Konto
Anmelden
Weitere Specials
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Basteln, kleben, malen, fotografieren, töpfern, konstruieren, gestalten u. v. m. üben die Kinder der Klassen 1 und 2 mit diesen fix und fertig ausgearbeiteten Kunststunden. Auf spielerische Weise bringt das Material den Schülern dabei verschiedene Bereiche der Kunst näher. Es führt sie behutsam an die Theorie (Beobachten und Wahrnehmungen äußern) heran und verbindet diese direkt mit der praktischen Umsetzung (selbst aktiv werden und sich künstlerisch ausprobieren).
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 40 EURO versandkostenfrei
Die Kinder erlangen mit „Kunststunden – fix und fertig!“ gleichzeitig ein erstes Verständnis von Kunst und werden selbst künstlerisch aktiv. So reflektieren sie z. B. anhand eines Gefühlswürfels und mehrerer Kunstwerke Gefühle in der Kunst und erstellen selbst eine Collage zu einem Gefühlsausdruck. Sie beobachten Bewegungen in der Natur und gestalten mithilfe der Kamerafunktion „Reihenaufnahme“ künstlerische Bildfolgen. Oder sie nehmen Eigenschaften von Personen oder Tieren in ihrem Umfeld wahr und basteln anhand dieser ein karikierendes Stabfigurentheater, mit dem sie abschließend fächerübergreifend ein Theaterstück inszenieren können, das wiederum die erarbeiteten Eigenschaften in Szene setzt. So wird der Kunstunterricht zu einer ganzheitlichen Erfahrung und zu einem echten Erlebnis!
„Kunststunden – fix und fertig!“ beinhaltet 15 fix und fertige Angebote für den Kunstunterricht in Klasse 1 und 2. Dabei gibt es jeweils drei Angebote zu den fünf Lernbereichen „Bildende Kunst“, „Gestaltende Umwelt“, Visuelle Medien“, „Erfahrungswelten“ und „Fantasiewelten“.
Einleitend finden Sie zu jedem Angebot eine Lehrerseite mit Stundenverlaufsplan, Lernzielen, Materialliste und Tipps. Im Anschluss gibt es ein oder mehrere Schülerseiten mit Arbeitsaufträgen, Bastelanleitungen, Kunstwerken, Umsetzungsbeispielen u. v. m. Jede Unterrichtsidee lässt sich in zwei bis drei Unterrichtsstunden umsetzen.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Die Freude an der eigenen Kreativität, die Entwicklung der individuellen Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit und die Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Kunstwerken – all das sind Ziele von Kunstunterricht. „Kunststunden – fix und fertig!“ greift die Anforderungen an einen modernen, schülergerechten und kompetenzorientierten Kunstunterricht auf und setzt sie unter Verwendung kreativer und vielfältiger Methoden, Techniken und Materialien um.
Das Material wurde für die Klassen 1 und 2 an der Grundschule konzipiert.
Das Heft enthält 15 fix und fertig ausgearbeitete Unterrichtsideen. Für jedes Angebot benötigen Sie zwischen zwei und drei Unterrichtsstunden.
Die Unterrichtsideen orientieren sich an den folgenden fünf Lernbereichen:
Zu jedem dieser Lernbereiche gibt es drei Angebote, bei denen verschiedene Techniken und Inhalte im Mittelpunkt stehen.
So beschäftigen sich die Schüler in „Kapitel 1 – Bildende Kunst“ mit dem Ausdruck und der Wahrnehmung von Gefühlen in der Kunst. Sie erstellen unter anderem eine Collage.
In „Kapitel 2 – Gestaltende Umwelt“ vergleichen die Kinder Alltagsmaterialien in Hinblick auf ihre verschiedenen Eigenschaften und bauen daraus ein Fahrzeug.
„Kapitel 3 – Visuelle Medien“ zeigt verschiedene Funktionen der Fotokamera auf. Die Klasse setzt diese Kenntnisse unter anderem in Aufgabenstellungen zu Reihen- und Makroaufnahmen künstlerisch um.
In „Kapitel 4 – Erfahrungswelten“ geht es um die Eigenschaften der Welt um uns herum. Diese Eigenschaften werden künstlerisch reflektiert und unter anderem in der Gestaltung eines Stabfigurentheaters umgesetzt.
„Kapitel 5 – Fantasiewelten“ stellt die Fantasie in den Mittelpunkt.
Hier gestalten die Kinder besonders frei und vermitteln zwischen den Welten der Kunst. Dabei werden zum Beispiel Töne in Bilder übersetzt.
