Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Unter den 54 abwechslungsreichen Spielvorschlägen unserer „Spiele für den Sitzkreis“ finden Sie altbewährte Klassiker ebenso wie gänzlich neue, fröhliche Ideen und Abwandlungen von bekannten Spielen.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Im Sitzkreis finden viele schulische Aktivitäten statt – in ihm wird gespielt, gesungen, gelacht, erzählt, zugehört und gefragt. Die Kreisform eignet sich ideal für die verschiedensten Unterrichtsvorhaben: Im Sitzkreis haben alle Teilnehmer Blickkontakt zueinander und können den anderen ganz bewusst wahrnehmen. Dies wirkt sich positiv auf viele Bereiche aus. So können z.B. Gesprächsregeln wie Zuhören, den anderen ausreden lassen, auf Gesprächsteilnehmer eingehen im Sitzkreis sehr gut mit den Kindern geübt werden. Unsere „Spiele für den Sitzkreis“ nutzen ebenfalls das Element des Kreises, bei dem die Kinder gleichberechtigt nebeneinander sitzen. Viele Spiele sind nämlich geradezu prädestiniert für die Kreisform – wobei es egal ist, ob die Kinder auf Stühlen, Teppichfliesen oder kleinen Bänkchen sitzen. Unter den 54 abwechslungsreichen Spielvorschlägen finden Sie altbewährte Klassiker ebenso wie gänzlich neue, fröhliche Ideen und Abwandlungen von bekannten Spielen. Mit den Spielideen sind Sie für vielfältige Unterrichtssituationen gerüstet – sei es, um die Konzentration der Kinder zu fördern, um Bewegung in den Unterricht zu bringen oder gar das Auflösen des Sitzkreises auf fantasievolle und motivierende Weise zu üben.
Aufbau des Materials
Das Material besteht aus sieben Spielkategorien:
Jedes Spiel wird auf einer Karteikarte ausführlich beschrieben, zudem sind – wo nötig – benötigte Materialien für die Spiele aufgelistet. Auch Varianten für einfach durchzuführende Abwandlungen von einzelnen Spielideen sind vertreten.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
In vielen Klassen gehört er zum alltäglichen Unterrichtsgeschehen dazu: der Sitzkreis. Ob mit Stühlen, Sitzkissen, Teppichfliesen oder gar selbst gebauten Bänkchen gebildet, erfüllt der Sitzkreis viele wichtige Funktionen.
Der Morgenkreis dient zum Beispiel zum Einstimmen auf den Tag und das gemeinsame Lernen. Er ist jedoch auch ein Ort, an dem die Kinder von ihren Erlebnissen und Erfahrungen berichten können. Vor allem der Montagskreis sorgt nach dem unterrichtsfreien Wochenende dafür, dass die Kinder gemeinsam zusammenkommen, erzählen, zuhören und so langsam in der Schule „ankommen“.
Im Kreis kann gespielt, gesungen, gelacht, erzählt, zugehört, gefragt werden. Er hat den Vorteil, dass alle Teilnehmer Blickkontakt zueinander haben und den anderen ganz bewusst wahrnehmen können. Für das soziale Miteinander der Gruppe hat der Sitzkreis eine wichtige Bedeutung: Die Kinder üben sich in elementaren Fragen, zu denen Rücksichtnahme auf andere Gesprächsteilnehmer, Aufmerksamkeit, Zuwendung und Konzentration gehören.
Was sich simpel und einleuchtend anhört, erfordert jedoch auch eine gewisse Übung: So ist bereits das reibungslose Bilden eines Sitzkreises in vielen Klassen ein aufwändigeres Unterfangen, oft erschwert durch räumliche Engpässe. Es lohnt sich in vielen Fällen, das Bilden des Kreises anhand klarer Regeln mit den Kindern wieder und wieder zu üben – denn auch hier gilt: Übung macht den Meister.
Der Sitzkreis ist nicht nur als Morgenritual oder für die Besprechung neuer Unterrichtsinhalte geeignet. Die Kreisform ist prädestiniert für viele verschiedene Spiele: Denn schließlich sitzen alle Teilnehmer gleichberechtigt im Kreis, so dass allein hierdurch ein Gefühl der Verbundenheit entstehen kann, das sich positiv auf die Spiellaune der Kinder auswirkt.
Wir haben in diesem Material Spielideen für verschiedene Gelegenheiten zusammengestellt, die Sie ohne viele Vorbereitungsmaßnahmen mit Ihrer Klasse oder Kleingruppe durchführen können. Es handelt sich bei den vorgestellten Spielen unter anderem um altbewährte Klassiker, die Sie womöglich aus Ihrer eigenen Kindheit kennen sowie wie um gänzlich neue, fröhliche Ideen und Abwandlungen von bekannten Spielen.
Die Spielideen sind sieben Kategorien zugeordnet, die es Ihnen ganz leicht ermöglichen, das jeweils passende Spiel auszuwählen.
Es handelt sich um Spiele zu folgenden Bereichen, die durch die nebenstehenden Symbole gekennzeichnet sind:
1. Spiele zum Kennenlernen
2. Spiele zur Wahrnehmung
3. Spiele zum Munterwerden/Bewegungsspiele
4. Spiele zum Konzentrieren
5. Sing- und Reimspiele
6. Spiele zum Auflösen des Kreises
7. Spiele zur Gruppenbildung
Die Bereiche 1–5 stellen eine bunte Sammlung an Ideen zum Kennenlernen innerhalb einer neuen Gruppe, zur Wahrnehmungsförderung, zum bewegten Unterricht sowie zum miteinander Lachen und Entspannen dar.
