Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Sich zu konzentrieren und sich etwas zu merken, fällt Kindern nicht immer leicht. Unser Material trainiert diese Fähigkeiten mithilfe ansprechender Spiele auf unterhaltsame Weise. Die Spiele sind in die Welt der Agenten eingebettet und sprechen garantiert auch Ihre Schüler an! Eine Spielekartei liefert leicht umsetzbare Ideen für weitere Spiele. Auch Schulanfänger können bereits mit dem Material arbeiten.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Sechs Spiele bilden den Kern des Materials. Sie fordern die Schüler beispielsweise dazu auf, sich Fotostreifen mit verschiedenen Abbildungen anzusehen, sich diese „Fotos“ einzuprägen und sie dann mit Bildkärtchen nachzulegen. In einem anderen Spiel merken sich die Kinder Namen und die dazugehörigen Telefonnummern der Agenten und tragen dann beides in eine Telefonliste ein. Weitere Spiele zielen darauf ab, sich nicht nur Bilder, Buchstaben oder Wörter, sondern sich auch deren Lage in einem Raster einzuprägen bzw. sich auf einer Geheimkarte den Weg zu verschiedenen Schatztruhen zu merken. Zu jedem Spiel gibt es eine leicht verständliche Anleitung für die Kinder, die gute Leser auch im ersten Schuljahr bereits selbstständig lesen können. Fünf dieser Anleitungen beinhalten zusätzlich alternative Spielvorschläge. Die Spielekartei beinhaltet 16 weitere Spiele, die ohne aufwendige Vorbereitung leicht durchgeführt werden können.
Das Material beinhaltet sechs Spiele. Diese bestehen aus Anleitungen für die Kinder sowie dem nötigen Zubehör in Form von Spielkärtchen, einem Spielbrett und Kopiervorlagen. Einzelne Materialteile liegen sogar in Farbe vor. Eine Spielekartei, in der 16 Spielvorschläge aufgeführt sind, gehört ebenfalls zum Material. All diese Spiele können weiterführend eingesetzt werden und bedürfen keiner aufwendigen Vorbereitung. Daher eignen sich diese Spielideen auch für den Morgenkreis oder einfach für zwischendurch.
Hinweis zur Microsoft Word Version: Das Material wurde in der Druckschrift Bayern, Schriftart DR BY erstellt. Zur korrekten Anzeige der Microsoft Word Version benötigen Sie diese Schriftart auf Ihrem Computer.
In der PDF-Version ist die Schriftart DR BY eingebettet, so dass Sie diese nicht auf Ihrem Computer benötigen, um das Dokument korrekt anzuzeigen.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
„Aus den Augen, aus dem Sinn“ – so geht es in unserer reizüberfluteten Umwelt vielen von uns nicht nur mit anderen Menschen, denen wir begegnen, sondern auch mit Telefonnummern, Daten, Terminen und vielen anderen Informationen. Dinge, die wir gesehen oder gehört haben, werden erst gar nicht in unseren Speicher, das Gedächtnis, aufgenommen. Das ist zum Teil auch sinnvoll, da wir nicht notwendigerweise jede Information, die wir wahrnehmen, auch abspeichern müssen. Im Laufe des Lebens lernen wir, aus der Flut von Informationen wichtige herauszufiltern, um das Gedächtnis nicht zu überlasten.
Für den Lernerfolg in der Schule allerdings ist neben vielen anderen Fähigkeiten die Merkfähigkeit, also das gezielte Speichern unterschiedlicher Informationen im Gedächtnis, von enormer Bedeutung. Man unterscheidet hier zwischen dem Langzeit-, dem Kurzzeit- und dem Ultrakurzzeitgedächtnis. Die meisten Informationen, die wir aufnehmen, wandern zunächst ins Ultrakurzzeitgedächtnis. Von dort wechseln sie dann ins Kurzzeitgedächtnis. Nur ein Teil der dort gespeicherten Daten wird dann im Langzeitgedächtnis memoriert. Während beim Erwerb der Kulturtechniken abstrakte Symbole (Buchstaben, Ziffern, Rechenzeichen und vieles mehr) langfristig abrufbar im Gedächtnis abgespeichert werden müssen, werden Arbeitsaufträge meist im Kurzzeitspeicher abgelegt. Vielen Kindern fällt dies zunächst schwer. Probleme bzgl. der Merkfähigkeit wirken sich negativ auf das Lernverhalten und die Lernleistung der Schüler aus. Durch gezieltes Training kann die Merkfähigkeit gesteigert werden. Genau hier setzt die vorliegende Materialsammlung an. Durch den szenischen Rahmen des Agententrainings wird ein kindgerechter Zugang ermöglicht, sodass die Übungen mit Spaß ausgeführt werden können. Da Agenten im Verborgenen agieren und ihre Aufträge stets höchster Geheimhaltung unterliegen, ist es nur logisch, dass sie sich alles merken und daher ihr Gedächtnis immer wieder trainieren müssen. Mit unterschiedlichen Spielen soll die auditive, die visuelle, die motorische, die taktile und die räumliche Merkfähigkeit der Kinder trainiert werden.
