Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
40 Karten im DIN A5 Format zum Einsatz während Freiarbeit und Förderunterricht. Die Karten dienen dazu, den Wortschatz Ihrer Schüler zu erweitern. Auf jeder Karte befindet sich ein buntes Motiv, für das es zwei passende Bezeichnungen gibt...
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
40 Karten im DIN A5 Format zum Einsatz während Freiarbeit und Förderunterricht. Die Karten dienen dazu, den Wortschatz Ihrer Schüler zu erweitern. Auf jeder Karte befindet sich ein farbiges Motiv, für das es zwei passende Bezeichnungen gibt: Ein Schuhmacher ist ein Schuster, ein Urwald wird auch Dschungel genannt und zu einem Astronauten sagen wir manchmal Raumfahrer. In unserem Sprachgebrauch lassen sich viele solcher Synonyme finden. Durch ihre Anwendung wird unsere Ausdrucksweise abwechslungsreicher und Texte wirken lebendiger. Die Verwendung von Synonymen ist ein wichtiges sprachliches Gestaltungselement, an das Kinder spielerisch-entdeckend herangeführt werden können. Die Karten sind übersichtlich gegliedert und einfach in ihrer Handhabung, so dass Ihre Schüler selbstständig damit arbeiten können.
Auf einem DIN A4 Blatt befinden sich jeweils zwei Wortschatz-Karten. Jede Karte zeigt ein Bild, daneben steht eine Bezeichnung. Unter der ersten Bezeichnung ist ein leeres Feld – in dieses Feld sollen die Schüler das passende Wortkärtchen mit der zweiten Bezeichnung legen.
Die Karten werden vor ihrem Einsatz im Unterricht laminiert – der Lösungsteil am unteren Rand wird vor dem Laminieren einfach nach hinten geknickt.
Neben den 40 Wortschatz-Karten gehören vier DIN A4 Seiten mit Wortkärtchen zum Inhalt. Auf diesen Wortkärtchen stehen die „Doppelgänger“ - also die jeweils zweite mögliche Bezeichnung für das Bild.
Die Schüler legen eine Wortschatz-Karte vor sich und lesen die Bezeichnung für das abgebildete Motiv. Dann suchen sie aus den Wortkärtchen die richtige Karte aus und legen sie in das leere Feld. Es ist sinnvoll, wenn die Schüler die Wörter in ihr Heft schreiben, z.B. der Raumfahrer = der Astronaut. Um zu kontrollieren, ob sie das richtige Wortkärtchen gewählt haben, müssen die Schüler die Wortschatz-Karte nur umdrehen. Die Arbeit mit den Karten kann auch in Partnerarbeit erfolgen: Ein Kind liest das erste Wort vor, sein Partner sucht das passende Wortkärtchen aus. Zu manchen Bildern kann man auch weitere Begriffe suchen: So ist ein Ufo nicht nur ein Raumschiff, sondern wird auch Fliegende Untertasse genannt. Eine Karotte wird als Möhre, aber auch als Mohrrübe bezeichnet. Die Schüler können versuchen, zu den jeweiligen Begriffen möglichst viele passende neue Wörter zu finden und diese aufschreiben. Eine weiterführende Möglichkeit für den Unterricht besteht darin, ganz neue Gruppen mit Synonymen zu finden und diese aufzuschreiben.
Erläuterungen
Die Verwendung von Synonymen ist ein wichtiges sprachliches Gestaltungselement, wodurch Texte und Geschichten anschaulicher und lebendiger wirken. In einem aktiven Unterricht sollte der entdeckende Umgang mit Sprache einen zentralen Stellenwert einnehmen. Die Wortarten-Karten dienen dazu, den Wortschatz Ihrer Schüler spielerisch zu erweitern und mit Sprache zu experimentieren. Die Karten sind übersichtlich gegliedert und einfach in ihrer Handhabung, so dass Ihre Schüler selbstständig damit arbeiten können.
Neben den 40 Wortschatz-Karten gehören vier DIN A4 Seiten mit Wortkärtchen zum Inhalt. Auf diesen Wortkärtchen stehen die „Doppelgänger“ - also die jeweils zweite mögliche Bezeichnung für das Bild. Diese Kärtchen werden laminiert und auseinander geschnitten. Die Schüler legen eine Wortschatz-Karte vor sich und lesen die Bezeichnung für das abgebildete Motiv. Dann suchen sie aus den Wortkärtchen die richtige Karte aus und legen sie in das leere Feld.
Es ist sinnvoll, wenn die Schüler die Wörter in ihr Heft schreiben, z.B. der Raumfahrer = der Astronaut.
