Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Ob in der Schule oder im Alltagsleben – sich richtig auszudrücken ist für viele Schüler nicht immer leicht. Oft hapert es am fehlenden oder nicht ausreichend geschulten Wortschatz, was dazu führt, dass manche Kinder bestimmte Wünsche und Themen nicht akkurat artikulieren können. Hier setzt unser Material an, indem es fördernd in die Wortschatzarbeit eingreift und hilft, diesen zu erweitern.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
In einer stark mediatisierten Welt, in der auch Kinder viel Zeit mit dem PC oder Smartphone verbringen, gehen sukzessive kommunikative Fähigkeiten verloren. Es ist daher auch zu einer wichtigen Aufgabe im Unterricht geworden, diese Fähigkeiten zu trainieren und den Wortschatz der Lernenden zu stärken. Mit unseren kindgerechten Arbeitsblättern, sei Ihnen hierbei eine Hilfe an die Seite gestellt. Die Arbeitsblätter orientieren sich an für Kinder spannenden Themen wie „Freizeit“, „Familie“, „Natur“ oder „Sport“ und üben mit abwechslungsreichen Aufgaben verschiedene Aspekte der Wortschatzarbeit. Neben Textarbeit zum Wortschatz werden durch Rollenspiele Sprechsituationen (wie das Einkaufen im Supermarkt) oder das Argumentieren geübt. Die Stationen sind größtenteils differenziert angelegt.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
In den letzten Jahrzehnten hat ein starker Wandel im Leben unserer Kinder stattgefunden. Immer mehr und stärker treten die neuen Medien in den Vordergrund, über ein Handy verfügt schon fast jedes Grundschulkind und Computerspiele gehören zum Lebensalltag. Auch das Internet nimmt inzwischen eine tragende Rolle ein und das Fernsehen muss man kaum noch erwähnen.
Bei allen Vorteilen, die sich für die meisten Menschen aus dem Fortschritt ergeben, ist jedoch in vielen Schulen feststellbar, dass das sprachliche Niveau der Schulanfänger – verglichen mit früheren Jahrgängen – absinkt. In der heutigen Zeit verbringen viele Kinder einen Großteil ihrer Freizeit vor Bildschirmen oder sie sind „verplant“ in ganze Nachmittage füllende Freizeitveranstaltungen. Gelesen im eigentlichen Sinne wird immer weniger – von Ausnahmen abgesehen –, stattdessen finden am meisten Anklang diejenigen Lesevorlagen, die sich an Fernsehserien orientieren. Hinzu kommt, dass viele Familien kaum noch Muße haben, explizit auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen und die allgemeine Kommunikation dort nach und nach abnimmt. Diesem Trend versucht man in der Schule entgegenzusteuern, indem Defizite mit einem ausgleichenden Angebot gefüllt werden.
Das vorliegende Material für die Klassenstufen 3 und 4 anzubieten – auch im Rahmen der freien Arbeit – hat zum Ziel, fördernd in die Wortschatzarbeit einzugreifen und die Schüler so in bestimmten Kommunikationssituationen zu unterstützen.
In 11 Stationen, deren Bearbeitung keiner Reihenfolge unterworfen ist, werden wesentliche Themen des kindlichen Umfeldes aufgegriffen. Vorweg sei erwähnt, dass fast alle Stationen differenziertes Material bereitstellen, also auf verschiedenen Niveaus Angebote machen (zum Beispiel Klammerkarten und Dominos für eher schwache Schüler) und dass es daher möglich ist, auch nur eine Auswahl des Materials zu bearbeiten. Ziel des gesamten Angebotes ist es, vorhandenes Wortschatzmaterial aufzugreifen, es zu erweitern und damit sprachliche Kompetenzen zu vergrößern. Dabei spielt der Rahmen, in dem Sie als Lehrer den Schülern Zeit für Diskussionen und Rollenspiele einräumen, keine unwesentliche Rolle.
Die Themen, an denen sich die Stationen orientieren, entstammen ohne Ausnahme dem Umfeld der Schüler, so zum Beispiel thematisch angelehnt an „Schule“, „Freizeit“, „Familie“, „Natur“ und „Sport“ (Station 2 bis 6).
