Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Texte schreiben in Klasse 1? Wie soll das denn gehen? Mit Schreibanlässen, für die nicht viel Lesekenntnis nötig ist, die wirklich zur Altersgruppe passen und die Kinder einfach und unmittelbar betreffen. Das regt die Fantasie an. Wer voller Ideen steckt, will sie anderen mitteilen. Vor diesem Hintergrund schreiben Ihre Schüler gern. In dieser Mappe finden Sie alles, was Sie dazu brauchen!
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Der Kern der Mappe besteht aus 27 aufwendig illustrierten Kopiervorlagen mit kreativen Schreibanlässen. Mit den visuellen, verbalen, rollenspielerischen, rätselhaften, künstlerischen oder musikalischen Anregungen darauf können schon Erstklässler kleine Texte verfassen. Anfangs bestehen diese nur aus einzelnen Wörtern, die die Kinder zum Beispiel in einen Steckbrief oder in ein Bild eintragen. Später schreiben Ihre Schülerinnen und Schüler zum Beispiel Sätze zu fantastischen Bildsituationen, eine Postkarte, einen Text zu einer Bildergeschichte und schließlich ganz eigene kreative Geschichten. Für die Freiarbeitsecke enthält das Material außerdem eine Schreibkartei mit sechs visuellen Schreibanlässen auf DIN-A-5-Karteikarten zum Ausschneiden.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Wie begeistert man Erstklässler fürs Schreiben? Genau so! Mit Schreibanlässen, die thematisch und methodisch wirklich zur Altersgruppe passen, für die nicht viel Lesekenntnis notwendig ist, sondern die einfach und unmittelbar betreffen, die Fantasie anregen und die Kinder mit kreativen Ideen geradezu anfüllen. Wer voller Ideen steckt, will sie anderen mitteilen. Wer vor diesem Hintergrund schreibt, hat Spaß daran. Der Deutschunterricht in der Grundschule soll die Freude im Umgang mit Sprache und Schriftsprache wecken. In dieser Mappe finden Sie alles, was Sie dazu brauchen!
Das Kernstück der Mappe bilden die Übungen. Sie enthalten unterschiedlichste Aufgabenstellungen, Anregungen und Bilder, mit denen bereits Erstklässler ins freie und kreative Schreiben einsteigen. Wir haben darauf geachtet, dass die verschiedenen Schreibanlässe sowohl persönliche Erfahrungen und Erlebnisse der Kinder aufgreifen als auch gendergerechte Interessen enthalten. Die einfachsten Übungen stehen am Anfang der Sammlung, die schwersten am Ende. So geht es in den ersten Schreibangeboten in erster Linie darum, Wörter zu verschriftlichen, ab dem Schreibangebot „Oma und der Besuch“ darum, eigene kleine Geschichten zu schreiben. So können Sie immer die passenden Übungen herausgreifen – oder Sie lassen die Kinder selbstständig auswählen.
Neben den 27 angeleiteten Kopiervorlagen aus dem Übungsteil finden Sie eine kleine Schreibkartei mit sechs visuellen Schreibimpulsen auf DIN-A-5-Karteikarten zum Ausschneiden. Zur besseren Haltbarkeit sollten Sie sie laminieren. Die Inhalte der Schreibkartei sind sowohl im Wochenplan als auch in der Freiarbeit einzusetzen. Die Karteikarten sind besonders anregend. Die Kinder können sie sowohl allein als auch zu zweit oder in der Gruppe nutzen. Sie könnten auch eine „Schreibecke“ im Klassenzimmer einrichten, zu der Sie schöne Buntstifte, Kuscheltiere als Anregungen für den verrückten Zauberer und andere Gegenstände, die die Fantasie anregen, legen.
Abschließend enthält die Mappe einen Vordruck für eine Urkunde. Sie können sie Ihren Schülern ausfüllen und austeilen, wenn sie schon einige erste Geschichten verfasst haben. Die Urkunde soll die Kinder durch Lob und Aufmerksamkeit weiterhin zum Schreiben motivieren.
Wir haben die Schreibanlässe speziell für Klasse 1 in der Grundschule erstellt; sie lassen sich aber auch noch in Klasse 2 einsetzen. Auch für Schüler mit Förderbedarf können sich die Materialien eignen.
