Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Für einen erfolgreichen Lese- und Schreiblernprozess in der Grundschule ist die phonologische Bewusstheit eine grundlegende Fertigkeit. Es ist für Lese- und Schreibanfänger daher von elementarer Bedeutung, die Fähigkeit, Wörter in ihre ...
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Für einen erfolgreichen Lese- und Schreiblernprozess in der Grundschule ist die phonologische Bewusstheit eine grundlegende Fertigkeit. Es ist für Lese- und Schreibanfänger daher von elementarer Bedeutung, die Fähigkeit, Wörter in ihre Lautbestandteile zu zerlegen, zu schulen. Dabei werden Grundschüler oft vor zusätzliche Schwierigkeiten gestellt, da ein und derselbe Buchstabe verschieden klingen kann – beispielsweise kann das „V“ wie ein „W“ klingen („Vase“) oder aber auch wie ein „F“ („Vater“).Mit diesen Klammerkarten können Ihre Schüler die akustische Analyse auf selbstständige Art und Weise üben und festigen. Bereits kurz nach der Einführung der jeweiligen Buchstaben bzw. Buchstabenverbindungen im Unterricht können die Karten eingesetzt werden. Der Abwechslung halber und um einen größeren Übungseffekt zu erzielen, gibt es zu jedem Buchstaben bzw. zu jeder Buchstabenverbindung zwei verschiedene Klammerkartenvarianten.Dieses Material ist in zwei Schriftarten erstellt worden: Einmal in der gängigen und weit verbreiteten Schriftart „Arial“. Des Weiteren liegt das gesamte Material ebenfalls in der „Druckschrift Bayern“ vor. Diese weist z.B. das kleine „a“ auf, das Lese- und Schreibanfänger im Unterricht lernen. Sollten Sie diese Schriftart nicht auf Ihrem PC installiert haben, können Sie in diesem Fall immer noch auf die enthaltenen PDF-Dateien zurückgreifen, um das Material in dieser Druckschrift korrekt auszudrucken.
Das Material enthält insgesamt 76 Klammerkarten. Auf einer DIN-A4-Seite sind jeweils zwei Klammerkarten abgebildet. Nach dem Ausdrucken werden die Karten auseinander geschnitten und der Lösungsstreifen jeweils nach hinten geknickt. Für eine bessere Haltbarkeit empfiehlt es sich, die Karten anschließend zu laminieren.
Bei diesen 38 Klammerkarten sollen die Schüler die genaue Stellung des Lauts bzw. der Lautverbindung herausfinden. Das heißt, sie sollen entscheiden, ob der gesuchte Laut am Anfang, in der Mitte oder am Ende eines Wortes vorkommt.
Auf jeder Klammerkarte sind je sechs farbenfrohe Motive abgebildet. Die Kinder benennen jedes Motiv und analysieren dabei die Lautstellung. Hilfreich ist, wenn die Kinder dabei das jeweilige Wort laut aussprechen.
Je nachdem, an welcher Position der gesuchte sich Laut befindet, heften die Kinder dann eine Klammer an die entsprechende Stelle. Durch Umdrehen der Karte können die Kinder leicht selbst kontrollieren, ob sie richtig liegen. Die farbigen Kreuze verraten auf einen Blick die Lösung.
Diese 38 Klammerkarten fragen die Schüler, ob ein bestimmter Laut überhaupt in dem gesuchten Wort vorkommt oder nicht.
Auch diese Klammerkarten bestehen aus sechs kindgerechten Motiven, die von den Schülern laut benannt und auf den gesuchten Laut hin abgehört werden.
Ist der Schüler der Meinung, der gesuchte Laut sei im jeweiligen Wort vorhanden, heftet er an den freundlich schauenden Smiley eine Klammer. Denkt er, der Laut komme in diesem Wort nicht vor, so heftet er eine Klammer an den finster schauenden Smiley. Die Kontrolle erfolgt auch hier wieder durch Umdrehen der Karte, wobei das farbige Kreuz wieder verrät, ob richtig geklammert wurde.
