Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Manche Deutschthemen können gelegentlich etwas trocken auf Schüler wirken. Sie suchen nun nach Möglichkeiten, etwas mehr „Pepp“ in die Angelegenheit zu bringen? Dann werden Sie in unserem Material „36 x Spielspaß für den Deutschunterricht“ garantiert fündig. Mit zahlreichen Spielen zu den wichtigsten Deutschthemen wird Ihr Unterricht lebendig und lässt bei den Schülern keine Langeweile aufkommen.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Spielen nimmt in der Entwicklung von Kindern eine wichtige Rolle ein. Werden entsprechende Lernspiele im Unterricht eingesetzt, lernen Kinder schneller, besser und nachhaltiger. Unser Material enthält 36 Spiele zu den Deutschthemen Rechtschreibung, Lesen und Grammatik. Von Spielen, die dem Bewegungsdrang der Kinder nachkommen, über Lerninhalte vertiefende Spiele bis hin zu Spielen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken, bietet das Material eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten. Ob Sie mit Ihren Schülern Vorsilben würfeln, Satzzeichen durch Bewegungen darstellen, oder Unsinngeschichten richtig erlesen – hier ist für jeden etwas dabei! Alle Ideen können dabei mit nur wenig oder gar keiner Vorbereitung umgesetzt werden
Das Material enthält insgesamt 36 Spielideen, die sich auf die drei Themenbereiche Rechtschreibung, Grammatik und Lesen aufteilen. Jede Spielanleitung liegt im DIN A4-Format vor und gibt im oberen Bereich der Seite knappe Informationen zum Themenbereich, der idealen Sozialform, dem vorzubereitenden Material und dem zu erwartenden Zeitaufwand. Dann folgt die eigentliche Spielanleitung, die durch eine Anmerkung ergänzt wird. Diese Anmerkung enthält zusätzliche Hinweise, worauf bei einem Spiel besonders zu achten ist oder gibt praktische Tipps zur Durchführung.
Enthalten sind darüber hinaus Erläuterungen, die weiterführende Ideen und Anregungen bieten. Zusätzlich steht eine Checkliste bereit, die Ihnen auf einen Blick die wichtigsten Informationen zu jedem Spiel bietet.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Spielen ist für die Entwicklung sehr wichtig. Häufig wird das Spiel in seiner Bedeutung unterschätzt. Durch das Spiel werden Lerninhalte vermittelt und vertieft. Ausdauer und Konzentration sind die Voraussetzungen der meisten Spiele. Setzt man Spiele im Unterricht gezielt ein, so können spezielle Fähigkeiten beim Schüler entwickelt werden. Unser Material bietet 36 Spiele, die für die Klassen 2 bis 4 konzipiert wurden. Die vorliegenden Spiele sind dabei in jeweils zwölf Rechtschreib-, Grammatik- und Lesespiele aufgeteilt.
Die Checkliste gibt Ihnen einen schnellen Überblick, welches Spiel für welche Altersstufe empfohlen wird, welchem inhaltlichen Bereich es angehört und was beim Spielen hier an Fertigkeiten und Wissen besonders trainiert wird. Da einige Unterrichtsinhalte im Sinne eines Spiralcurriculums wiederkehrend sind, sehen Sie die Checkliste bitte als Empfehlung an.
Mit den 36 Spielen für den Deutschunterricht haben Schüler die Möglichkeit, Lese-, Rechtschreib- und Grammatiklernprozesse zu vertiefen.
Durch die Methodenvielfalt werden verschiedene Wahrnehmungskanäle beim Lernen angesprochen. So gibt es:
Darüber hinaus hoffen wir, dass die Spiele Ihnen und Ihren Kindern neben aller Zweckgebundenheit auch viel Freude bereiten.
