Konto
Anmelden
Weitere Specials
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Was für Erwachsene einfach klingt ist gerade für die jüngsten Schüler oftmals noch ein Buch mit sieben Siegeln. Buchstaben – besonders, wenn sie sich ähnlich sehen, können bei Schulanfängern noch Verwirrung auslösen. Mit unseren Ausmalbildern werden die Kleinen behutsam an die Materie herangeführt und lernen die Besonderheiten unserer Buchstaben sowie die Schreibweise verschiedener Laute kennen.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 40 EURO versandkostenfrei
Ist es ein B oder ein P? Wie sieht das „Buckel-S“ aus? Ist dieser Buchstabe nun ein „D“ oder nicht? Und wie schreibt man den „Sch-Laut“? Diese und andere Fragen sind für Schulanfänger nicht immer gleich zu beantworten. Um mehr Sicherheit beim Erkennen und verstehen der Buchstaben zu erlangen, ist eine wiederholte optische Beschäftigung mit ihnen enorm hilfreich. Unser Material unterstützt Ihre Schülerinnen und Schüler bei dieser Aufgabe. Auf Arbeitsblättern zu jedem Buchstaben des Alphabets sowie zu Umlauten, Zwielauten und Lautverbindungen werden die Schüler angeregt, die korrekten Buchstaben(verbindungen) zu suchen und zu kolorieren. So entdecken sie malend die Welt des Alphabets. Dieses Material eignet sich auch hervorragend für die Nachbearbeitung von Unterrichtsinhalten zu Hause.
Das Material enthält insgesamt 36 Ausmalbilder, auf denen die Schülerinnen und Schüler Buchstaben und Umlaute, Zwielaute und Lautverbindungen finden und farbig anmalen. Es gibt 26 Arbeitsblätter zu den regulären Buchstaben des Alphabets, 3 Arbeitsblätter zu den Umlauten sowie 7 Arbeitsblätter zu den Lauten Au/au, Ei/ei, Eu/eu, Ch/ch, Sch/sch, Sp/sp und St/st. Zusätzlich können die Kinder im Buchstabenpass bereits bearbeitete Buchstaben markieren und so ihren Erfolg dokumentieren.
Enthalten sind darüber hinaus Erläuterungen für die Lehrkraft (bzw. die Eltern), die weiterführende Ideen und Anregungen bieten. Lösungen zu jedem einzelnen Ausmalbild ermöglichen die Selbstkontrolle durch die Schülerinnen und Schüler.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Für Erwachsene, die lesen und schreiben können, ist es selbstverständlich, alle Buchstaben und Buchstabenverbindungen zu kennen. Für Kinder in der ersten Klasse sind die Buchstaben zu Beginn jedoch oft wie ein Buch mit sieben Siegeln. Mit jedem erlernten Buchstaben lüftet sich das Geheimnis um Buchstaben, Buchstabenverbindungen, erstes Lesen und Schreiben ein wenig mehr. Doch es ist keineswegs damit getan, die Buchstaben kennenzulernen. Es muss intensiv mit ihnen gearbeitet werden, um sie zu festigen.
Dieses Material konzentriert sich besonders auf das Erfassen und Unterscheiden der optischen Buchstabengestalten. Einige Buchstaben sehen äußerst ähnlich aus, wie zum Beispiel d/b, p/q, m/n und g/p. Durch intensives Üben und mehrfaches Wiederholen wird die Unterscheidung und richtige Benennung dieser schwierigen Buchstaben gefestigt. Auch das Verstehen, dass sich zwei unterschiedliche Buchstaben gleich anhören (F/f und V/v), ist ein enormer Schritt in dieser Phase. Eine weitere Schwierigkeit ist die Erkenntnis, dass ein Laut aus mehreren Buchstaben besteht, wie zum Beispiel Sch/sch. An diesem Punkt setzt dieses Material an. Nach der Buchstabenerarbeitung, die in der Regel bereits unter Berücksichtigung der verschiedenen Sinne erfolgt, dienen die Arbeitsblätter zur vertiefenden Übung der optischen Unterscheidung der Buchstaben.