Um zu kontrollieren, ob sie das richtige Wortkärtchen gewählt haben, müssen die Schüler die Wortschatz-Karte nur umdrehen. Natürlich sollte die Arbeit am Wortschatz nicht auf diese Übung beschränkt bleiben: Es bietet sich zahlreiche Übungen an, mit denen an die Arbeit mit den Wortschatz-Karten angeknüpft werden kann. Eine Möglichkeit wäre das
Anlegen von Wortfamilien zu einem der Begriffe. Beispiel: Die Karte Briefträger – Postbote kann durch Begriffe wie „Brief, zustellen, Briefkasten, Post…“ erweitert werden. Diese Begriffe können im Heft gesammelt werden.
Gratisseiten
Dominos von A-Z
12,00 € *
Lese-Schreib-Karten
Redensarten
13,40 € *
Klammerkarten: Finde den Laut!
Für einen erfolgreichen Lese- und Schreiblernprozess in der Grundschule ist die phonologische Bewusstheit eine grundlegende Fertigkeit. Es ist für Lese- und Schreibanfänger daher von elementarer Bedeutung, die Fähigkeit, Wörter in ihre ...
14,70 € *
In English, please! Clothes
Kleidung ist aus dem menschlichen Leben nicht wegzudenken. Auch für Kinder ist Kleidung bereits ein wichtiges Thema: Sie ist Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und auch ein Wohlfühlelement. Mit diesen ansprechend gestalteten Materialien werden die Kinder zum Lesen, Malen, Rechnen und Schreiben aufgefordert. Außerdem sind abwechslungsreiche Materialien wie Spiele, Wortgitter, Leseklammerkarten und Rätseleien enthalten. Alle Angebote können als Freiarbeitsaufgaben im Unterricht zur Verfügung gestellt oder auch mit der gesamten Klasse bearbeitet werden.
16,10 € *
In English, please! The City
Diese Sammlung ergänzt unsere Reihe „In English, please!“ um das interessante, an der Lebenswelt der Schüler orientierte Thema „The City”. Das Material ist so aufgebaut, dass am Anfang neue Wörter vermittelt werden, welche anschließend anhand ...
18,80 € *
Belohnungsaufkleber "Fleißige Biene"
6,40 € *
Baukasten Sprache: Wortschatz und Stil
Ob in der Schule oder im Alltagsleben – sich richtig auszudrücken ist für viele Schüler nicht immer leicht. Oft hapert es am fehlenden oder nicht ausreichend geschulten Wortschatz, was dazu führt, dass manche Kinder bestimmte Wünsche und Themen nicht akkurat artikulieren können. Hier setzt unser Material an, indem es fördernd in die Wortschatzarbeit eingreift und hilft, diesen zu erweitern.
22,40 € *
Rechtschreib-Kartei: Auslautverhärtung
Für viele Schüler stellt die Differenzierung der Auslaute ein großes Problem dar. Durch diese Rechtschreib-Kartei wird angestrebt, die Schüler mit der Problematik der Auslautverhärtung innerhalb der einzelnen Wortarten vertraut zu machen.
Abraham und Sara
Vertrauen entwickeln und Sicherheit empfinden – gerade in unserer schnelllebigen Zeit werden diese Dinge immer wichtiger. Der Religionsunterricht soll dazu beitragen, dass die Schüler sich der Begriffe Vertrauen und Geborgenheit bewusst werden und auf dieser Basis Herausforderungen meistern. Die Geschichte um Abraham und Sara ist hierzu ideal geeignet, da sie diese wichtigen Aspekte thematisiert.
24,40 € *
Vom Streiten und Vertragen
Ob in der Schule, in der Familie, ja selbst unter Freunden – Konflikte gibt es überall. Durch 20 abwechslungsreiche Stationen erfahren die Schüler in dieser Lernwerkstatt, was man beim Streiten und sich Vertragen beachten sollte. Anhand von Fallbeispielen aus der Lebenswelt der Kinder und der Erarbeitung von Streitregeln lernen die Kinder, Konflikte gewaltfrei zu lösen.
Lese-Mal-Blätter
Sie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf spielerisch-kreativem Wege das Leseverstehen trainieren? Dann sind unsere Lese-Mal-Blätter genau das Richtige! Das sind schöne Arbeitsblätter mit kindgerecht gestalteten Zeichnungen; mit kurzen, einfachen Texten laden sie die Kinder dazu ein, sich künstlerisch zu betätigen. Ohne es zu merken, trainieren die Kleinen dabei ihre Lesefähigkeit und üben sich im sinnentnehmenden Lesen.
ab 20,90 €
Wortarten-Karten
50 farbige Karten im DIN A4 Format, mit denen die Schüler selbstständig die Zuordnung zu den drei Wortarten „Namenwort“, „Tuwort“ und „Wiewort“ üben können. Für Freiarbeit einsetzbar, bei Bedarf in eine Werkstatt zum Thema „Wortarten“ integrierbar.
16,10 €