Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Geschenkt – zum Thema „Weihnachten“ gibt es schon unzählige Unterrichtsmaterialien. Aber wie wäre es einmal mit Gedichten zu diesem Thema? Das Material enthält 12 weihnachtliche Gedichte, zu denen 24 Kopiervorlagen mit Anleitungen für die Kinder gehören. Es ist so konzipiert, dass Ihnen bei der Umsetzung genug Spielraum bleibt, um sie auf ihre individuelle Lerngruppe anzupassen, und es enthält sowohl lange als auch kurze Gedichte.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Ob Advent, Nikolaus oder Heiligabend – für jede Gelegenheit finden Sie hier das passende Gedicht. Beim Gedicht „Weihnachtspakete“ geht es nicht nur um die Vorfreude auf die Geschenke, sondern auch um die Geschenke, die man nicht im Laden kaufen kann. Und in „Der Weihnachtsmann am Heiligen Abend“ begleiten die Kinder den Weihnachtsmann bei seinen Weihnachtsvorbereitungen. Die Gedichte bieten den Kindern viele Möglichkeiten sich kreativ auszutoben: Ob Bilder malen, Kreatives Schreiben, ein Interview mit dem Weihnachtsmann szenisch nachspielen oder Sterne basteln – hier ist für jedes Kind etwas dabei! Und nebenbei trainieren die Kinder sowohl das stille als auch das laute Lesen. Mit diesen spannenden Angeboten sind Sie optimal für die Weihnachtszeit gerüstet!
Das Material gliedert sich in 12 Weihnachtsgedichte und 24 Angebote als Kopiervorlagen. Die Kinder setzen sich auf vielfältige, kreative Weise mit den Gedichten auseinander, indem sie lesen, schreiben, dichten, malen, rätseln, basteln und spielen. Thematische Schwerpunkte sind Advent, Nikolaus, weihnachtliche Vorfreude, das Leben des Weihnachtsmannes und Weihnachten.
Als Zusatzmaterial dient eine Blankovorlage mit einem weihnachtlichen Schmuckrahmen, welche die Kinder für ihre eigenen Gedichte und Zeichnungen nutzen können.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Gedichte werden im Deutschunterricht gerne und oft eingesetzt.
Sie sind vielen Schülerinnen und Schülern vertraut. In Gedichten finden sich oft bildhafte Sprachformen, die die Fantasie von Kindern aller Altersgruppen beflügeln und ihnen Mut im Umgang mit Sprache machen.
In Gedichten ist vieles erlaubt. Denn während grammatikalische Regeln und Stilformen ihre Wichtigkeit vor allem in Texten, Aufsätzen und Berichten zeigen, schaffen Gedichte die Möglichkeit, genau diese Regeln und Formhaftigkeiten auch einmal wissentlich zu brechen.
Gedichte zu Weihnachten zu schreiben bietet sich also insofern an, als dass in dieser Zeit dem Schönen und Kreativen mehr Raum gegeben wird. Diese besinnliche Zeit des Zusammenseins bringt eine Ruhe mit sich, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen wahrnehmen.
Mit dem Material erarbeiten die Kinder kreativ folgende thematische Schwerpunkte in den vorliegenden Gedichten:
Die Gedichte beziehen sich auf die Lebenswelt der Lernenden, denn die Adventszeit ist für viele Kinder eine Zeit der freudigen Erwartung und der gespannten Ungeduld.
Das Material ist für die Jahrgangsstufe 2 konzipiert. Selbstverständlich kann es auch für Schülerinnen und Schüler älterer Klassen eingesetzt werden. Es bleibt hierbei der Lehrperson überlassen, die Aufgaben entsprechend anzupassen oder zu differenzieren.
Jedes der Gedichte bietet auch einen spannenden Ausgangspunkt für Diskussionen sowie mündliche und/oder schriftliche Textverständnisfragen.
Je nach Klassensituation können Sie individuell entscheiden, ob Sie das Gedicht selbst vortragen oder es von einem Lernenden vorlesen lassen. Letzteres sollte natürlich auf freiwilliger Basis geschehen, damit leseschwache Kinder nicht bloßgestellt werden. Es kann auch zu Beginn des Schultages jeweils immer ein Gedicht als morgendliches Ritual im Sitzkreis vorgetragen und besprochen werden. Selbstverständlich sind Gedichte ideal geeignet, um das Vorlesen zu trainieren, da sie durch ihre Kürze und die Reime auch für leseschwächere Lernende gut zu bewältigen sind.
Das vorliegende Material weist pro Gedicht einen dreiteiligen Aufbau auf: So findet sich zu Beginn einer Einheit jeweils das zu lesende und möglicherweise zu besprechende Gedicht. Dann folgen nacheinander Arbeitsblatt eins und zwei. Diese nehmen in der Regel Bezug auf das zuvor gelesene Gedicht. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten mit diesen beiden Arbeitsblättern in kreativer Weise Bezugspunkte zum vorher gelesenen Gedicht.
