Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Das Material beinhaltet 60 Karten samt Lösungen, bei denen es gilt, die Raum-Lage-Zuordnung zu trainieren. Zu einem Originalbild soll das jeweils passende Spiegelbild erkannt werden. Farbenfrohe Motive auf den Karten fordern die Kinder zum angeregten Üben
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Eine richtige visuelle Wahrnehmung ist die Grundlage für erfolgreiches Lernen. Gibt es dabei Probleme, so fällt es Kindern z.B. schwer, Wörter korrekt aufzuschreiben, ohne dass es zu Verwechslungen bei ähnlichen aussehenden Buchstaben wie etwa „b“ und „d“ kommt. Des Weiteren brauchen wir eine gut funktionierende visuelle Wahrnehmung auch für den mathematischen Bereich. Können Kinder hier nicht zwischen Zahlen wie „45“ und „54“ unterscheiden, so kann nicht störungsfrei gerechnet werden. Unsere Wahrnehmungs-Karten helfen, mögliche Schwachstellen bei Kindern zu entdecken und ihnen durch gezielte Aufgaben entgegenzuwirken. Das Material beinhaltet 60 Karten samt Lösungen, bei denen es gilt, die Raum-Lage-Zuordnung zu trainieren. Dabei sollen die Kinder zu einem Originalbild das jeweils passende Spiegelbild erkennen. Das Material ist in zwei Schwierigkeitsstufen gegliedert: Die blauen Karten stellen die einfache Variante dar, während die grünen Karten zusätzliche Schwierigkeiten beinhalten.
Inhalt des Übungsmaterials
Auf einer DIN A4 Seite befinden sich immer zwei Wahrnehmungs-Karten mit jeweils unterschiedlichem Motiv sowie die dazu passenden Lösungskarten zur (Selbst)Kontrolle. Bei jeder Wahrnehmungs-Karte wird das Originalmotiv in großer Form dargestellt. Daneben befinden sich immer fünf Auswahlbilder, von denen nur eins dem gespiegelten Originalbild entspricht.
Die Seiten werden ausgedruckt. Durch das waagerechte Auseinanderschneiden werden die 60 Wahrnehmungs-Karten voneinander getrennt. Der rechte Teil der Seite, der die Lösung zeigt, wird hinter den linken Teil mit der Aufgabe gefaltet.
Zuletzt werden die Karten laminiert, damit die Schüler mit Folienstiften auf ihnen schreiben können. Nun sind die Karten für den vielfachen Einsatz in Kinderhand präpariert! Durch Umdrehen und Anschauen der Lösung kann eine Selbstkontrolle stattfinden.
Ist unsere visuelle Wahrnehmung gut ausgeprägt, so können wir optische Reize aus unserer Umwelt gut erkennen und verarbeiten. Liegen bei Kindern Störungen im Bereich der Raum-Lage-Zuordnung vor, so ist es wichtig, gerade diesen Bereich zu trainieren. Daher üben die Kinder, zu jedem Originalbild das passende Spiegelbild unter vier weiteren Möglichkeiten zu erkennen. In der zweiten Schwierigkeitsstufe wird diese Aufgabe zusätzlich erschwert, da die Vergleichsbilder in verschiedene Richtung gedreht wurden.
Die Karten werden in laminierter Form für die Kinder bereitgestellt. Entweder können die Karten von der ganzen Klasse bearbeitet werden oder man teilt einzelnen Kindern bestimmte Motive und Schwierigkeitsgrade zu. Jedes Kind versucht, das passende Spiegelbild zum Originalmotiv zu finden. Mit Folienstiften kann das gefundene Spiegelbild eingekreist werden. Durch Drehen der Karte kann eine sofortige Selbstkontrolle stattfinden.
Erläuterungen
Die visuelle Wahrnehmung befähigt uns, optische Reize aus unserer Umwelt zu erkennen und zu verarbeiten. Sie spielt eine wichtige Rolle beim Erlernen elementarer Kulturtechniken wie dem Lesen oder Schreiben und bildet somit die Basis für erfolgreiches schulisches Lernen. Bei Problemen im Bereich der visuellen Wahrnehmung kann es zu verschiedenen Schwierigkeiten kommen: Es fällt den Kindern dann zum Beispiel schwer, Figuren auszuschneiden, Linien nachzufahren oder Wörter in unterschiedlichen Schrifttypen lesen zu können. Aber auch bei der Tafelabschrift ins Heft kann es zu Problemen kommen wie einer unvollständigen Abschrift oder Zeilensprüngen.
