Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Sie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf spielerisch-kreativem Wege die Grundrechenarten trainieren? Dann sind unsere Rechen-Mal-Blätter genau das Richtige! Kindgerecht gestaltete Zeichnungen mit Rechenaufgaben für Klasse 1 und 2 laden die Kinder dazu ein, sich künstlerisch zu betätigen. So haben auch schon die jüngsten Schüler Spaß am Mathematikunterricht!
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
In den beiden ersten Grundschuljahren lernen die Schüler die Grundrechenarten kennen und benötigen sinnvolles Übungsmaterial, um diese in möglichst vielen Situationen anzuwenden und dabei ihre Rechenfertigkeiten zu trainieren. Unsere Rechen-Mal-Blätter bieten eine motivierende Form, um durch Wiederholung zum sicheren Beherrschen grundlegender Fähigkeiten zu gelangen. Ein Teil der Arbeitsblätter ist schon früh in Klasse 1 einsetzbar, da hier nur im Zahlenraum bis 10 gerechnet wird. Die Rechen-Mal-Blätter können ideal zur Freiarbeit genutzt werden, als Aufgabe für zwischendurch, zur Differenzierung innerhalb einer Klassenstufe oder als Zusatzaufgabe. Darüber hinaus bietet es sich an, mit dem Material zu Hause zu lernen und so auch hier spielerisch sein Kind zum Rechnen zu animieren.
Das Material beinhaltet 40 Arbeitsblätter mit liebevoll gestalteten Zeichnungen, die junge Schüler zum Rechnen animieren können. Die Motive für Klasse 1 und 2 sind identisch, unterscheiden sich jedoch im Schwierigkeitsgrad der Aufgaben. Die ersten zehn Rechen-Mal-Blätter umfassen den Zahlenraum bis 10. Ab Arbeitsblatt Nummer 11 wird der Zahlenraum bis 20 abgefragt wobei bei steigendem Schwierigkeitsgrad z. T. mit mehreren Summanden gerechnet wird. Die Arbeitsblätter für Klasse 2 enthalten Rechenaufgaben (zur Addition, Subtraktion, Division und Multiplikation) zum Zahlenraum bis 100 wobei auch hier unterschiedliche Schwierigkeitsgrade zu finden sind.
Enthalten sind darüber hinaus Erläuterungen, farbige Lösungsseiten zu allen Arbeitsblättern, sowie ein Laufzettel.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
In den ersten beiden Grundschuljahren lernen die Schüler die Grundrechenarten kennen und benötigen sinnvolles Übungsmaterial, um diese in möglichst vielen Situationen anzuwenden und dabei ihre Rechenfertigkeiten zu trainieren. Unsere „Rechen-Mal-Blätter“ bieten eine ansprechende und motivierende Form, um durch Wiederholung zum sicheren Beherrschen grundlegender Fähigkeiten zu gelangen. Die „Rechen-Mal-Blätter“ sind für das 1. und 2. Schuljahr konzipiert, können aber auch zu Differenzierungszwecken innerhalb eines Jahrgangs eingesetzt werden, um besonders starken bzw. schwachen Rechnern geeignete Aufgaben anzubieten.
Das Material beinhaltet für die beiden Klassenstufen jeweils 20 Arbeitsblätter mit Rechenaufgaben, die in ansprechenden und kindgerechten Schwarz-Weiß-Zeichnungen platziert sind. Die Kinder rechnen die Aufgaben aus, notieren ihre Ergebnisse und malen die einzelnen Felder der Zeichnungen in der Farbe an, die dem Ergebnis der jeweiligen Aufgabe entspricht. Die so entstandene Färbung der Schwarz-Weiß-Version kann dann von den Kindern selbstständig und auf einen Blick mit dem jeweiligen farbigen Lösungsbild abgeglichen werden. Die Motive der Zeichnungen reichen von der Tierwelt über Märchen-figuren bis hin zu Themen wie „Weltall“, „Ritter und Burgen“ und „Dinosaurier“.
