Konto
Anmelden
Weitere Specials
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Sie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf spielerisch-kreativem Wege die Grundrechenarten trainieren? Dann sind unsere Rechen-Mal-Blätter genau das Richtige! Kindgerecht gestaltete Zeichnungen mit Rechenaufgaben für Klasse 1 und 2 laden die Kinder dazu ein, sich künstlerisch zu betätigen. So haben auch schon die jüngsten Schüler Spaß am Mathematikunterricht!
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 40 EURO versandkostenfrei
In den beiden ersten Grundschuljahren lernen die Schüler die Grundrechenarten kennen und benötigen sinnvolles Übungsmaterial, um diese in möglichst vielen Situationen anzuwenden und dabei ihre Rechenfertigkeiten zu trainieren. Unsere Rechen-Mal-Blätter bieten eine motivierende Form, um durch Wiederholung zum sicheren Beherrschen grundlegender Fähigkeiten zu gelangen. Ein Teil der Arbeitsblätter ist schon früh in Klasse 1 einsetzbar, da hier nur im Zahlenraum bis 10 gerechnet wird. Die Rechen-Mal-Blätter können ideal zur Freiarbeit genutzt werden, als Aufgabe für zwischendurch, zur Differenzierung innerhalb einer Klassenstufe oder als Zusatzaufgabe. Darüber hinaus bietet es sich an, mit dem Material zu Hause zu lernen und so auch hier spielerisch sein Kind zum Rechnen zu animieren.
Das Material beinhaltet 40 Arbeitsblätter mit liebevoll gestalteten Zeichnungen, die junge Schüler zum Rechnen animieren können. Die Motive für Klasse 1 und 2 sind identisch, unterscheiden sich jedoch im Schwierigkeitsgrad der Aufgaben. Die ersten zehn Rechen-Mal-Blätter umfassen den Zahlenraum bis 10. Ab Arbeitsblatt Nummer 11 wird der Zahlenraum bis 20 abgefragt wobei bei steigendem Schwierigkeitsgrad z. T. mit mehreren Summanden gerechnet wird. Die Arbeitsblätter für Klasse 2 enthalten Rechenaufgaben (zur Addition, Subtraktion, Division und Multiplikation) zum Zahlenraum bis 100 wobei auch hier unterschiedliche Schwierigkeitsgrade zu finden sind.
Enthalten sind darüber hinaus Erläuterungen, farbige Lösungsseiten zu allen Arbeitsblättern, sowie ein Laufzettel.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
In den ersten beiden Grundschuljahren lernen die Schüler die Grundrechenarten kennen und benötigen sinnvolles Übungsmaterial, um diese in möglichst vielen Situationen anzuwenden und dabei ihre Rechenfertigkeiten zu trainieren. Unsere „Rechen-Mal-Blätter“ bieten eine ansprechende und motivierende Form, um durch Wiederholung zum sicheren Beherrschen grundlegender Fähigkeiten zu gelangen. Die „Rechen-Mal-Blätter“ sind für das 1. und 2. Schuljahr konzipiert, können aber auch zu Differenzierungszwecken innerhalb eines Jahrgangs eingesetzt werden, um besonders starken bzw. schwachen Rechnern geeignete Aufgaben anzubieten.
Das Material beinhaltet für die beiden Klassenstufen jeweils 20 Arbeitsblätter mit Rechenaufgaben, die in ansprechenden und kindgerechten Schwarz-Weiß-Zeichnungen platziert sind. Die Kinder rechnen die Aufgaben aus, notieren ihre Ergebnisse und malen die einzelnen Felder der Zeichnungen in der Farbe an, die dem Ergebnis der jeweiligen Aufgabe entspricht. Die so entstandene Färbung der Schwarz-Weiß-Version kann dann von den Kindern selbstständig und auf einen Blick mit dem jeweiligen farbigen Lösungsbild abgeglichen werden. Die Motive der Zeichnungen reichen von der Tierwelt über Märchen-figuren bis hin zu Themen wie „Weltall“, „Ritter und Burgen“ und „Dinosaurier“.
Die Rechen-Mal-Blätter für Klasse 1 und 2 haben jeweils die gleichen Motive, unterscheiden sich jedoch durch den Schwierigkeitsgrad der darin platzierten Rechenaufgaben. Die Anzahl der Rechenaufgaben zu den einzelnen Motiven ist für Klasse 2 teilweise höher als für Klasse 1. Zum raschen Erkennen des Schwierigkeitsgrades sind die Rechen-Mal-Blätter für Klasse 1 mit einem Stern gekennzeichnet, die Blätter für Klasse 2 mit zwei Sternen .
