Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Für Christen ist Jesus der Sohn Gottes und der Erlöser. Aber wie lebte Jesus eigentlich als Mensch in seiner Zeit? Wie wohnten die Menschen damals, welche Berufe hatten sie und was haben sie gegessen? Wie sah der Alltag von Kindern aus? Auf diese und viele andere spannende Fragen erhalten die Schüler in dieser Lernwerkstatt zum Leben Jesu Antworten.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Viele Gleichnisse Jesu und andere neutestamentliche Erzählungen werden erst verständlich, wenn man versteht, wie die Zeitgenossen von Jesus gelebt haben. Daher lernen die Schüler in dieser Lernwerkstatt anhand abwechslungsreicher Arbeitsblätter die geografischen Besonderheiten Palästinas und die Lebensumstände seiner Bewohner kennen. Außerdem befassen sie sich mit den Merkmalen der jüdischen Religion, der hebräischen Sprache, den Ernährungsgewohnheiten sowie typischen Berufen.
Auch methodisch hat diese Lernwerkstatt viel zu bieten: Die Schüler basteln ein Haus aus der Zeit Jesu aus einem Schuhkarton, dazu passende Anziehfiguren mit entsprechender Kleidung, spielen ein Domino, mahlen Mehl und vieles mehr. Das Würfelspiel „Die Reise nach Jerusalem“ rundet die Lernwerkstatt zum Leben Jesu ab.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Jesus, wer war das eigentlich? Für Christen ist er der Erlöser und der Sohn Gottes. Aber darüber hinaus war Jesus von Nazareth auch voll und ganz ein Mensch seiner Zeit. Die Umstände, unter denen er lebte (Alltag, Religion, Politik, …), durchdringen nicht nur seinen kompletten Lebenslauf, sondern auch seine Lehre, welche er vornehmlich in Form von Geschichten und Gleichnissen verbreitete. In diesen benutzte er meist Bilder, die dem Alltagsleben der damaligen Menschen entliehen sind. Deshalb verstanden ihn seine Zeitgenossen sofort: Das, was Jesus sagte, war für sie lebensnah und greifbar, denn er teilte mit ihnen einen gemeinsamen kulturellen Hintergrund.
Ganz anders dagegen Kinder in der heutigen Zeit: Ihre Lebenswirklichkeit ist eine grundsätzlich andere als die eines Menschen in Palästina vor 2.000 Jahren. Strom, fließendes Wasser, öffentliche Verkehrsmittel und andere Elemente des modernen Lebens waren damals noch undenkbar, prägen aber ganz wesentlich unseren Alltag. Um Jesus und sein Handeln in seiner gesamten Tragweite zu verstehen, ist es daher unerlässlich, die Rahmenbedingungen kennenzulernen, unter denen er gelebt hat.
Religionsunterricht muss sich daher in Teilen auch immer als Geschichtsunterricht verstehen und versuchen, den Schülern von heute die Zeiten von damals näherzubringen.
Die vorliegende Werkstatt soll einen Beitrag dazu leisten, die Lebensumstände, unter denen Jesus lebte und die sein Denken und Handeln bestimmten, näher kennenzulernen. Ziel ist es, dass sich die Kinder Sachwissen aneignen, welches ihnen ermöglicht, biblische Geschichten, Gleichnisse und Worte Jesu im Folgenden besser zu verstehen.
Die vorliegende Werkstatt richtet sich an die Klassen 3–4. Eine zusätzliche Differenzierung nach „oben“ bietet sich durch optionale Lese- und Forscheraufträge, die „Zum Nachlesen und Forschen“ genannten Aufgaben.
Diese Zusatzaufträge dienen entweder dazu, einen Bezug zu heute herzustellen (Wie sieht es heute in Palästina/Israel aus? Was für ein Land ist das?), selber etwas auszuprobieren (Mehl mahlen, sich verkleiden, …) oder aber den biblischen Bezug der Werkstattaufgaben zu verdeutlichen (z. B. durch das Lesen einer biblischen Geschichte, für deren Verständnis das in der Werkstatt Erarbeitete eine Rolle spielt). Die in den Zusatzaufgaben angegebenen Bibelstellen aus dem Lukasevangelium sollen dabei eher der Lehrkraft als Orientierungshilfe dienen – für die Kinder sollten die erwähnten Geschichten idealerweise in Form einer Kinderbibel zur Verfügung gestellt werden.