Die vorliegende Sammlung beinhaltet sechs unterschiedliche Spiele, die in der Regel jeweils als Partneraufgaben angelegt sind. Die meisten davon können aber auch einzeln gespielt werden.
Eine Spielekartei gibt zusätzliche Anregungen für Spiele, die ohne großen Aufwand jederzeit in den Unterricht eingebaut werden können und ebenfalls die Merkfähigkeit schulen.
Alle Spiele können in verschiedenen Variationen durchgeführt werden. Auf den Stationsblättern sind Vorschläge dafür vorhanden. So können bei den Kindern unterschiedliche Sinne angesprochen werden. Auch der Schwierigkeitsgrad wird durch einen Wechsel in der Aufgabenstellung erhöht. Eine gute Möglichkeit die Anforderungen zu steigern besteht darin, dass zwischen dem Einprägen der Informationen und dem Aufschreiben oder Legen der Lösung eine andere Aufgabe gelöst werden muss. Dann muss die Information aus dem Ultrakurzzeitgedächtnis in das Kurzzeitgedächtnis verschoben werden. Solche Irritationsaufgaben können zum Beispiel Bewegungsaufträge sein. Es können aber auch Fragen oder Rechenaufgaben gestellt werden, die beantwortet werden müssen. Auch das Singen eines Liedes oder das Aufsagen eines gelernten Gedichts oder Abzählreims sind geeignete Einschübe. Diese Varianten sollten aber erst ausprobiert werden, wenn die Merkfähigkeit der Kinder schon so gut geschult ist, dass die Anforderungen ohne diese Zwischenaufgaben gut bewältigt werden.
Im Rahmen eines bewegungsorientierten Unterrichts kann die Merkfähigkeit mit Spielen zusätzlich gefördert werden. Sie finden hier konkrete Vorschläge, die sich im Sportunterricht, in der Bewegungspause, aber auch im Klassenzimmer leicht umsetzen lassen. Für die meisten Spiele wird kein besonderes Material benötigt. Manchmal werden Gegenstände eingesetzt, die zur normalen Grundausstattung in der Schule gehören. Alle Spiele lassen sich abwandeln und den Gegebenheiten vor Ort anpassen.
Die Spielekartei kann zur längeren Haltbarkeit laminiert und zerschnitten werden.
Das Material wurde in einer Druckschrift für die Grundschule erstellt, damit die Lese- und Schreibanfänger ein für sie gut erkennbares und eindeutiges Schriftbild vorfinden. Die verwendete Schriftart „DR BY“ wird Ihnen in den Worddateien nur dann angezeigt, wenn Sie sie in Ihrem Schriftenordner installiert haben, ansonsten werden Ihnen die Übungen in Word automatisch in Ihrer eingestellten Standardschrift angezeigt. Bitte verwenden Sie in diesem Fall die PDF-Dateien, die Ihnen die richtige Druckschrift anzeigen. Natürlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Worddateien anzupassen, wenn Sie mögen – da sie editierbar sind, können Sie das Material nach Belieben in Ihre bevorzugte Schriftart umändern.
Gratisseiten
Müll ist nicht gleich Müll – von Abfallvermeidung bis Recycling
Das Thema „Müll“ hat einen großen Alltagsbezug, da jeder Einzelne täglich verschiedene Dinge im Abfall entsorgt. Den anfallenden Müll und den Umgang mit ihm einmal bewusst in den Mittelpunkt zu stellen, ist das zentrale Anliegen dieser Lernwerkstatt für den Sachunterricht in Klasse 3 und 4. Anknüpfend an die Erfahrungen der Kinder kann Umwelterziehung in Theorie und Praxis stattfinden und die Kinder für die Müllproblematik sensibilisiert werden.
99,60 € *
Die verkehrssichere Fahrradwerkstatt
Das Thema „Fahrrad“ ist im 4.Schuljahr eines „der“ Themen im Rahmen der Verkehrserziehung. Unsere Fahrrad-Werkstatt enthält vielfältige Arbeitsblätter mit Aufgaben rund um das Thema „Fahrrad, Verkehr und Verkehrsregeln“ und wird Ihren Schülerinnen und Schülern helfen, mit den neuen Sachverhalten zurechtzukommen und Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln.
103,60 € *
Spielerisch die phonologische Bewusstheit entdecken
Unsere Lernwerkstatt widmet sich der phonologischen Bewusstheit im weiteren Sinne und schafft fundamentale Situationen zur Sprachbetrachtung: Welche Wörter sind passende Reimpartner? Wie viele Silben sind in bestimmten Wörtern enthalten? ...