Erläuterungen
Gratisseiten
Lese-Schreib-Karten
12,00 € *
Das ABC
Sie suchen Materialien, mit denen Sie Ihren Schülern nicht nur die Reihenfolge unseres Alphabets verdeutlichen sondern anhand abwechslungsreicher Übungen den Umgang mit dieser Ordnung trainieren können? Dieses Werkstattlernen unterstützt sie dabei. Spannende Aufgaben zur feststehenden Buchstabenfolge des ABCs und den Umgang im Alltag damit, sind Kernstücke dieser liebevoll gestalteten Werkstatt.
20,40 € *
Klammerkarten Silbenwörter
30 schöne Klammerkarten im DIN A4 Format, womit Ihre Schüler selbstständig das Erlesen von mehrsilbigen Wörtern üben können. Ideal auch für differenziertes Arbeiten, für Freiarbeit, Wochen- oder Tagesplan sowie für den Förderunterricht.
Wortarten-Karten
50 farbige Karten im DIN A4 Format, mit denen die Schüler selbstständig die Zuordnung zu den drei Wortarten „Namenwort“, „Tuwort“ und „Wiewort“ üben können. Für Freiarbeit einsetzbar, bei Bedarf in eine Werkstatt zum Thema „Wortarten“ integrierbar.
16,10 € *
Dominos von A-Z
Sprache entdecken: Anlaute, Silben, Reime und Sätze
Bei diesem vielseitigen Material dreht sich alles um die phonologische Bewusstheit. Zu den sechs Themenbereichen „auditive Merkfähigkeit“, „Reime“, „Silben“, „Anlaute“, „Laute und Buchstaben“ und „Sätze“ sind vorrangig Angebote für den Deutschunterricht in Klasse 1 enthalten. Einzelne, etwas anspruchsvollere Angebote sind eher für Klasse 2 geeignet. Darüber hinaus kann das Material auch für die therapeutische Förderung im Bereich der Leserechtschreibschwäche eingesetzt werden.
17,40 € *
Reimwortkarten
Eine umfangreiche Sammlung von Reimwort-Karten für Klasse 1 und 2. Ideal für die Freiarbeit bzw. Wochenplan- oder Tagesplanarbeit. Außerdem können die Karten gut im Förderunterricht eingesetzt werden, um die Lautebene der Wörter zu erkennen.
14,70 € *
Reimwort-Partner gesucht!
10,70 € *
Spielerisch die phonologische Bewusstheit entdecken
Unsere Lernwerkstatt widmet sich der phonologischen Bewusstheit im weiteren Sinne und schafft fundamentale Situationen zur Sprachbetrachtung: Welche Wörter sind passende Reimpartner? Wie viele Silben sind in bestimmten Wörtern enthalten? ...
23,90 € *
So klappt es mit der Rechtschreibung. Band 2
Rechtschreibung ist trocken und langweilig? Nicht mit diesen Materialien! „So klappt es mit der Rechtschreibung“ nimmt die Kinder mit in eine andere Welt. Dort begegnen Sie guten und bösen Mächten und bestehen wilde Abenteuer. Spielerisch und sehr abwechslungsreich lernen sie dabei den Umgang mit den Stolperfallen der deutschen Rechtschreibung. Die Materialien berücksichtigen das Ranschburg-Phänomen.
18,30 € *
Die besten Lauf- und Fangspiele
Kinder lieben Lauf- und Fangspiele. Ganz nebenbei schulen die Spiele die Ausdauer sowie motorische und soziale Fähigkeiten. Die besten 39 Lauf- und Fangspiele haben wir für Sie in diesem Heft zusammengestellt – für die Aufwärmphase im Sportunterricht, die Bewegungspause oder die Vertretungsstunde. Die Spielanleitungen sind so getextet, dass Kinder in Klasse 2–4 sie leicht verstehen.
Bildkarten A-Z
17,90 €
Dominos Anfangsunterricht
12,00 €