Auf den Arbeitsblättern soll der jeweilige Buchstabe, der Um- oder Zwielaut sowie die Buchstabenverbindung optisch erkannt und von anderen Buchstaben unterschieden werden. Auf jedem Blatt sollen also nur die Buchstaben (Umlaute, Zwielaute, Buchstabenverbindungen) angemalt werden, die oben in der Kopfzeile zu sehen sind. Die Arbeitsblätter schulen optisches Training auf spielerische Art und Weise quasi „nebenbei“.
Das Material beinhaltet 36 Arbeitsblätter:
Zu jeder auszumalenden Zeichnung existiert eine Lösungszeichnung. Die Lösungszeichnungen sind auf den Lösungsblättern so angeordnet, dass sich jeweils vier Zeichnungen auf einem Blatt befinden.
Die Arbeitsblätter sind zur besseren Übersicht alphabetisch angeordnet. Es versteht sich von selbst, dass die Buchstaben nicht in dieser Reihenfolge erlernt werden. Zunächst wird man sich auf alle Vokale und Konsonanten wie M, S und L konzentrieren. Danach folgen schwierigere Konsonanten, Umlaute, Zwielaute und die Buchstabenverbindungen. Natürlich sollen die Arbeitsblätter in der Reihenfolge eingesetzt werden, in der die Buchstabenerarbeitung erfolgt und nicht alphabetisch.
Die kindgerechten Bilder sind nicht immer gleich zu erkennen, sondern „erscheinen“ erst mit dem Ausmalen aller passenden Buchstaben.
Die Arbeitsblätter können zum Abschluss einer Buchstabenerarbeitung in Klassenstärke kopiert und eingesetzt werden. Sie können natürlich auch als zusätzliches Angebot (zum Beispiel bei der Wochenplanarbeit) oder als motivierende Aufgabe für schwächere Schüler ausgelegt werden.
Die Lösungen können kopiert, laminiert und ausgelegt werden. So können die Kinder ihre Ergebnisse selbstständig kontrollieren. Diese Methode bietet sich an, wenn die Arbeitsblätter in die Wochenplanarbeit eingebaut oder als Zusatzarbeit angeboten werden. Es ist auch möglich, die Lösungen auf Folien zu kopieren, sodass gemeinsam mithilfe des Overheadprojektors kontrolliert werden kann. Bei beiden Optionen ist es sinnvoll, die einzelnen Bilder auszuschneiden. Die Kinder müssen sich so auf nur ein Bild konzentrieren – nicht auf vier – und es wird nicht auf die Lösung anderer Bilder vorgegriffen.
Es kann ein Buchstabenheft angelegt werden, in das alle fertigen Arbeitsblätter nach der Kontrolle geklebt werden. Damit sie im Heft entsprechenden Platz haben, sollten die Bilder vorher ausgeschnitten werden.
Im Buchstabenpass können die Kinder durch Anmalen markieren, welche Arbeitsblätter sie bereits bearbeitet haben.
Für alle Arbeitsblätter werden Buntstifte benötigt. Eventuell werden Schere, Kleber und ein großes Heft zum Anlegen des Buchstabenheftes gebraucht.
Gratisseiten
Die Wiese - was wächst und kriecht denn da?
Entdecken Sie mit Ihren Schülern die Vielfalt der Wiese!
24,90 € *
Sprache entdecken: Anlaute, Silben, Reime und Sätze
Bei diesem vielseitigen Material dreht sich alles um die phonologische Bewusstheit. Zu den sechs Themenbereichen „auditive Merkfähigkeit“, „Reime“, „Silben“, „Anlaute“, „Laute und Buchstaben“ und „Sätze“ sind vorrangig Angebote für den Deutschunterricht in Klasse 1 enthalten. Einzelne, etwas anspruchsvollere Angebote sind eher für Klasse 2 geeignet. Darüber hinaus kann das Material auch für die therapeutische Förderung im Bereich der Leserechtschreibschwäche eingesetzt werden.
20,40 € *
Wir lernen die Zahlen kennen
Kommen Erstklässler in die Schule, so kennen sie meist schon die Zahlen 1 bis 10, aber nicht alle Kinder sind auf demselben Stand. Unser Material bietet Ihnen basale Übungen zum Zahlenschreiben und zum Erfassen von Mengen. Durch wiederkehrende und leicht verständliche Übungen können die Kinder rasch sehr selbstständig arbeiten. Setzen Sie das Material wahlweise im regulären Unterricht oder in der Freiarbeit ein.
