Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Mit diesem Übungsmaterial begeben sich die Kinder auf eine Entdeckungsreise zu den Wortarten. In den liebevoll gestalteten Übungen erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler grammatische Besonderheiten rund um Nomen, Verb und Adjektiv. So beschäftigen sie sich zum Beispiel mit der Verwendung der Artikel, der Pluralbildung, der Flexion von Verben oder der Steigerung von Adjektiven.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Im geheimnisvollen Wichtelwald gibt es viel zu entdecken! Auch Ihren Schülerinnen und Schülern noch weitgehend unbekannte Wortarten tummeln sich dort: allen voran Nomen, Verben und Adjektive. Diese Wortarten zu erkennen und richtig anzuwenden, ist eine zentrale Kompetenz im Fach Deutsch.
Begleitet von dem hilfsbereiten Wichtel Flori und der Blindschleiche Brille gehen die Kinder auf eine Entdeckungsreise zu den Wortarten. Auf liebevoll gestalteten Arbeitsblättern erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler grammatische Besonderheiten wie die Pluralbildung bei Nomen, die Flexion von Verben oder die Steigerung von Adjektiven. Mit den Wichteltricks werden eventuell auftretende Hindernisse spielend bewältigt. Und ganz nebenbei erfahren die Kinder allerlei Wissenswertes rund um die Pflanzen und Tiere des Waldes.
Das Übungsmaterial enthält 38 Arbeitsblätter zu den drei wichtigen Wortarten: Nomen, Verb und Adjektiv. Wichtige Merksätze werden in leicht verständlichen Worten als „Wichteltricks“ auf den Arbeitsblättern gegeben. Es folgen jeweils mehrere abwechslungsreiche Übungen zur beschriebenen Regel mit Rätseln, Zuordnungsübungen, Legespielen und vielem mehr. Mit den Lösungen zu den einzelnen Übungen können die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse selbstständig kontrollieren. Die Erläuterungen enthalten hilfreiche Hinweise zum Einsatz des Materials im Unterricht.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Ihre Schülerinnen und Schüler müssen Regeln kennen und einhalten, um die deutsche Grammatik in Wort und Schrift korrekt anwenden zu können. Um dem individuellen Lernrhythmus der Kinder Rechnung zu tragen, sind Übungsmaterialien vonnöten, die flexibel einsetzbar sind. Unser Material „Den Wortarten auf der Spur“ nimmt Ihre Schülerinnen und Schüler mit auf einen Ausflug in den Wichtelwald. Dort begegnen sie neuen Freunden und lernen abwechslungsreich und spielerisch grammatische Besonderheiten – wie die Pluralbildung oder die Flexion des Verbs nach Numerus und Person – kennen. Mithilfe der Übungen beschäftigen sich die Kinder weitgehend selbstständig mit den Regeln und Besonderheiten der Verwendung der Wortarten und mit ihrem Bezug zueinander.
Im Wald gibt es viel zu entdecken! Hier tummeln sich unbekannte Wortarten. Gemeinsam mit Wichtel Flori und seiner Freundin Brille, der Blindschleiche, entdecken die Kinder die Wortarten Nomen, Verb und Adjektiv. Die Erarbeitung und Verwendung dieser drei Wortarten ist ein zentrales Thema im Deutschunterricht. Mithilfe der Wichteltricks lassen sich die Hindernisse, z. B. Artikelverwendung, Pluralbildung, Flexion des Verbs und Steigerung des Adjektivs, leicht bewältigen.
Die Grammatik im Deutschunterricht stellt immer eine besondere Herausforderung dar. So fällt es vielen Kindern schwer, die Wortarten zu erkennen, sie zu unterscheiden und in korrekter Form anzuwenden. Unser Material für das Fach Deutsch richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klasse 2. Darüber hinaus eignet es sich für die therapeutische Förderung im Bereich Lese-Rechtschreib-Schwäche.
