Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Das Materialpaket „English around the World! Suzi in England“ beinhaltet verschiedene Übungen, Spiele und Arbeitsblätter rund ums Thema Großbritannien, mit Schwerpunkt London.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Mit der neuen Reihe „English around the World!“ ist der fächerübergreifende Unterricht für jede Lehrperson gut realisierbar und für Sie nicht mehr mit aufwändigem Recherchieren und mühsamem Vorbereiten verbunden. Die Kinder lernen durch ansprechende, individualisierende Materialien spielerisch englischsprachige Länder kennen. Das Materialpaket „English around the World! Suzi in England“ beinhaltet verschiedene Übungen, Spiele und Arbeitsblätter rund ums Thema Großbritannien, mit Schwerpunkt London. Das Material beinhaltet je ein Übungsdossier für Kinder ab Klasse 3 (Level 1) und eines für Kinder ab Klasse 5 (Level 2). Der Inhalt der beiden Dossiers unterscheidet sich vor allem im Schwierigkeitsgrad. Das Material für Level 1 ist vom Niveau her so einfach gehalten, dass Anfänger es gut bewältigen können, während die Übungen für Level 2 um einiges anspruchsvoller sind. So kann die Lehrperson flexibel auswählen, was für welchen Schüler und welche Schülerin besser geeignet ist. Individualisieren wird Ihnen mit „English around the World!“ einfach gemacht.
Dieser „Brief“ dient als Einführung in das Thema. Die Kinder erschließen den Brief mithilfe der durch die Abbildungen leicht entschlüsselbaren Vokabeln. In Level 2 werden zusätzlich Wörter in den Lückentext eingesetzt.
Die 16 Flashcards eignen sich zum Üben der Vokabeln. Sie bieten sich beim Einführen der neuen Wörter für die Hand des Lehrers an. Weiterhin können die Vokabeln mithilfe der Flashcards in Form des Eigen- und Partnerdiktats geübt werden. Auf jeder Karte befinden sich eine als typisch englisch bezeichnete Person, ein Gegenstand oder ein Gebäude sowie die Bezeichnung der jeweiligen Abbildung.
Mithilfe des selbstherzustellenden „Trainers“ können die Schüler kontrollieren, ob sie die neuen Wörter schon auswendig können bzw. diese trainieren. Die Wörter befinden sich auf den „Strips“ und werden in den „Trainer“ geschoben. Durch die Ausschnitte im Trainer wird jeweils ein Begriff abgefragt, bis der Reihe nach alle Begriffe behandelt wurden.
Die Kinder malen das Mandala sorgfältig aus.
Den Schülern werden bekannte englische Personen, Fahrzeuge und Gebäude gezeigt. In Level 1 wählen die Kinder einen von drei Begriffen aus, der zur jeweiligen Abbildung passt. In Level 2 benennen die Schüler selbst die gesuchten Begriffe.
Durch informative Texte werden den Kindern acht Londoner Gebäude näher gebracht. Mithilfe dieser Informationen benennen die Kinder die Aussagen auf der Klammerkarte als wahr oder falsch.
Die Kinder betrachten die Bildergeschichte. In Level 1 ordnen die Kinder vorgegebene Sätze den jeweiligen Bildern zu, in Level 2 schreiben die Schüler eine eigene Bildergeschichte.
Bei diesem Spiel geht es um Konzentrationsvermögen, denn bestimmte Abbildungen liegen unter farbigen Kreisen versteckt. Gleichzeitig wird der Wortschatz trainiert, da die Abbildungen benannt werden müssen.
Mithilfe der bebilderten Anleitung basteln die Kinder aus einfachen Materialien ein eigenes „Portemonnaie“, welches im weiteren Gang durch das Material zum Einsatz kommt.
Die Kinder lesen den vorhandenen Text in verteilten Rollen und sprechen anschließend einen eigenen Dialog. In diesem szenischen Spiel können das selbstgebastelte Portemonnaie sowie englisches Spielgeld zum Einsatz kommen.
Die Schüler setzen das Puzzle eines Ausschnitts aus dem Londoner Stadtplan zusammen. Eine Variante wäre, dies als Wettkampf auf Zeit zu gestalten.
Bei diesem Konzentrationsspiel in Partnerarbeit merkt sich eines der Kinder so viele Details einer Abbildung wie möglich. Das Partnerkind stellt zu dieser Abbildung Fragen.
