Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Der Mini-Ratgeber zeigt Ihnen kurz und kompakt, wie Gruppenarbeit gelingt und gibt Ihnen die notwendigen Materialien an die Hand.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
In der Praxis sieht das aber meist anders aus: Das Arbeiten in der Gruppe führt häufig zu erhöhter Lautstärke oder Unruhe im Klassenraum und auch die Arbeitsteilung funktioniert nicht immer reibungslos. Während die einen Kinder den Großteil des Arbeitsauftrags erfüllen, lehnen sich andere Kinder zurück und arbeiten nicht effektiv mit.
Dieser Mini-Ratgeber unterstützt Sie dabei, die Gruppenarbeit richtig zu planen, klare Regeln einzuführen und den Kindern ihre Rolle in der Gruppe zuzuweisen. Nicht zuletzt finden Sie Tipps zur Beobachtung, Anregungen, wie Problemen entgegengewirkt werden kann und einige sofort einsetzbare Kopiervorlagen für den Unterricht. So steht einer gelingenden Gruppenarbeitsphase nichts mehr im Wege!
Inhaltsverzeichnis
In den letzten Jahren sind neben dem klassischen Frontalunterricht Methoden des selbstständigen, individuellen Lernens (Werkstattunterricht, Freiarbeit o. Ä.) in den Fokus gerückt. Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, schon Grundschulkinder mit der Methode der Gruppenarbeit vertraut zu machen. Zum einen steigt die Zahl an zum Teil sehr behüteten (Einzel-)Kindern. Zum anderen spielen Team- und Projektarbeiten in weiterführenden Schulen und nicht zuletzt auch im modernen Berufsalltag eine immer wichtigere Rolle. Die Schüler*innen werden durch Gruppenarbeit in ihren Kompetenzen gestärkt und aktiver in den Unterricht eingebunden.
Dieser Mini-Ratgeber stellt die theoretischen Hintergründe vor und hilft Lehrkräften dabei, Gruppenarbeit in der eigenen Klasse zu etablieren. Außerdem werden verschiedene Gruppenarbeitsmethoden und Reflexionstechniken vorgestellt. Zudem erhält die Lehrkraft Tipps zur Beobachtung von Gruppenarbeitsphasen, Anregungen, wie sie Problemen entgegentreten kann, und einige sofort einsetzbare Kopiervorlagen für ihren Unterricht.
S. 17: Kopieren Sie jedes Kartenset in der für Ihre Lerngruppe nötigen Anzahl. Nutzen Sie ggf. buntes Papier und zur längeren Haltbarkeit dickeres Papier oder kleben Sie die Karten auf (evtl. farbigen) Karton. Verwahren Sie die einzelnen Sets in Briefumschlägen oder kleinen Dosen.
S. 18: Bei den vorgestellten Charakteren handelt es sich um Stereotype. Am häufigsten trifft man auf Mischtypen, die verschiedene Aspekte von Intro- und Extrovertiertheit zeigen. Fällen Sie daher kein zu schnelles Urteil über ein Kind, wenn Sie beschriebene Verhaltensweisen bei ihm erkennen.
S. 20: Kopieren Sie die Karten oder drucken Sie die Vorlage aus. Zur längeren Haltbarkeit empfiehlt sich die Verwendung dickeren Papiers. Teilen Sie die Karten während Gruppenarbeitsphasen aus.
S. 23: Kopieren Sie die Kärtchen, evtl. größer und/oder auf farbiges Papier, oder drucken Sie die Vorlage aus. Zur längeren Haltbarkeit empfiehlt sich die Verwendung dickeren Papiers oder das Aufkleben der Karten auf (evtl. farbigen) Karton.
S. 28: Kopieren Sie die Kärtchen, evtl. größer und/oder auf farbiges Papier, oder drucken Sie die Vorlage aus. Zur längeren Haltbarkeit empfiehlt sich die Verwendung dickeren Papiers. Sie können die Karten auch auf (evtl. farbigen) Karton kleben, um die Haltbarkeit zu erhöhen.
