Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Eine wunderschöne und umfangreiche Steine-Werkstatt für die Grundschule. Die Schüler beschäftigen sich während der Werkstattarbeit mit diversen Bereichen rund um die faszinierende Welt der Steine .
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Steine vereinen einige gegensätzliche Eigenschaften in sich: Sie sind unscheinbar und ganz alltäglich, dabei jedoch faszinierend und einzigartig zugleich. Steine lassen sich in unserer Umwelt nahezu überall finden und sind ein vertrauter Anblick. Dennoch lohnt es sich, genauer hinzusehen, dann kann man allerlei Interessantes erfahren. Über die Entstehungsgeschichte der Steine zum Beispiel, aber auch über unterschiedliche Steine und ihre Eigenschaften. Viele berühmte Bauwerke wurden aus Steinen errichtet und wären ohne sie nicht denkbar. Die Liste an spannenden Tatsachen aus der Welt der Steine ist lang. Nicht zuletzt sind Kinder vom Aussehen vieler Steine angetan: Es gibt schillernde und einfarbige Steine, solche mit kuriosen Mustern und interessanten Farbschattierungen. Es macht Kindern Freude, auf „Schatzsuche“ zu gehen und viele kleine Steinschätze zu finden und zu sammeln. Wenn sie könnten, würden die Steine so manche interessante Geschichte aus ihrem langen Leben erzählen … Die Lernwerkstatt umfasst 24 Stationen, die aus den Bereichen Deutsch, Sachunterricht und Kunst zusammengesetzt sind. Neben vielen Sachinformationen und Lesetexten besteht diese Lernwerkstatt vor allem aus Stationen, an denen die Sinne der Kinder angesprochen werden – es gilt, Steine zu befühlen und zu ertasten, sie ganz genau zu betrachten und sogar zu erhören.
Erläuterungen
Für alle Stationen werden möglichst viele verschiedene Steine benötigt.
Es bietet sich an, von den Kindern Steine mitbringen zu lassen.
In der Regel macht den Schülerinnen und Schülern das Sammeln von Steinen für den Unterricht großen Spaß. Oft gibt es auch Kinder, die bereits eine kleine Sammlung von Steinen zu Hause haben.
Zusätzlich sollte die Lehrperson Steine mitbringen. Ich habe die Werkstatt z.B. nach den Sommerferien durchgeführt und vom Strandurlaub eine Vielzahl an schönen Steinen mitgebracht.
Die Steine können in einer Kiste oder einem schönen Korb im Klassenraum aufbewahrt werden. Außerdem sollte jedes Kind einen „persönlichen“ Stein mitbringen/bekommen, der nicht in die Kiste zu den anderen Steinen gelegt wird. Dieser „persönliche“ Stein wird für einige Stationen benötigt.
Während der Arbeit an der Werkstatt sollten die Kinder dann freien Zugang zu der Steinkiste haben, da für einzelne Angebote (z.B. für Steinspiele) auch mehrere Steine gebraucht werden.
Im Folgenden habe ich die Stationen aufgelistet, bei denen außer den Steinen und den beigefügten Arbeitsblättern noch weiteres Material benötigt wird. Bei den nicht aufgelisteten Stationen wird nichts extra gebraucht (außer Schreibmaterialien der Kinder sowie Papier). Es gibt in dieser Lernwerkstatt einige Stationen, bei denen keine Arbeitsblätter benötigt werden – wie z.B. bei Station 2. Zu diesen Stationen sind nur die Auftragskarten mit den Erläuterungen für die Kinder vorhanden.