In zwei Stationen zur „Sprechsituation“ werden kommunikative Kompetenzen beispielsweise beim alltäglichen Einkaufen im Supermarkt oder im eher brenzligen Pausenstreit thematisiert (Stationen 7 und 8).
Die Übungen zum „Argumentieren“ sollen dabei helfen, eigene Wünsche und Bedürfnisse bewusst zu machen und Wege aufzeigen, eigene Interessen berechtigt zu vertreten (Station 9).
Stimmungen bei anderen zu erkennen bzw. dabei zur „richtigen“ Einschätzung zu kommen, ist auch nicht immer so einfach. Station 10 hält dazu Anregungen bereit.
In der 11. Station geht es abschließend um verschiedene Übungen zu den Bereichen „Straßenverkehr“, „Kleidung“ und „Werkzeug“. Letzteres lässt sich zwar nicht eindeutig „kindlichen“ Interessen zuordnen, spielt aber – wer schon einmal eine Werk-AG bei der Arbeit gesehen hat – eindeutig eine Rolle im Leben eines Grundschülers.
Zur Handhabung ist anzumerken, dass das gesamte Material sowohl in kopierter als auch laminierter Form – in Stationen oder in der freien Arbeit – angeboten werden kann. Beim Entwurf wurde allerdings eine kleine Vorauswahl in der Hinsicht getroffen, dass Vorlagen, die zum Kopieren angeboten werden sollten, schwarz-weiß gestaltet sind. Alle Vorlagen, die auf den ersten Blick farbig gestaltet sind, lassen sich gut in laminierter Form anbieten. Die Klammerkarten von Station 5C und 5D sind vor dem Einsatz wie folgt zu präparieren: Lösungsteil mit den grünen Kreuzen nach hinten falten und die Karten dann laminieren. Die Kinder können zur Selbstkontrolle die Karte einfach wenden.
Gratisseiten
„Lieber Gott …“ Wir lernen Psalmen und Gebete kennen
Was sind eigentlich Psalmen und wie sind sie entstanden? Welche Arten von Psalmen gibt es? Worauf kommt es beim Beten an? Mit diesen und anderen spannenden Fragen beschäftigen sich die Kinder an 16 abwechslungsreichen Stationen. Wecken Sie mit dieser Lernwerkstatt bei Ihren Schülern Interesse an Psalmen und Gebeten.
23,40 € *
Logicals für Pfiffikusse
Damit es mit dem sinnentnehmenden Lesen klappt, ist Üben angesagt. Unterhaltsame Lesematerialien helfen dabei, dass Ihre Schüler motiviert bei der Sache bleiben. Diese Logicals bieten den Schülern Rätselspaß und trainieren fast „nebenbei“ das sinnentnehmende Lesen auf spielerische Art und Weise. Diese pfiffigen Logicals für die Klassenstufe 4–6 sind jederzeit und auch einzeln einsetzbar.
19,90 € *
Buchstabenbilder zum Ausmalen
Was für Erwachsene einfach klingt ist gerade für die jüngsten Schüler oftmals noch ein Buch mit sieben Siegeln. Buchstaben – besonders, wenn sie sich ähnlich sehen, können bei Schulanfängern noch Verwirrung auslösen. Mit unseren Ausmalbildern werden die Kleinen behutsam an die Materie herangeführt und lernen die Besonderheiten unserer Buchstaben sowie die Schreibweise verschiedener Laute kennen.
17,90 € *
Die kleine Aufsatz-Schule: Bildergeschichten
Mit diesem Material kommt der Stift in Bewegung! Die Kinder lernen spannende Bildergeschichten kennen und verstehen. Anhand sinnvoller Arbeitsblätter und einer Ideen-Box mit kreativen Methoden wie einer Stabfiguren-Geschichte, einer Stimmungsgeschichte und zahlreichen Bildimpulsen erstellen sie schließlich selbst Schritt für Schritt eigene Geschichten.
