Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Die Herbststimmung lässt sich gerade im Fachbereich Kunst sehr gut aufgreifen. Die warmen Farben zaubern den goldenen Herbst aufs Blatt. Außerdem finden sich in dieser Jahreszeit viele Naturmaterialien, die sich bestens zum Basteln eignen, auf dem ....
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Artikelbeschreibung: Wenn die Wälder bunt werden, der Wind kälter durch die Bäume fegt und abends wieder eine Jacke übergezogen werden muss, dann hält der Herbst Einzug. Die Natur zieht sich langsam in sich selbst zurück und bereitet sich auf die kältere Jahreszeit vor. Die Herbststimmung lässt sich gerade im Fachbereich Kunst sehr gut aufgreifen. Die warmen Farben zaubern den goldenen Herbst aufs Blatt. Außerdem finden sich viele Naturmaterialien, die sich bestens zum Basteln eignen, auf dem Waldboden. Gerade diese Materialien aus der Natur lassen sich prima nutzen für einen kreativen Unterricht. Die Sammlung „Jahreszeiten-Kunst: Herbst“ stellt 16 Angebote rund um das Thema Herbst für die Klassen 3–5 vor, wobei der Schwerpunkt auf den Klassen 3–4 liegt. Die einzelnen Angebote sind unabhängig voneinander im Unterricht einsetzbar. Es ist aber natürlich auch möglich, dass die Kinder zwischen zwei oder drei Angeboten wählen dürfen oder aus mehreren Ideen ihren Favoriten bestimmen. Die Vorbereitungsarbeit beschränkt sich auf das Ausdrucken und das Laminieren der Angebote. Danach brauchen Sie nur noch die in den Anleitungen aufgelisteten Materialien für die Kinder bereit zu stellen oder ggf. benötigte Schablonen oder Faltanleitungen zu kopieren. Nach einer kurzen Erklärungs- und Einführungsphase von Seiten der Lehrperson können die Kinder mit unseren Materialien in ihrem eigenen Tempo arbeiten. Durch die anschauliche Schritt-für-Schritt Anleitung können sie selbstständig malen, basteln und zeichnen.
Inhalt der Übungsmaterials
1) 16 Bastelangebote für die Herbstzeit.
Angebot 1
Baum in Spalttechnik (mithilfe der Vorlage eines Baumes stellen die Kinder aus schwarzem Tonpapier einen Baum her, zerschneiden ihn in kleine waagerechte Teile und kleben diese mit etwas Abstand zueinander auf)
Angebot 2
Magisches Auge (mittels einer Kastanie sowie sechs Zahnstochern stellen die Kinder ein Konstrukt her, an dem sie mit Wolle weben)
Angebot 3
Nuss-Magnete (aus Nüssen und „Wackelaugen“ gestalten die Schüler phantasievolle Gesichter, welche auf Magnete geklebt werden)
Angebot 4
Wo ist die Feldmaus? (in eine Vorlage zeichnen die Kinder eine kleine Feldmaus, gestalten das Bild farbig und kleben es auf schwarzes Tonpapier)
Angebot 5
Blätterdruck (mit eingefärbten Blättern von Bäumen werden Abdrücke hergestellt und dekorativ auf Karten geklebt)
Angebot 6
Gerahmte Blätter (aus Tonpapier und gepressten Blättern stellen die Kinder mit Blättern beklebte Rahmen her, die zur Deko aufgehängt werden können)
Angebot 7
Herbstliche Fensterbilder (aus Materialien wie Prospekthüllen und Fensterfarbe sowie Vorlagen mit herbstlichen Motiven stellen die Schüler Fensterbilder her)
Angebot 8
Kleisterpapier (die Kinder gestalten mittels Kleister, Farbe und Packpapier ein eingefärbtes Papier, welches als Geschenk- bzw. Einfasspapier benutzt werden kann)
Angebot 9
Laterne in Wachsbatik-Technik (nach der Anweisung stellen die Kinder aus schwarzem Tonpapier das Gerüst einer Laterne her, welche mit bemaltem Transparentpapier beklebt wird)
Angebot 10
Natur-Wandschmuck (aus Naturmaterialien wie Ästen, Perlen, Federn usw. stellen die Kinder einen aufgefädelten Wandschmuck her)
Angebot 11
Natur in schönen Formen (aus Naturmaterialien wie Steinen, Ästen, Blättern usw. stellen die Kinder vergängliche Kunstwerke her)
Angebot 12
Vogelscheuche (auf die Vorlage der Vogelscheuche malen die Kinder mit Bleistift einige Vögel und gestalten die Vorlage anschließend farbig)
Angebot 13
Drachen zeichnen (die Anleitung zeigt den Kinder Schritt für Schritt, wie man den Umriss eines Drachens zeichnen kann und dieser wird von den Kindern farbenfroh ausgemalt)
Angebot 14
Herbstkarte (aus Materialien wie weißen oder farbigen Karten, doppelseitigem Klebeband, Sand und gepressten Blättern stellen die Kinder hübsche Herbstkarten her)
Angebot 15
Herbst-Mandala (die Kinder wählen einer der beiden Mandala-Vorlagen und gestalten sie ansprechend aus)
Angebot 16
Körbchen aus Zeitungspapier (aus gefalteten Zeitungsstreifen setzen die Kinder gemäß der Anleitung ein schönes Körbchen für „Krimskrams“ zusammen)
2) Ein Inhaltsverzeichnis zeigt alle Basteleien auf.