95,60 € *
36x Spielspaß für den Deutschunterricht
Manche Deutschthemen können gelegentlich etwas trocken auf Schüler wirken. Sie suchen nun nach Möglichkeiten, etwas mehr „Pepp“ in die Angelegenheit zu bringen? Dann werden Sie in unserem Material „36 x Spielspaß für den Deutschunterricht“ garantiert fündig. Mit zahlreichen Spielen zu den wichtigsten Deutschthemen wird Ihr Unterricht lebendig und lässt bei den Schülern keine Langeweile aufkommen.
77,60 € *
Wörtliche Rede? Kein Problem!
Mit diesem Material machen Sie Ihre Schüler fit im Umgang mit der wörtlichen Rede! Die Werkstatt schult die Kinder zunächst darin, unterschiedliche Satzformen zu erkennen und hier die richtigen Satzzeichen zu setzen. Um auch Begleitsätze passend formulieren zu können, wird das Wortfeld „sprechen“ behandelt. Ausführlich wird nun auf die verschiedenen Formen der wörtlichen Rede eingegangen.
Wie messe ich mündliche Mitarbeit?
Im Unterschied zu schriftlichen Leistungen lassen sich die mündlichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler nicht leicht feststellen. Wie misst man mündliche Leistungen konkret? Misst man im Frontalunterricht anders als in Gruppenphasen? Wie beobachte ich die Mitarbeit richtig und auf welche Weise kann ich dies dokumentieren? Zu diesen und anderen Fragen bietet unser Mini-Ratgeber wertvolle Tipps.
6,60 € *
Kartei Konzentration und Wahrnehmung
Eine umfangreiche Kartei mit Aufgaben zur Konzentration und Wahrnehmung für die Grundschule. Konzentration ist keine Fähigkeit, die immer vorhanden ist – sie kann jedoch erlernt und gefördert werden. Die Kartei besteht aus 50 Aufgaben im DIN A4 Format.
20,60 € *
Frühblüher: Tulpe, Krokus & Co
Frühblüher trotzen dem kalten Winterwetter und dem nicht sehr ausgeprägten Licht. In der Pflanzenwelt stellen sie daher eine Besonderheit dar. Betreten Sie die Welt der Frühblüher gemeinsam mit Ihren Schülern und lernen Sie Details über Krokus, Tulpe, Schneeglöckchen und Osterglocke kennen. Die durchgängig differenzierten Stationen für Klasse 1 und 2 unterstützen Sie darin.
19,90 € *
Die Katze
Katzen zählen in Deutschland zu den beliebtesten Haustieren. Daher bietet es sich geradezu an, die Kinder mit allen wichtigen Sachverhalten, die zum Thema Katze gehören, vertraut zu machen. Unsere Lernwerkstatt gibt Ihren Schülern u. a. eine anschauliche Übersicht über die Körperteile, die Nahrung, das Jagdverhalten, die Körper- und Lautsprache der Katze, der Geschichte der Hauskatze und über die wilden Verwandten der Katze.
21,90 € *
Dem Storch auf der Spur
Erkunden Sie mit Ihren Schülern einen der beliebtesten heimischen Vögel – den Storch! In unserer Lernwerkstatt für Erst- und Zweitklässler beschäftigen sich die Schüler auf kindgerechte und anschauliche Weise ausführlich mit dem als Glücksbringer bekannten Tier. Neben differenzierten Lese- und Lückentexten bietet das Material Zuordnungs-, Tast- und Bastelaufgaben sowie ein Domino und Klammerkarten.
Wunder Jesu Werkstatt
Was sind eigentlich Wunder? Und wieso werden Wunder häufig mit Jesus in Verbindung gebracht? In dieser Werkstatt finden Ihre Schüler heraus, was „Wunder“ aus heutiger Sicht sind und welche Wunder Jesus zugeschrieben werden. Anhand von Lückentexten, Mal- und Zuordnungsaufgaben, Lesetexten, Verständnisfragen, verschiedenen Rätseln u. a. tauchen Sie und Ihre Schüler in eine Welt voller Wunder ein!
21,40 € *
Die kleine Benimm-Schule
Es sorgt für eine angenehme Atmosphäre, ein gelingendes Miteinander und gute Laune: Gutes Benehmen ist absolut wichtig! Wichtig ist auch, dass es modern verstanden und vermittelt wird. In dieser Werkstatt werden Ihre Schützlinge nicht zum blinden Befolgen von Regeln gedrängt, sondern sie lernen gutes Benehmen als Zeichen von gegenseitigem Respekt kennen und anwenden. Und das macht sogar Spaß!
16,40 € *
Logik-Karten - Was passt nicht dazu?
13,40 €
20,60 €