Sofern nicht anders beschrieben, sollen alle Stationen der Klassenstärke gemäß in kopierter Form vorliegen. Der Laufzettel hilft, den Überblick über die bearbeiteten Stationen zu bewahren. Auch die Aufgabenkarten und Lösungen sollten für die Kinder bereitliegen.
Möglichkeit der Differenzierung: Für jüngere und lernschwächere Schüler empfiehlt es sich, die Aufgabenstellung zu vereinfachen – die Kinder erhalten ein laminiertes Lösungsblatt und malen und schreiben die Landkarte auf ihr Arbeitsblatt ab.
Zum Bearbeiten der Zusatzaufgabe werden Papierstreifen und fingerdicke, kurze Stöcke benötigt.
Für die Zusatzaufgabe können ein langes Männer-T-Shirt, ein großes Tuch und ein dünnes Seil oder eine dicke Kordel verwendet werden.
Gratisseiten
So war es damals, als Jesus lebte
Kinder wachsen heute ganz anders auf als vor über 2.000 Jahren. Daher fällt es ihnen oft schwer, die Geschichten aus der Bibel über Jesus und Co. zu verstehen. Nehmen Sie deshalb gemeinsam mit Ihrer Klasse in dieser Lernwerkstatt für Klasse 1 und 2 die damaligen Lebensumstände der Menschen genauer unter die Lupe. An 14 nach Klassenstufen differenzierten Stationen mit kindgerechten Arbeitsblättern begeben sich die Kinder auf eine Reise in die Zeit Jesu.
21,50 € *
Mein kleines Jesus-Büchlein
Mit vielen Ausmalbildern, Rätseln, einer Drehscheibe, Klappkarte u. a. basteln die Kinder ein buntes, fundiert angeleitetes Heft zum Leben und der Botschaft Jesu. Angefangen mit der Geburt in der Futterkrippe über Taufe und Bergpredigt bis hin zu den wichtigsten Gleichnissen, dem Einzug in Jerusalem, der Verurteilung und Kreuzigung setzen sich die Schüler dabei spielerisch mit Jesus auseinander.
17,90 € *
Die Welt, die uns umgibt: Wir schützen die Umwelt
In Zeiten von Klimawandel und wachsender Umweltzerstörung wird es immer wichtiger, dass sich Kinder bereits früh mit dem Thema „Umweltschutz“ beschäftigen. An 20 abwechslungsreichen Stationen dieser Lernwerkstatt lernen die Schüler, wie wichtig Pflanzen und Tiere für unser Leben sind, wie man im Alltag Ressourcen sparen kann, worauf sie bei der Haltung von Haustieren achten sollten und vieles mehr.
21,00 € *
Respekt für andere Menschen!
Ohne Respekt, Verständnis, Empathie und Hilfsbereitschaft würde unsere Gesellschaft nicht funktionieren. In dieser Werkstatt befassen sich die Kinder damit im Rahmen ihres eigenen Alltags – im realen Leben und im Internet. Dazu gehört, dass die Schülerinnen und Schüler lernen, sich in andere Menschen hineinzuversetzen und unterschiedlichen Lebensentwürfen und -situationen mit Toleranz zu begegnen.
20,60 € *
Jona – Geborgenheit, Angst & Hoffnung erleben
Das Buch Jona gehört zu den beliebtesten Erzählungen des Alten Testaments. Zorn, Hoffnung, Geborgenheit, Angst – die vielen Gefühle, die in der Geschichte um Jona und den Fisch angesprochen werden, schaffen die Brücke zur Lebenswelt der Kinder. Mit dieser Lernwerkstatt können sie sich in Jona hineinfühlen und seine Erfahrungen auf ihr Leben übertragen. Letztlich entwickeln sie so ihre Gottesvorstellungen weiter.
So bin ich – ich bin einzigartig!
Sich selbst und andere kennenlernen – das ist gerade für Kinder in den ersten Schuljahren eine wichtige Aufgabe in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Der Religionsunterricht kann dazu einen entscheidenden Beitrag leisten. Hierbei unterstützt Sie unsere Lernwerkstatt "So bin ich – ich bin einzigartig" mit 12 abwechslungsreichen Lernstationen. Alle kindgerechten und motivierednen Arbeitsblätter liegen differenziert für Klasse 1 und Klasse 2 vor.
