Konto
Anmelden
Weitere Specials
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Eine Sammlung von 120 Vokal-Karten - ideal für den Anfangs- und Förderunterricht in Klasse 1 und evtl. auch noch in Klasse 2. Die Karten dienen dazu, die Einsicht von Lese- und Schreibanfängern in die Strukturierung der Schrift zu fördern
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 40 EURO versandkostenfrei
Auf einer DIN A4 Seite befinden sich jeweils vier Lückenwort-Karten, die Sie nur noch ausdrucken und laminieren müssen.
Jede Karte besteht aus einem Bild und Wort, bei dem ein Vokal ausgelassen ist. Über dem Bild werden zwei Vokale zur Auswahl gezeigt. Die Schüler wählen den richtigen Vokal aus und schreiben ihn mit Folienstift in die Lücke. Der Lösungsteil besteht aus dem kompletten Wort, bei dem der richtige Vokal rot hervorgehoben ist. Vor dem Laminieren muss nur der Lösungsteil nach hinten umgeknickt werden. Die Bilder zeigen alltägliche Gegenstände und Tiere, die den Kindern bekannt sind. Die farbige Gestaltung und einfache Handhabung sind für Lese- und Schreibanfänger sehr motivierend – das Prinzip der Karten ist einfach, so dass auch schwächere Kinder zur Arbeit mit den Karten aufgefordert werden.
Die Lückenwort-Karten dienen dazu, die Einsicht von Lese- und Schreibanfängern in die Strukturierung der Schrift zu fördern. Unsere Buchstabenschrift stellt keine eindeutige Abbildung der gesprochenen Sprache dar: Einzelne Laute klingen – je nach ihrer Stellung im Wort – oft unterschiedlich.
Das Strukturieren von Wörtern verdeutlicht den Schülern den Aufbau der Schrift und die Funktion einzelner Buchstaben im Wort. Die Lautkarten sind eine Hilfe bei der Strukturierung, weil die vorhandenen Buchstaben ein Raster darstellen, mit dessen Hilfe die Lautfolge aufgeschlüsselt werden kann. Die Schüler müssen dann zwischen den beiden vorgegebenen Vokalen wählen.
Dieser Strukturierungsprozess ermöglicht den Schülern, die Zusammenhänge von gesprochener und geschriebener Sprache zu verstehen: Sie können die Strukturierung zunächst nachvollziehen und lernen, sie anzuwenden – über die Arbeit mit den Lautkarten hinaus. Die Fähigkeit zur Strukturierung ist eine der grundlegenden Fähigkeiten beim Lesen und Schreiben.
Des Weiteren dienen die Karten dazu, genau hinzuhören: Indem die Schüler sich die einzelnen Wörter laut vorsprechen, üben sie das deutliche Artikulieren, so dass sie den richtigen Vokal heraushören können.
Erläuterungen
Mit den Vokal-Karten können Ihre Schülerinnen und Schüler das einfache Strukturieren von Wörtern üben. Unsere Buchstabenschrift stellt keine eindeutige Abbildung der gesprochenen Sprache dar: Einzelne Laute klingen – je nach ihrer Stellung im Wort – oft unterschiedlich. Das Strukturieren von Wörtern verdeutlicht den Kindern daher den Aufbau der Schrift und die Funktion einzelner Buchstaben im Wort.
Jede Vokal-Karte besteht aus einem Bild und einem Wort, bei dem ein Vokal ausgelassen ist. Über dem Bild werden zwei Vokale zur Auswahl gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler müssen dann zwischen den beiden vorgegebenen Vokalen wählen. Die Lautkarten sind eine Hilfe bei der Strukturierung von Wörtern, weil die vorhandenen Buchstaben ein Raster darstellen, mit dessen Hilfe die Lautfolge aufgeschlüsselt werden kann.
Der richtige Vokal wird schließlich in die Lücke geschrieben. Der Lösungsteil besteht aus dem kompletten Wort, bei dem der richtige Vokal rot hervorgehoben ist. Vor dem Einsatz der Karten im Unterricht wird der gelb hinterlegte Lösungsteil nach hinten umgeknickt.
Der besseren Haltbarkeit halber ist es sinnvoll, die Kärtchen anschließend zu laminieren. Dann können sie von den Kindern mit Folienstiften beschriftet werden und sind zum wiederholten Üben während Freiarbeit oder Förderunterricht geeignet.
