Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Eine Sammlung von 120 Vokal-Karten - ideal für den Anfangs- und Förderunterricht in Klasse 1 und evtl. auch noch in Klasse 2. Die Karten dienen dazu, die Einsicht von Lese- und Schreibanfängern in die Strukturierung der Schrift zu fördern
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Auf einer DIN A4 Seite befinden sich jeweils vier Lückenwort-Karten, die Sie nur noch ausdrucken und laminieren müssen.
Jede Karte besteht aus einem Bild und Wort, bei dem ein Vokal ausgelassen ist. Über dem Bild werden zwei Vokale zur Auswahl gezeigt. Die Schüler wählen den richtigen Vokal aus und schreiben ihn mit Folienstift in die Lücke. Der Lösungsteil besteht aus dem kompletten Wort, bei dem der richtige Vokal rot hervorgehoben ist. Vor dem Laminieren muss nur der Lösungsteil nach hinten umgeknickt werden. Die Bilder zeigen alltägliche Gegenstände und Tiere, die den Kindern bekannt sind. Die farbige Gestaltung und einfache Handhabung sind für Lese- und Schreibanfänger sehr motivierend – das Prinzip der Karten ist einfach, so dass auch schwächere Kinder zur Arbeit mit den Karten aufgefordert werden.
Die Lückenwort-Karten dienen dazu, die Einsicht von Lese- und Schreibanfängern in die Strukturierung der Schrift zu fördern. Unsere Buchstabenschrift stellt keine eindeutige Abbildung der gesprochenen Sprache dar: Einzelne Laute klingen – je nach ihrer Stellung im Wort – oft unterschiedlich.
Das Strukturieren von Wörtern verdeutlicht den Schülern den Aufbau der Schrift und die Funktion einzelner Buchstaben im Wort. Die Lautkarten sind eine Hilfe bei der Strukturierung, weil die vorhandenen Buchstaben ein Raster darstellen, mit dessen Hilfe die Lautfolge aufgeschlüsselt werden kann. Die Schüler müssen dann zwischen den beiden vorgegebenen Vokalen wählen.
Dieser Strukturierungsprozess ermöglicht den Schülern, die Zusammenhänge von gesprochener und geschriebener Sprache zu verstehen: Sie können die Strukturierung zunächst nachvollziehen und lernen, sie anzuwenden – über die Arbeit mit den Lautkarten hinaus. Die Fähigkeit zur Strukturierung ist eine der grundlegenden Fähigkeiten beim Lesen und Schreiben.
Des Weiteren dienen die Karten dazu, genau hinzuhören: Indem die Schüler sich die einzelnen Wörter laut vorsprechen, üben sie das deutliche Artikulieren, so dass sie den richtigen Vokal heraushören können.
Erläuterungen
Mit den Vokal-Karten können Ihre Schülerinnen und Schüler das einfache Strukturieren von Wörtern üben. Unsere Buchstabenschrift stellt keine eindeutige Abbildung der gesprochenen Sprache dar: Einzelne Laute klingen – je nach ihrer Stellung im Wort – oft unterschiedlich. Das Strukturieren von Wörtern verdeutlicht den Kindern daher den Aufbau der Schrift und die Funktion einzelner Buchstaben im Wort.
Jede Vokal-Karte besteht aus einem Bild und einem Wort, bei dem ein Vokal ausgelassen ist. Über dem Bild werden zwei Vokale zur Auswahl gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler müssen dann zwischen den beiden vorgegebenen Vokalen wählen. Die Lautkarten sind eine Hilfe bei der Strukturierung von Wörtern, weil die vorhandenen Buchstaben ein Raster darstellen, mit dessen Hilfe die Lautfolge aufgeschlüsselt werden kann.
Der richtige Vokal wird schließlich in die Lücke geschrieben. Der Lösungsteil besteht aus dem kompletten Wort, bei dem der richtige Vokal rot hervorgehoben ist. Vor dem Einsatz der Karten im Unterricht wird der gelb hinterlegte Lösungsteil nach hinten umgeknickt.
Der besseren Haltbarkeit halber ist es sinnvoll, die Kärtchen anschließend zu laminieren. Dann können sie von den Kindern mit Folienstiften beschriftet werden und sind zum wiederholten Üben während Freiarbeit oder Förderunterricht geeignet.
Die Bilder auf den Vokal-Karten zeigen alltägliche Gegenstände und Tiere, die den Kindern bekannt sind. Die farbige Gestaltung und einfache Handhabung sind für Lese- und Schreibanfänger sehr motivierend – das Prinzip der Karten ist einfach, so dass auch schwächere Kinder zur Arbeit mit den Karten aufgefordert werden.
Silbenkarten Anfangsunterricht
10,70 € *
Lese-Schreib-Karten
12,00 € *
Klammerkarten Silbenwörter
30 schöne Klammerkarten im DIN A4 Format, womit Ihre Schüler selbstständig das Erlesen von mehrsilbigen Wörtern üben können. Ideal auch für differenziertes Arbeiten, für Freiarbeit, Wochen- oder Tagesplan sowie für den Förderunterricht.
Klammerkarten: Finde den Laut!
Für einen erfolgreichen Lese- und Schreiblernprozess in der Grundschule ist die phonologische Bewusstheit eine grundlegende Fertigkeit. Es ist für Lese- und Schreibanfänger daher von elementarer Bedeutung, die Fähigkeit, Wörter in ihre ...