Der Lehrplan sieht vor, dass die Kompetenzbereiche der deutschen Sprache kreativ, lustvoll und spielerisch vermittelt werden sollen. Wissenschaftlich ist erwiesen, dass sich Schüler spielerisch und mit Freude am Tun Lerninhalte einfacher und intensiver erschließen. Da Kinder gerne spielen, lässt sich das teilweise anstrengende Lernen mit der Freude am Spiel kombinieren. Mit „36 x Spielspaß“ werden Impulse gesetzt, die den Unterricht auflockern und wichtige Lernthemen aufgreifen. Das Gehirn braucht ständige Wiederholungen, um
Lerninhalte dauerhaft abzuspeichern. Damit diese Wiederholungen nicht eintönig werden, sind diese in unterschiedlichen Spielarten aufbereitet. Jeder Entwicklungsschritt verfolgt bei jedem Schüler seine eigene Dynamik; der eine lernt schneller, der andere braucht mehr Zeit.
Bei diesen Spielen sollte Leistungsdruck vermieden werden. Die Freude am Spiel muss im Vordergrund stehen.
Gedacht sind die Spiele zur vielfältigen Anwendung. Sie können als Einstieg in den Tag, als Ausklang der Stunde oder als Auflockerung im Unterricht eingesetzt werden.
Sie sind teilweise inhaltlich nicht gebunden und können z. B. als Aufmerksamkeitsübung verwendet werden (z. B. Frage-Antwort-ABC, Buchstabensammeln mit Schwamm, Roboter-Fantasiegeschichte). Voraussetzung ist immer, dass die jeweiligen Inhalte bereits im Unterricht eingeführt wurden. Die 36 Spiele sind so einfach wie möglich beschrieben, so dass sie schnell im Unterricht umgesetzt werden können. Diese Spiele können selbstverständlich erweitert oder verändert werden.
Jede Spielanleitung ist so aufgebaut, dass Sie mit einem Blick erfassen können, welcher Bereich (Lesen, Rechtschreiben oder Grammatik) betroffen ist, welche Sozialform (Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit) günstig ist, welches Material (Vorlage oder zur Selbstherstellung) bereitgestellt werden sollte und wie viel Zeit zur reinen Spieldurchführung in etwa benötigt wird. Natürlich lässt sich die Zeit auch individuell erweitern.
Teilweise werden zur Durchführung der Spiele Zusatzmaterialien benötigt, die der Spielanleitung auf der nächsten Seite folgen. Diese können Sie kopieren und eventuell laminieren. Durch Laminieren kann die Haltbarkeit des Materials deutlich verbessert werden. Es werden teilweise Arbeitsblätter benötigt, die der Schüler selbst herstellen kann, oder die Lehrkraft fertigt diese als Kopiervorlage für die ganze Klasse an. Die Beschreibungen dazu sind in den Spielanleitungen enthalten.
Bei manchen Spielen müssen Spielwürfel (Blankovorlage) gebastelt und beschriftet werden (z. B. bei den Spielen zu den Vor- und Nachsilben). Wenn die Spiele häufig eingesetzt werden, ist die Anschaffung von beschriftbaren Holzwürfeln empfehlenswert.
Gratisseiten
Wörtliche Rede? Kein Problem!
Mit diesem Material machen Sie Ihre Schüler fit im Umgang mit der wörtlichen Rede! Die Werkstatt schult die Kinder zunächst darin, unterschiedliche Satzformen zu erkennen und hier die richtigen Satzzeichen zu setzen. Um auch Begleitsätze passend formulieren zu können, wird das Wortfeld „sprechen“ behandelt. Ausführlich wird nun auf die verschiedenen Formen der wörtlichen Rede eingegangen.
22,40 € *
24 alternative Diktate
Richtig Schreiben kann Spaß machen: Dieses Material enthält 24 Diktate für Klasse 2–3 in acht alternativen Diktatformen.
14,70 € *
So klappt es mit der Rechtschreibung. Band 2
Rechtschreibung ist trocken und langweilig? Nicht mit diesen Materialien! „So klappt es mit der Rechtschreibung“ nimmt die Kinder mit in eine andere Welt. Dort begegnen Sie guten und bösen Mächten und bestehen wilde Abenteuer. Spielerisch und sehr abwechslungsreich lernen sie dabei den Umgang mit den Stolperfallen der deutschen Rechtschreibung. Die Materialien berücksichtigen das Ranschburg-Phänomen.
