Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Fast ein Drittel Deutschlands besteht aus Wald. Kein Wunder, dass es da einiges zu entdecken gibt! Mit diesem Unterrichtsmaterial erforschen die Kinder den Wald mit allen Sinnen – pfiffige Waldspiele und -Bastelanregungen wecken das Interesse, Arbeitsblätter rund um die Tiere und Pflanzen des Waldes vertiefen das Wissen und leckere Waldrezepte runden das Thema kulinarisch ab. So wird jedes Kind zum Waldforscher!
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Der Wald ist nicht nur ein faszinierender Lebensraum für Wildtiere und Pflanzen, sondern nimmt auch bedeutende Funktionen u. a. zur Regulierung des Klimas, zum Lärmschutz, als Holzlieferant und Erholungsgebiet ein. Die Kinder lernen mit diesem Material jedoch nicht nur spielerisch die Fakten über den Wald und seine tierischen und pflanzlichen Bewohner.
Vielmehr erleben sie den Wald ganzheitlich, um die große Bedeutung des Waldes für uns Menschen zu erfassen: Waldpädagogische Spiele sensibilisieren zum genauen Beobachten, Riechen, Fühlen und Hören im Wald, Bastelanleitungen ermutigen dazu, Naturmaterialien zu erforschen und leckere Waldrezepte vermitteln, dass und wie der Wald auch ernährt. Auch der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur und der Schutz des Waldes stehen im Fokus des Materials.
Das Unterrichtsmaterial gliedert sich in drei Kapitel mit insgesamt 21 Arbeitsblättern. Den Kapiteln sind Hinweise für die Lehrkraft zur optimalen Vorbereitung vorangestellt. Zu den Arbeitsblättern werden abschließend Lösungsvorschläge zu allen Wissensfragen angeboten.
In Kapitel I finden Sie Materialien, die begleitend zu einem Lerngang im Wald eingesetzt werden können. Dabei nähern sich die Kinder dem Wald spielerisch und entdeckend. Kapitel II eignet sich ideal zur Vor- und Nachbereitung des Waldlehrganges mit vertiefenden Materialien, die aber genauso gut auch unabhängig von einem Lerngang im Klassenzimmer zum Einsatz kommen können. Kapitel III enthält feine Rezepte, die leicht mit Kindern, auch im Klassenzimmer, nachgekocht werden können und speziell für Kindermünder ausgewählt wurden.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Fast ein Drittel Deutschlands besteht aus Wald. Kein Wunder, dass es dort so einiges zu entdecken gibt. Hier setzt das vorliegende Material an und bringt Kindern ab Klassenstufe 2 auf spiele-rische Weise den Wald als faszinie-renden Lebensraum von Tier, Pflanze und Mensch näher.
Fachlich:
Die Schüler lernen …
Sozial:
Personal:
Die Schüler können…
Methodisch:
Die meisten Wälder in Deutschland sind Mischwälder, bestehen also sowohl aus Laub- als auch aus Nadelbäumen. Der Wald bietet als Ökosystem aber auch eine Herberge für zahlreiche Tierarten. Spannend ist dabei die Beobachtung von wieder angesiedelten Tierarten in heimischen Wäldern, wie z. B. von Luchs, Waschbär oder Wolf.
Die Funktionen des Waldes sind u. a. die Regulierung des Klimas, Lärmschutz, Wasserspeicherung, die Nutzung als Holzlieferant, Arbeitsplatz und Erholungsgebiet.
Wegweiser Wald besteht aus drei Kapiteln mit insgesamt 21 Arbeitsblättern. Bei Kapitel I handelt es sich um Materialien, die begleitend zu einem Lerngang im Wald eingesetzt werden können. Während des Waldlehrgangs kommen unter anderem waldpädagogische Spiele und Forscheraufträge für Entdeckungstouren zum Einsatz.
Kapitel II eignet sich ideal zur Vor- und Nachbereitung des Waldlehrganges mit vertiefenden Materialien, die aber genauso gut auch unabhängig von einem Lerngang im Klassenzimmer zum Einsatz kommen können. Neben dem inhaltlichen Schwerpunkt im Sachunterricht gibt es auch fächerverbundübergreifende Angebote für Deutsch, Mathematik und für eine Klassengemeinschaftsstunde.
