Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Der Vorfreude auf Weihnachten Ausdruck verleihen – was könnte da besser geeignet sein als gemeinsame Spiele im Klassenraum? Dieses Material enthält für jede Situation das passende Spiel, wobei allen Spielen ein weihnachtliches Element innewohnt.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Der Vorfreude auf Weihnachten Ausdruck verleihen – was könnte da besser geeignet sein als gemeinsame Spiele im Klassenraum? Dieses Material enthält für jede Situation das passende Spiel, wobei allen Spielen ein weihnachtliches Element innewohnt. In vielen Spielen geht es direkt um die Weihnachtsgeschichte, in anderen allgemein um die Advents- und Weihnachtszeit. Unsere 25 Spiele zum Wachwerden, zum Konzentrieren, zum Lachen, zum Geheimhalten, zum Wahrnehmen, für die Weihnachtsfeier und für zwischendurch bieten Ihnen und den Kindern viel Abwechslung. Jede Spielidee informiert sie zunächst über die Dauer, die Intention sowie die benötigten Utensilien des Spiels. Eine Spielbeschreibung erklärt dann das Spiel und ein Kommentar gibt zusätzliche Informationen. Zu einigen Spielen werden zusätzliche Materialien benötigt, die ebenfalls im Heft enthalten sind.
Das Material enthält 25 Spielideen im DIN-A4-Format. Bei jedem Spiel gibt es eine Auflistung, wie lange das Spiel ungefähr dauert, welcher Kategorie es angehört und welche Materialien dafür benötigt werden. Dann folgt die eigentliche Spielanleitung, die durch einen Kommentar ergänzt wird. Dieser Kommentar enthält Informationen, in welchen Situationen das jeweilige Spiel besonders gut einsetzbar ist oder gibt Hinweise, worauf bei einem Spiel besonders zu achten ist oder welche Materialien sich beispielsweise besonders gut eignen.
Die Spiele sind in sieben verschiedene thematische Kategorien eingeteilt. So gibt es Spiele zum Wachwerden, zum Konzentrieren, zum Lachen, zum Geheimhalten, zum Wahrnehmen, für die Weihnachtsfeier und einfach so für zwischendurch.
Das Material kann ab Klasse 1 eingesetzt werden.
Anhand der verschiedenen Kategorien können Sie schnell ein Spiel finden, welches zu Ihrer momentanen Unterrichtssituation passt. Die Materialangabe teilt Ihnen mit, ob Sie zusätzliches Material bereitstellen müssen und, falls ja, um welches Material es sich dabei handelt. Dann kann es auch schon losgehen!
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Die Advents- und Weihnachtszeit ist immer verbunden mit Besonderheiten in der Schule: Der Morgenkreis wird besinnlich, oft mit einer Kerze in der Mitte, gestaltet, wir genießen die Wärme drinnen und natürlich sind alle voller Vorfreude auf Weihnachten! Typische weihnachtliche Gerüche erfüllen die Räume, Kekse werden gegessen und man singt Lieder, die zur Weihnachts- und Winterzeit passen.
In den Morgenkreis und für zwischendurch passen ruhige Spiele genauso wie lustige Spiele. In diesem Material ist für jede Situation das passende Spiel dabei! Alle haben ein weihnachtliches Element. In vielen Spielen geht es direkt um die Weihnachtsgeschichte, in anderen allgemein um die Advents- und Weihnachtszeit mit ihren schönen Seiten.
Manche Spiele können am Morgen als Einstimmung auf den Tag eingesetzt werden, andere sind besser als Abschluss einer Stunde oder des Tages geeignet. Einige Spiele verlangen Vertrauen in den Partner oder die Gruppe, andere können sogar „ganz nebenbei“ gespielt werden („Wir malen ein Weihnachtsbild“) und nehmen nicht viel Zeit in Anspruch.
Einige Spiele sind speziell für den Einsatz bei der Weihnachtsfeier oder die letzten Schultage vor den Ferien gedacht. Sie dauern länger (30–45 Minuten).