In der Regel bildet sich die Fähigkeit der visuellen Wahrnehmung bis ungefähr zum Zeitpunkt des Schuleintritts bei den Kindern aus. Dennoch kann man nicht davon ausgehen, dass diese Fähigkeit bei allen Kindern und im gleichen Maße entwickelt ist. Mit Hilfe verschiedener Übungen kann man herausfinden, wo mögliche Schwachstellen lauern und ihnen durch gezielte Aufgabenstellungen entgegenwirken.
Mit diesen Wahrnehmungskarten üben die Kinder einen wichtigen Bereich der visuellen Wahrnehmung: die Raum-Lage-Zuordnung. Darunter versteht man die räumliche Zuordnung von Personen und Gegenständen zu Angaben wie zum Beispiel „davor – dahinter“, „über – unter“, „rechts – links“. Die Fähigkeit zur Wahrnehmung der Raumlage ermöglicht das korrekte Schreiben von Wörtern, ohne dass es zum Beispiel zu Verwechslungen von Buchstaben wie „b“ und „d“ kommt. Sie ist außerdem notwendig, um im Mathematikunterricht unter anderem das Stellenwertsystem verstehen zu können, ohne dass es zu Vertauschungen von Zahlen wie „45“ und „54“ kommt.
Das vorliegende Material besteht aus 60 Karten zur Schulung der visuellen Wahrnehmung. Ziel ist es, zu einem vorgegebenen Bild das Spiegelbild zu finden. Die Kinder betrachten das Originalbild auf der linken Seite der Karte. Es ist groß dargestellt. Auf der rechten Seite jeder Karte sind fünf kleinere Varianten dieses Bildes vorgegeben. Nur eines dieser Bilder stellt die gespiegelte Version des Originals dar.
Dieses Übungsmaterial besteht aus zwei Schwierigkeitsstufen. Die blauen Karten stellen die einfache Variante dar. Vier von den Auswahlbildern sehen genauso aus wie das Original, das fünfte Auswahlbild wurde gespiegelt. Also nur das Spiegelbild unterscheidet sich von den anderen Bildern.
Die grünen Karten sind die schwierigere Variante. Sie beinhalten eine zusätzliche Schwierigkeit: Alle anderen Bilder sind gedreht, so dass man ganz genau hinschauen muss, um das Spiegelbild zu finden. Das gespiegelte Bild, das gefunden werden soll, wurde nicht zusätzlich gedreht. Es stellt, wie bei der einfachen Variante auch, eine exakte Spiegelung des Originals dar.
Zur Vorbereitung der Karten: Auf einer DIN A4 Seite befinden sich zwei Karten mit je einem unterschiedlichen Motiv. Im linken Bereich finden Sie die Übungskarten, im rechten Teil daneben die entsprechenden Lösungskarten. Nach dem Ausdrucken schneiden Sie die DIN A4 Seiten waagerecht in der Mitte durch und „trennen“ auf diese Weise die unterschiedlichen Motive. Dann falten Sie den rechten Teil einer Karte mit der Lösung hinter den linken Teil. Durch Wenden der Karte können die Kinder so auf einen Blick sehen, ob sie die richtige Spiegelfigur gefunden haben. Anschließend laminieren Sie die Kärtchen, damit die Schülerinnen und Schüler mit Folienstiften arbeiten können.
Sie können auf das Laminieren verzichten, wenn Sie jede DIN A4 Seite nach dem Ausdrucken lediglich einmal senkrecht in der Mitte falten. Auf diese Weise werden die Lösungen nach hinten geknickt. Danach stecken Sie die so entstandene Seite in eine DIN A5 Klarsichthülle. Bei dieser Vorgehensweise befinden sich zwei Karten mit zwei Motiven übereinander.
Gratisseiten
Bildkarten A-Z
17,90 € *
Jahreszeiten-Kunst: Weihnachten
Die Vorweihnachtszeit ist für viele Kinder die schönste Zeit des Jahres. Diese „besinnliche“ Zeit lässt sich sehr gut im Kunstunterricht widerspiegeln. Unser Material bietet abwechslungsreiche auf Weihnachten abgestimmte Angebote, die es den Kindern ermöglichen, ihre weihnachtliche Vorfreude beim Malen, Zeichnen, Gestalten, Drucken und Basteln auszuleben und kleine Kunstwerke zu erschaffen.
