Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Leuchtende Blätter, wilde Stürme, Erntedank – der Herbst ist da! Entdecken Sie jetzt mit Ihrer Klasse diese wunderbare Jahreszeit. Ihre Schülerinnen und Schüler erfahren in dieser Lernwerkstatt mit abwechslungsreichen Arbeitsblättern zum Herbst, wie sich Tiere und Pflanzen auf die kalte Jahreszeit vorbereiten, sie lernen Hintergründe zu Festen kennen, die jetzt gefeiert werden und gehen weiteren spannende Fragen rund um den Herbst nach.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Der Herbst ist da! Die Blätter leuchten in bunten Farben, die Tage werden allmählich kürzer, wilde Stürme schütteln die Bäume, Eichhörnchen legen emsig Futtervorräte an und die Kinder fiebern Festen wie Erntedank oder Halloween entgegen. Doch wohin ziehen die Kraniche, die im Herbst am Himmel zu beobachten sind? Darf man gefundenen Igeln helfen und wie stellt man das am besten an? Was ist beim Pilzsammeln zu beachten? Und warum verfärben sich die Blätter der Bäume jetzt bunt und fallen zu Boden? Die Antworten auf diese und andere spannende Fragen finden Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser Lernwerkstatt mit abwechslungsreichen, kindgerechten Arbeitsblättern heraus.
Bei einem herbstlichen Brettspiel testen die Kinder spielerisch ihr erworbenes Wissen. Entdecken Sie mit Ihrer Klasse eine wunderbare Jahreszeit: den Herbst!
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Wenn die Tage kürzer werden und Nebelschwaden morgens über der Erde schweben, dann ist es bald wieder so weit: Der Herbst hält Einzug. Meteorologisch beginnt der Herbst am 1. September eines jeden Jahres und endet am 1. Dezember. Der kalendarische Herbstanfang variiert und richtet sich nach der Tagundnachtgleiche – dem Datum, an dem Tag und Nacht gleich lange dauern. In den meisten Fällen beginnt aus kalendarischer Sicht der Herbst am 22. oder 23. September und endet am 21. oder 22. Dezember. Pflanzen und Tiere bereiten sich dann langsam auf den Winter vor. Blätter leuchten in den spektakulärsten Herbstfarben und Tiere futtern sich Winterspeck an oder verlassen, wie die Zugvögel, unsere Gefilde, um im Frühling wiederzukommen. Die Menschen assoziieren mit dieser Jahreszeit die verschiedensten Dinge. Manche fürchten sich vielleicht vor den Herbststürmen, andere lieben romantische Waldspaziergänge. Für viele Landwirte bricht noch einmal eine Erntephase an und zahlreiche Menschen streifen durch Wald und Wiesen auf der Suche nach schmackhaften Pilzen. Kinder freuen sich über herbstliche Bastelarbeiten oder befinden sich in aufgeregter Vorfreude auf im Herbst stattfindende Feste wie diverse Jahrmärkte oder Halloween. Es sprechen also viele Gründe dafür, mit den Schülerinnen und Schülern diese abwechslungsreiche Jahreszeit genauer unter die Lupe zu nehmen.
Die Lernwerkstatt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 3 und 4. Die 18 Stationen können, mit Ausnahme der Stationen 1 und 18, in beliebiger Reihenfolge bearbeitet werden. Die erste Station sollte als Einstieg behandelt werden und regt die Kinder an, ihre Gedanken zum Herbst aufzuschreiben. Das abschließende Spiel (Station 18) dient noch einmal der spielerischen Lernerfolgskontrolle.
Die Werkstatt startet mit einem freien Einstieg, bei dem die Schülerinnen und Schüler erste Assoziationen zum Thema notieren. Die folgenden Stationen thematisieren die im Herbst stattfindenden Vorbereitungen verschiedener Tiere und Pflanzen auf den Winter, befassen sich mit den Herbstfesten Erntedank und Halloween (Stationen 12 und 13), zu erntendem Obst und Gemüse (Station 15) oder herbstlichen Farben. Die Kinder lernen Eichhörnchen und Igel näher kennen (Stationen 2 und 5) und spielen in einem Schattentheater einen kurzen Dialog dieser beiden Tiere zum Thema „Winterschlaf“ nach (Station 11).