In der Karte von Großbritannien sollen die Kinder mithilfe eines Atlasses die eingezeichneten Städte benennen. In Level 1 werden diese Städtenamen in einer Auswahl zur Verfügung gestellt und müssen von den Schülern zugeordnet werden, in Level 2 müssen die Städte von den Schülern selbst herausgefunden werden.
Hier müssen die für eine Reise notwendigen Kleidungsstücke den passenden Abbildungen zugeordnet und aufgeschrieben werden.
Bei diesem Brettspiel können die Kinder ihr Wissen unter Beweis stellen, in dem sie Fragen zu England beantworten bzw. kleine Sätze übersetzen.
Die Wortanfänge englischer Schulfächer müssen mit den passenden Wortenden zusammengesetzt werden. In Level 1 sind die Fächer als Hilfe auf Deutsch vorgegeben, in Level 2 schreiben die Kinder die englischen sowie die deutschen Fächer selbstständig auf.
Die Schüler lesen den Text über den Ablauf eines Schultages in England und setzen in die Lücken den richtigen von drei vorgeschlagenen Begriffen ein.
Die Schüler betrachten den englischen Stundenplan und lesen die Aussagen, mit deren Hilfe sie die Lücken des Stundenplanes füllen.
Fünf Menüs der Schulkantine werden gezeigt und namentlich vorgestellt. In Level 1 sollen die Kinder zu jedem Menü den Wochentag schreiben, an dem dieses Menü erhältlich ist. In Level 2 sollen die einzelnen Bestandteile der Menüs benannt werden.
Erläuterungen
Eine Geografie- oder eine Sachunterrichtsstunde in Englisch abhalten?
Ein Horror?
Nein, eine Chance und eine ganz neue Erfahrung für Sie und Ihre Kinder!
Mit der neuen Reihe „English around the World!“ ist der fächerübergreifende Unterricht für jede Lehrperson gut realisierbar und für Sie nicht mehr mit aufwändigem Recherchieren und mühsamem Vorbereiten verbunden. Die Kinder lernen durch ansprechende, individualisierende Materialien spielerisch englischsprachige Länder kennen.
Das Materialpaket beinhaltet je ein Übungsdossier für Kinder ab Klasse 3 (Level 1) und eines für Kinder ab Klasse 5 (Level 2). Der Inhalt der beiden Dossiers unterscheidet sich vor allem im Schwierigkeitsgrad.
Das Material für
Die Übungen für
So kann die Lehrperson flexibel auswählen, was für welchen Schüler und welche Schülerin besser geeignet ist. Individualisieren wird Ihnen mit „English around the World!“ einfach gemacht.
Wir empfehlen, mit dem Brief an Suzi zu starten. Lesen Sie den Brief Ihrer Klasse vor oder lassen Sie von den Kindern das Arbeitsblatt „A Letter to Suzi“ selbst bearbeiten. In diesem Brief sehen sich die Kinder mit neuem Wortschatz konfrontiert. Die wichtigsten Wörter sollen möglichst schnell spielerisch eingeübt werden. Deshalb empfehlen wir, mit den Wörtern zum Thema „Holiday“ so richtig in die Thematik einzusteigen. Die „Holiday Flashcards“ eignen sich für die Erarbeitung von neuem Wortschatz sehr gut, da auf den Karten Bild und Wort miteinander verknüpft werden können. Weiter gibt es einen Lerntrainer „Holiday Trainer“, den die Kinder selbst basteln können. Die „Holiday Strips“ werden in diesen Lerntrainer eingelegt und schon kann der neue Wortschatz gefestigt werden.
Alle weiteren Materialien sind separat und voneinander unabhängig einsetzbar zur Vertiefung und Wiederholung von bereits Gelerntem oder zur Erweiterung des Wissens rund um England.
Unter anderem lernen die Kinder in einer ersten Annäherung Großbritannien kennen, werfen einen Blick auf London und üben sich dabei auch im Lesen von Karten. Einige Londoner Sehenswürdigkeiten werden genauer betrachtet sowie der Tagesablauf von englischen Schulkindern erarbeitet.
Sie finden viele neue und spannende Ideen zum Thema England auf unserer CD „English around the World!“. Die Materialien kommen direkt aus der Unterrichtspraxis und sind mit wenig Vorbereitungsarbeit sofort einsetzbar.
(* Diese beiden Posten sind in nur einem Schwierigkeitsgrad vorhanden, da es sich dabei um ein Material zum Erwerb von Grundwortschatz handelt.)