13,40 € *
Lese-Denksport
„Lesen ist langweilig!“ „Ich habe keine Lust zum Lesen!“ Hören Sie diese Sätze auch gelegentlich von Ihren Schülern? Der vermeintlichen Langeweile beim Lesen kann mit unseren Lese-Denksport-Aufgaben abgeholfen werden. Spannende Rätsel werden verknüpft mit kindgerechten Texten. Es wird geknobelt und getüftelt und dabei wie nebenher das Leseverstehen trainiert. So holen Sie auch Lesemuffel ins Boot!
19,90 € *
Klammerkarten: Finde den Laut!
Für einen erfolgreichen Lese- und Schreiblernprozess in der Grundschule ist die phonologische Bewusstheit eine grundlegende Fertigkeit. Es ist für Lese- und Schreibanfänger daher von elementarer Bedeutung, die Fähigkeit, Wörter in ihre ...
14,70 € *
Reimwort-Partner gesucht!
10,70 € *
Belohnungsaufkleber "Fleißige Biene"
6,40 € *
Just Logical!
Die Sonnenblume
Wer kennt sie nicht - die langstielige Sonnenblume mit ihren schmackhaften Kernen und den gelben Blüten? Gerade Kinder sind oftmals von dieser großen Pflanze fasziniert, die ihren Kopf stets nach der Sonne dreht. Doch noch viel mehr steckt hinter der Sonnenblume – erfahren Sie hier gemeinsam mit Ihren Schülern, was diese schöne Pflanze ausmacht!
23,40 € *
Rechenmauern
Der Mathematikunterricht kann auch bunt sein! Unsere farbigen Rechenmauern animieren Kinder, sich gerne mit einfachen Rechenaufgaben zu befassen. Dabei lernen sie sowohl den Zahlenbereich bis 10 kennen als auch Aufgaben zu errechnen, die darüber hinaus gehen. Mit unserem Material bietet sich eine farbenfrohe und kreative Ergänzung zum herkömmlichen Unterricht.
14,90 € *
Rechen-Mal-Blätter Klasse 1 & 2
Sie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf spielerisch-kreativem Wege die Grundrechenarten trainieren? Dann sind unsere Rechen-Mal-Blätter genau das Richtige! Kindgerecht gestaltete Zeichnungen mit Rechenaufgaben für Klasse 1 und 2 laden die Kinder dazu ein, sich künstlerisch zu betätigen. So haben auch schon die jüngsten Schüler Spaß am Mathematikunterricht!
19,40 € *
Lese-Mal-Blätter
Sie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf spielerisch-kreativem Wege das Leseverstehen trainieren? Dann sind unsere Lese-Mal-Blätter genau das Richtige! Das sind schöne Arbeitsblätter mit kindgerecht gestalteten Zeichnungen; mit kurzen, einfachen Texten laden sie die Kinder dazu ein, sich künstlerisch zu betätigen. Ohne es zu merken, trainieren die Kleinen dabei ihre Lesefähigkeit und üben sich im sinnentnehmenden Lesen.
Kühles Nass - Experimente mit Wasser
Ob in der Regenpfütze, im Trinkglas oder in der Badewanne – Wasser ist in unserem Alltag überall gegenwärtig und lebensnotwendig. Nehmen Sie gemeinsam mit Ihren Schülern das Thema Wasser genauer unter die Lupe! Diese Lernwerkstatt zum Wasser mit einer Experimentiersammlung rund um das Thema Wasser richtet sich an Schüler der 1. und 2. Klasse. Die Lernwerkstatt umfasst Unterrichtsmaterialien und abwechslungsreiche Arbeitsblättern zur Durchführung von 16 spannenden Wasserexperimenten.
25,90 € *
Logik-Karten - Was passt nicht dazu?
13,40 €
Wahrnehmungs-Karten: Bilder ergänzen
Das Material beinhaltet 30 Wahrnehmungs-Karten, bei denen es gilt, unvollständige Zeichnungen selbstständig zu vollenden. Alle Karten trainieren zudem die innere Vorstellungskraft der Kinder und schulen ihre feinmotorischen Fähigkeiten.
17,40 €
Kartei Konzentration und Wahrnehmung
Eine umfangreiche Kartei mit Aufgaben zur Konzentration und Wahrnehmung für die Grundschule. Konzentration ist keine Fähigkeit, die immer vorhanden ist – sie kann jedoch erlernt und gefördert werden. Die Kartei besteht aus 50 Aufgaben im DIN A4 Format.
20,60 €