Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: Was mache ich mit meiner Klasse in der Vorweihnachtszeit? In unserer weihnachtlichen Mini-Werkstatt rätseln, basteln, lesen, dichten, malen und experimentieren die Schülerinnen und Schüler in acht abwechslungsreichen Stationen zum Thema „Weihnachten“. So werden die letzten Schulwochen vor Weihnachten zum Kinderspiel!
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Rätseln, Basteln und mehr: Mit den acht weihnachtlichen Stationen dieser Mini-Werkstatt wird die Vorweihnachtszeit für Ihre Klasse zum Highlight! Mithilfe von Text- und Bildkarten erarbeiten die Kinder den Inhalt der biblischen Weihnachtsgeschichte. Im Anschluss basteln sie daraus ein schönes Leporello. Die Kinder lösen Rechenaufgaben und ein Logical. Mit Zimtstangen erforschen sie ein typisches Weihnachtsgewürz. Ihre Schüler basteln eine Heizungs-Spirale, führen damit ein Experiment durch und erfahren so etwas über die Funktionsweise von Weihnachtspyramiden. Ein aus Naturmaterialien gebastelter Winterwald rundet die Mini-Werkstatt ab.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Die Vorweihnachtszeit ist auch in der Schule häufig eine besondere Zeit. Die acht fächerverbindenden Stationen dieser Mini-Werkstatt greifen das Thema „Weihnachten“ auf und vertiefen ganz unterschiedliche Kompetenzen der Kinder.
Die auf dem Stationsblatt beschriebene Weihnachtsgeschichte beruht im Wesentlichen auf Lukas 2, 1–7. Die drei Weisen aus dem Morgenland (auch die Heiligen Drei Könige genannt) kommen in Matthäus 2, 1–12 vor. Zum Basteln der Leporellos benötigen die Kinder farbiges Tonpapier (A 3), Scheren, Klebstoff und eventuell Glitzerstifte und Glitzersterne.
Laminieren Sie die Reimwörter von Stationsblatt 2 und schneiden Sie diese aus. Legen Sie die Kärtchen in einen kleinen Stoffbeutel und stellen Sie diesen zur Station.
Bringen Sie Klebeband, Holzstäbe und Reißzwecken für die Kinder mit. Drucken Sie die Sternschnuppenvorlage auf festerem Papier, damit diese gut auf dem Stab hält.
Legen Sie einige Zimtstangen und wenn möglich auch einige Lupen bereit. Kaufen Sie einige Zimtsterne und stellen Sie diese an der Station zum Kosten zur Verfügung.
Legen Sie neben der Auftragskarte einige Notizzettel und ein Glas oder eine Schachtel bereit, in welche die Wünsche geworfen werden können. In der Adventszeit öffnet jeden Tag ein Kind einen Wunsch und alle versuchen, diesen zu erfüllen.
Kopieren Sie die Vorlage für alle Kinder einmal. Stellen Sie grüne und weiße Farbe, Pinsel, für jedes Kind einen Pappteller und Watte zur Verfügung.
Gratisseiten
Wie gelingt Wochenplan-Arbeit?
Mit Wochenplänen arbeiten die Kinder selbstbestimmt und in ihrem eigenen Tempo. Wie das gelingt, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Was gilt es bei der Vorbereitung und Durchführung von Wochenplan-Arbeit zu beachten? Wie wertet man Wochenplanphasen sinnvoll aus? Und wie führe ich Wochenpläne in Klassen ein, die zum ersten Mal damit arbeiten? Zu diesen und anderen Fragen bietet unser Ratgeber wertvolle Tipps.
12,00 € *
Wie klappt Werkstatt-Unterricht?
Der Werkstatt-Unterricht bietet als Form des offenen Unterrichts viele Vorzüge, wirft aber auch Fragen auf: Was gilt es bei der Vorbereitung und Durchführung von Werkstatt-Unterricht zu beachten? Wie wertet man Werkstattphasen sinnvoll aus? Und wie führe ich Werkstattlernen in Klassen ein, die zum ersten Mal damit arbeiten? Zu diesen und anderen Fragen bietet unser Mini-Ratgeber wertvolle Tipps.