18,30 € *
Rechtschreib-Kartei: Angehängte Wortbausteine
20,60 € *
Das Komma
12,00 € *
Klammerkarten Silbenwörter
30 schöne Klammerkarten im DIN A4 Format, womit Ihre Schüler selbstständig das Erlesen von mehrsilbigen Wörtern üben können. Ideal auch für differenziertes Arbeiten, für Freiarbeit, Wochen- oder Tagesplan sowie für den Förderunterricht.
Wortstamm-Karten
40 Wortstamm-Karten zum Einsatz während Freiarbeit und Förderunterricht. Jede Karte hat die Größe DIN A4 und enthält eine Selbstkontrolle für die Schüler. Die Karten lediglich ausdrucken und laminieren, schon sind sie einsatzbereit.
Reimwort-Partner gesucht!
10,70 € *
Satzbaustelle
Mit der umfangreichen Satzbaustelle können Ihre Schülerinnen und Schüler ausgiebig die Wortarten, die vier Fälle, die Satzglieder und die Bildung der Zeitstufen üben.
23,30 € *
Leseübungen – differenziert und vielseitig
Unser Material hält fünf unterschiedliche Lese-Angebote sowie ein Zusatzangebot für den Deutschunterricht in Klasse 1 für Sie bereit. Da alle Angebote dreifach differenziert sind, ist es möglich, sie auch noch in Klasse 2 zu nutzen. Die Differenzierungsstufen sehen vor, dass die Kinder entweder wenige Worte (Stufe 1), Satzteile bzw. einfache, kurze Sätze (Stufe 2) oder längere bzw. mehrere Sätze (Stufe 3) lesend bewältigen.
17,90 € *
Lese-Mal-Blätter
Sie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf spielerisch-kreativem Wege das Leseverstehen trainieren? Dann sind unsere Lese-Mal-Blätter genau das Richtige! Das sind schöne Arbeitsblätter mit kindgerecht gestalteten Zeichnungen; mit kurzen, einfachen Texten laden sie die Kinder dazu ein, sich künstlerisch zu betätigen. Ohne es zu merken, trainieren die Kleinen dabei ihre Lesefähigkeit und üben sich im sinnentnehmenden Lesen.
Ein Satz – viele Satzglieder!
Jeder Satz besteht aus verschiedenen Gliedern. In dieser Werkstatt lernen die Kinder Subjekt, Prädikat, die adverbialen Bestimmungen des Ortes, der Zeit, der Art und Weise, des Grundes und die Ergänzungen im 2., 3. und 4. Fall kennen. Sie werden mit den Fachbegriffen vertraut und üben, die Satzglieder gezielt zu erfragen und zu bestimmen. Einige Stationen liegen in zwei Differenzierungsstufen vor.
21,90 € *
Die Zeitformen. Eine grammatikalische Abenteuerreise für Klasse 3-6
Ob Präsens oder Futur – Präteritum oder Perfekt, das Erlernen der Anwendung korrekter Zeitformen ist ein wichtiger Bestandteil im Deutschunterricht. Unsere Arbeitsmaterialien unterstützen Sie und Ihre Schüler dabei. Seien es Rätsel, Interviews oder Textkärtchen - vielfältige Arbeitsblätter mit motivierenden Aufgaben sorgen dafür, dass beim Grammatikbüffeln keine Langeweile aufkommt.
ab 19,90 €
Lese-Ideen mit Schwung
Sind Sie auf der Suche nach ansprechendem Arbeitsmaterial, das die Freude am Lesen fördert und dabei regelrecht „Schwung“ in Ihr Klassenzimmer bringt? Dann werden Sie in diesem Freiarbeitsmaterial sicher fündig. Es enthält spannende Spiele, die so gestaltet sind, dass sie Ihre Schüler zur Aktivität auffordern und gleichzeitig die Lust am Lesen wecken. So wird jeder zum Bücherwurm!
ab 17,90 €