18,40 € *
Silben – Übungen an lautgetreuen Wörtern
Zentrales Ziel des Anfangsunterrichts im Fach Deutsch ist es, dass die Kinder sich das Lesen und Schreiben aneignen. Damit dies erfolgreich gelingt, müssen Wörter zuvor phonologisch durchdrungen und erfasst werden. Hier setzt unser Material an und bietet den Kindern vier verschiedene Übungen, um sich mit Silben, den Grundbausteinen der Wörter, zu beschäftigen. Um ein möglichst eindeutiges Wortmaterial anbieten zu können, wurden fast ausschließlich lautgetreue Wörter ausgewählt.
19,40 € *
Verkehrssicherheit – So bin ich sicher auf dem Schulweg
Begleiten Sie Ihre Schüler, wenn sie lernen, wie man sich im Straßenverkehr sicher bewegt! Die Lernwerkstatt "Verkehrssicherheit – so bin ich sicher auf dem Schulweg" fordert dazu auf, sich mit alltäglichen Verkehrssituationen auf dem Schulweg auseinanderzusetzen und dabei Sicherheit im Überqueren von Straßen sowie Kenntnisse über die Bedeutung von Verkehrszeichen zu erwerben. Die im Unterrichtsmaterial enthaltenen Arbeitsblätter beinhalten Übungen, Spiele, Rollenspiele und der „Fußgänger-Test“ bieten die Möglichkeit, sich umfassend mit dem Thema auseinanderzusetzen. Kenntnisse zum richtigen Verhalten werden kindgerecht vermittelt!
Unsere Laubbäume
Nicht nur für Kinder gleicht oft ein Baum dem anderen. Mithilfe dieser Lernwerkstatt für den Sachunterricht in Klasse 1 und 2 lernen Ihre Schüler, die häufigsten Laubbäume zu unterscheiden. Warum sind Bäume für uns nützlich? Welche Früchte der Laubbäume werden von welchen Tieren gefressen? Was macht man aus dem Holz der Bäume? Mit diesen und anderen spannenden Fragen beschäftigen sich die Schüler an 12 Stationen mit abwechslungsreichen Arbeitsblättern zu Laubbäumen.
Der Igel
Begeben Sie sich mit Ihren Schülern auf die Spur des putzigen Igels. Er weckt reges Interesse bei Groß und Klein. Mit Hilfe von Bildern, Rätsel-, Mal und Bastelaufgaben beschäftigen sich 1. und 2.-Klässler mit den Bedürfnissen unseres stacheligen Mitbewohners. Die Lernwerkstatt zeigt, wie der Igel lebt, was er frisst und wie ein Igeljahr aussieht.
20,90 € *
Die beiden Rechenzauberer Plus und Minus
23,30 € *
Wir spielen im Rhythmus mit Triangel & Co
Rhythmus ist ein elementarer Bestandteil von Musik. Unsere Lernwerkstatt unterstützt diesbezüglich auch fachfremd unterrichtende Lehrkräfte mit praxisbezogenen Übungen. Gängige Instrumente wie Triangel, Handtrommel und Tamburin stehen dabei im Mittelpunkt. Unsere Lehrerinformationen bieten Ihnen zusätzliche Anregungen für eine Einstiegsstunde sowie für folgende Stunden mit der gesamten Klasse.
15,90 € *
15,40 € *
36x Mathe für Fertig-Rufer
„Ich bin fertig!“ – flotten Schülern können Sie jetzt unser interessantes „Zusatzfutter“ zu sechs Themenbereichen der Mathematik anbieten. Unser Material bietet fitten und fixen Rechnern Arbeitsblätter zum Rechnen, Knobeln, Puzzeln, Messen, Schätzen und Zeichnen. Die kindgerechten Anweisungen ermöglichen ein eigenständiges Bearbeiten der Aufgaben. Setzen Sie das Material wahlweise im regulären Unterricht oder in der Freiarbeit ein.
Übungsblätter rund ums ABC
72 Übungsblätter in zwei differenzierten Versionen zum Erkennen und Nachspuren der Groß- und Kleinbuchstaben und zum Heraushören von Lauten in Wörtern sowie dem Schreiben erster, überwiegend lauttreuer Wörter.
ab 17,40 €
Dominos Anfangsunterricht
14,30 €
Dominos von A-Z