9,30 € *
Das Mäppchen-Kontrollheft
Abgebrochene Bleistifte, fehlende Radiergummis – wer kennt das nicht? Mit dem beliebten Mäppchen-Kontrollheft erhalten Ihre Schülerinnen und Schüler ein einfaches, aber effektives Material an die Hand, um den richtigen Umgang mit dem Federmäppchen zu üben. So vermeiden Sie bei den Kindern lange Anspitz-Marathons im Klassenzimmer und unruhiges Herumkramen im Mäppchen.
0,00 € *
Hat da jemand an der Uhr gedreht?
Es ist jedes Jahr dasselbe: Im Frühling und im Herbst werden die Uhren umgestellt und oft fragt man sich: „Wird die Zeit jetzt um eine Stunde vor- oder zurückgestellt?“ Um diesem Alltagsthema auf die Spur zu kommen, eignen sich die folgenden Übungen. Die Kinder werden mit einem aktuellen Thema vertraut gemacht und erfahren die Hintergründe der Zeitumstellung.
Silvesterschreck
Die Silvesternacht ist gerade für Kinder alle Jahre wieder ein besonderes Erlebnis. Viele dürfen ausnahmsweise bis Mitternacht aufbleiben, um das Feuerwerk zu sehen, das allerdings für die Haus- und Wildtiere immer mit großem Stress verbunden ist. Im vorliegenden Lesetext erlebt Mia Maus zum ersten Mal das Silvesterfeuerwerk und bekommt dabei den Schreck ihres Lebens. Nach dem Lesen zählen die Schüler Silvesterbräuche auf und dürfen ein Taschenfaltbuch mit Glücksbringern basteln. Geeignet ist das Material für die Klassenstufe 3 und 4. Wird der Text vorgelesen, lässt sich das Material auch in Klasse 1 und 2 verwenden.
Osterträume
In der Frühlingszeit ist das Osterfest für viele Kinder ein besonderes Ereignis. Eier werden bunt angemalt und im Garten versteckt, die Kinder bekommen Süßigkeiten und vieles mehr. In unserem neuen Ideen-und-Tipps-Material erfahren die Kinder in einem Lesetext, was Mia und Manni Maus an Ostern erleben: Im Traum trifft Mia auf den Osterhasen und hilft ihm beim Eierfärben. Nach dem Lesen sprechen die Schüler über Osterbräuche. Ein Arbeitsblatt behandelt den Osterhasen und andere „Eierbringer“. Dazu lösen die Schüler ein Kreuzworträtsel. Zum Abschluss schreiben sie eine eigene Oster- oder Frühlingsgeschichte. Das Material besteht aus einer Seite mit Hinweisen für die Lehrkraft und vier Seiten als Kopiervorlagen (Lesetext „Osterträume“, Kreuzworträtsel sowie Lösungsblatt und Schmuckblatt für Frühlingsgeschichten).
24 Adventskalender-Karten
Mit diesem Material kehrt in Ihrem Klassenzimmer weihnachtliche Stimmung ein! Die Adventskalender-Karten verkürzen Ihren Schülern die Wartezeit bis Weihnachten und sorgen für besinnliche Momente in der Klasse. Spiele, Rätsel und andere weihnachtliche Beschäftigungen bringen den Kindern weihnachtliche Bräuche näher – vor allem aber machen sie Spaß und werden schnell zu einem beliebten Ritual!
12,90 € *
Die besten Rituale zum sofortigen Einsatz
Welche Rituale sind sinnvoll und wie setze ich sie in meinen Klassen ein? Diese Frage hast du dir bestimmt schon gestellt, wenn du an deinen Unterricht denkst. In diesem Artikel erfährst du einiges über den Sinn von Ritualen und warum sie in jeden Unterricht gehören sollten. Außerdem erhältst du eine Sammlung von Ritualen, die deinen Unterrichtsstunden im Handumdrehen einen guten Rahmen geben. Das Material besteht aus einer Seite mit Hinweisen für die Lehrkraft, zwei Seiten Hintergrundinfos und vier Seiten, in denen bestimmte Arten von Ritualen vorgestellt werden ("Rituale zum Stundenbeginn und –ende", "Rituale zur Stuhl- oder Stehkreisbildung", "Rituale, die für Stille sorgen" sowie "Feedbackrituale")
Das Schulranzen-ABC
Was gehört in den Schulranzen hinein – und was nicht? Viele Schulranzen sind bereits bei Schulanfängerinnen und Schulanfängern viel zu voll, zu unübersichtlich, zu schwer. Mit diesem praktischen Material üben Sie mit Ihren Schützlingen, wie sie den Ranzen richtig bepacken und rückenschonend tragen. Damit mögliche Haltungsfehler und unübersichtliches Ranzen-Chaos keine Chance haben!