Gratisseiten
24x Gedichtespaß zu Weihnachten
Geschenkt – zum Thema „Weihnachten“ gibt es schon unzählige Unterrichtsmaterialien. Aber wie wäre es einmal mit Gedichten zu diesem Thema? Das Material enthält 12 weihnachtliche Gedichte, zu denen 24 Kopiervorlagen mit Anleitungen für die Kinder gehören. Es ist so konzipiert, dass Ihnen bei der Umsetzung genug Spielraum bleibt, um sie auf ihre individuelle Lerngruppe anzupassen, und es enthält sowohl lange als auch kurze Gedichte.
13,40 € *
Stille in der Grundschule einüben: So klappt es
Wir leben in einer lauten Welt. Nicht nur im Klassenzimmer ist es oft laut. Lärm im übertragenen Sinne entsteht auch durch Terminstress, Reizüberflutung durch Medien oder Leistungsdruck. Erfahren Sie mit unserem neuen Mini-Ratgeber, wie Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler zur Ruhe kommen können. Mit Anregungen für Ruhe-Signale und einfach durchzuführenden Stille-Übungen üben Sie Stille mit den Kindern ein.
10,40 € *
Die Kunstmappe: Hundertwasser
Kunst macht Spaß! „Die Kunst-Mappe“ bringt Kindern spielerisch berühmte Künstler und bedeutende Werke näher und motiviert sie, selbst kreativ zu werden. Dieses Heft beschäftigt sich mit Leben und Werk Friedensreich Hundertwassers. Seine farbenfrohen Bilder berühren Menschen unmittelbar, fast so als stammten sie direkt aus der Natur. Damit ermöglichen sie den optimalen Einstieg in die Welt der Kunst.
22,90 € *
Gezeichnete Erzählungen – Bildergeschichten
Unser Material hält sechs fröhliche, humorvolle und nachdenkliche Bildergeschichten sowie 24 Arbeitsblätter für Sie bereit. Jede Bildergeschichte besteht aus vier Bildern. Trainieren Sie mit Ihren Schülern, die Bilder genau zu betrachten, sie zu verstehen und sie in einen Zusammenhang zu bringen. Die Aufgaben auf den Arbeitsblättern fördern die Sprech- und Schreibkompetenzen der Kinder auf vielfältige Weise.
Unsere 44 liebsten Rituale im Klassenzimmer
Rituale geben Ihrem Unterricht einen festen Rahmen. Sie helfen Ihnen dabei, strukturiert und in angenehmer Atmosphäre zu unterrichten. Sie vermitteln Ihren Schülern Halt und Sicherheit. In einer hektischer werdenden Lebenswelt bieten sie einen verlässlichen Ruhepol. Sie tragen zu mehr Gemeinschaftsgefühl in der Klasse bei. Kurzum: Rituale verbessern Ihren Schulalltag ... und den der Kinder!
20,40 € *
Einfache Stille-Übungen für das Klassenzimmer
Unser Alltag ist oft von Stress und Hektik geprägt und auch an Kindern geht dies nicht spurlos vorüber. Zeit für etwas Ruhe! In unserem neuen Ideen-und-Tipps-Material erhalten Sie konkrete Anregungen für Stille-Übungen, die Sie ganz einfach im Klassenzimmer einsetzen können. Dadurch werden Ihre Schülerinnen und Schüler entspannter und sind wieder aufnahmefähig für den Unterricht. Die Übungen sind einfach durchzuführen und kommen fast vollständig ohne Material aus. Das Material besteht aus einer Seite mit Hinweisen für die Lehrkraft und drei Seiten mit Übungsanleitungen (inklusive Vorlesetext für eine Fantasiereise).
