Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Ab Klasse 3 ist das Materialpaket „In English, please! My Home“ sehr gut einsetzbar. Es beinhaltet verschiedene Übungen, Spiele und Arbeitsblätter rund ums Thema Zuhause.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
„My Home“ – mein Zuhause – ergänzt die Reihe „In English, please!“ mit einem weiteren kinderfreundlichen Material. Die Thematik ist der direkten Umgebung der Kinder entnommen und damit ist das Interesse dafür auch schon geweckt! Ab Klasse 3 ist das Materialpaket „In English, please! My Home“ sehr gut einsetzbar. Es beinhaltet verschiedene Übungen, Spiele und Arbeitsblätter rund ums Thema Zuhause. Alle Materialien sind separat und voneinander unabhängig einsetzbar, zum Beispiel um neuen Wortschatz zu erarbeiten oder zur Vertiefung und Wiederholung von bereits Gelerntem.
Die 40 Flashcards eignen sich zum Üben der Vokabeln. Sie bieten sich beim Einführen der neuen Wörter für die Hand des Lehrers an. Weiterhin können die Vokabeln mithilfe der Flashcards in Form des Eigen- und Partnerdiktats geübt werden. Auf jeder Karte befinden sich ein farbiges Bild sowie die Bezeichnung von Räumen und Gegenständen rund ums Thema „Zuhause“.
Die Schüler beschriften die gefragten Gegenstände mit den korrekten englischen Bezeichnungen.
In den gezeichneten Grundriss eines Raumes kleben die Schüler ausgewählte Abbildungen von Einrichtungsgegenständen und gestalten so ein Zimmer nach ihrem Geschmack. Anschließend schreiben sie auf, was sich alles in ihrem Zimmer befindet.
Zu zweit haben sie Schüler einen Stapel verdeckt liegender Karten vor sich. Nun wird die erste Karte umgedreht und wer am schnellsten den richtigen englischen Begriff zur Abbildung nennen kann, erhält die Karte. Sieger ist, wer am Schluss die meisten Karten hat.
Auf der Zeichnung suchen die Schüler die in der Tabelle benannten Gegenstände, finden heraus, in welchem jeweiligen Raum des Hauses sie sich befinden und kreuzen das entsprechende Kästchen innerhalb der Tabelle an.
Den fünf Wohnbereichen (living room, kitchen, study, bathroom und bedroom) wird je eine Farbe zugeordnet. Nun malen die Kinder Häuser, in denen Gegenstände aus je einem dieser Wohnbereiche notiert sind, mit der passenden Farbe an.
Die Schüler lesen die Aussagen auf den Klammerkarten. Halten sie eine Aussage für wahr, so heften sie eine grüne Klammer an die Aussage, während bei unwahren Aussagen eine rote Klammer benutzt wird. Die Lösung finden die Schüler auf der Rückseite der Karte und können sich so selbstständig überprüfen.
Zwei Kinder bekommen eine ähnliche, aber nicht identische Zeichnung eines Raumes mit Einrichtungsgegen-ständen. Sie diktieren einander nun, was sich in ihrem eigenen Raum befindet, so dass jeder einmal diktiert und einmal das Diktierte aufschreibt. Später wird verglichen, ob alles richtig benannt wurde.
Die Kinder ordnen die abgebildeten Gegenstände den passenden Wohnbereichen zu und schreiben die richtigen Begriffe in die Tabelle.
Anhand von Detailzeichnungen sollen die Kinder die dazugehörigen Gegenstände erkennen und die englischen Bezeichnungen in die vorbereiteten Kästchen eintragen.
In drei Tabellen, in die Wörter mit vier, fünf sowie sechs Buchstaben passen, tragen die Kinder die Vokabeln der Flashcards ein.
Bei diesem Spiel nimmt sich eines der Kinder ein Kärtchen und muss den darauf abgebildeten Begriff beschreiben, damit er von den übrigen Kindern erraten werden kann. Der Begriff selbst darf natürlich nicht genannt werden, wohl aber die drei Wörter darunter, die als Hilfestellung notiert sind. Wer die meisten Begriffe erraten kann, gewinnt.
