Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Frühling, Sommer, Herbst und Winter – jedes Kind kennt sie und doch gibt es noch so viel zu entdecken! In diesem Mini-Material dreht sich alles um die vier Jahreszeiten. Was tut ein Baum rund ums Jahr? Wie basteln wir eine Faschingsmaske? Und was hat es mit Erntedank auf sich? Mit einer vielfältigen Auswahl an Übungen entdecken Ihre Schülerinnen und Schüler die Besonderheiten der Jahreszeiten.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Frühling, Sommer, Herbst und Winter – die Natur folgt ihrem eigenen Rhythmus. Und auch unseren Alltag beeinflussen die Jahreszeiten. Wie ist das Wetter heute? Welche Früchte sind gerade reif? Welche Feste feiern wir jetzt? In unserem Mini-Übungsmaterial dreht sich alles um die vier Jahreszeiten. Rätselnd, zeichnend, forschend oder bastelnd gehen Ihre Schülerinnen und Schüler den Besonderheiten der Jahreszeiten auf den Grund. So sammeln sie zum Beispiel Ideen für ein Sportfest, erhalten einen Einblick in das Arbeitsjahr des Bauern oder bekommen vielfältige Anregungen zu Bastelarbeiten rund ums Jahr.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Frühling, Sommer, Herbst und Winter – die Jahreszeiten sind ein beliebtes Thema in der Grundschule. Unser Material wurde abgestimmt auf Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 und 2. Die Kinder lernen darin die Namen der vier Jahreszeiten und der Monate kennen und erfahren kindgerecht von den Jahreszeiten abhängige Natur- und Wetterereignisse. Wiederkehrende Abläufe wie das Arbeitsjahr des Bauern, die Reifezeit der verschiedenen Obst- und Gemüsesorten oder Brauchtümer mit zahlreichen Bastelideen lassen die Kinder die Jahreszeiten bewusster wahrnehmen. Die Material- und Ideensammlung umfasst zehn abwechslungsreiche Übungen mit verschiedenen Sozialformen: Einzelarbeit, Partnerarbeit oder Aktionen im Plenum. Zu allen Arbeitsblättern, an denen konkrete Lösungen erarbeitet werden, stehen Lösungen zur Selbstkontrolle durch die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung.
Vorbereitend sammeln die Kinder in der näheren Umgebung verschiedene Blätter.
Bereiten Sie den Zwiebelsud zum Färben der Eier vor. Nehmen Sie dazu eine Handvoll Zwiebelschalen pro Liter Wasser und lassen Sie beides für 30 Minuten kochen.
Für die Tierspurensuche benötigen die Kinder Stifte, Papier und ggf. wetterfeste Kleidung.
Das Material ist in einer Druckschrift für die Grundschule erstellt, damit die Kinder in Klasse 1 und 2 ein für sie gut erkennbares und eindeutiges Schriftbild vorfinden. Die verwendete Schriftart heißt „Druck Buch“ und entspricht der „Druckschrift Bayern“. Sie wird Ihnen in den Worddateien nur dann angezeigt, wenn Sie sie in Ihrem Schriftenordner installiert haben, ansonsten werden Ihnen die Übungen in Word automatisch in Ihrer eingestellten Standardschrift angezeigt. Bitte verwenden Sie in diesem Fall die PDF-Dateien, die Ihnen die richtige Druckschrift anzeigen. Natürlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Worddateien anzupassen, wenn Sie mögen – da sie editierbar sind, können Sie das Material nach Belieben in Ihre bevorzugte Schriftart umändern.
Gratisseiten
Wir rätseln und basteln zu Weihnachten
Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: Was mache ich mit meiner Klasse in der Vorweihnachtszeit? In unserer weihnachtlichen Mini-Werkstatt rätseln, basteln, lesen, dichten, malen und experimentieren die Schülerinnen und Schüler in acht abwechslungsreichen Stationen zum Thema „Weihnachten“. So werden die letzten Schulwochen vor Weihnachten zum Kinderspiel!
10,40 € *
Wir spielen und rätseln zum kleinen Einmaleins
1 x 1, 3 x 9 oder 6 x 8? Wer das kleine Einmaleins sicher beherrschen will, muss es üben. Dass Üben auch Spaß machen kann, beweist diese Mini-Werkstatt. An den acht abwechslungsreichen Stationen dieser Mini-Werkstatt trainieren die Kinder spielerisch das Malnehmen und Teilen und festigen so auf vielfältige Weise das kleine Einmaleins. So macht Üben Spaß!
10,70 € *
Den Wortarten auf der Spur: Nomen, Verb und Adjektiv
Mit diesem Übungsmaterial begeben sich die Kinder auf eine Entdeckungsreise zu den Wortarten. In den liebevoll gestalteten Übungen erkunden Ihre Schülerinnen und Schüler grammatische Besonderheiten rund um Nomen, Verb und Adjektiv. So beschäftigen sie sich zum Beispiel mit der Verwendung der Artikel, der Pluralbildung, der Flexion von Verben oder der Steigerung von Adjektiven.
17,90 € *
Wir feiern Karneval
Närrisch ist die Welt, wenn die fünfte Jahreszeit Einzug hält. Fastnacht, Karneval oder Fasching, je nachdem, woher man stammt, nennt sich das bunte Treiben. Es ist faszinierend, bunt und farbig. Kindern macht der Karneval im Allgemeinen sehr viel Spaß, da sie sich gern verkleiden und in andere fantastische Rollen schlüpfen. Wir haben für Sie drei fröhliche Unterrichtsideen zusammengestellt, die Sie und Ihre Klasse auf das Karnevalsfest einstimmen.