0,00 € *
Spiele für den Sitzkreis
14,90 € *
Wochenrechenstreifen – Rechenübungen für jeden Tag
Durch tägliches Üben mit den Wochenrechenstreifen automatisieren Kinder der ersten Klasse das sichere Rechnen im Mathematikunterricht.
16,50 € *
18,40 € *
Logicals für Pfiffikusse
Damit es mit dem sinnentnehmenden Lesen klappt, ist Üben angesagt. Unterhaltsame Lesematerialien helfen dabei, dass Ihre Schüler motiviert bei der Sache bleiben. Diese Logicals bieten den Schülern Rätselspaß und trainieren fast „nebenbei“ das sinnentnehmende Lesen auf spielerische Art und Weise. Diese pfiffigen Logicals für die Klassenstufe 4–6 sind jederzeit und auch einzeln einsetzbar.
19,90 € *
Der Morgenkreis. Die besten Ideen, Tipps & Tricks
Der Morgenkreis – nicht umsonst eines der bekanntesten und beliebtesten Rituale in der Grundschule. Wann ist ein Morgenkreis sinnvoll? Wie hole ich die Kinder ohne Chaos in den Kreis? Was kann ein gewinnbringender Inhalt sein? Unser Mini-Ratgeber beantwortet unter anderem diese Fragen, gibt Lösungstipps bei Problemen und enthält viele schöne und schnell einsetzbare Vorlagen für die Arbeit im Kreis.
Wichtel Matti zieht ins Klassenzimmer ein
Mit Briefen, Bastelvorlagen und Ideen für weihnachtliche Aktionen in der Adventszeit
Der Wichtel Matti verzaubert den Advent mit liebevollen Briefen, Geschichten & Mitmachaktionen – für eine magische Vorweihnachtszeit!
ab 9,30 €
Kombiklassen. Jahrgangsübergreifendes Lernen mit Leichtigkeit
Jahrgangskombinierte Klassen sind vielerorts auf dem Vormarsch, sei es aufgrund von sinkenden Schülerzahlen oder aus pädagogischen Überlegungen. Natürlich muss einiges bedacht werden, wenn mehrere Jahrgänge gemeinsam lernen. Starten Sie mit unserem Mini-Ratgeber gut vorbereitet in den Unterricht mit Ihrer Kombiklasse.
Wie gelingt Wochenplan-Arbeit?
Mit Wochenplänen arbeiten die Kinder selbstbestimmt und in ihrem eigenen Tempo. Wie das gelingt, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Was gilt es bei der Vorbereitung und Durchführung von Wochenplan-Arbeit zu beachten? Wie wertet man Wochenplanphasen sinnvoll aus? Und wie führe ich Wochenpläne in Klassen ein, die zum ersten Mal damit arbeiten? Zu diesen und anderen Fragen bietet unser Ratgeber wertvolle Tipps.
ab 10,40 €
So gelingt Freiarbeit! Die besten Ideen, Tipps & Tricks
Wie gelingt Freiarbeit, ohne im Chaos zu enden? In unserem Mini-Ratgeber finden Sie neben Hintergrundinformationen viele wertvolle Tipps und Ideen aus der Praxis, die genau das möglich machen. Erfahren Sie, welche Chancen Freiarbeit bietet und wie Sie diese für sich und Ihre Schülerinnen und Schüler optimal nutzen. Schnell einsetzbare und liebevoll gestaltete Kopiervorlagen unterstützen Sie dabei.
Wie klappt Werkstatt-Unterricht?
Der Werkstatt-Unterricht bietet als Form des offenen Unterrichts viele Vorzüge, wirft aber auch Fragen auf: Was gilt es bei der Vorbereitung und Durchführung von Werkstatt-Unterricht zu beachten? Wie wertet man Werkstattphasen sinnvoll aus? Und wie führe ich Werkstattlernen in Klassen ein, die zum ersten Mal damit arbeiten? Zu diesen und anderen Fragen bietet unser Mini-Ratgeber wertvolle Tipps.