3) Erläuterungen für die Lehrkraft geben einen ersten Überblick über das Material und erleichtern die organisatorische Planung.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Gratisseiten
Der Igel
Begeben Sie sich mit Ihren Schülern auf die Spur des putzigen Igels. Er weckt reges Interesse bei Groß und Klein. Mit Hilfe von Bildern, Rätsel-, Mal und Bastelaufgaben beschäftigen sich 1. und 2.-Klässler mit den Bedürfnissen unseres stacheligen Mitbewohners. Die Lernwerkstatt zeigt, wie der Igel lebt, was er frisst und wie ein Igeljahr aussieht.
22,40 € *
Mehr als Pommes und Chips – die Kartoffel
Die Kartoffel ist hierzulande eines der bekanntesten Grundnahrungsmittel. Meist begegnet sie uns die Kartoffel in Form von Pommes frites, Chips oder Kroketten. Dabei hat die Kartoffelpflanze mehr zu bieten und verdient es, einmal in all ihren Facetten in den Mittelpunkt gestellt zu werden. In unserer Lernwerkstatt mit abwechslungsreichen Arbeitsblättern zur Kartoffel dreht sich alles um die Herkunft der Kartoffel, die Bestandteile der Kartoffelplanze, Kartoffelnamen und Kartoffel-Rezepte. Und natürlich darf er nicht fehlen: Der Kartoffeldruck.
24,40 € *
Schule früher und heute
Wie es früher in der Schule zuging, ist auch für heutige Schülerinnen und Schüler sehr spannend. Unser Unterrichtsmaterial mit kindgerechten Arbeitsblättern hält dazu viel Wissenswertes bereit und fördert bei den Schülerinnen und Schülern den Umgang mit Informationen: Interviews werden erstellt, eine Mindmap wird angelegt, Texte werden unter bestimmten Fragestellungen gelesen, Aussagen werden miteinander verglichen und geordnet. Auf interessante Weise setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit historischen Inhalten auseinander.
Die Katze
Katzen zählen in Deutschland zu den beliebtesten Haustieren. Daher bietet es sich geradezu an, die Kinder mit allen wichtigen Sachverhalten, die zum Thema Katze gehören, vertraut zu machen. Unsere Lernwerkstatt gibt Ihren Schülern u. a. eine anschauliche Übersicht über die Körperteile, die Nahrung, das Jagdverhalten, die Körper- und Lautsprache der Katze, der Geschichte der Hauskatze und über die wilden Verwandten der Katze.
25,90 € *
34 Bastelideen mit Alltagsmaterialien
Bastelspaß geht überall und mit allem! Ob PET-Flaschen, Korken oder Dosen – diese Alltagsmaterialien können mit wenig Aufwand und viel Fantasie im Kunstunterricht zu neuen Ehren kommen. Entdecken Sie die Wandlungsfähigkeit dieser Materialien und lassen Sie daraus mit Ihren Schülern bunte Tischsets, praktische Wandgardero-ben, witzige Schlüsselanhänger und weitere kreative Bastelprodukte entstehen.
20,40 € *
Jahreszeiten-Kunst: Winter
Im Winter regen viele stimmungsvolle Anlässe zur kreativen Betätigung an: Die Adventszeit, Schneelandschaften, Lichter in der Dunkelheit, das Feuerwerk zum Jahreswechsel und natürlich der Fasching. Wir haben ein Unterrichtsmaterial mit schönen Arbeitsblättern und 17 bebilderten Bastelangeboten für Sie.
14,70 € *
Jahreszeiten-Kunst: Frühling
Wenn sich die ersten Frühblüher zeigen und die Vögel fröhlich zwitschern ist er nicht mehr fern: der Frühling! Diese Zeit lässt sich sehr gut im Kunstunterricht widerspiegeln. Unser Material bietet abwechslungsreiche auf den Frühling abgestimmte Angebote, die es den Kindern ermöglichen, sich beim Malen, Zeichnen, Gestalten und Basteln auszuleben und kleine frühlingshafte Kunstwerke zu erschaffen.
33x Kunst für Fertig-Rufer
„Ich bin fertig! Was soll ich jetzt machen?“ Welcher Lehrer und welche Lehrerin kennen diesen Ruf nicht? 33 attraktive Angebote halten wir daher für Ihre Schüler bereit. In „Bilder zum Ergänzen“ lesen die Kinder kurze Sachtexte über Tiere und setzen ....
13,40 € *
Musikwerkstatt Orff-Instrumente
Bei dieser Musikwerkstatt gehen die Schüler auf enge Tuchfühlung mit den Orff-Instrumenten. Egal, ob Kinder schon ein Instrument spielen oder sich mit Noten auskennen, bei unseren Übungen gelangen alle Kinder zu Erfahrungen mit Tönen, Musik und Bewegung.
Materialpaket Sommer
17,40 € *
Streiten und Versöhnen: Die Geschichte von Jakob und Esau
Die Erzväter-Erzählungen aus dem Alten Testament spielen eine wichtige Rolle im Religionsunterricht. Dazu gehört auch die Geschichte von Jakob und Esau, den ungleichen Zwillingen. Was es mit dieser spannenden Geschichte auf sich hat, erarbeiten sich die Kinder selbstständig an 18 Stationen dieser Lernwerkstatt.
20,60 € *
Sprache entdecken: Anlaute, Silben, Reime und Sätze
Bei diesem vielseitigen Material dreht sich alles um die phonologische Bewusstheit. Zu den sechs Themenbereichen „auditive Merkfähigkeit“, „Reime“, „Silben“, „Anlaute“, „Laute und Buchstaben“ und „Sätze“ sind vorrangig Angebote für den Deutschunterricht in Klasse 1 enthalten. Einzelne, etwas anspruchsvollere Angebote sind eher für Klasse 2 geeignet. Darüber hinaus kann das Material auch für die therapeutische Förderung im Bereich der Leserechtschreibschwäche eingesetzt werden.
18,30 € *