Die Bilder auf den Vokal-Karten zeigen alltägliche Gegenstände und Tiere, die den Kindern bekannt sind. Die farbige Gestaltung und einfache Handhabung sind für Lese- und Schreibanfänger sehr motivierend – das Prinzip der Karten ist einfach, so dass auch schwächere Kinder zur Arbeit mit den Karten aufgefordert werden.
Silbenkarten Anfangsunterricht
3,80 € *
Leseübungen – differenziert und vielseitig
Unser Material hält fünf unterschiedliche Lese-Angebote sowie ein Zusatzangebot für den Deutschunterricht in Klasse 1 für Sie bereit. Da alle Angebote dreifach differenziert sind, ist es möglich, sie auch noch in Klasse 2 zu nutzen. Die Differenzierungsstufen sehen vor, dass die Kinder entweder wenige Worte (Stufe 1), Satzteile bzw. einfache, kurze Sätze (Stufe 2) oder längere bzw. mehrere Sätze (Stufe 3) lesend bewältigen.
12,80 € *
Ich lese mit Spaß!
Unterrichten Sie Erstklässler mit unterschiedlichen Lesefähigkeiten und es fehlt Ihnen an vielseitigem und ansprechendem Material? Sind Sie auf der Suche nach einem Lesematerial, das die Kinder in ihrer Freiarbeit ganz selbstständig nutzen können? Oder möchten Sie als Eltern Ihrem Kind schönes Übungsmaterial für zu Hause bieten? Dann haben wir hier genau das Richtige für Sie!
Lese-Schreib-Karten
4,80 € *
Klammerkarten Silbenwörter
30 schöne Klammerkarten im DIN A4 Format, womit Ihre Schüler selbstständig das Erlesen von mehrsilbigen Wörtern üben können. Ideal auch für differenziertes Arbeiten, für Freiarbeit, Wochen- oder Tagesplan sowie für den Förderunterricht.
Klammerkarten: Finde den Laut!
Für einen erfolgreichen Lese- und Schreiblernprozess in der Grundschule ist die phonologische Bewusstheit eine grundlegende Fertigkeit. Es ist für Lese- und Schreibanfänger daher von elementarer Bedeutung, die Fähigkeit, Wörter in ihre ...
Wir erleben unsere fünf Sinne
Sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen zu können, ist für die meisten Menschen selbstverständlich. Unsere durchgängig differenzierte Lernwerkstatt für Klasse 1 und 2 trägt dazu bei, dass die Kinder ihre eigenen Sinne genauer kennenlernen und diese bewusst wahrnehmen. Anhand von kingerecht gestalteten Arbeitsblättern lernen sie viel Wissenswertes über ihren Körper und gewinnen ein besseres Körpergefühl. Das Unterrichtsmaterial enthält sowohl theoretische als auch praktische Stationen.
15,20 € *
Silben – Übungen an lautgetreuen Wörtern
Zentrales Ziel des Anfangsunterrichts im Fach Deutsch ist es, dass die Kinder sich das Lesen und Schreiben aneignen. Damit dies erfolgreich gelingt, müssen Wörter zuvor phonologisch durchdrungen und erfasst werden. Hier setzt unser Material an und bietet den Kindern vier verschiedene Übungen, um sich mit Silben, den Grundbausteinen der Wörter, zu beschäftigen. Um ein möglichst eindeutiges Wortmaterial anbieten zu können, wurden fast ausschließlich lautgetreue Wörter ausgewählt.
13,40 € *
Reimwortkarten
Eine umfangreiche Sammlung von Reimwort-Karten für Klasse 1 und 2. Ideal für die Freiarbeit bzw. Wochenplan- oder Tagesplanarbeit. Außerdem können die Karten gut im Förderunterricht eingesetzt werden, um die Lautebene der Wörter zu erkennen.
Ritter und Burgen
Wenn wir heute an Ritter denken, fallen uns meist spannende Turniere, glänzende Ritterrüstungen, edle Burgfräulein und glorreiche Feste ein. Ob das Leben im Mittelalter tatsächlich so glorreich und aufregend war, erfahren die Schüler in der Lernwerkstatt "Ritter und Burgen" mit abwechslungsreichen Arbeitsblättern. Sie lesen Texte, bearbeiten Klammerkarten, gestalten ihr eigenes Wappen, entwerfen persönliche mittelalterliche Utensilien und vieles mehr.
19,90 € *
Lese-Lotto
6,80 € *
Spielend durch den Zahlenraum 100
7,80 € *
Reimwort-Partner gesucht!
3,80 €
4,80 €
Dominos Anfangsunterricht