14,70 € *
Pfingsten – ein wichtiges Fest für Christen
Pfingsten ist für Christen neben Ostern und Weihnachten ein sehr wichtiges Fest und mehr als nur ein zusätzlicher freier Tag im Kalender. Doch was genau wird eigentlich an diesem Fest gefeiert? Und wie kann man dieses Thema den Schülern näherbringen? Was hat es mit den Pfingstsymbolen auf sich? Auf diese und weitere Fragen bietet das vorliegende Material Antworten. Die Kinder erarbeiten anhand von Texten die biblischen Ursprünge des Pfingstfestes und erfahren, warum es auch als „Geburtstag der Kirche“ gilt. Da die Taube ein typisches Pfingstsymbol ist, erhalten die Kinder eine Taube als Bastelvorlage, die sie mit Bibelsprüchen oder eigenen Sprüchen zum Thema Pfingsten gestalten.
0,00 € *
Osterträume
In der Frühlingszeit ist das Osterfest für viele Kinder ein besonderes Ereignis. Eier werden bunt angemalt und im Garten versteckt, die Kinder bekommen Süßigkeiten und vieles mehr. In unserem neuen Ideen-und-Tipps-Material erfahren die Kinder in einem Lesetext, was Mia und Manni Maus an Ostern erleben: Im Traum trifft Mia auf den Osterhasen und hilft ihm beim Eierfärben. Nach dem Lesen sprechen die Schüler über Osterbräuche. Ein Arbeitsblatt behandelt den Osterhasen und andere „Eierbringer“. Dazu lösen die Schüler ein Kreuzworträtsel. Zum Abschluss schreiben sie eine eigene Oster- oder Frühlingsgeschichte. Das Material besteht aus einer Seite mit Hinweisen für die Lehrkraft und vier Seiten als Kopiervorlagen (Lesetext „Osterträume“, Kreuzworträtsel sowie Lösungsblatt und Schmuckblatt für Frühlingsgeschichten).
Christliche Feste und Bräuche im Jahreskreis
Feste muss man feiern, wie sie fallen! In diesem Material erforschen Ihre Schüler, wie christliche Feste fallen und welche Bedeutung hinter den jeweiligen Feiertagen und deren Bräuchen steckt. Anhand der Feste, die das Jahr gliedern, lernen die Kinder nicht nur, sich ganz neu im Jahr zu orientieren, sondern verstehen auch die Zusammenhänge zwischen den jeweiligen Kirchenfeiertagen. Feiern Sie mit!
18,30 € *
Die Berliner Mauer
Am 9. November 1989 „fiel“ die Berliner Mauer und erstmals konnten Bürger der damaligen DDR ungehindert von Ost- nach West-Berlin gehen. Vermitteln Sie den Kindern Ihrer Klasse mit unseren kostenlosen Arbeitsblätter Kenntnisse über den Hintergrund der Mauer und die wesentlichen Geschehnisse dieses geschichtsträchtigen Tages.
Wir entdecken die Weltreligionen
Wo in der Welt gibt es welche Religionen? Wie unterscheiden sie sich und was haben sie gemeinsam? Diese und andere Fragen erforschen die Kinder an 18 abwechslungsreichen Stationen dieser Lernwerkstatt. Die Schüler erkunden die Ursprünge und zentralen Symbole der jeweiligen Religion, welche Götter verehrt werden, wo und wie gebetet wird, welche Feste es gibt und vieles mehr.
21,90 € *
Wir lernen Martin Luther kennen
Vor rund 500 Jahren lösten Martin Luthers Thesen zum Ablasshandel die Reformation aus. Diese Lernwerkstatt stellt Ihren Schülern diesen Mann vor. Anhand von 20 abwechslungsreichen Stationen vollziehen die Kinder das Leben und Wirken Luthers nach. Machen Sie Ihre Schüler zu Luther-Experten!
Die Kirche − das Haus Gottes
Was sind die besonderen Merkmale einer Kirche? Wie unterscheiden sich evangelische und katholische Kirchen von innen und außen? Und welche weiteren Bedeutungen verbindet man mit dem Begriff „Kirche“? Auf diese und viele andere spannende Fragen erhalten die Kinder in dieser Lernwerkstatt Antworten.
21,50 € *
Geburtstagsrituale für die Schule
Das vorliegende Material befasst sich mit Inhalten rund um das Thema „Geburtstag“ und besteht aus drei Teilen. Im ersten Teil werden Vorschläge gemacht, wie dieser besondere Tag mit Hilfe eines Geburtstagsrituals gestaltet werden kann und weitere nützliche Tipps gegeben. Teil 2 enthält eine Geburtstagsurkunde, welche ein Kind jeweils erhält, wenn es Geburtstag hat. Denkbar ist ein Einsatz sowohl im Morgenkreis wie auch am Tagesende oder vor der großen Pause (z. B. vor dem Anschneiden eines Geburtstagskuchens). Eine Bastelvorlage für die Erstellung eines Klassen-Geburtstagskalenders befindet sich im dritten Teil. So erfüllt ein selbst gebastelter Kalender neben dem praktischen auch einen dekorativen Zweck.
Reimwort-Partner gesucht!
10,70 €
Reimwortkarten
Eine umfangreiche Sammlung von Reimwort-Karten für Klasse 1 und 2. Ideal für die Freiarbeit bzw. Wochenplan- oder Tagesplanarbeit. Außerdem können die Karten gut im Förderunterricht eingesetzt werden, um die Lautebene der Wörter zu erkennen.
14,70 €
Dominos Anfangsunterricht
12,00 €