33x Kunst für Fertig-Rufer
„Ich bin fertig! Was soll ich jetzt machen?“ Welcher Lehrer und welche Lehrerin kennen diesen Ruf nicht? 33 attraktive Angebote halten wir daher für Ihre Schüler bereit. In „Bilder zum Ergänzen“ lesen die Kinder kurze Sachtexte über Tiere und setzen ....
14,90 € *
Christliche Feste und Bräuche im Jahreskreis
Feste muss man feiern, wie sie fallen! In diesem Material erforschen Ihre Schüler, wie christliche Feste fallen und welche Bedeutung hinter den jeweiligen Feiertagen und deren Bräuchen steckt. Anhand der Feste, die das Jahr gliedern, lernen die Kinder nicht nur, sich ganz neu im Jahr zu orientieren, sondern verstehen auch die Zusammenhänge zwischen den jeweiligen Kirchenfeiertagen. Feiern Sie mit!
20,40 € *
Wir erleben unsere fünf Sinne
Sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen zu können, ist für die meisten Menschen selbstverständlich. Unsere durchgängig differenzierte Lernwerkstatt für Klasse 1 und 2 trägt dazu bei, dass die Kinder ihre eigenen Sinne genauer kennenlernen und diese bewusst wahrnehmen. Anhand von kingerecht gestalteten Arbeitsblättern lernen sie viel Wissenswertes über ihren Körper und gewinnen ein besseres Körpergefühl. Das Unterrichtsmaterial enthält sowohl theoretische als auch praktische Stationen.
24,90 € *
Wir erforschen die Elektrizität
Unser Leben wäre heute ohne Elektrizität kaum vorstellbar. Auch Kinder haben im Alltag ständig mit elektronischen Geräten zu tun. Mithilfe dieser Lernwerkstatt zu Elektrizität und Strom erfahren die Kinder anhand kindgerechter Arbeitsblätter, was Elektrizität ist und wie man sie erzeugt, sie führen einfache Versuche durch, bauen Stromkreise nach und vieles mehr. Erforschen Sie gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern das spannende Thema Elektrizität!
Wir entdecken die Weltreligionen
Wo in der Welt gibt es welche Religionen? Wie unterscheiden sie sich und was haben sie gemeinsam? Diese und andere Fragen erforschen die Kinder an 18 abwechslungsreichen Stationen dieser Lernwerkstatt. Die Schüler erkunden die Ursprünge und zentralen Symbole der jeweiligen Religion, welche Götter verehrt werden, wo und wie gebetet wird, welche Feste es gibt und vieles mehr.
24,40 € *
Wortschatz-Karten
40 Karten im DIN A5 Format zum Einsatz während Freiarbeit und Förderunterricht. Die Karten dienen dazu, den Wortschatz Ihrer Schüler zu erweitern. Auf jeder Karte befindet sich ein buntes Motiv, für das es zwei passende Bezeichnungen gibt...
12,00 € *
Gut orientiert mit Kompass und Karte
Im Zeitalter von Smartphones und Navigationsgeräten spielen Kompasse und Karten keine große Rolle mehr in der Lebenswelt von Kindern. Diese fehlende Kompetenz im Umgang mit Karten kann jedoch zu einem Schwinden der Orientierungsfähigkeit beitragen. Hier setzt unsere Lernwerkstatt mit kindgerechten Arbeitsblättern zu Kompass und Karte an. Die Werkstatt bringt die Kinder mit technischen Orientierungshilfen, natürlichen Orientierungsmöglichkeiten und der „Kartenkunde“ in Kontakt und vermittelt wichtige Fertigkeiten im Kartenlesen.
Computer, Smartphone & Co: Die Welt der Medien
Kaum ein Tag vergeht, ohne dass wir verschiedene Medien nutzen. Computer/Internet, Telefon/Handy, Radio, Fernseher, aber auch Zeitung und Buch begleiten schon Kinder ständig in ihrem Alltag. Daher ist es besonders wichtig, dass sie bereits früh Wissen über Medien sammeln und einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen erlernen. Darauf zielt diese spielerische Werkstatt ab.