Stellen Sie am besten zusätzliches Schreibpapier für sehr schreibfreudige Kinder bereit. Eine nette Idee ist es auch, die erarbeiteten Übungen in einer Geschichten-Mappe oder in einem Geschichten-Heft zu sammeln.
Machen Sie nach jedem Satz eine kurze Pause, damit sich die Kinder alles genau vorstellen können. Teilen Sie nach der Fantasiereise die Arbeitsblätter aus und bilden Sie Gruppen. Abschließend bearbeiten die Lernenden die Aufgaben und stellen sie in der Klasse vor.
Lassen Sie die Kinder zur Musik malen, während sie spielt. Hängen Sie die Bilder an der Tafel auf und lassen Sie die Lernenden zu ihren Bildern erzählen. Sammeln Sie zusätzlich Begriffe, die Sie Kinder auf Wortkarten notieren lassen oder schreiben Sie diese direkt an der Tafel an.
Das Material wurde in einer Druckschrift für die Grundschule erstellt, damit die Lese- und Schreibanfänger ein für sie gut erkennbares Schriftbild vorfinden. Die verwendete Schriftart „DR BY“ wird Ihnen in den Worddateien nur angezeigt, wenn Sie sie in Ihrem Schriftenordner installiert haben. Ansonsten sehen Sie die bei Ihnen eingestellte Standardschrift. Bitte verwenden Sie in diesem Fall die PDF-Dateien, die Ihnen die richtige Druckschrift anzeigen.
Gratisseiten
Monsterrechnen – Addition und Subtraktion bis 1000
Kinder interessieren sich häufig für elektronische Medien. Hier setzt das vorliegende Material an und greift das Interesse Ihrer Schüler an Computer und Spielkonsole auf, indem es ein Computerspiel nachahmt. Die Kinder können in diesem Spiel drei Monster besiegen. Dies gelingt, wenn die Additions- und Subtraktionsaufgaben richtig gelöst und die Tests am Ende der Levels bestanden werden.
21,50 € *
Gezeichnete Erzählungen – Bildergeschichten
Unser Material hält sechs fröhliche, humorvolle und nachdenkliche Bildergeschichten sowie 24 Arbeitsblätter für Sie bereit. Jede Bildergeschichte besteht aus vier Bildern. Trainieren Sie mit Ihren Schülern, die Bilder genau zu betrachten, sie zu verstehen und sie in einen Zusammenhang zu bringen. Die Aufgaben auf den Arbeitsblättern fördern die Sprech- und Schreibkompetenzen der Kinder auf vielfältige Weise.
15,40 € *
Wie führe ich eine 1. Klasse?
Mit der Klassenleitung für eine 1. Klasse übernehmen Sie eine ebenso spannende wie anspruchsvolle Aufgabe. Wie das erste Schuljahr gelingt, erfahren Sie in unserem Ratgeber mit hilfreichen Tipps und Vorlagen rund um den Unterrichtsalltag, die Elternarbeit sowie Methodik und Didaktik im ersten Schuljahr.
Wie gelingt Wochenplan-Arbeit?
Mit Wochenplänen arbeiten die Kinder selbstbestimmt und in ihrem eigenen Tempo. Wie das gelingt, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Was gilt es bei der Vorbereitung und Durchführung von Wochenplan-Arbeit zu beachten? Wie wertet man Wochenplanphasen sinnvoll aus? Und wie führe ich Wochenpläne in Klassen ein, die zum ersten Mal damit arbeiten? Zu diesen und anderen Fragen bietet unser Ratgeber wertvolle Tipps.
14,30 € *
Wir bauen Musikinstrumente
Für den Bau der in dieser Lernwerkstatt vorgestellten Instrumente werden größtenteils Alltagsgegenstände oder Müll verwendet – die Kinder erleben, dass aus scheinbar banalen oder überflüssigen Dingen etwas Neues entstehen kann.
10,70 € *
Knack die Rätselnuss! (Eltern)
Unser Material verbindet die Freude am Rätseln mit den Zielen des Deutschunterrichts. Die verschiedenen Rätsel bringen die Kinder mit Wörtern aus dem Grundwortschatz und deren Rechtschreibschwerpunkten in Kontakt. Weiterhin werden zwei wichtige Kompetenzen der phonologischen Bewusstheit trainiert: Die Kinder üben sich darin, Silben zu Wörtern zusammenzusetzen und Reimwörter zu finden.