Des Weiteren ist zu beachten, dass das Material aus 24 Arbeitsblättern besteht. Es ist also möglich, bereits im November mit der Bearbeitung zu beginnen oder auch mehr als eine Station pro Schultag im Dezember zu bearbeiten.
Jedes Arbeitsblatt ist mit Arbeitsaufträgen versehen. Es kann, je nach Lerngruppe, sinnvoll sein, die Aufträge im Vorfeld mit der ganzen Gruppe oder mit einzelnen Lernenden zu besprechen, um Missverständnisse auszuschließen.
Da bei den Aufgaben jeweils individuelle Lösungen möglich sind, wurde auf das Erstellen allgemein gültiger Lösungsblätter verzichtet. Es liegt somit im Ermessen der Lehrperson zu beurteilen, ob die jeweiligen Leistungsziele erreicht wurden.
Das Material wurde speziell für den Einsatz in der Weihnachtszeit konzipiert. Rein äußerlich sind unterschiedliche Formen denkbar: die bearbeiteten Blätter können in einer Mappe abgeheftet werden oder es kann für die Bearbeitung des Materials ein eigenes Heft angelegt werden. Besonders schön gestaltete Hefte oder Mappen könnten kurz vor Weihnachten in einer Art „Vernissage“ ausgestellt werden.
Grundsätzlich ist das Material, wenn nichts anderes vermerkt ist, auf Einzelarbeit ausgerichtet. Jedoch ist auch Partnerarbeit denkbar, um das kooperative Lernen zu fördern. Auch eine Arbeit im Klassengesamtverband ist bei einigen Angeboten möglich. Diese Organisationsform sollte jedoch nicht vorherrschend sein, um individuelles Lernen zu ermöglichen.
Empfehlenswert ist eine Einstiegsstunde, in der die Bedeutung von Gedichten, auch in Bezug auf Weihnachten, aufgezeigt wird.
Beim Material „Weihnachtspakete – Angebot 2“ empfiehlt es sich, dieses mit der ganzen Klassengemeinschaft im Sitzkreis zu bearbeiten, da die Lehrperson so entsprechend auf die Äußerungen der einzelnen Lernenden eingehen, diese nötigenfalls klärend hinterfragen und auffangen kann.
Das Angebot „Der Weihnachtsmann am Heiligabend – Angebot 2“ stellt gerade für jüngere Kinder hohe Ansprüche an das Hörverstehen und an die Auffassungsgabe. Die Schülerinnen und Schüler erhalten zum Gedicht ein Ausmalbild, bei dem folgende Dinge fehlen: Bart, Gurt, Rentiere, Kaffee. Nach mehrmaligem Hören des Gedichtes zeichnen die Kinder diese fehlenden Dinge in das Bild ein. Als Differenzierungsmöglichkeit können Sie in schwächeren Lerngruppen mit den Kindern ein Zeichen vereinbaren (zum Beispiel ein Schulterzucken). Während des Vorlesens führen Sie dieses Zeichen immer in dem Moment aus, wenn das betreffende Wort vorkommt. Dies trainiert nicht nur oben genannte Fähigkeiten und Fertigkeiten, sondern entsprechend auch die Aufmerksamkeit.
Für „Interview mit dem Weihnachtsmann – Angebot 1 “ sollten Zeitschriften oder Modeprospekte zur Verfügung gestellt werden, aus denen die Schülerinnen und Schüler passende Abbildungen ausschneiden können.
Vielfältig zum Einsatz kommen könnte auch eine Nikolausmütze. Diese kann entweder für szenische Darstellungen (siehe „Interview mit dem Weihnachtsmann – Angebot 2“) verwendet werden oder um Dinge zu sammeln, weiterzugeben oder aufzubewahren. Bei den Materialien zu „Schöne Weihnachtszeit – Angebot 2" und „Der Nikolaus war da! – Angebot 1“ werden Würfel benötigt.
Des Weiteren sollte für die Bearbeitung von „Vier Weihnachtssterne – Angebot 2“ farbiges Papier, Scheren, Klebstoff, Teelichter und Glitzerstifte zur Verfügung gestellt werden. Außerdem bleibt bei diesem Angebot zu überlegen, wie die Schülerinnen und Schüler den gebastelten Stern mit dem Gedicht versehen können.
Hierzu bieten sich drei Möglichkeiten:
Wie bereits erwähnt, ist als Abschluss der Bearbeitung eine Ausstellung denkbar, welche entweder klassenintern, klassenübergreifend oder unter Einbezug der Eltern stattfinden kann.
Ebenso bietet sich das Verfassen eines Klassengedichtes oder eines Klassenbildes bestehend aus den Lieblingsgedichten der Kinder mit Fotos oder Zeichnungen an.