Einzelne Zugvögel (Station 3) und der Zugweg der Kraniche (Station 4) sind ebenso Thema wie die bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr bei zunehmender Dunkelheit (Station 10) oder die stürmische Seite des Herbstes (Station 9). Ihre Schülerinnen und Schüler mischen an Station 17 herbstliche Farben nach, bereiten an Station 16 einen saisonalen Salat zu und versuchen mit verschiedenen Alltagsgegenständen typische Herbstgeräusche zu erzeugen (Station 14). Ein farbenfrohes Legespiel bringt den Kindern acht Pilzsorten näher (Station 8) und die Stationen 6 und 7 gehen auf die Veränderung der Laubbäume im Herbst ein. Abgeschlossen wird die Reihe mit einem Brettspiel, das die in den einzelnen Stationen erarbeiteten Themen noch einmal wiederholt und die Inhalte festigt.
Folgende Lernziele und Kompetenzen werden erreicht:
Kopieren Sie die Arbeits- und Lösungsblätter und legen Sie sie an den Stationen in Klassenstärke aus. Ausnahmen betreffen die Arbeitsblätter der Stationen 6, 7, 8 (Blatt 1 und 2), 10 (Blatt 2), 11, 13 (Lösungsvorschlag), 16 und 18. Beachten Sie dazu auch die folgenden Hinweise.
Gratisseiten
English around the world: Suzi in England
Das Materialpaket „English around the World! Suzi in England“ beinhaltet verschiedene Übungen, Spiele und Arbeitsblätter rund ums Thema Großbritannien, mit Schwerpunkt London.
23,30 € *
Igel, Reh, Frosch & Co - die Tierwelt im Herbst
Es wird kühler, die Tage werden kürzer und die Blätter bunt – der Herbst hält Einzug! In dieser Mini-Werkstatt erfahren die Kinder, wie sich die Wildtiere auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. In acht abwechslungsreichen Stationen geht es darum, was Eichhörnchen, Igel und Co im Herbst beschäftigt. Dabei nehmen die Kinder auch das Verhalten von Tieren unter die Lupe, deren Strategien weniger bekannt sind, wie Fische, Schmetterlinge oder Frösche.
9,30 € *
Gesunde Leckerei vom Baum: Der Apfel
Der Apfel ist ein kleines „Gesundheitskraftwerk“, denn er enthält zahlreiche für den Organismus wertvolle Stoffe. Die Lernwerkstatt behandelt das Thema „Apfel“ an 14 abwechslungsreichen Stationen, die für die Klassen 1 und 2 differenziert erstellt wurde.
„Ich weiß, was ich tun soll!“. 24 Kartenpaare zur Unterrichtsorganisation
Wäre es nicht wunderbar, wenn alle Kinder Ihrer Klasse ohne viele Erklärungen direkt wissen, was im Unterricht zu tun ist? Ob schreiben, in der Gruppe arbeiten, ausmalen oder lesen – mit diesen Kärtchen können Sie Ihren Schützlingen nonverbal vermitteln, was als Nächstes zu tun ist. Dieses Kartenset enthält 24 Bild- und 24 Wortkarten mit typischen Arbeitstechniken aus dem Grundschulalltag.
12,90 € *
36x Mathe für Fertig-Rufer
„Ich bin fertig!“ – flotten Schülern können Sie jetzt unser interessantes „Zusatzfutter“ zu sechs Themenbereichen der Mathematik anbieten. Unser Material bietet fitten und fixen Rechnern Arbeitsblätter zum Rechnen, Knobeln, Puzzeln, Messen, Schätzen und Zeichnen. Die kindgerechten Anweisungen ermöglichen ein eigenständiges Bearbeiten der Aufgaben. Setzen Sie das Material wahlweise im regulären Unterricht oder in der Freiarbeit ein.
14,90 € *
Wie messe ich mündliche Mitarbeit?
Im Unterschied zu schriftlichen Leistungen lassen sich die mündlichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler nicht leicht feststellen. Wie misst man mündliche Leistungen konkret? Misst man im Frontalunterricht anders als in Gruppenphasen? Wie beobachte ich die Mitarbeit richtig und auf welche Weise kann ich dies dokumentieren? Zu diesen und anderen Fragen bietet unser Mini-Ratgeber wertvolle Tipps.
6,60 € *
Jahreszeiten-Kunst: Herbst
16,10 € *
Vulkane und Erdbeben
Vulkane und Erdbeben sind Naturgewalten, die nicht nur Erwachsene beeindrucken. Auch Kinder sind von diesem Thema fasziniert und wollen mehr darüber wissen. Unser Material hält dazu viel Wissenswertes bereit und liefert Ihren Schülern auch über Geysire und Tsunamis interessante Informationen. Rein Praktisches wie der Bau eines Vulkanmodells oder eines „Pustegeysirs“ kommt ebenfalls nicht zu kurz.