17,90 € *
Hilfreiche Tipps für Eltern
Die Schulen sind geschlossen und auf einmal befinden sich viele in der ungewohnten Situation, Heimunterricht für die eigenen Kinder abhalten zu müssen. Wir haben daher mit unserer Autorin und Grundschullehrerin Annette Holl gesprochen, die selbst Kinder im Schulalter hat. Sie hat uns erzählt, wie sie die Lage bei sich zuhause meistert und gibt Eltern Tipps aus ihrem Lehrerinnenalltag – um Mut zu machen, wie sich Heimunterricht möglichst nervensparend und dennoch lerneffektiv gestalten lässt.
0,00 € *
Das LRS-Förderpaket. Übungen zur Raum-Lage-Wahrnehmung
Die Raum-Lage-Wahrnehmung fällt Kindern nicht immer leicht. Unser Material trainiert diese Fähigkeit mithilfe ansprechender Übungen: Die Kinder werden z. B. dazu angeregt, Größen in Relation zueinander zu setzen, ihren Bewegungsfluss (Schreibrichtung) nach rechts, oben und unten zeichnerisch zu üben oder Positionsbestimmungen und Richtungsangaben zu unterscheiden und korrekt verwenden zu können.
20,60 € *
Rechen-Mal-Blätter Klasse 1 & 2
Sie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf spielerisch-kreativem Wege die Grundrechenarten trainieren? Dann sind unsere Rechen-Mal-Blätter genau das Richtige! Kindgerecht gestaltete Zeichnungen mit Rechenaufgaben für Klasse 1 und 2 laden die Kinder dazu ein, sich künstlerisch zu betätigen. So haben auch schon die jüngsten Schüler Spaß am Mathematikunterricht!
Wie messe ich mündliche Mitarbeit?
Im Unterschied zu schriftlichen Leistungen lassen sich die mündlichen Leistungen der Schülerinnen und Schüler nicht leicht feststellen. Wie misst man mündliche Leistungen konkret? Misst man im Frontalunterricht anders als in Gruppenphasen? Wie beobachte ich die Mitarbeit richtig und auf welche Weise kann ich dies dokumentieren? Zu diesen und anderen Fragen bietet unser Mini-Ratgeber wertvolle Tipps.
Das LRS-Förderpaket. Übungen zur Serialität
Die Wahrnehmung, Verarbeitung und richtige Wiedergabe von Reihenfolgen in zeitlicherund räumlicher Anordnung fällt Kindern nicht immer leicht. Unser Material hilft ihnen, die seriale Fähigkeit abwechslungsreich zu trainieren: Sie üben z. B. das Vervollständigen von Reihen aus Mustern, Bildern oder Zahlen, das Erkennen zeitlicher und logischer Abfolgen und das Einhalten von Spiel- oder Bastelanleitungen.
Silben – Übungen an lautgetreuen Wörtern
Zentrales Ziel des Anfangsunterrichts im Fach Deutsch ist es, dass die Kinder sich das Lesen und Schreiben aneignen. Damit dies erfolgreich gelingt, müssen Wörter zuvor phonologisch durchdrungen und erfasst werden. Hier setzt unser Material an und bietet den Kindern vier verschiedene Übungen, um sich mit Silben, den Grundbausteinen der Wörter, zu beschäftigen. Um ein möglichst eindeutiges Wortmaterial anbieten zu können, wurden fast ausschließlich lautgetreue Wörter ausgewählt.
16,40 € *
Lese-Mal-Spaß für Klasse 1
In diesem Material gehören Lesen und Malen untrennbar zueinander. Die 26 Texte für das erste Schuljahr enthalten Informationen, die von den Kindern durch Anmalen in der jeweiligen Zeichnung markiert werden sollen. So üben die Schüler hier auf vergnügliche Art das sinnentnehmende Lesen und trainieren dabei, ihren Blick auf besondere Details zu richten.
ab 12,40 €
ab 16,40 €
Mach den Füllerführerschein!
„Hurra, endlich mit dem Füller schreiben!“ – die meisten Kinder freuen sich auf das neue Schreibgerät. Schrittweise und gründlich erarbeiten wir uns das richtige Verwenden des Füllers. Sinnvoll aufeinander aufbauende Übungen machen Ihre Schülerinnen und Schüler schnell mit dem Füller vertraut.
ab 9,40 €