Auch die Form von Wandzeitungen, beziehungsweise Plakaten, kann gewählt werden. Diese würden darüber hinaus für eine entsprechende, jahreszeitlich passende Dekoration des Klassenraumes sorgen. Besonders das Gedicht „Interview mit dem Weihnachtsmann“ eignet sich für eine szenische Darstellung, entweder vor der Klasse oder im Zuge einer Präsentation vor den Eltern.
Gratisseiten
24 Adventskalender-Karten
Mit diesem Material kehrt in Ihrem Klassenzimmer weihnachtliche Stimmung ein! Die Adventskalender-Karten verkürzen Ihren Schülern die Wartezeit bis Weihnachten und sorgen für besinnliche Momente in der Klasse. Spiele, Rätsel und andere weihnachtliche Beschäftigungen bringen den Kindern weihnachtliche Bräuche näher – vor allem aber machen sie Spaß und werden schnell zu einem beliebten Ritual!
12,90 € *
Mäusefang an Weihnachten
Rund um Weihnachten gibt es unzählige Geschichten, Gedichte und Lieder. Im vorliegenden Lesetext geht es einmal nicht um Engel oder Weihnachtsmänner, sondern um zwei Mäuschen, die die Weihnachtszeit mit all ihren Leckereien sehr genießen. Mithilfe des Materials für die Jahrgangsstufen 3 und 4 (zum Vorlesen auch für Klassenstufen 1 und 2) können die Kinder das sinnentnehmende Lesen trainieren und handelnd mit dem Text umgehen, indem sie die Figuren aus dem Text basteln und ein kleines Theaterstück damit aufführen. Sie sollen sich überlegen, wie die Geschichte weitergehen könnte und als Zusatzaufgabe gibt es ein Wortsuchrätsel.
0,00 € *
Freiheit für Tobi
Gerade nach Weihnachten werden außergewöhnlich viele Hunde abgegeben, die kurz zuvor noch für Freude unterm Weihnachtsbaum gesorgt haben. In unserem neuen Ideen-und-Tipps-Material erfahren die Kinder in einem Hörtext, wie die Maus Mia auf den Hund Tobi trifft. Auf einem Arbeitsblatt notieren die Kinder, welche Dinge Hunde glücklich machen. Anhand von zwei weiteren Arbeitsblättern wird überprüft, ob die Kinder gut zugehört haben und in der Lage sind, Fragen zum Text zu beantworten. Das Material besteht aus einer Seite mit Hinweisen für die Lehrkraft und sieben Seiten als Kopiervorlagen (Arbeitsblatt "Was Hunde glücklich macht", Hörtext "Freiheit für Tobi", Hörverstehens-Aufgaben zur Geschichte sowie Lösungsblätter).
Wir rätseln und basteln zu Weihnachten
Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: Was mache ich mit meiner Klasse in der Vorweihnachtszeit? In unserer weihnachtlichen Mini-Werkstatt rätseln, basteln, lesen, dichten, malen und experimentieren die Schülerinnen und Schüler in acht abwechslungsreichen Stationen zum Thema „Weihnachten“. So werden die letzten Schulwochen vor Weihnachten zum Kinderspiel!
9,30 € *
Werkstatt zum "ss"
An 12 liebevoll illustrierten Stationen üben Ihre Schülerinnen und Schüler die Rechtschreibung von Wörtern mit „ss“. Der kleine Elefant führt die Kinder durch die Lernwerkstatt, an deren Stationen gerätselt, gespielt, geschrieben und gereimt wird.
19,70 € *
Das Komma
12,00 € *
Adventskalender
14,70 € *
Lesetexte Advent
Weihnachten - schau dich schlau!
17,90 € *
Weihnachtsbasteleien
Meinen Klassenraum gestalten - pfiffig und durchdacht
Musikwerkstatt Weihnachtslieder
Weihnachtspoesie und andere Schreibanlässe
Ein wichtiges Anliegen des Deutschunterrichts ist es, dass die Kinder Freude am Schreiben entdecken und diese auch beibehalten. Um die Schreiblust zu fördern sind spannende und vielfältige Übungen gefragt. Unser Material bietet den Kindern 18 verschiedene Angebote rund um das Thema Weihnachten, die sie dazu anregen mit Wörtern kreativ zu werden und ihre schriftliche Ausdrucksweise zu erweitern.
ab 13,40 €
Kreative Gedichte: Elfchen, Rondell & Co
Sie haben vor, das Thema „Gedichte“ im Unterricht zu behandeln und scheuen sich davor, weil Sie mit Gedichten komplizierte Reimstrukturen und viel Theorie verbinden? Dann ist unser motivierendes und kindgerechtes Material besonders für Sie geeignet. Hier werden die unterschiedlichsten Gedichte auf spielerische und ansprechende Weise verfasst. Mit dieser Werkstatt wird jeder Schüler zum Dichter!
ab 21,00 €
24 und eine Spielidee für die Weihnachtszeit
ab 14,70 €