Eine oder mehrere Lupen
Ein Zweig, ein Buch, ein Stück Kreide – die anderen Dinge (Geodreieck oder Lineal, Bleistift, Radiergummi) dürften die Kinder in ihrem Federmäppchen haben, ansonsten können auch diese Gegenstände von der Lehrperson bereitgelegt werden
Ein Beutel und acht Steine mit speziellen Eigenschaften (z.B. länglich, spitz etc. – die genauen Eigenschaften stehen auf den Wortkärtchen von Station 10)
Ein Lineal oder Geodreieck, ein Stück Kreide, ein Stück Holz, ein Schwamm, ein Wasserfarbkasten und eine Waage
Eine Waage
Der Haltbarkeit wegen sollten die Karten von Station 5 und 10 laminiert werden.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, in das Thema „Steine“ einzusteigen:
Die Werkstatt umfasst Arbeitsangebote aus den Bereichen Deutsch, Sachunterricht und Kunstunterricht.
Eine weiterführende Beschäftigung mit dem Thema „Steine“ bietet sich an. Ebenso können, nach Bedarf, die Werkstattangebote erweitert werden: Ein Thema, das sich anbieten würde, wäre die „Steinkunde“ (verschiedene Gesteinsarten kennen lernen und Steine bestimmen, geologische Hintergründe erfahren). Dazu sollten in der Klasse verschiedene Bücher über Steine sowie Lexika/Bestimmungsbücher zum Nachschlagen bereit stehen – diese Bücher können von den Kindern mitgebracht werden, evtl. stellt auch eine Bücherei eine Kiste zu diesem Thema bereit. Besonders schön wäre es, wenn verschiedene echte Gesteinsarten von den Kindern unter die Lupe genommen werden – vielleicht gibt es ja Kollegen, Eltern, Freunde, die verschiedene Steine zum Thema ausleihen können?
Ein Unterrichtsgang sollte ebenfalls nicht fehlen – wo gibt es in der näheren Umgebung Steine? Es lohnt sich, den Blick auf all jene Dinge zu werfen, die aus Stein sind, aber oft nicht bewusst wahrgenommen werden: Den Fußweg, der zur Schule führt oder die kleine Mauer am Friedhof. Vielleicht gibt es auch noch altes Kopfsteinpflaster in einer Straße? Eventuell führt der Gang über eine kleine Brücke oder vorbei an einem Denkmal? Die Kinder können auf Entdeckungsreise gehen, am Ende werden die Ergebnisse zusammengetragen und besprochen oder präsentiert. Mit Steinen lässt sich am Bach ein kleiner Staudamm bauen oder im Freien eine Mauer errichten – worauf ist zu achten, damit die Steine halten und tragen?
Nicht zu kurz kommen sollte der kreative Umgang mit Steinen. Eine schöne Bastelei besteht darin, Steinmännchen zu basteln – als Geschenk für die Eltern, zum Verkauf auf dem Schulbasar oder einfach zur eigenen Freude. Steine lassen sich mit Plakatfarben bemalen und können z.B. als Briefbeschwerer benutzt werden. In vielen Ländern der Welt dienen Steine als Spielzeug für die Kinder – sie kosten nichts, sind so gut wie immer vorhanden und machen vieles mit. Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler eigene Steinspiele erfinden und spielen – die schönsten könnten in eine Spielesammlung aufgenommen werden.
Die Facetten dieses Themas sind vielschichtig, es kommt von der weiteren Zielsetzung des Unterrichts an, wie man vorgeht.
Eine denkbare Form der Auswertung der Werkstatt könnte die Erstellung eines kleinen „Stein-Büchleins“ sein, das von jedem Kind individuell hergestellt wird.
Gratisseiten
Alles Zufall? Datenerfassung, Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit
Wahrscheinlichkeitsrechnung ist nicht erst in höheren Klassenstufen relevant, sondern wird in ihren Ansätzen schon in der Grundschule angegangen. Leicht verständliche Übungen und schülernahe Themen sind dabei natürlich unerlässlich. Mit unserer Werkstatt zu Datenerfassung, Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit legen wir Ihnen ein Werkzeug an die Hand, um diese Themen grundschulgerecht zu erarbeiten.