Die Rechen-Mal-Blätter für Klasse 1 und 2 haben jeweils die gleichen Motive, unterscheiden sich jedoch durch den Schwierigkeitsgrad der darin platzierten Rechenaufgaben. Die Anzahl der Rechenaufgaben zu den einzelnen Motiven ist für Klasse 2 teilweise höher als für Klasse 1. Zum raschen Erkennen des Schwierigkeitsgrades sind die Rechen-Mal-Blätter für Klasse 1 mit einem Stern gekennzeichnet, die Blätter für Klasse 2 mit zwei Sternen .
Zum Ausmalen der Zeichnungen benötigen die Kinder Bunt- oder Filzstifte in den Farben, mit denen Federmäppchen üblicherweise bestückt sind, wobei explizit darauf geachtet wurde, auf ausgefallene Farben zu verzichten.
Die Aufgaben der „Rechen-Mal-Blätter“ für das 1. Schuljahr können in dessen Verlauf bereits frühzeitig eingesetzt werden, da die Hälfte der Arbeitsblätter das Rechnen im Zahlenraum bis 10 abdeckt und trainiert. Hier gibt es Arbeitsblätter, die ausschließlich das Addieren oder Subtrahieren zum Inhalt haben sowie Arbeitsblätter, auf denen diese Rechenarten beide vorkommen. Auch Ergänzungsaufgaben sowie das Rechnen mit mehreren Summanden bzw. Subtrahenden haben hier ihren Platz.
Ab Rechen-Mal-Blatt 11 tauchen Aufgaben im Zahlenraum bis 20 auf und es wird auch zehnerüberschreitend gerechnet. Hier gibt es ebenso Arbeitsblätter, auf denen nur eine Rechenart verlangt wird sowie solche, auf denen Aufgaben zur Addition und Subtraktion (teils auch als Ergänzungsaufgaben) gleichermaßen verteilt sind.
Die Arbeitsblätter für das 2. Schuljahr beginnen mit leichten zehnerüberschreitenden Auf-gaben im Zahlenraum bis 20, 30 bzw. 50, die zu Schuljahresbeginn als Wiederholung genutzt werden können. Diesen folgen Aufgaben mit glatten Zehnerzahlen sowie Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 100 in unterschiedlichen Schwierigkeits-graden. Ab Rechen-Mal-Blatt 10 finden Multiplikationsaufgaben ihren Platz, die ebenfalls nach unterschiedlichen Anforderungen gestaffelt sind. Divisionsaufgaben sind ab Rechen-Mal-Blatt 14 zu finden. Die Rechen-Mal-Blätter 17 und 18 bieten gemischte Aufgaben in den Rechenarten Multiplikation und Division, während auf den Rechen-Mal-Blättern 19 und 20 alle vier Rechenarten gleichermaßen zu finden sind.
Die Arbeitsblätter werden in Klassenstärke kopiert. Sie können entweder im Mathematik-unterricht ergänzend zum vorhandenen Lehrwerk eingesetzt werden oder den Kindern als Freiarbeitsmaterial zur Bearbeitung in deren individuellem Tempo zur Verfügung gestellt werden. In diesem Fall bietet es sich an, den Kindern den Laufzettel auszuteilen, worauf sie den jeweiligen Stand ihres Voranschreitens eintragen können. So behalten sie selbst wie auch die Lehrperson gleichermaßen den Überblick.
Es empfiehlt sich, die farbigen Lösungsblätter laminiert bzw. in einer Klarsichthülle aufbewahrt den Schülern zur Selbstkontrolle zur Verfügung zu stellen.
Gratisseiten
Pfiffige Sachtexte lesen & verstehen
Lesen macht Spaß! Der Schlüssel zu dieser Botschaft ist das sinnentnehmende Lesen: Wenn die Kinder nicht nur flüssig Wörter aneinanderreihen, sondern auch verstehen, was sie da formulieren, beginnt das Leseabenteuer! Damit das klappt, bietet das Unterrichtsmaterial zur Leseförderung pfiffige Sachtexte zu spannenden Themen an. Anhand von Lesestrategien werden diese mit abwechslungsreichen Aufgabenstellungen erarbeitet.