Zum Ausmalen der Zeichnungen benötigen die Kinder Bunt- oder Filzstifte in den Farben, mit denen Federmäppchen üblicherweise bestückt sind, wobei explizit darauf geachtet wurde, auf ausgefallene Farben zu verzichten.
Die Aufgaben der „Rechen-Mal-Blätter“ für das 1. Schuljahr können in dessen Verlauf bereits frühzeitig eingesetzt werden, da die Hälfte der Arbeitsblätter das Rechnen im Zahlenraum bis 10 abdeckt und trainiert. Hier gibt es Arbeitsblätter, die ausschließlich das Addieren oder Subtrahieren zum Inhalt haben sowie Arbeitsblätter, auf denen diese Rechenarten beide vorkommen. Auch Ergänzungsaufgaben sowie das Rechnen mit mehreren Summanden bzw. Subtrahenden haben hier ihren Platz.
Ab Rechen-Mal-Blatt 11 tauchen Aufgaben im Zahlenraum bis 20 auf und es wird auch zehnerüberschreitend gerechnet. Hier gibt es ebenso Arbeitsblätter, auf denen nur eine Rechenart verlangt wird sowie solche, auf denen Aufgaben zur Addition und Subtraktion (teils auch als Ergänzungsaufgaben) gleichermaßen verteilt sind.
Die Arbeitsblätter für das 2. Schuljahr beginnen mit leichten zehnerüberschreitenden Auf-gaben im Zahlenraum bis 20, 30 bzw. 50, die zu Schuljahresbeginn als Wiederholung genutzt werden können. Diesen folgen Aufgaben mit glatten Zehnerzahlen sowie Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 100 in unterschiedlichen Schwierigkeits-graden. Ab Rechen-Mal-Blatt 10 finden Multiplikationsaufgaben ihren Platz, die ebenfalls nach unterschiedlichen Anforderungen gestaffelt sind. Divisionsaufgaben sind ab Rechen-Mal-Blatt 14 zu finden. Die Rechen-Mal-Blätter 17 und 18 bieten gemischte Aufgaben in den Rechenarten Multiplikation und Division, während auf den Rechen-Mal-Blättern 19 und 20 alle vier Rechenarten gleichermaßen zu finden sind.
Die Arbeitsblätter werden in Klassenstärke kopiert. Sie können entweder im Mathematik-unterricht ergänzend zum vorhandenen Lehrwerk eingesetzt werden oder den Kindern als Freiarbeitsmaterial zur Bearbeitung in deren individuellem Tempo zur Verfügung gestellt werden. In diesem Fall bietet es sich an, den Kindern den Laufzettel auszuteilen, worauf sie den jeweiligen Stand ihres Voranschreitens eintragen können. So behalten sie selbst wie auch die Lehrperson gleichermaßen den Überblick.
Es empfiehlt sich, die farbigen Lösungsblätter laminiert bzw. in einer Klarsichthülle aufbewahrt den Schülern zur Selbstkontrolle zur Verfügung zu stellen.
Gratisseiten
Pfiffige Sachtexte lesen & verstehen
Lesen macht Spaß! Der Schlüssel zu dieser Botschaft ist das sinnentnehmende Lesen: Wenn die Kinder nicht nur flüssig Wörter aneinanderreihen, sondern auch verstehen, was sie da formulieren, beginnt das Leseabenteuer! Damit das klappt, bietet das Unterrichtsmaterial zur Leseförderung pfiffige Sachtexte zu spannenden Themen an. Anhand von Lesestrategien werden diese mit abwechslungsreichen Aufgabenstellungen erarbeitet.
77,60 € *
Wir machen Entdeckungen im Zahlenraum 100
Die sichere Orientierung im Zahlenraum und ein gesichertes Mengenverständnis sind grundlegend für das Verständnis von Mathematik. An 16 Stationen können die Kinder u. a. hilfreiche Strukturen des Zahlenraums 100 selbstständig entdecken. So werden sie sich schnell in der Welt der großen Zahlen zurechtfinden. Aufgaben zur Zahl-Menge-Zuordnung (z. B. mit Steckwürfeln) fördern das Mengenverständnis.