Für die Spiele „Sterne sammeln“ und „Kaspar, Melchior, Balthasar“ brauchen die Kinder schon einiges an Hintergrundwissen über die Weihnachtsgeschichte. Es ist sinnvoll, diese Spiele erst zu spielen, wenn die Kinder im Religionsunterricht oder in einem Gespräch mehr über das Geschehen in der Weihnachtsgeschichte erfahren haben. Oder Sie spielen mit den Schülern ein Spiel vor der Erarbeitung des Themas und eines danach, sodass Sie konkret erkennen können, wie viel Neues sich die Kinder gemerkt haben.
Dieses Spiel läuft über die gesamte Adventszeit. Es sollte daher gleich am Anfang der Adventszeit begonnen werden. Die Kinder üben hier das Behalten eines Geheimnisses und müssen überlegen, was sie verschenken können und womit sie dem anderen Kind eine Freude machen können. Am letzten Schultag oder bei der Weihnachtsfeier wird das Spiel dann gemeinsam mit dem Überreichen des letzten Geschenkes beendet.
Bei manchen Spielen werden Materialien benötigt, andere hingegen kommen gänzlich ohne Material aus. Geschichten, Umrisszeichnungen, Ausmalbilder, Bingo-Grundplatten, Fragen mit Antwortmöglichkeiten sowie Kärtchen mit Handlungsanweisungen sind im Material enthalten. Häufig werden ein CD-Player und eine Weihnachts-CD benötigt.
Manche Spiele benötigen Material, das vorbereitet werden muss. Dies sind folgende Spiele: „Eine fröhliche Weihnachtszeit!“, „Weihnachtsbingo“, „Weihnachtsmaler“, „Lesespiel“, „Weihnachtslieder summen“, „Weihnachtsgeschenk“, „Wichteln“, „Weihnachtsdüfte“, „Wie fühlt sich Weihnachten an?“, „Lauf ins Eck!“, „Kaspar, Melchior, Balthasar“ und „Wer ist das?“.
Bei jedem Spiel können Sie ganz oben im grauen Kasten sofort ablesen, wie viel Zeit Sie einplanen sollten, welche Intention das Spiel verfolgt und welche Materialien Sie benötigen.
Die Intentionen ermöglichen es Ihnen ganz leicht, das jeweils passende Spiel auszuwählen und einzusetzen. Soll es ein Spiel sein, bei dem die Kinder am Morgen wach werden und in der Schule „ankommen“ sollen? Oder eher ein Spiel, bei dem die Sinne der Kinder gefordert sind? Sie können ganz einfach aus folgenden Intentionen wählen:
Die Spiele können natürlich beliebig ausgewählt werden und müssen nicht in einer bestimmten Reihenfolge gespielt werden. Unter „Kommentar“, den es zu jedem Spiel gibt, finden Sie weitere Anregungen, Variationsmöglichkeiten oder Anmerkungen der Autorin, die Ihnen bei der Umsetzung des Spieles helfen.
Gratisseiten
In English, please! Christmas
Weihnachten steht vor der Tür! Unser Material „In English, please! Christmas“ ist in leichte sowie schwierige Übungen differenziert. 16 ausgewählte Wörter, die auf Flashcards vorhanden sind, erweitern den Wortschatz Ihrer Schüler. Übungen für den mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch schließen sich an und fördern die Kompetenzen Ihrer Schüler in den Bereichen Lesen, Sprechen, Schreiben und Textverständnis.
73,60 € *
Wichtel Matti zieht ins Klassenzimmer ein
Mit Briefen, Bastelvorlagen und Ideen für weihnachtliche Aktionen in der Adventszeit
Der Wichtel Matti verzaubert den Advent mit liebevollen Briefen, Geschichten & Mitmachaktionen – für eine magische Vorweihnachtszeit!
14,90 € *
24x Gedichtespaß zu Weihnachten
Geschenkt – zum Thema „Weihnachten“ gibt es schon unzählige Unterrichtsmaterialien. Aber wie wäre es einmal mit Gedichten zu diesem Thema? Das Material enthält 12 weihnachtliche Gedichte, zu denen 24 Kopiervorlagen mit Anleitungen für die Kinder gehören. Es ist so konzipiert, dass Ihnen bei der Umsetzung genug Spielraum bleibt, um sie auf ihre individuelle Lerngruppe anzupassen, und es enthält sowohl lange als auch kurze Gedichte.
16,40 € *
Wie führe ich eine 1. Klasse?