Dieses Würfelspiel für jeweils drei Schüler beinhaltet Übersetzungsaufgaben für einzelne Wörter (englisch-deutsch, deutsch-englisch) sowie Aufgaben, bei denen der jeweilige Schüler durch Beantwortung von Fragen eigenständig im ganzen Satz antworten muss.
Bei diesem Arbeitsblatt lesen die Kinder die Sätze und finden durch geschicktes Kombinieren heraus, an welcher Stelle die gesuchten Häuser stehen, welcher Farbe sie sind und welcher der jeweils beliebteste Raum in ihnen ist.
Erläuterungen
„My Home“ – mein Zuhause – ergänzt die Reihe „In English, please!“ mit einem weiteren kinderfreundlichen Material. Die Thematik ist der direkten Umgebung der Kinder entnommen und damit ist das Interesse dafür auch schon geweckt!
Ab Klasse 3 ist das Materialpaket „In English, please! My Home“ sehr gut einsetzbar. Es beinhaltet verschiedene Übungen, Spiele und Arbeitsblätter rund ums Thema Zuhause. Alle Materialien sind separat und voneinander unabhängig einsetzbar, zum Beispiel um neuen Wortschatz zu erarbeiten oder zur Vertiefung und Wiederholung von bereits Gelerntem.
Die „Flashcards“, die inzwischen fester Bestandteil unserer Reihe sind, eignen sich für die Erarbeitung von neuen Themenbereichen ganz besonders gut. Auf diesen Wortschatzkarten findet sich immer ein für sich sprechendes Bild mit dem dazugehörigen englischen Wort. Unter anderem finden Sie in dieser Sammlung interessante und anspruchsvolle Lernspiele wie zum Beispiel das „Snip Snap“. Hier ist ein gutes Auge gefragt. Es geht um schnelles Erkennen und Kombinieren zum ganzen Bild.
Die Klammerkarten (Clothes-Peg Cards) trainieren das Textverständnis und „Create your Room“ eignet sich, um die Kreativität und das ganzheitliche Lernen anzuregen. Die Kinder stellen sich ihr eigenes Zimmer zusammen – ganz so, wie sie es sich in ihren Träumen wünschen.
Das „House-Logical“ ist für Anfänger sicherlich zu schwierig und sollte erst ab Ende des zweiten Englischjahres eingesetzt werden.
Wie immer finden Sie viele neue und spannende Ideen zum Thema auf unserer CD. „In English, please!“ kommt direkt aus der Unterrichtspraxis und ist mit wenig Vorbereitungsarbeit sofort einsetzbar.
Gratisseiten
In English, please! Food and Drink
Das Thema „Food and Drink“ ist ein Thema, das in direktem Bezug zur Lebenswelt der Kinder steht. 16 ausgewählte Wörter, die auf Flashcards vorhanden sind, erweitern den Wortschatz Ihrer Schüler. Übungen für den mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch schließen sich an und fördern die Kompetenzen Ihrer Schüler in den Bereichen Lesen, Sprechen, Schreiben und Textverständnis.
13,40 € *
Materialpaket Weihnachten in anderen Ländern
Weihnachten ist eines der wichtigsten Feste im Jahreskreis. Was liegt da näher als auch einmal über den Tellerrand hinauszusehen und etwas über die Bräuche in anderen Ländern zu erfahren? ...
14,70 € *
Schulgarten - wie geht denn das?
Erde umgraben, Samen ausstreuen, gießen – das macht Kindern Freude. Ihnen auch? Sie möchten Ihren Schülern auch gern die Begeisterung am Gärtnern vermitteln, haben aber keinen Schulgarten? Dann legen Sie einen an! Die Lernwerkstatt „Schulgarten – Wie geht denn das?“ bietet abwechslungsreiche Unterrichtsmaterialien mit kindgerechten Arbeitsblättern, um gemeinsam mit den Schülern erste Schritte zum erfolgreichen Gärtnern zu unternehmen.
24,90 € *
In English, please! Animals
Für Tiere interessiert sich (fast) jedes Kind. Tiere wecken schnell das Interesse der Schüler, da von ihnen eine große Faszination ausgeht. 16 ausgewählte Wörter, die auf Flashcards vorhanden sind, erweitern den Wortschatz Ihrer Schüler. Übungen für den mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch schließen sich an und fördern die Kompetenzen Ihrer Schüler in den Bereichen Lesen, Sprechen, Schreiben und Textverständnis.