24,90 € *
Belohnungsaufkleber "Fleißige Biene"
6,40 € *
Beruf und Arbeit
Die Berufs- und Arbeitswelt umgibt Kinder auch im Grundschulalter bereits überall im Alltag. Das macht neugierig. Entdecken Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern spielerisch, welche Berufe es gibt und welche Tätigkeiten sich dahinter verbergen. Entdecken Sie Vorlieben und erkunden Sie gemeinsam Traumberufe. Doch auch zentrale Themen wie „Hausarbeit“ und „Arbeitslosigkeit“ werden vermittelt.
16,90 € *
Die verkehrssichere Fahrradwerkstatt
Das Thema „Fahrrad“ ist im 4.Schuljahr eines „der“ Themen im Rahmen der Verkehrserziehung. Unsere Fahrrad-Werkstatt enthält vielfältige Arbeitsblätter mit Aufgaben rund um das Thema „Fahrrad, Verkehr und Verkehrsregeln“ und wird Ihren Schülerinnen und Schülern helfen, mit den neuen Sachverhalten zurechtzukommen und Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln.
25,90 € *
Pyramiden & Co: Das Alte Ägypten
Kulturen der Antike faszinieren bereits Kinder. Unsere Lernwerkstatt gibt Ihren Schülern eine anschauliche Übersicht über typische Aspekte des Alten Ägyptens. So werden u.a. folgende Themen präsentiert: Der Pharao in seiner Rolle als Herrscher, berühmte Pharaonen wie Tutanchamun, die Pyramiden und deren Bau, ägyptische Götter und ihre Bedeutung, die Mathematik der Alten Ägypter und die Mumifizierung Verstorbener.
24 Klassendienste. Schöne Organisationskarten für Ihr Klassenzimmer
Organisieren Sie die Klassendienste Ihrer Schüler im Handumdrehen! Ob Tafel wischen, Stühle hochstellen, Blumen gießen – mit diesen ansprechenden und pfiffigen Karten werden aus Ordnungsmuffeln kleine Aufräumfans! 24 farbige Dienst-Kärtchen helfen Ihnen dabei, die in Ihrer Klasse anfallenden Dienste optisch ansprechend und übersichtlich zu präsentieren.
12,90 € *
Just Logical! Paint Me!
14,90 € *
Just Logical!
Die Naturforscher-Kartei: Kräuter & Co
Schon seit hunderten von Jahren kennen und nutzen Menschen verschiedenste Kräuter. Hierbei gibt es reine Gewürzkräuter, Heilkräuter oder die sogenannten „Unkräuter“. In unserer heutigen Zeit sind jedoch nur wenigen die Kräuter bekannt und gerade Kinder wissen oft kaum etwas über diese Pflanzen. Mit der Naturforscher-Kartei lernen die Schüler 14 verschiedene Kräuter, deren Vorkommen und Nutzen kennen.
17,90 € *
Kraft und Gleichgewicht
Im Alltag wirken physikalische Kräfte, ohne dass wir diese bewusst wahrnehmen. Durch einfache Versuche können die Kinder in dieser Lernwerkstatt praktisch nachvollziehen, wie solche Phänomene funktionieren. Kann man Schwerkraft spüren? Wo ist der Schwerpunkt eines Körpers? Und wie schafft man es, sechs Nägel auf einem einzelnen Nagel zu balancieren? Auf diese Fragen erhalten ihre Schüler Antworten.
25,40 € *
Die Wikinger
Sie sind vielen Kindern ein Begriff und vor allem aus der TV-Serie und dem gleichnamigen Kinofilm „Wickie und die starken Männer“ bekannt – die Wikinger. Serie und Film überzeichnen die Figuren und geben wenig vom wahren Alltag der Menschen preis. Wie lebten die Wikinger also wirklich? Welche Spiele spielten die Kinder? Konnten sie schreiben? Gehen Sie diesen Fragen mit Ihren Schülern auf den Grund.
24,40 € *
Zahlenrätsel zum Einmaleins
17,40 € *
Jahreszeiten-Kunst: Herbst
16,10 €