Kapitel III enthält schließlich feine Rezepte, die leicht mit Kindern, auch im Klassenzimmer, nachgekocht werden können und speziell für Kindermünder ausgewählt wurden.
Im Anschluss an die Kapitel finden Sie Lösungsblätter zu allen Wissensfragen.
Die Arbeitsblätter sind für die Einzel- Partner und Gruppenarbeit geeignet. Überwiegend finden sich kooperative Aufgaben, die gemeinsam gelöst werden sollen.
Die Aufgabe des Lehrers rückt als Lernbegleiter in den Hintergrund. Die Arbeitsaufträge sind selbsterklärend und berücksichtigen notwendige zu beachtende Verhaltensregeln.
Die folgenden Lösungsblätter können als Selbstkontrolle für die Schüler ausgelegt werden oder aber der Lehrkraft für die mündliche Ergebnissicherung zur Verfügung stehen:
Arbeitsblatt 10 – Waldpflanzen
Arbeitsblatt 11 – Vorwissen Wald
Arbeitsblatt 12 – Was Tiere fressen
Arbeitsblatt 13 – Tiersteckbriefe
Arbeitsblatt 15 – Rechtschreibtraining
Arbeitsblatt 17 – Stockwerke des Wal-des
Arbeitsblatt 18 – Verhalten im Wald
Arbeitsblatt 19 – Mathe-Bäume
Arbeitsblatt 20 – Wald und Umwelt
In einigen Arbeitsaufträgen werden Bestimmungsbücher als zusätzliche Informationsquelle genannt. Schön wäre es, wenn genügend kindgerechte Bücher im Klassenzimmer vorhanden wären. Eine Möglichkeit dazu bieten Büchereien, die Bücherkisten zum Thema individuell zusammenstellen.
Umfassende Informationen zur Vorbereitung, Material für die Schüler und das Klassenzimmer sowie Kontaktadressen von Waldpädagogen, Jägern und Förstern bekommen Sie unter:
www.djv-service.de
Weitere Internetseiten sind sehr empfehlenswert:
www.waldkulturerbe.de
www.sdw.de
www.wald.de
www.nabu.de
www.wildgehege-verband.de
Sie können auch über Ihre Stadtverwaltung Kontakt zum Forstamt aufnehmen.
Gratisseiten
Amsel, Meise & Co: Heimische Vögel
Unsere Lernwerkstatt zum Thema "heimische Vögel" mit abwechslungsreichen Arbeitsblättern trägt dazu bei, das komplexe und faszinierende Leben der Vögel zu verstehen und den Kindern ein Verständnis für die Ansprüche und Bedürfnisse unserer gefiederten Freunde zu vermitteln.
70,00 € *
Die Biene
Bienen sind nicht nur faszinierende Insekten, sondern für Mensch und Natur von großem Nutzen. In der Lernwerkstatt "Die Biene" für Klasse 3 und 4 können sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit vielen Facetten wie Körperbau, Organisation und Aufgaben im Bienenstaat, Kommunikation, Ernährung, uvm. auseinandersetzen. An abwechslungsreichen Stationen mit motivierenden Arbeitsblättern beschäftigen sich die Kinder intensiv mit den emsigen Insekten und erweitern so ihr „Bienenwissen“.
Eine (Lese-)Reise zu den Tieren des Waldes
Die meisten Kinder lieben die Natur und zugleich kommen sie immer seltener mit ihr in Berührung. Was liegt da näher, als mit der ganzen Klasse auf eine (Lese-)Reise zu gehen? Unsere Geschichten führen Sie und Ihre Schüler direkt zu den Abenteuern, die die Tiere des Waldes erleben. Das Mädchen Lea, die Hauptfigur des Materials, ist auch dabei und lässt die Kinder an ihren Walderlebnissen teilhaben.
62,80 € *
Wunderbare Jahreszeiten: Der Frühling
Endlich ist der Frühling da! Rund um den Globus feiern Menschen Frühlingsfeste, um das lang ersehnte Ende der kalten Jahreszeit und das Wiedererwachen der Natur zu würdigen. Jetzt gibt es draußen viel Interessantes zu beobachten. Entdecken Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern eine wunderbare Jahreszeit: den Frühling!