Das Material unterteilt sich inhaltlich in drei Schwerpunkte, die in sich abgeschlossen und unabhängig voneinander einsetzbar sind. Die Übungen 1 bis 12 sind den Nomen gewidmet. Die Schülerinnen und Schüler ordnen Nomen nach dem Artikel und erfahren dessen Bedeutung: Er ist Begleiter des Nomens und zeigt seinen Numerus an. Mit den Übungen 13 bis 24 erwerben die Kinder grundlegende Kenntnisse zur Flexion der Verben. Spielerisch erarbeiten sie die Wortfelder „gehen“, „sagen“ und „sehen“. Sie lernen anhand der Übungen außerdem, dass Adjektive zu steigern sind und Gegenteile anzeigen. Mit den Übungen 36 bis 38 werden alle drei Wortarten behandelt. Sie eignen sich daher als Abschluss.
Die Kinder bearbeiten die Übungen und spielen Lernspiele in Einzelarbeit, Partnerarbeit oder Kleingruppenarbeit. Die Sozialform ist jeweils in den Arbeitsaufträgen angegeben.
Zu jedem Sachverhalt der drei Wortarten Nomen, Verb und Adjektiv werden Übungen mit zahlreichen methodischen Aufgabenstellungen angeboten:
Die Abbildung des Wichtels kündigt einen Merksatz in leicht verständlichen Worten an. Darauf folgen mehrere Übungen zur jeweiligen Regel.
Auf den Arbeitsblättern kennzeichnet der Pilz jeweils eine Aufgabenstellung.
Zu Aufgaben, bei denen konkrete Lösungen erarbeitet werden, stehen Lösungen zur Selbstkontrolle zur Verfügung.
Die Grammatikübungen sind in den thematischen Rahmen „Wald erfahren“ eingebettet. Wichtel Flori und Blindschleiche Brille erzählen Wissenswertes über die Bewohner des Waldes und seine Pflanzenwelt.
Die Übungen in diesem Material haben bewusst wenig Vorbereitungsaufwand, der über das Kopieren der Arbeitsblätter hinausgeht. Die Legespiele der Übungen 10, 21, 23, 30 und 34 können Sie auch zur mehrfachen Verwendung vorab laminieren und ausschneiden. Legen Sie evtl. ein unzerschnittenes Exemplar zur Lösungskontrolle bereit. Bei Übung 19 kopieren Sie die Klammerkarte und klappen Sie vor dem Laminieren die rechte Spalte mit der Lösung nach hinten.
Gratisseiten
Geometrie-Kartei: Das Geobrett
Das Geobrett stellt in der Geometrie ein wichtiges Lernmittel für den entdeckenden und handlungsorientierten Mathematikunterricht in der Grundschule dar. Diese Geometrie-Kartei kann in der Freiarbeit oder als ergänzendes Übungsmaterial im Mathe-Unterricht angeboten werden.
18,30 € *
Der Marienkäfer
Tauchen Sie gemeinsam mit Ihren Schülern in die interessante Welt des Marienkäfers ein! In unserer Lernwerkstatt beschäftigen sich die Schüler auf vielfältige Weise ganz ausführlich mit dem Sympathieträger. Neben vielen Stationen, an denen die Kinder Sachkenntnisse zu verschiedenen Bereichen erwerben können, stehen auch motivierende Spiele und kreative handwerkliche Stationen auf dem Plan. Eine Fantasiereise und Interviews mit Ingo Insecta motivieren die Schüler zusätzlich. Hier kann der Marienkäfer aus vielen unterschiedlichen Perspektiven erlebt werden!
24,40 € *
Rechtschreib-Kartei: Auslautverhärtung
Für viele Schüler stellt die Differenzierung der Auslaute ein großes Problem dar. Durch diese Rechtschreib-Kartei wird angestrebt, die Schüler mit der Problematik der Auslautverhärtung innerhalb der einzelnen Wortarten vertraut zu machen.
13,40 € *
Rechtschreib-Kartei: Umlaute
Die Anwendung der Umlaute stellt für viele Kinder eine kniffelige Aufgabe dar. Gleich klingende Laute wie „äu/eu“ oder „ä/e“ bilden eine häufige Fehlerquelle. Da eine Beschäftigung mit zwei ähnlichen Inhalten, deren Unterscheidungskriterien beim ...
Rechtschreib-Kartei: Großschreibung
Diese Rechtschreib-Kartei behandelt sechs Rechtschreibregeln für die Großschreibung, wie zum Beispiel „Eigennamen werden großgeschrieben“ oder „Am Satzanfang wird großgeschrieben“.