Wir lernen Jesus kennen
Wer war Jesus und wie lebte er? Was haben Weihnachten und Ostern mit ihm zu tun? Und worum geht es bei Taufe oder Abendmahl? Diesen und weiteren Fragen gehen Ihre Schüler an 24 Stationen nach. Die Lernwerkstatt spannt den Bogen von Geburt und Kindheit Jesu bis hin zu seiner Auferstehung. Dabei kommen Gleichnisse und Wunder Jesu ebenso zum Tragen wie Stationen mit direktem Bezug zum Leben der Kinder heute.
21,90 € *
Das Buch der Bücher – Die Bibel
Kein anderes Buch hat unsere Gesellschaft so sehr geprägt wie die Bibel. Unsere Wertvorstellungen, unser Justizsystem und unsere Sprache wurden stark von diesem „Buch der Bücher“ beeinflusst. Desto bedeutender ist es, dass Kinder die Bibel in der Grundschule kennenlernen und sich mit ihren Inhalten auseinandersetzen. Das gelingt anhand spielerischer Methoden und mit abwechslungsreichen Arbeitsblättern dieser aufwendig illustrierten Lernwerkstatt zum Thema "Bibel"!
Wunder Jesu Werkstatt
Was sind eigentlich Wunder? Und wieso werden Wunder häufig mit Jesus in Verbindung gebracht? In dieser Werkstatt finden Ihre Schüler heraus, was „Wunder“ aus heutiger Sicht sind und welche Wunder Jesus zugeschrieben werden. Anhand von Lückentexten, Mal- und Zuordnungsaufgaben, Lesetexten, Verständnisfragen, verschiedenen Rätseln u. a. tauchen Sie und Ihre Schüler in eine Welt voller Wunder ein!
22,80 € *
Christliche Feste und Bräuche im Jahreskreis
Feste muss man feiern, wie sie fallen! In diesem Material erforschen Ihre Schüler, wie christliche Feste fallen und welche Bedeutung hinter den jeweiligen Feiertagen und deren Bräuchen steckt. Anhand der Feste, die das Jahr gliedern, lernen die Kinder nicht nur, sich ganz neu im Jahr zu orientieren, sondern verstehen auch die Zusammenhänge zwischen den jeweiligen Kirchenfeiertagen. Feiern Sie mit!
18,30 € *
10 top Stunden Religion: Die Schöpfung
„Die Schöpfung“ ist eines der Leitthemen der Bildungspläne im Fach Religion für Grundschulen. Dieses Unterrichtsmaterial der Reihe „10 top Stunden Religion“ stellt den Schülerinnen und Schülern die Schöpfungsgeschichte aus der Bibel vor. Die Kinder setzen sich kreativ mit allen sieben Schöpfungstagen auseinander. Das gemeinsame Gestalten eines Schöpfungstisches rundet dieses Unterrichtsmaterial ab.
14,70 € *
„Ich weiß, was ich tun soll!“. 24 Kartenpaare zur Unterrichtsorganisation
Wäre es nicht wunderbar, wenn alle Kinder Ihrer Klasse ohne viele Erklärungen direkt wissen, was im Unterricht zu tun ist? Ob schreiben, in der Gruppe arbeiten, ausmalen oder lesen – mit diesen Kärtchen können Sie Ihren Schützlingen nonverbal vermitteln, was als Nächstes zu tun ist. Dieses Kartenset enthält 24 Bild- und 24 Wortkarten mit typischen Arbeitstechniken aus dem Grundschulalltag.
12,90 € *
ab 21,90 €
ab 21,50 €
Das Judentum
Mit dieser Lernwerkstatt können Ihre Schülerinnen und Schüler die Religion des Judentums auf vielfältige Weise kennenlernen. An 16 Stationen mit kindgerechten Arbeitsblättern setzen sich die Kinder damit auseinander, was eine Synagoge ist, wie verschiedene jüdische Feiertage von Neujahrsfest bis Channuka begangen werden, welche Essensregeln es gibt und vieles mehr. Dabei spannt die Lernwerkstatt den Bogen von der Entstehung des Judentums bis in die Jetztzeit.
ab 21,00 €
ab 21,40 €