Es ist Herbst
Sobald sich die ersten Blätter an den Bäumen verfärben und goldgelb zu Boden fallen, weiß es jedes Kind – nun beginnt der Herbst! Die Natur um uns verändert sich und nimmt farbenprächtig Abschied vom Sommer. Greifen Sie dieses Farbenspiel, das die Kinder im Herbst täglich umgibt, in Ihrem Unterricht auf. Der Herbst mit seinen fallenden Blättern bietet eine gute Möglichkeit, im Unterricht auf unsere heimischen Bäume einzugehen, eine Unterrichtseinheit zu beginnen oder zu vertiefen. Lassen Sie die Kinder die Natur mit Händen greifen und Herbstlaub sammeln und vielleicht gefällt Ihnen eine unserer Ideen zum Thema „Herbstbäume“.
Belohnungsaufkleber "Fleißige Biene"
6,40 € *
Pfingsten – ein wichtiges Fest für Christen
Pfingsten ist für Christen neben Ostern und Weihnachten ein sehr wichtiges Fest und mehr als nur ein zusätzlicher freier Tag im Kalender. Doch was genau wird eigentlich an diesem Fest gefeiert? Und wie kann man dieses Thema den Schülern näherbringen? Was hat es mit den Pfingstsymbolen auf sich? Auf diese und weitere Fragen bietet das vorliegende Material Antworten. Die Kinder erarbeiten anhand von Texten die biblischen Ursprünge des Pfingstfestes und erfahren, warum es auch als „Geburtstag der Kirche“ gilt. Da die Taube ein typisches Pfingstsymbol ist, erhalten die Kinder eine Taube als Bastelvorlage, die sie mit Bibelsprüchen oder eigenen Sprüchen zum Thema Pfingsten gestalten.
Jahreszeiten-Kunst: Weihnachten
Die Vorweihnachtszeit ist für viele Kinder die schönste Zeit des Jahres. Diese „besinnliche“ Zeit lässt sich sehr gut im Kunstunterricht widerspiegeln. Unser Material bietet abwechslungsreiche auf Weihnachten abgestimmte Angebote, die es den Kindern ermöglichen, ihre weihnachtliche Vorfreude beim Malen, Zeichnen, Gestalten, Drucken und Basteln auszuleben und kleine Kunstwerke zu erschaffen.
ab 13,40 €
Weihnachten – der Geburt Jesu auf der Spur
Leckere Weihnachtskekse essen, auf den Weihnachtsmarkt gehen, die Wohnung weihnachtlich schmücken – die Weihnachtszeit ist gerade für Kinder eine Zeit voller Vorfreude. Bringen Sie diese Freude auch in Ihren Unterricht mithilfe dieser Lernwerkstatt. An 20 abwechslungsreichen Stationen können die Kinder zum Thema „Weihnachten“ malen, schreiben, rechnen, basteln, spielen und vieles mehr.
ab 21,00 €
24x Gedichtespaß zu Weihnachten
Geschenkt – zum Thema „Weihnachten“ gibt es schon unzählige Unterrichtsmaterialien. Aber wie wäre es einmal mit Gedichten zu diesem Thema? Das Material enthält 12 weihnachtliche Gedichte, zu denen 24 Kopiervorlagen mit Anleitungen für die Kinder gehören. Es ist so konzipiert, dass Ihnen bei der Umsetzung genug Spielraum bleibt, um sie auf ihre individuelle Lerngruppe anzupassen, und es enthält sowohl lange als auch kurze Gedichte.
24 und eine Spielidee für die Weihnachtszeit
ab 14,70 €