Das Mäppchen-Kontrollheft
Abgebrochene Bleistifte, fehlende Radiergummis – wer kennt das nicht? Mit dem beliebten Mäppchen-Kontrollheft erhalten Ihre Schülerinnen und Schüler ein einfaches, aber effektives Material an die Hand, um den richtigen Umgang mit dem Federmäppchen zu üben. So vermeiden Sie bei den Kindern lange Anspitz-Marathons im Klassenzimmer und unruhiges Herumkramen im Mäppchen.
0,00 € *
Märchenkarten
Märchen sind ein beliebtes und wie wir finden, wichtiges Unterrichtsthema. In Märchen siegt das Gute stets über das Böse, Schwache überwinden Grenzen und Ängstliche werden mutig – diese positive Botschaft, dass man über sich hinauswachsen kann und am Ende alles gut wird, ist für Kinder hilfreich und sinnstiftend. Wir haben zehn ansprechende Bild- und Wortkarten erstellt, die Sie zum Einstieg in eine Märchenstunde oder als Schreibimpuls verwenden können.
Dominos Anfangsunterricht
12,00 € *
Die schönsten Kennenlernspiele
In neu zusammengesetzten Klassen bieten Kennenlernspiele tolle Möglichkeiten, dass die Kinder (und auch Sie) sich die neuen Namen gut merken können und auch mehr über die Personen untereinander erfahren.
Wie gelingt Wochenplan-Arbeit?
Mit Wochenplänen arbeiten die Kinder selbstbestimmt und in ihrem eigenen Tempo. Wie das gelingt, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Was gilt es bei der Vorbereitung und Durchführung von Wochenplan-Arbeit zu beachten? Wie wertet man Wochenplanphasen sinnvoll aus? Und wie führe ich Wochenpläne in Klassen ein, die zum ersten Mal damit arbeiten? Zu diesen und anderen Fragen bietet unser Ratgeber wertvolle Tipps.
Wir spielen und rätseln zum kleinen Einmaleins
1 x 1, 3 x 9 oder 6 x 8? Wer das kleine Einmaleins sicher beherrschen will, muss es üben. Dass Üben auch Spaß machen kann, beweist diese Mini-Werkstatt. An den acht abwechslungsreichen Stationen dieser Mini-Werkstatt trainieren die Kinder spielerisch das Malnehmen und Teilen und festigen so auf vielfältige Weise das kleine Einmaleins. So macht Üben Spaß!
8,90 € *
8,00 € *
Sprache entdecken: Anlaute, Silben, Reime und Sätze
Bei diesem vielseitigen Material dreht sich alles um die phonologische Bewusstheit. Zu den sechs Themenbereichen „auditive Merkfähigkeit“, „Reime“, „Silben“, „Anlaute“, „Laute und Buchstaben“ und „Sätze“ sind vorrangig Angebote für den Deutschunterricht in Klasse 1 enthalten. Einzelne, etwas anspruchsvollere Angebote sind eher für Klasse 2 geeignet. Darüber hinaus kann das Material auch für die therapeutische Förderung im Bereich der Leserechtschreibschwäche eingesetzt werden.
ab 17,40 €
Sprache entdecken: Artikelverwendung und Pluralbildung
Wie bringt man Kindern Regeln nahe, die sie befähigen, die deutsche Grammatik in Wort und Schrift korrekt anzuwenden und so auch Artikel und Plural richtig zu benutzen? Eine praktische Antwort auf diese Frage liefert Ihnen unser Material, das dem individuellen Lernrhythmus der Kinder Rechnung trägt. Gemeinsam mit Ihren Schülern können Sie so unbesorgt „Stolpersteine“ der deutschen Sprache umgehen.
ab 16,90 €
36x Spielspaß für den Deutschunterricht
Manche Deutschthemen können gelegentlich etwas trocken auf Schüler wirken. Sie suchen nun nach Möglichkeiten, etwas mehr „Pepp“ in die Angelegenheit zu bringen? Dann werden Sie in unserem Material „36 x Spielspaß für den Deutschunterricht“ garantiert fündig. Mit zahlreichen Spielen zu den wichtigsten Deutschthemen wird Ihr Unterricht lebendig und lässt bei den Schülern keine Langeweile aufkommen.