Schulgarten - wie geht denn das?
Erde umgraben, Samen ausstreuen, gießen – das macht Kindern Freude. Ihnen auch? Sie möchten Ihren Schülern auch gern die Begeisterung am Gärtnern vermitteln, haben aber keinen Schulgarten? Dann legen Sie einen an! Die Lernwerkstatt „Schulgarten – Wie geht denn das?“ bietet abwechslungsreiche Unterrichtsmaterialien mit kindgerechten Arbeitsblättern, um gemeinsam mit den Schülern erste Schritte zum erfolgreichen Gärtnern zu unternehmen.
Gut orientiert mit Kompass und Karte
Im Zeitalter von Smartphones und Navigationsgeräten spielen Kompasse und Karten keine große Rolle mehr in der Lebenswelt von Kindern. Diese fehlende Kompetenz im Umgang mit Karten kann jedoch zu einem Schwinden der Orientierungsfähigkeit beitragen. Hier setzt unsere Lernwerkstatt mit kindgerechten Arbeitsblättern zu Kompass und Karte an. Die Werkstatt bringt die Kinder mit technischen Orientierungshilfen, natürlichen Orientierungsmöglichkeiten und der „Kartenkunde“ in Kontakt und vermittelt wichtige Fertigkeiten im Kartenlesen.
Die Sonnenblume
Wer kennt sie nicht - die langstielige Sonnenblume mit ihren schmackhaften Kernen und den gelben Blüten? Gerade Kinder sind oftmals von dieser großen Pflanze fasziniert, die ihren Kopf stets nach der Sonne dreht. Doch noch viel mehr steckt hinter der Sonnenblume – erfahren Sie hier gemeinsam mit Ihren Schülern, was diese schöne Pflanze ausmacht!
59,20 € *
Bionik: Klettverschluss, Flugzeug und Co
Fliegen wie ein Vogel oder Schwimmen wie ein Hai – wer träumt nicht davon? Die Bionik vereint Biologie und Technik. In dieser Lernwerkstatt erforschen die Schülerinnen und Schüler, wie Tiere, Pflanzen und der Mensch zu Vorbildern für technische Erfindungen werden können. So wird klar: Wir können viel von der Natur lernen!
Wir experimentieren mit Feuer und Flamme
Was genau ist eigentlich Feuer und wie verhält es sich in unterschiedlichen Situationen? Diesen und anderen Fragen geht diese Lernwerkstatt zum Thema "Feuer" mit kindgerechten Arbeitsblättern für die Klassen 3 und 4 nach. Hier können die Kinder an 22 Stationen ihrem Forscherdrang nachgehen und den verantwortungsvollen Umgang mit Feuer üben. Gleichzeitig werden die Schülerinnen und Schüler in dieser Lernwerkstatt an das wissenschaftliche, exakte Arbeiten herangeführt.
21,40 € *
Die verkehrssichere Fahrradwerkstatt
Das Thema „Fahrrad“ ist im 4.Schuljahr eines „der“ Themen im Rahmen der Verkehrserziehung. Unsere Fahrrad-Werkstatt enthält vielfältige Arbeitsblätter mit Aufgaben rund um das Thema „Fahrrad, Verkehr und Verkehrsregeln“ und wird Ihren Schülerinnen und Schülern helfen, mit den neuen Sachverhalten zurechtzukommen und Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln.
21,90 € *
Kunstwerkstatt Formen
Die „Kunstwerkstatt Formen“ für das 2. und 3. Schuljahr beschäftigt sich mit den geometrischen Figuren, wie zum Beispiel Kreis, Rechteck und Dreieck. Die Kinder lernen diese Elemente spielerisch durch unterschiedliche Zugänge kennen.
19,90 € *
Übungsblätter rund ums ABC
72 Übungsblätter in zwei differenzierten Versionen zum Erkennen und Nachspuren der Groß- und Kleinbuchstaben und zum Heraushören von Lauten in Wörtern sowie dem Schreiben erster, überwiegend lauttreuer Wörter.
17,40 € *