Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Das logische Denken ist eine Fähigkeit, die trainiert werden kann. Mit den 30 farbenfrohen Logik-Karten wird das logische Denken auf ansprechende Art und Weise geübt.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Das logische Denken ist eine Fähigkeit, die trainiert werden kann. Man versteht darunter das sinnvolle Verknüpfen von Fakten, um eine stimmige Schlussfolgerung ableiten zu können. In der Schule, aber auch im Alltag spielt Logik häufig eine wichtige Rolle. Mit diesen farbenfrohen Karten wird das logische Denken auf ansprechende Art und Weise geübt. Die Karten eignen sich für die Freiarbeit und als „Zusatzfutter“ für Kinder, die gern knobeln und gefordert werden möchten.
Inhalt des Übungsmaterials:
Das Material besteht aus 30 zweiteiligen Karten. Jede Karte hat das Format DIN A5 und enthält zwei Felder. In jedem Feld befindet sich eine Übung. Das Ziel jeder Übung ist es, den „Ausreißer“ zu finden: Also das Bild oder das Wort, das nicht zu den anderen passt. Die Kinder trainieren beim Üben mit diesen Karten das Zuordnen zu verschiedenen Kategorien und stellen fest, welches Motiv oder Wort nicht in eine bestimmte Kategorie passt. Knobeln und Tüfteln spricht die meisten Kinder an, da sie gern rätseln und den Dingen auf den Grund gehen.
Logik-Karten mit Bildern
Auf jeder Karte befinden sich zwei Felder. Alle Bilder innerhalb eines Feldes gehören zusammen. Das heißt, es gibt einen inneren, sinnvollen Zusammenhang zwischen den abgebildeten Motiven. Doch auf ein Motiv trifft diese Aussage nicht zu: In jedes Feld hat sich nämlich ein „Ausreißer eingeschlichen“, der nicht zu den anderen passt.
Beispiel: In einem Feld befinden sich die Abbildungen von Pinguin, Küken, Rabe, Taube, Elefant und Storch. Was passt nicht in dieses Feld? Der Elefant, denn er ist kein Vogel.
Es gibt 16 Logik-Karten mit Bildern. Sie sind in zwei Schwierigkeitsstufen erstellt worden. Die blauen Karten stellen dabei die einfache Variante dar, auf den roten Karten sind die Zusammenhänge etwas kniffliger und erfordern von den Kindern längeres Überlegen.
Logik-Karten mit Wörtern
Auch hier befinden sich auf jeder Karte zwei Felder. In jedem Feld stehen sechs oder sieben Wörter. Auch hier ist der innere Zusammenhang herauszufinden, denn es gibt pro Feld wieder einen „Ausreißer“.
Beispiel: In einem Feld stehen die Wörter „Geige, Tanne, Querflöte, Schlagzeug, Trompete, Klavier“. Welches Wort passt nicht in dieses Feld? Die Tanne, denn sie ist kein Musikinstrument.
Es gibt 14 Logik-Karten mit Wörtern. Auch diese Variante ist in zwei Schwierigkeitsstufen erstellt worden, so dass der Anspruch an die Kinder steigt und sie zu noch genauerem Hinsehen und Nachdenken aufgefordert werden.
So wird mit den Logik-Karten gearbeitet
Auf einer DIN A4 Seite im Querformat befindet sich jeweils eine Logik-Karte. Der Lösungsteil auf der rechten Seite wird nach dem Ausdrucken einfach nach hinten geknickt. So können die Kinder durch Wenden der Karte sofort kontrollieren, ob sie mit ihrer Antwort richtig liegen. Nach dem Wegknicken des Lösungsteils hat jede Karte das Format DIN A5 und sollte entweder laminiert oder in eine Klarsichthülle gesteckt werden. Dann können die Kinder mit wasserlöslichen Folienstiften mit den Karten üben.
