufgaben für die jüngsten Schüler. Liebevoll gestaltete „Rechen-Ufos“ entführen die Lernenden in die Welt der Außerirdischen und laden zum fröhlichen Rechnen ein!
17,00 € *
Wir lernen die Zahlen kennen
Kommen Erstklässler in die Schule, so kennen sie meist schon die Zahlen 1 bis 10, aber nicht alle Kinder sind auf demselben Stand. Unser Material bietet Ihnen basale Übungen zum Zahlenschreiben und zum Erfassen von Mengen. Durch wiederkehrende und leicht verständliche Übungen können die Kinder rasch sehr selbstständig arbeiten. Setzen Sie das Material wahlweise im regulären Unterricht oder in der Freiarbeit ein.
Ausmal-Logicals
Damit aus Leseanfängern freudige und sichere Leser werden, ist geeignetes „Lesefutter“ wichtig. Mit diesem Material üben Ihre Schüler anhand von 30 Ausmal-Logicals auf motivierende Weise das sinnentnehmende Lesen. Nur durch aufmerksames Lesen und Kombinieren von Hinweisen kommen die Kinder zum Ziel und erfahren, wie die Bilder anzumalen sind und welche Begriffe unter jedem Motiv ergänzt werden sollen.
18,40 € *
So war es damals, als Jesus lebte
Kinder wachsen heute ganz anders auf als vor über 2.000 Jahren. Daher fällt es ihnen oft schwer, die Geschichten aus der Bibel über Jesus und Co. zu verstehen. Nehmen Sie deshalb gemeinsam mit Ihrer Klasse in dieser Lernwerkstatt für Klasse 1 und 2 die damaligen Lebensumstände der Menschen genauer unter die Lupe. An 14 nach Klassenstufen differenzierten Stationen mit kindgerechten Arbeitsblättern begeben sich die Kinder auf eine Reise in die Zeit Jesu.
23,90 € *
Buchstabenbilder zum Ausmalen
Was für Erwachsene einfach klingt ist gerade für die jüngsten Schüler oftmals noch ein Buch mit sieben Siegeln. Buchstaben – besonders, wenn sie sich ähnlich sehen, können bei Schulanfängern noch Verwirrung auslösen. Mit unseren Ausmalbildern werden die Kleinen behutsam an die Materie herangeführt und lernen die Besonderheiten unserer Buchstaben sowie die Schreibweise verschiedener Laute kennen.
Mein kleines Jesus-Büchlein
Mit vielen Ausmalbildern, Rätseln, einer Drehscheibe, Klappkarte u. a. basteln die Kinder ein buntes, fundiert angeleitetes Heft zum Leben und der Botschaft Jesu. Angefangen mit der Geburt in der Futterkrippe über Taufe und Bergpredigt bis hin zu den wichtigsten Gleichnissen, dem Einzug in Jerusalem, der Verurteilung und Kreuzigung setzen sich die Schüler dabei spielerisch mit Jesus auseinander.
18,80 € *
Rechen-Mal-Blätter Klasse 1 & 2
Sie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf spielerisch-kreativem Wege die Grundrechenarten trainieren? Dann sind unsere Rechen-Mal-Blätter genau das Richtige! Kindgerecht gestaltete Zeichnungen mit Rechenaufgaben für Klasse 1 und 2 laden die Kinder dazu ein, sich künstlerisch zu betätigen. So haben auch schon die jüngsten Schüler Spaß am Mathematikunterricht!
Übungsblätter rund ums ABC
72 Übungsblätter in zwei differenzierten Versionen zum Erkennen und Nachspuren der Groß- und Kleinbuchstaben und zum Heraushören von Lauten in Wörtern sowie dem Schreiben erster, überwiegend lauttreuer Wörter.
Kreative Schreibanlässe für Klasse 1
Texte schreiben in Klasse 1? Wie soll das denn gehen? Mit Schreibanlässen, für die nicht viel Lesekenntnis nötig ist, die wirklich zur Altersgruppe passen und die Kinder einfach und unmittelbar betreffen. Das regt die Fantasie an. Wer voller Ideen steckt, will sie anderen mitteilen. Vor diesem Hintergrund schreiben Ihre Schüler gern. In dieser Mappe finden Sie alles, was Sie dazu brauchen!
Bewegtes Lernen für Schulanfänger
In unserem Mini-Ratgeber erfahren Sie Wissenswertes zum bewegten Lernen speziell für Schulanfänger und erhalten vielfältige Anregungen zur Umsetzung des Konzepts im Unterricht. Mit jeweils 10 ausführlich beschriebenen Übungen für den Unterricht in Deutsch und Mathematik sowie für fächerunabhängige Bewegungspausen sorgen Sie für Bewegung und Spaß beim Lernen!
11,60 € *
Der Marienkäfer
Tauchen Sie gemeinsam mit Ihren Schülern in die interessante Welt des Marienkäfers ein! In unserer Lernwerkstatt beschäftigen sich die Schüler auf vielfältige Weise ganz ausführlich mit dem Sympathieträger. Neben vielen Stationen, an denen die Kinder Sachkenntnisse zu verschiedenen Bereichen erwerben können, stehen auch motivierende Spiele und kreative handwerkliche Stationen auf dem Plan. Eine Fantasiereise und Interviews mit Ingo Insecta motivieren die Schüler zusätzlich. Hier kann der Marienkäfer aus vielen unterschiedlichen Perspektiven erlebt werden!
Die beiden Rechenzauberer Plus und Minus
23,30 €