Mit der Klassenleitung für eine 1. Klasse übernehmen Sie eine ebenso spannende wie anspruchsvolle Aufgabe. Wie das erste Schuljahr gelingt, erfahren Sie in unserem Ratgeber mit hilfreichen Tipps und Vorlagen rund um den Unterrichtsalltag, die Elternarbeit sowie Methodik und Didaktik im ersten Schuljahr.
17,90 € *
Spiele für den Sitzkreis
Wie klappt Werkstatt-Unterricht?
Der Werkstatt-Unterricht bietet als Form des offenen Unterrichts viele Vorzüge, wirft aber auch Fragen auf: Was gilt es bei der Vorbereitung und Durchführung von Werkstatt-Unterricht zu beachten? Wie wertet man Werkstattphasen sinnvoll aus? Und wie führe ich Werkstattlernen in Klassen ein, die zum ersten Mal damit arbeiten? Zu diesen und anderen Fragen bietet unser Mini-Ratgeber wertvolle Tipps.
10,40 € *
Kinderspiele rund um den Globus
Spiele sind das ideale Mittel zur Integrationsarbeit. Denn Kinder spielen überall. Spielend bauen sie Nähe zueinander auf, Vertrauen wächst, Freundschaften entstehen. In dieser Spielesammlung für Klasse 1–4 finden Sie 40 Kinderspiele aus aller Welt. Bewusst haben wir viele Spiele aus den Herkunftsländern der Flüchtlinge in Deutschland ausgewählt, z. B. aus Syrien, Afghanistan, Eritrea und Albanien.
Unsere 44 liebsten Rituale im Klassenzimmer
Rituale geben Ihrem Unterricht einen festen Rahmen. Sie helfen Ihnen dabei, strukturiert und in angenehmer Atmosphäre zu unterrichten. Sie vermitteln Ihren Schülern Halt und Sicherheit. In einer hektischer werdenden Lebenswelt bieten sie einen verlässlichen Ruhepol. Sie tragen zu mehr Gemeinschaftsgefühl in der Klasse bei. Kurzum: Rituale verbessern Ihren Schulalltag ... und den der Kinder!
20,40 € *
Wie messe ich mündliche Mitarbeit?
Im Unterschied zu schriftlichen Leistungen lassen sich die mündlichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler nicht leicht feststellen. Wie misst man mündliche Leistungen konkret? Misst man im Frontalunterricht anders als in Gruppenphasen? Wie beobachte ich die Mitarbeit richtig und auf welche Weise kann ich dies dokumentieren? Zu diesen und anderen Fragen bietet unser Mini-Ratgeber wertvolle Tipps.
7,40 € *
Die Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule
Vom Kindergartenkind zum Schulkind − der Schuleintritt ist ein großer Schritt im Leben der Kinder und ihrer Familien. Die Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule hilft, diesen Übergang fließend zu gestalten. Kooperationslehrkräfte finden in diesem Heft Tipps und Umsetzungsbeispiele rund um die Kooperation.
Wir erleben unsere fünf Sinne
Sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen zu können, ist für die meisten Menschen selbstverständlich. Unsere durchgängig differenzierte Lernwerkstatt für Klasse 1 und 2 trägt dazu bei, dass die Kinder ihre eigenen Sinne genauer kennenlernen und diese bewusst wahrnehmen. Anhand von kingerecht gestalteten Arbeitsblättern lernen sie viel Wissenswertes über ihren Körper und gewinnen ein besseres Körpergefühl. Das Unterrichtsmaterial enthält sowohl theoretische als auch praktische Stationen.
24,90 € *
Wir experimentieren mit alltäglichen Stoffen
Hier können Ihre Schüler wie „echte Forscher“ agieren: Sie bauen einfache Versuche selbstständig auf, beobachten, was passiert und halten die gewonnenen Ergebnisse schriftlich fest. Auf diese Weise wird wissenschaftliches Arbeiten bereits bei den Kleinen spielerisch angebahnt. Die Kinder lesen die Versuchsanleitungen und lernen, diese strukturiert in die Tat umzusetzen und dabei vorgegebene Maßeinheiten einzuhalten.
25,90 € *
ab 13,40 €
Weihnachtsbasteleien
12,00 €
Adventskalender
14,70 €