77,60 € *
Wir machen Entdeckungen im Zahlenraum 100
Die sichere Orientierung im Zahlenraum und ein gesichertes Mengenverständnis sind grundlegend für das Verständnis von Mathematik. An 16 Stationen können die Kinder u. a. hilfreiche Strukturen des Zahlenraums 100 selbstständig entdecken. So werden sie sich schnell in der Welt der großen Zahlen zurechtfinden. Aufgaben zur Zahl-Menge-Zuordnung (z. B. mit Steckwürfeln) fördern das Mengenverständnis.
19,90 € *
Spielend durch den Zahlenraum 100
18,80 € *
Die beiden Rechenzauberer Plus und Minus
20,60 € *
Logicals für Pfiffikusse
Damit es mit dem sinnentnehmenden Lesen klappt, ist Üben angesagt. Unterhaltsame Lesematerialien helfen dabei, dass Ihre Schüler motiviert bei der Sache bleiben. Diese Logicals bieten den Schülern Rätselspaß und trainieren fast „nebenbei“ das sinnentnehmende Lesen auf spielerische Art und Weise. Diese pfiffigen Logicals für die Klassenstufe 4–6 sind jederzeit und auch einzeln einsetzbar.
17,90 € *
Zahlenrätsel zum Einmaleins
17,40 € *
Silbenkarten Anfangsunterricht
10,70 € *
Einmal hin und zurück: Die erste Mondlandung
Ein Spaziergang auf dem Mond? Dieser Traum der Menschheit wurde am 21. Juli 1969 Wirklichkeit, als Neil Armstrong seinen berühmten „kleinen Schritt“ auf den Mond machte. Mit unserem Übungsmaterial begleiten Ihre Schülerinnen und Schüler die erste erfolgreiche Mondlandung der Mission Apollo 11 von den Vorbereitungen über die abenteuerliche Reise zum Mond bis zur glücklichen Rückkehr auf der Erde.
9,30 € *
Rechenhäuser zum Zahlenraum 100
13,40 € *
Im Land der Geometrie
Rechteck oder Quadrat? Rechter Winkel oder nicht? In unserer Lernwerkstatt für Erst- und Zweitklässler beschäftigen sich die Schüler auf spielerische und anschauliche Weise mit geometrischen Figuren und lernen diese zu unterscheiden, zu benennen und darzustellen. Kindgerechte Anweisungen und Lösungsblätter ermöglichen ein eigenständiges Bearbeiten der Aufgaben und Kontrollieren der Ergebnisse.
21,50 € *
Wir entdecken Daten, Diagramme & Zufälle
Bei Würfelspielen, der Wahl des Klassensprechers, Abstimmungen zu Freizeitaktivitäten und vielen Gelegenheiten im Fernsehen werden bereits Grundschüler in ihrem täglichen Leben mit statistischen Daten und Wahrscheinlichkeitsaussagen konfrontiert. Daher ist ein grundlegendes Ziel mathematischer Bildung, frühzeitig die wichtige Datenkompetenz bei Ihren Schülern zu entwickeln. Unsere Werkstatt unterstützt Sie dabei, den Kindern spielerisch die damit einhergehende Denkweise zu vermitteln.
22,40 € *
Sprache entdecken: Anlaute, Silben, Reime und Sätze
Bei diesem vielseitigen Material dreht sich alles um die phonologische Bewusstheit. Zu den sechs Themenbereichen „auditive Merkfähigkeit“, „Reime“, „Silben“, „Anlaute“, „Laute und Buchstaben“ und „Sätze“ sind vorrangig Angebote für den Deutschunterricht in Klasse 1 enthalten. Einzelne, etwas anspruchsvollere Angebote sind eher für Klasse 2 geeignet. Darüber hinaus kann das Material auch für die therapeutische Förderung im Bereich der Leserechtschreibschwäche eingesetzt werden.
18,30 € *
Wunderbare Jahreszeiten: Der Sommer
Blühende Wiesen, strahlender Sonnenschein, Sommerferien – für viele Kinder ist der Sommer die schönste Jahreszeit. Jetzt gibt es draußen viele Pflanzen und Tiere zu entdecken und der See oder das Freibad lädt zum Baden ein. Entdecken Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern eine wunderbare Jahreszeit: den Sommer!
ab 19,90 €
20,60 €
Mathefußball
23,30 €