Wir gehen auf Entdeckungstour: Europa
Die Vielfalt Europas zu vermitteln und damit zu Verständnis und Toleranz beizutragen, wird in einer sich stets weiter öffnenden Gesellschaft immer wichtiger. Gehen Sie daher mit Ihren Schülern auf Entdeckungstour durch unseren spannenden Kontinent! Die Kinder sammeln wichtige Informationen über Europa und lernen kulturelle, politische, sprachliche u. a. Besonderheiten vieler europäischer Staaten kennen.
22,80 € *
Dem Storch auf der Spur
Erkunden Sie mit Ihren Schülern einen der beliebtesten heimischen Vögel – den Storch! In unserer Lernwerkstatt für Erst- und Zweitklässler beschäftigen sich die Schüler auf kindgerechte und anschauliche Weise ausführlich mit dem als Glücksbringer bekannten Tier. Neben differenzierten Lese- und Lückentexten bietet das Material Zuordnungs-, Tast- und Bastelaufgaben sowie ein Domino und Klammerkarten.
21,90 € *
In English, please! Shopping
An der Einkaufswelt nehmen schon Kinder heutzutage aktiv teil. 16 ausgewählte Wörter zum Thema „Shopping“, die auf Flashcards vorhanden sind, erweitern den Wortschatz Ihrer Schüler. Übungen für den mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch schließen sich an und fördern die Kompetenzen Ihrer Schüler in den Bereichen Lesen, Sprechen, Schreiben und Textverständnis.
Monsterrechnen – Addition und Subtraktion bis 1000
Kinder interessieren sich häufig für elektronische Medien. Hier setzt das vorliegende Material an und greift das Interesse Ihrer Schüler an Computer und Spielkonsole auf, indem es ein Computerspiel nachahmt. Die Kinder können in diesem Spiel drei Monster besiegen. Dies gelingt, wenn die Additions- und Subtraktionsaufgaben richtig gelöst und die Tests am Ende der Levels bestanden werden.
16,40 € *
Knack die Rätselnuss!
Wasser - Experimente zum Staunen und Verstehen
„Wasser ist zum Waschen da“ – und nicht nur das! Ohne Wasser wäre Leben, wie wir es kennen, auf unserem Planeten nicht möglich. Grund genug, sich eingehend mit diesem wichtigen Element zu befassen. Wie vielfältig Wasser ist und durch welche Eigenschaften es sich auszeichnet, erfahren Ihre Schülerinnen und Schülerinnen und Schüler in dieser Lernwerkstatt zum Wasser. Anhand von 16 spannenden Experimenten rund um Wasser – werden die Kinder „Staunen und Verstehen“.
19,90 € *
Schätzen, Runden und Überschlagen
Warum kann es von Vorteil sein, mathematische Größen zu runden? Was ist ein Überschlag und wie schätze ich richtig? In dieser Lernwerkstatt erlernen Ihre Schüler die Grundlagen des überschlagmäßigen Rechnens, bekommen durch alltagsnahe Schätzaufgaben einen besseren Bezug zu Zahlen und lernen, große Zahlen durch das Runden zu vereinfachen.
21,40 € *
Tiere im Winter
Wie leben Wildschwein, Reh und Dachs im Winter? Im Sachunterricht wecken wir das Interesse der Kinder für Natur und Umwelt, denn viele Kinder kennen die heimischen Wildtiere nur noch aus Filmen oder Büchern. Wer wohnt alles im Winterwald? Wie überwintern Waschbär und Siebenschläfer? Die Lernwerkstatt für Artenvielfalt und ökologische Zusammenhänge im Sachunterricht.
24,40 € *
In English, please! That's me
Kinder haben ein großes Interesse daran, sich mit anderen über die eigene Person auszutauschen und auch etwas von anderen zu erfahren. Alle Themen sind dem persönlichen Umfeld der Kinder entnommen ...
20,60 €
In English, please! Colours
Das Thema „Colours“ entstammt der unmittelbaren Lebenswelt der Kinder und bietet sich daher an, um den Sprachgebrauch der Schüler spielerisch zu üben. Es handelt sich bei diesem Übungsmaterial unter anderem um bekannte und beliebte Spiele wie Quartett ...
16,10 €