Gratisseiten
In English, please! Time
„In English, please! Time!“ besteht aus verschiedenen Arbeitsblättern, Rätseln und Lernspielen, die Sie in Ihrem Fremdsprachenunterricht einsetzen können. Die Kinder können auf spielerische Weise die Uhrzeiten in Englisch lernen.
12,00 € *
In English, please! The ABC
18,80 € *
Die kleine Benimm-Schule
Es sorgt für eine angenehme Atmosphäre, ein gelingendes Miteinander und gute Laune: Gutes Benehmen ist absolut wichtig! Wichtig ist auch, dass es modern verstanden und vermittelt wird. In dieser Werkstatt werden Ihre Schützlinge nicht zum blinden Befolgen von Regeln gedrängt, sondern sie lernen gutes Benehmen als Zeichen von gegenseitigem Respekt kennen und anwenden. Und das macht sogar Spaß!
21,50 € *
In English, please! My home
Ab Klasse 3 ist das Materialpaket „In English, please! My Home“ sehr gut einsetzbar. Es beinhaltet verschiedene Übungen, Spiele und Arbeitsblätter rund ums Thema Zuhause.
14,70 € *
Vorsicht Vortrag! Vorträge halten leicht gemacht für Klasse 4–6
Vorträge halten – ein Graus? Nicht nur für Kinder, auch für viele Erwachsene ist das freie Sprechen vor Publikum mit zitternden Knien und einem Kloß im Hals verbunden. Damit möchte dieses Material Schluss machen und zeigt auf unterhaltsame und anwenderorientierte Weise auf, wie Vorträge bereits in der Grundschule effektiv vorbereitet und sicher präsentiert werden können.
17,40 € *
Was ist Mobilität? Auto, Verkehr & Co
Ob auf dem Schulweg oder bei Freizeitaktivitäten – Kinder wachsen heute selbstverständlich mit vielen Formen der Mobilität auf. Gehen Sie mit Ihren Schülern der Frage nach, was Mobilität ist. Die Kinder erarbeiten in der Lernwerkstatt zum Thema "Mobilität" anhand kindgerechter Arbeitsblätter, wie sich Mobilität gewandelt hat, frischen spielerisch ihre Kenntnisse in der Verkehrserziehung auf und beschäftigen sich ausführlich mit den Besonderheiten des Autos.
21,90 € *
Lebenswichtig und kostbar – unser Wasser
Wasser ist nicht nur zum Waschen da – es ist lebenswichtig, denn ohne Wasser gäbe es kein Leben auf der Erde. In dieser Lernwerkstatt gehen die Kinder den wichtigsten Fakten zum Thema Wasser auf den Grund. Sie erforschen die Aggregatzustände des Wassers, erfahren wie der Wasserkreislauf funktioniert, überlegen wie sie selbst im Alltag Wasser sparen können und vieles mehr.
22,40 € *
Rechtschreib-Kartei: Großschreibung
Diese Rechtschreib-Kartei behandelt sechs Rechtschreibregeln für die Großschreibung, wie zum Beispiel „Eigennamen werden großgeschrieben“ oder „Am Satzanfang wird großgeschrieben“.
13,40 € *
In English, please! That's me
20,60 € *
In English, please! Halloween
Wenn die Tage kürzer werden, der Wind kräftig bläst und das Laub durch die Gegend wirbelt, dann ist es bald wieder soweit: Halloween steht vor der Tür. Dieses Fest, das am 31. Oktober gefeiert wird, ist vor allem im englischsprachigen Raum verbreitet.
In English, please! Hobbies
Die verkehrssichere Fahrradwerkstatt
Das Thema „Fahrrad“ ist im 4.Schuljahr eines „der“ Themen im Rahmen der Verkehrserziehung. Unsere Fahrrad-Werkstatt enthält vielfältige Arbeitsblätter mit Aufgaben rund um das Thema „Fahrrad, Verkehr und Verkehrsregeln“ und wird Ihren Schülerinnen und Schülern helfen, mit den neuen Sachverhalten zurechtzukommen und Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln.
23,30 € *
In English, please! Magic and Mystery
23,30 €
12,00 €
In English, please! Christmas around the world
13,40 €
In English, please! Seasons
"Seasons“ ist ein weiteres, immer aktuelles Thema unserer Reihe „In English, please!“. Dieses Material bietet einiges an Übungsmaterial zu den verschiedenen Jahreszeiten und ist bereits ab Klasse 3 ist das Material sehr gut einsetzbar.
16,10 €