Die Bereiche 6 und 7 geben Ihnen Anregungen an die Hand, wie Sie diese beiden methodischen Bereiche (Sitzkreisauflösung und Gruppenbildung) des Unterrichts abwechslungsreich und lebendig gestalten können: Lassen Sie Ihre Schüler doch einmal zu Musik leise an ihren Sitzplatz zurückschleichen oder mit Hilfe von Fühlsäckchen zu Kleingruppen zusammenfinden.
Auf einer DIN-A4-Seite befinden sich immer zwei Karteikarten, die jedes Spiel erläutern, wo nötig, die benötigten Materialien beschreiben und hin und wieder Varianten für einfache Spielabwandlungen vorschlagen.
Anhand der oben gezeigten Symbole, die sich auf jeder Karteikarte befinden, können Sie die Spiele auf einen Blick den jeweiligen Bereichen zuordnen.
Gratisseiten
Spielerisch die phonologische Bewusstheit entdecken
Unsere Lernwerkstatt widmet sich der phonologischen Bewusstheit im weiteren Sinne und schafft fundamentale Situationen zur Sprachbetrachtung: Welche Wörter sind passende Reimpartner? Wie viele Silben sind in bestimmten Wörtern enthalten? ...
59,20 € *
Ich lese mit Spaß!
Unterrichten Sie Erstklässler mit unterschiedlichen Lesefähigkeiten und es fehlt Ihnen an vielseitigem und ansprechendem Material? Sind Sie auf der Suche nach einem Lesematerial, das die Kinder in ihrer Freiarbeit ganz selbstständig nutzen können? Oder möchten Sie als Eltern Ihrem Kind schönes Übungsmaterial für zu Hause bieten? Dann haben wir hier genau das Richtige für Sie!
62,80 € *
Unsere 44 liebsten Rituale im Klassenzimmer
Rituale geben Ihrem Unterricht einen festen Rahmen. Sie helfen Ihnen dabei, strukturiert und in angenehmer Atmosphäre zu unterrichten. Sie vermitteln Ihren Schülern Halt und Sicherheit. In einer hektischer werdenden Lebenswelt bieten sie einen verlässlichen Ruhepol. Sie tragen zu mehr Gemeinschaftsgefühl in der Klasse bei. Kurzum: Rituale verbessern Ihren Schulalltag ... und den der Kinder!
20,40 € *
Wochenrechenstreifen – Rechenübungen für jeden Tag
Durch tägliches Üben mit den Wochenrechenstreifen automatisieren Kinder der ersten Klasse das sichere Rechnen im Mathematikunterricht.
18,40 € *
Stille in der Grundschule einüben: So klappt es
Wir leben in einer lauten Welt. Nicht nur im Klassenzimmer ist es oft laut. Lärm im übertragenen Sinne entsteht auch durch Terminstress, Reizüberflutung durch Medien oder Leistungsdruck. Erfahren Sie mit unserem neuen Mini-Ratgeber, wie Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler zur Ruhe kommen können. Mit Anregungen für Ruhe-Signale und einfach durchzuführenden Stille-Übungen üben Sie Stille mit den Kindern ein.
10,40 € *
Kleine Spiele - auch für Inklusionsklassen
Wie können Kinder in Inklusionsklassen auch im Sport gemeinsam gefördert werden? Dieses Material bietet Spiele, die allen Spaß machen: Ob Lern- und Sprachbehinderte, Rollstuhlfahrer, Sehgeschädigte, Blinde, Hörgeschädigte, Taube, Taubblinde, Teilkörperbehinderte oder Kinder ohne Beeinträchtigung – mit diesen Angeboten gelingen Aufwärmen, gezielte Förderung und Cool-Down im heterogenen Team.
Materialpaket Weihnachten in anderen Ländern
Weihnachten ist eines der wichtigsten Feste im Jahreskreis. Was liegt da näher als auch einmal über den Tellerrand hinauszusehen und etwas über die Bräuche in anderen Ländern zu erfahren? ...
14,70 € *
Weihnachten – der Geburt Jesu auf der Spur
Leckere Weihnachtskekse essen, auf den Weihnachtsmarkt gehen, die Wohnung weihnachtlich schmücken – die Weihnachtszeit ist gerade für Kinder eine Zeit voller Vorfreude. Bringen Sie diese Freude auch in Ihren Unterricht mithilfe dieser Lernwerkstatt. An 20 abwechslungsreichen Stationen können die Kinder zum Thema „Weihnachten“ malen, schreiben, rechnen, basteln, spielen und vieles mehr.
23,40 € *
Die Katze
Katzen zählen in Deutschland zu den beliebtesten Haustieren. Daher bietet es sich geradezu an, die Kinder mit allen wichtigen Sachverhalten, die zum Thema Katze gehören, vertraut zu machen. Unsere Lernwerkstatt gibt Ihren Schülern u. a. eine anschauliche Übersicht über die Körperteile, die Nahrung, das Jagdverhalten, die Körper- und Lautsprache der Katze, der Geschichte der Hauskatze und über die wilden Verwandten der Katze.
25,90 € *
Das LRS-Förderpaket. Übungen zur Raum-Lage-Wahrnehmung
Die Raum-Lage-Wahrnehmung fällt Kindern nicht immer leicht. Unser Material trainiert diese Fähigkeit mithilfe ansprechender Übungen: Die Kinder werden z. B. dazu angeregt, Größen in Relation zueinander zu setzen, ihren Bewegungsfluss (Schreibrichtung) nach rechts, oben und unten zeichnerisch zu üben oder Positionsbestimmungen und Richtungsangaben zu unterscheiden und korrekt verwenden zu können.
16,40 € *
Dominos Anfangsunterricht
12,00 € *
Die beiden Rechenzauberer Plus und Minus
20,60 € *