Vorschläge für den Einsatz der Logik-Karten:
Erläuterungen
Logisches Denken ist die Fähigkeit, verschiedene Fakten so miteinander zu kombinieren und zueinander in Beziehung zu setzen, dass eine stimmige Schlussfolgerung abgeleitet werden kann. Das logische Denken ist sowohl für schulischen Erfolg als auch für verschiedene alltägliche Situationen wichtig. Das Schöne daran: Logisches Denken ist eine Fähigkeit, die man trainieren kann.
Wichtig dabei ist, dass die Übungen und Aufgaben die Kinder ansprechen und zur Auseinandersetzung anregen. Kinder sind im Allgemeinen wissbegierig und neugierig – Rätsel und vertrackte Aufgaben zu lösen, macht den meisten von Haus aus Freude. Wenn sie es schaffen, einer Sache so auf den Grund zu gehen und eine Lösung herauszufinden, motiviert der „Aha-Effekt“ enorm. Nicht nur das logische Denken kann mit gezielten Übungen geschult werden. Wie nebenbei werden auch Ausdauer und Geduld trainiert, die in der Regel nötig sind, um eine Aufgabe lösen zu können.
Mit den Logik-Karten wird das logische Denken auf einfache Art und Weise geübt. Das vorliegende Material besteht aus 30 Karten, auf jeder Karte befinden sich zwei Felder – also zwei Übungen. Das Material ist differenziert angelegt und hat zwei Schwierigkeitsstufen: Die Karten mit dem blauen Rahmen sind die einfachere Variante, die Karten mit dem roten Rahmen stellen die schwierigere Variante dar.
Ziel einer jeden Aufgabe ist es, den „Ausreißer“ zu finden. In einem Feld befinden sich immer mehrere Bilder oder Wörter. Zwischen den Bildern/Wörtern eines Feldes gibt es einen logischen Zusammenhang. Sie alle gehören aus einem bestimmten Grund zusammen. Doch ein Bild oder ein Wort passt nicht zu den anderen.
Die Kinder betrachten die Bilder oder lesen die Wörter eines Feldes und stellen zwischen den abgebildeten Dingen einen logischen Zusammenhang her, sodass sie den „Ausreißer“ finden und einkreisen können.
Beispiel:
Auf einer Karte befinden sich folgende Wörter:
Esel – Kuh – Pferd – Huhn – Buch – Schwein.
Der „Ausreißer“ ist das Buch, da alle anderen Begriffe Bauernhoftiere bezeichnen.
Es gibt zu jeder Schwierigkeitsstufe 8 Karten mit Bildaufgaben und 7 Karten mit Wörteraufgaben. Zum Einstieg bietet es sich an, die Schülerinnen und Schüler zunächst mit den blauen Karten – also der leichteren Variante – üben zu lassen.
Vor dem Einsatz des Materials werden die ausgedruckten Seiten in der Mitte gefaltet. Der Lösungsteil, der sich rechts neben den Übungen befindet, wird auf diese Weise hinter die Übungen geknickt. Durch Wenden der Karten können die Kinder so auf einen Blick sehen, ob sie den richtigen „Ausreißer“ gefunden haben. Damit die Schülerinnen und Schüler mit Folienstiften arbeiten können und Sie Kopierkosten sparen, empfiehlt es sich, die Karten zu laminieren. Sie können die Karten ebenso gut in Klarsichthüllen im Format DIN-A5 stecken. Auf diese Weise sind die Logikkarten für ihren Einsatz in Kinderhand bestens präpariert.
Gratisseiten
Lese-Mal-Blätter
Sie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf spielerisch-kreativem Wege das Leseverstehen trainieren? Dann sind unsere Lese-Mal-Blätter genau das Richtige! Das sind schöne Arbeitsblätter mit kindgerecht gestalteten Zeichnungen; mit kurzen, einfachen Texten laden sie die Kinder dazu ein, sich künstlerisch zu betätigen. Ohne es zu merken, trainieren die Kleinen dabei ihre Lesefähigkeit und üben sich im sinnentnehmenden Lesen.