0,00 € *
Meine Gefühle – deine Gefühle
Unsere Gefühle beeinflussen, wie es uns geht, und oft auch, wie wir Entscheidungen treffen. Dabei sind wir uns häufig gar nicht bewusst, was wir gerade fühlen. Die Lernwerkstatt leitet Kinder dazu an, auf ihre Gefühle zu achten, sie zu benennen und auszudrücken. Neben den eigenen Gefühlen geht es auch um die der anderen. So führt das Material die Kinder sanft an grundlegende ethische Themenstellungen heran.
21,00 € *
Unter der Lupe: Werbung und Konsum
Laut Lehrplan sollen bereits Grundschüler lernen, Maßnahmen zur Beeinflussung des Kaufverhaltens zu beschreiben und eigenes Konsumverhalten zu reflektieren. In dieser Mini-Werkstatt erhalten die Kinder einen Einblick in die Tricks der Werbeindustrie und die Entstehung von Werbung, sie testen ihre eigene Beeinflussbarkeit und sie lernen, Werbung und Konsum zunehmend kritischer zu hinterfragen.
12,00 € *
Hat da jemand an der Uhr gedreht?
Es ist jedes Jahr dasselbe: Im Frühling und im Herbst werden die Uhren umgestellt und oft fragt man sich: „Wird die Zeit jetzt um eine Stunde vor- oder zurückgestellt?“ Um diesem Alltagsthema auf die Spur zu kommen, eignen sich die folgenden Übungen. Die Kinder werden mit einem aktuellen Thema vertraut gemacht und erfahren die Hintergründe der Zeitumstellung.
Es ist Herbst
Sobald sich die ersten Blätter an den Bäumen verfärben und goldgelb zu Boden fallen, weiß es jedes Kind – nun beginnt der Herbst! Die Natur um uns verändert sich und nimmt farbenprächtig Abschied vom Sommer. Greifen Sie dieses Farbenspiel, das die Kinder im Herbst täglich umgibt, in Ihrem Unterricht auf. Der Herbst mit seinen fallenden Blättern bietet eine gute Möglichkeit, im Unterricht auf unsere heimischen Bäume einzugehen, eine Unterrichtseinheit zu beginnen oder zu vertiefen. Lassen Sie die Kinder die Natur mit Händen greifen und Herbstlaub sammeln und vielleicht gefällt Ihnen eine unserer Ideen zum Thema „Herbstbäume“.
Wie führe ich eine 1. Klasse?
Mit der Klassenleitung für eine 1. Klasse übernehmen Sie eine ebenso spannende wie anspruchsvolle Aufgabe. Wie das erste Schuljahr gelingt, erfahren Sie in unserem Ratgeber mit hilfreichen Tipps und Vorlagen rund um den Unterrichtsalltag, die Elternarbeit sowie Methodik und Didaktik im ersten Schuljahr.
16,10 € *
Wie gelingt Wochenplan-Arbeit?
Mit Wochenplänen arbeiten die Kinder selbstbestimmt und in ihrem eigenen Tempo. Wie das gelingt, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Was gilt es bei der Vorbereitung und Durchführung von Wochenplan-Arbeit zu beachten? Wie wertet man Wochenplanphasen sinnvoll aus? Und wie führe ich Wochenpläne in Klassen ein, die zum ersten Mal damit arbeiten? Zu diesen und anderen Fragen bietet unser Ratgeber wertvolle Tipps.
Gesunde Leckerei vom Baum: Der Apfel
Der Apfel ist ein kleines „Gesundheitskraftwerk“, denn er enthält zahlreiche für den Organismus wertvolle Stoffe. Die Lernwerkstatt behandelt das Thema „Apfel“ an 14 abwechslungsreichen Stationen, die für die Klassen 1 und 2 differenziert erstellt wurde.
23,30 € *
Frühblüher: Tulpe, Krokus & Co
Frühblüher trotzen dem kalten Winterwetter und dem nicht sehr ausgeprägten Licht. In der Pflanzenwelt stellen sie daher eine Besonderheit dar. Betreten Sie die Welt der Frühblüher gemeinsam mit Ihren Schülern und lernen Sie Details über Krokus, Tulpe, Schneeglöckchen und Osterglocke kennen. Die durchgängig differenzierten Stationen für Klasse 1 und 2 unterstützen Sie darin.
21,50 € *
ab 19,90 €
Unsere Laubbäume
Nicht nur für Kinder gleicht oft ein Baum dem anderen. Mithilfe dieser Lernwerkstatt für den Sachunterricht in Klasse 1 und 2 lernen Ihre Schüler, die häufigsten Laubbäume zu unterscheiden. Warum sind Bäume für uns nützlich? Welche Früchte der Laubbäume werden von welchen Tieren gefressen? Was macht man aus dem Holz der Bäume? Mit diesen und anderen spannenden Fragen beschäftigen sich die Schüler an 12 Stationen mit abwechslungsreichen Arbeitsblättern zu Laubbäumen.
ab 22,80 €
Der Igel
Begeben Sie sich mit Ihren Schülern auf die Spur des putzigen Igels. Er weckt reges Interesse bei Groß und Klein. Mit Hilfe von Bildern, Rätsel-, Mal und Bastelaufgaben beschäftigen sich 1. und 2.-Klässler mit den Bedürfnissen unseres stacheligen Mitbewohners. Die Lernwerkstatt zeigt, wie der Igel lebt, was er frisst und wie ein Igeljahr aussieht.
ab 22,40 €