20,90 € *
Die verkehrssichere Fahrradwerkstatt
Das Thema „Fahrrad“ ist im 4.Schuljahr eines „der“ Themen im Rahmen der Verkehrserziehung. Unsere Fahrrad-Werkstatt enthält vielfältige Arbeitsblätter mit Aufgaben rund um das Thema „Fahrrad, Verkehr und Verkehrsregeln“ und wird Ihren Schülerinnen und Schülern helfen, mit den neuen Sachverhalten zurechtzukommen und Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln.
21,90 € *
Sonne, Schnee und Regenbogen: das Wetter
Das Wetter beeinflusst uns täglich und ebenso häufig sprechen wir darüber. In dieser Lernwerkstatt gehen die Schülerinnen und Schüler dem Wetter auf den Grund. Mit Experimenten und vielfältigen Aufgaben erfahren sie Interessantes zu den Wetterelementen und Wetterphänomenen, die uns alltäglich umgeben. Auch die Wettervorhersage und das richtige Verhalten bei Gewitter oder starkem Sonnenschein dürfen natürlich nicht fehlen.
19,40 € *
Bionik: Klettverschluss, Flugzeug und Co
Fliegen wie ein Vogel oder Schwimmen wie ein Hai – wer träumt nicht davon? Die Bionik vereint Biologie und Technik. In dieser Lernwerkstatt erforschen die Schülerinnen und Schüler, wie Tiere, Pflanzen und der Mensch zu Vorbildern für technische Erfindungen werden können. So wird klar: Wir können viel von der Natur lernen!
23,90 € *
Wir erforschen Licht und Schatten
Licht und Schatten begegnen uns überall. Gehen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern diesen beiden spannenden Phänomenen auf den Grund. In 18 abwechslungsreichen Stationen mit spannenden vielen Experimenten lernen die Kinder verschiedene Lichtquellen kennen und erforschen Eigenschaften von Licht und Schatten. Nicht zuletzt erfahren sie auch, wie Licht und Schatten Menschen und Tiere beeinflussen.
24,40 € *
Wunderbare Jahreszeiten: Der Frühling
Endlich ist der Frühling da! Rund um den Globus feiern Menschen Frühlingsfeste, um das lang ersehnte Ende der kalten Jahreszeit und das Wiedererwachen der Natur zu würdigen. Jetzt gibt es draußen viel Interessantes zu beobachten. Entdecken Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern eine wunderbare Jahreszeit: den Frühling!
ab 21,90 €
Eine (Lese-)Reise zu den Tieren des Waldes
Die meisten Kinder lieben die Natur und zugleich kommen sie immer seltener mit ihr in Berührung. Was liegt da näher, als mit der ganzen Klasse auf eine (Lese-)Reise zu gehen? Unsere Geschichten führen Sie und Ihre Schüler direkt zu den Abenteuern, die die Tiere des Waldes erleben. Das Mädchen Lea, die Hauptfigur des Materials, ist auch dabei und lässt die Kinder an ihren Walderlebnissen teilhaben.
ab 18,80 €
Unsere Laubbäume
Nicht nur für Kinder gleicht oft ein Baum dem anderen. Mithilfe dieser Lernwerkstatt für den Sachunterricht in Klasse 1 und 2 lernen Ihre Schüler, die häufigsten Laubbäume zu unterscheiden. Warum sind Bäume für uns nützlich? Welche Früchte der Laubbäume werden von welchen Tieren gefressen? Was macht man aus dem Holz der Bäume? Mit diesen und anderen spannenden Fragen beschäftigen sich die Schüler an 12 Stationen mit abwechslungsreichen Arbeitsblättern zu Laubbäumen.
ab 22,80 €
Das Eichhörnchen
Kaum ein Waldtier ist so beliebt und faszinierend wie das Eichhörnchen. Mithilfe dieser Lernwerkstatt lernen die Kinder die Lebenswelt des Eichhörnchens kennen. Anhand schöner Arbeitsblätter zum Eichhörnchen lesen die Kinder Texte, lösen Rätsel, spielen Rollenspiele, basteln Eichhörnchen und einen Kobel sowie vieles mehr. Begeben Sie sich mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf die Spur des Eichhörnchens!
ab 21,50 €