Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Ich bin Diplomingenieur der Landschaftsplanung mit der Fachrichtung Landschaftsökologie. Derzeit absolviere ich ein Master-Aufbaustudium im Bereich Umweltplanung und Landschaftsmanagement. Eins meiner Praktika absolvierte ich beim Hessen Forst, wo der Bereich „Waldpädagogik“ ein wichtiger Bestandteil war. Es war interessant zu erleben, wie Forstbedienstete Grund- und Sonderschülern spielerisch die Funktionen und ökologischen Zusammenhänge des Waldes erklärten. Während dieses Praktikums wurde ein großes didaktisches Interesse in mir geweckt und ich sehe es als Herausforderung und spannende neue Erfahrung, komplexe Sachverhalte kindgerecht aufzuarbeiten. Interesse an ökologisch relevanten Themen bei Grundschülern zu wecken und ihnen durch anregende und anschauliche Materialien auf ihrem Weg zur Mündigkeit zu verhelfen, ist hierbei eine besonders schöne Erfahrung für mich.
Wir gehen auf Entdeckungstour: Afrika
Unsere Werkstatt hebt die Vielfalt Afrikas hervor, um das Interesse der Schülerinnen und Schüler für den „bunten Kontinent“ zu wecken. Sie setzen sich mit Themen wie Geografie, Ernährung, Flora und Fauna auseinander, die von Land zu Land ein völlig anderes Bild darstellen können. Abwechslungsreiche Stationen motivieren die Kinder ihr Wissen zu erweitern und Toleranz für Unterschiede zu entwickeln.
ab 20,90 €
Wir gehen auf Entdeckungstour: Deutschland
Was wissen Ihre Schülerinnen und Schüler eigentlich über Deutschland? Wo fließt der Rhein? Wie viele Menschen leben in Bayern? Was ist Demokratie? Wie sieht das deutsche Wappen aus? Unsere Werkstatt bietet abwechslungsreiche Stationen, an denen die Kinder ihr Allgemeinwissen über Deutschland spielerisch ausbauen können. Lassen Sie sie zu Entdeckerinnen und Entdeckern im eigenen Land werden!
ab 22,40 €
Amsel, Meise & Co: Heimische Vögel
Unsere Lernwerkstatt zum Thema "heimische Vögel" mit abwechslungsreichen Arbeitsblättern trägt dazu bei, das komplexe und faszinierende Leben der Vögel zu verstehen und den Kindern ein Verständnis für die Ansprüche und Bedürfnisse unserer gefiederten Freunde zu vermitteln.
ab 21,90 €
Tiere im Winter
Wie leben Wildschwein, Reh und Dachs im Winter? Im Sachunterricht wecken wir das Interesse der Kinder für Natur und Umwelt, denn viele Kinder kennen die heimischen Wildtiere nur noch aus Filmen oder Büchern. Wer wohnt alles im Winterwald? Wie überwintern Waschbär und Siebenschläfer? Die Lernwerkstatt für Artenvielfalt und ökologische Zusammenhänge im Sachunterricht.
Wir spielen Fußball
Fußball gehört in Deutschland zu den beliebtesten Sportarten – auch und gerade bei Kindern im Grundschulalter. Viele Jungen und Mädchen träumen davon, einmal in der Liga der ganz großen Fußballer und Fußballerinnen zu spielen und sind dementsprechend schnell für dieses Thema zu begeistern. Erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihren Schülern die Geschichte und das Regelwerk dieses beliebten Breitensports!
Die Dinosaurier
Dinosaurier üben eine große Faszination auf Kinder aus. Daher bietet das Thema viele spannende Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht. Diese Lernwerkstatt beschäftigt sich mit dem Leben, der Nahrung sowie dem Aussterben der Dinosaurier. Sie besteht aus 32 abwechslungsreichen Stationen, an denen die Kinder lesen, Rätsel lösen, schreiben, malen, ausschneiden und kleben, beschreiben und vermuten können.
ab 23,30 €
Der Igel
Begeben Sie sich mit Ihren Schülern auf die Spur des putzigen Igels. Er weckt reges Interesse bei Groß und Klein. Mit Hilfe von Bildern, Rätsel-, Mal und Bastelaufgaben beschäftigen sich 1. und 2.-Klässler mit den Bedürfnissen unseres stacheligen Mitbewohners. Die Lernwerkstatt zeigt, wie der Igel lebt, was er frisst und wie ein Igeljahr aussieht.
Von Eis, Schnee und Pinguinen - Die Antarktis
Frauen spielen Fußball
Diese Werkstatt möchte den Kindern Einblicke in die Entwicklung des Frauenfußballs geben und aufzeigen, dass Fußball kein reiner „Jungensport“ ist. Die Werkstatt gibt einen Anstoß für die Auseinandersetzung mit der Frage „Typisch Mädchen – Typisch Junge".
22,40 €