19,90 € *
Dominos zum Zahlenraum 100
Anstatt zu rechnen würden viele Kinder sicherlich ein schönes Spiel bevorzugen. Warum nicht beides verbinden? Mit unseren Dominos zum Zahlenraum bis 100 legen wir Ihnen ein Werkzeug an die Hand, das genau dieses ermöglicht. Spielerisch werden auch so Rechenmuffel animiert, sich mit Subtraktion und Addition zu beschäftigen. Trainieren Sie spielend die mathematischen Grundkenntnisse!
17,00 € *
Spielend durch den Zahlenraum 100
22,40 € *
Frühblüher: Tulpe, Krokus & Co
Frühblüher trotzen dem kalten Winterwetter und dem nicht sehr ausgeprägten Licht. In der Pflanzenwelt stellen sie daher eine Besonderheit dar. Betreten Sie die Welt der Frühblüher gemeinsam mit Ihren Schülern und lernen Sie Details über Krokus, Tulpe, Schneeglöckchen und Osterglocke kennen. Die durchgängig differenzierten Stationen für Klasse 1 und 2 unterstützen Sie darin.
17,90 € *
Lese-Mal-Spaß für Klasse 1
In diesem Material gehören Lesen und Malen untrennbar zueinander. Die 26 Texte für das erste Schuljahr enthalten Informationen, die von den Kindern durch Anmalen in der jeweiligen Zeichnung markiert werden sollen. So üben die Schüler hier auf vergnügliche Art das sinnentnehmende Lesen und trainieren dabei, ihren Blick auf besondere Details zu richten.
9,40 € *
Würfelgebäude erkennen, planen und bauen
Das räumliche Vorstellungsvermögen ist eine wichtige Komponente des mathematischen Denkens und bildet eine bedeutende Grundlage für das Verstehen der Geometrie. Würfelgebäude und ihre Baupläne bieten eine optimale Möglichkeit sowohl den zweidimensionalen als auch den dreidimensionalen Bereich wahrzunehmen. Unsere Werkstatt bietet Ihren Schülern hierzu vielfältige handlungsorientierte Übungen.
Buchstabenbilder zum Ausmalen
Was für Erwachsene einfach klingt ist gerade für die jüngsten Schüler oftmals noch ein Buch mit sieben Siegeln. Buchstaben – besonders, wenn sie sich ähnlich sehen, können bei Schulanfängern noch Verwirrung auslösen. Mit unseren Ausmalbildern werden die Kleinen behutsam an die Materie herangeführt und lernen die Besonderheiten unserer Buchstaben sowie die Schreibweise verschiedener Laute kennen.
Die beiden Rechenzauberer Plus und Minus
23,30 € *
Übungsblätter rund ums ABC
72 Übungsblätter in zwei differenzierten Versionen zum Erkennen und Nachspuren der Groß- und Kleinbuchstaben und zum Heraushören von Lauten in Wörtern sowie dem Schreiben erster, überwiegend lauttreuer Wörter.
18,80 € *
Silben – Übungen an lautgetreuen Wörtern
Zentrales Ziel des Anfangsunterrichts im Fach Deutsch ist es, dass die Kinder sich das Lesen und Schreiben aneignen. Damit dies erfolgreich gelingt, müssen Wörter zuvor phonologisch durchdrungen und erfasst werden. Hier setzt unser Material an und bietet den Kindern vier verschiedene Übungen, um sich mit Silben, den Grundbausteinen der Wörter, zu beschäftigen. Um ein möglichst eindeutiges Wortmaterial anbieten zu können, wurden fast ausschließlich lautgetreue Wörter ausgewählt.
Der Igel
Begeben Sie sich mit Ihren Schülern auf die Spur des putzigen Igels. Er weckt reges Interesse bei Groß und Klein. Mit Hilfe von Bildern, Rätsel-, Mal und Bastelaufgaben beschäftigen sich 1. und 2.-Klässler mit den Bedürfnissen unseres stacheligen Mitbewohners. Die Lernwerkstatt zeigt, wie der Igel lebt, was er frisst und wie ein Igeljahr aussieht.
Wunderbare Jahreszeiten: Der Sommer
Blühende Wiesen, strahlender Sonnenschein, Sommerferien – für viele Kinder ist der Sommer die schönste Jahreszeit. Jetzt gibt es draußen viele Pflanzen und Tiere zu entdecken und der See oder das Freibad lädt zum Baden ein. Entdecken Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern eine wunderbare Jahreszeit: den Sommer!
ab 17,90 €
23,30 €
Mathefußball