12,00 € *
LRS-Übungen: Fördermaterial zur Serialität 2
17,90 € *
Knack die Rätselnuss!
17,40 € *
Die Wiese - was wächst und kriecht denn da?
Entdecken Sie mit Ihren Schülern die Vielfalt der Wiese!
22,40 € *
Wahrnehmungs-Karten: Bilder ergänzen
Das Material beinhaltet 30 Wahrnehmungs-Karten, bei denen es gilt, unvollständige Zeichnungen selbstständig zu vollenden. Alle Karten trainieren zudem die innere Vorstellungskraft der Kinder und schulen ihre feinmotorischen Fähigkeiten.
Werkstatt zum "ss"
An 12 liebevoll illustrierten Stationen üben Ihre Schülerinnen und Schüler die Rechtschreibung von Wörtern mit „ss“. Der kleine Elefant führt die Kinder durch die Lernwerkstatt, an deren Stationen gerätselt, gespielt, geschrieben und gereimt wird.
19,70 € *
Werkstatt zum"ß"
Wann man ein „ß“ benutzt und wann nicht, ist nicht nur für Grundschulkinder mitunter eine schwierige Frage. So will diese Lernwerkstatt anhand 12 ansprechender Stationen in erster Linie motivieren, statt die Kinder zu verunsichern ....
Igel, Reh, Frosch & Co - die Tierwelt im Herbst
Es wird kühler, die Tage werden kürzer und die Blätter bunt – der Herbst hält Einzug! In dieser Mini-Werkstatt erfahren die Kinder, wie sich die Wildtiere auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. In acht abwechslungsreichen Stationen geht es darum, was Eichhörnchen, Igel und Co im Herbst beschäftigt. Dabei nehmen die Kinder auch das Verhalten von Tieren unter die Lupe, deren Strategien weniger bekannt sind, wie Fische, Schmetterlinge oder Frösche.
9,30 € *
Werkstatt zum Dehnungs-h
Diese Werkstatt zum Dehnungs-h behandelt bewusst nur Merkwörter, bei denen das -h- nicht durch Ableitung hörbar gemacht werden kann, wie es beispielsweise bei „er geht - gehen“ der Fall wäre. Die Lernwerkstatt enthält 14 Stationen.
13,40 € *
Materialpaket Sommer
Wahrnehmungs-Karten: Spiegelfiguren
Das Material beinhaltet 60 Karten samt Lösungen, bei denen es gilt, die Raum-Lage-Zuordnung zu trainieren. Zu einem Originalbild soll das jeweils passende Spiegelbild erkannt werden. Farbenfrohe Motive auf den Karten fordern die Kinder zum angeregten Üben
Einmal hin und zurück: Die erste Mondlandung
Ein Spaziergang auf dem Mond? Dieser Traum der Menschheit wurde am 21. Juli 1969 Wirklichkeit, als Neil Armstrong seinen berühmten „kleinen Schritt“ auf den Mond machte. Mit unserem Übungsmaterial begleiten Ihre Schülerinnen und Schüler die erste erfolgreiche Mondlandung der Mission Apollo 11 von den Vorbereitungen über die abenteuerliche Reise zum Mond bis zur glücklichen Rückkehr auf der Erde.
Logicals für Ratefüchse
Gleichzeitig die Konzentration schulen, das sinnentnehmende Lesen trainieren und logisches Denken üben – mit Logicals gelingt das spielend! Logicals eignen sich gut für den Einsatz am Ende einer Stunde, wenn noch Zeit übrig ist oder als Zusatzaufgabe für schnellere Schüler. Aber auch zur Auflockerung des Unterrichts zwischendurch ist dieses Material zu empfehlen. Werden auch Sie zum Ratefuchs!
ab 16,40 €
13,40 €