Alle 15 Unterrichtsideen können Sie einzeln herausgreifen und in beliebiger Reihenfolge einsetzen oder auch der Reihe nach erarbeiten.
Jede der 15 Unterrichtsideen verfügt über Lehrerinformationen und Schülerarbeitsblätter.
In den Lehrerinformationen finden Sie einen kompakten Überblick über die jeweilige Unterrichtsidee, bestehend aus den Schülerkompetenzen, einer Materialliste und einem ausführlichen Vorschlag für den Stundenverlauf.
Die Schülerarbeitsblätter enthalten Anschauungsbeispiele und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Sie sind illustriert bzw. mit Fotos bebildert.
Vorlesetexte, Impulsbilder und kindgerechte Beispielzeichnungen komplettieren die Angebote und runden die Materialien ab.
Kopieren Sie die Schülerarbeitsblätter vor dem Einsatz in der benötigten Anzahl.
Allgemein: Machen Sie sich im Voraus Gedanken darüber, wo die Schüler ihre Fotos ausdrucken können.
Dort proben die Gruppen ihr Stabfigurentheater. Falls Ihnen keine weiße Wand für die Projektion der Stabfiguren zur Verfügung steht, können die Schüler auch einen Tageslichtprojektor nutzen oder sie hängen z. B. ein weißes Leintuch über eine Stellwand.
Die Kleisterfarbe können Sie aus Kleisterpulver wie folgt herstellen: Erhitzen Sie einen Liter Wasser. Lassen Sie nach und nach etwa drei bis vier Esslöffel Pulver, unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen, langsam einrieseln. Warten Sie, bis die Masse abgekühlt ist. Um die Konsistenz der Masse zu verändern, können Sie danach nochmals warmes Wasser oder weiteres Pulver dazugeben. Vermischen Sie die Kleistermasse mit Fingerfarben. Geben Sie dazu etwa drei Esslöffel Kleister und einen Esslöffel Farbe in eine Schale und vermischen Sie diese.
Das Material wurde in einer Druckschrift für die Grundschule erstellt, damit die Lese- und Schreibanfänger ein gut erkennbares Schriftbild vorfinden.
Die verwendete Schriftart „DR BY“ wird Ihnen in den Worddateien nur angezeigt, wenn Sie diese in Ihrem Schriftenordner installiert haben. Ansonsten werden Ihnen die Übungen in Word automatisch in Ihrer eingestellten Standardschrift angezeigt. Bitte verwenden Sie in diesem Fall die PDF-Dateien, die Ihnen die richtige Druckschrift anzeigen. Natürlich haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Worddateien anzupassen – da sie editierbar sind, können Sie das Material nach Belieben in Ihre bevorzugte Schriftart umändern.
Gratisseiten
Jahreszeiten-Kunst: Frühling
Wenn sich die ersten Frühblüher zeigen und die Vögel fröhlich zwitschern ist er nicht mehr fern: der Frühling! Diese Zeit lässt sich sehr gut im Kunstunterricht widerspiegeln. Unser Material bietet abwechslungsreiche auf den Frühling abgestimmte Angebote, die es den Kindern ermöglichen, sich beim Malen, Zeichnen, Gestalten und Basteln auszuleben und kleine frühlingshafte Kunstwerke zu erschaffen.
17,00 € *
Jahreszeiten-Kunst: Winter
Im Winter regen viele stimmungsvolle Anlässe zur kreativen Betätigung an: Die Adventszeit, Schneelandschaften, Lichter in der Dunkelheit, das Feuerwerk zum Jahreswechsel und natürlich der Fasching. Wir haben ein Unterrichtsmaterial mit schönen Arbeitsblättern und 17 bebilderten Bastelangeboten für Sie.
Wir experimentieren mit alltäglichen Stoffen
Hier können Ihre Schüler wie „echte Forscher“ agieren: Sie bauen einfache Versuche selbstständig auf, beobachten, was passiert und halten die gewonnenen Ergebnisse schriftlich fest. Auf diese Weise wird wissenschaftliches Arbeiten bereits bei den Kleinen spielerisch angebahnt. Die Kinder lesen die Versuchsanleitungen und lernen, diese strukturiert in die Tat umzusetzen und dabei vorgegebene Maßeinheiten einzuhalten.
19,70 € *
Verkehrssicherheit – So bin ich sicher auf dem Schulweg
Begleiten Sie Ihre Schüler, wenn sie lernen, wie man sich im Straßenverkehr sicher bewegt! Die Lernwerkstatt "Verkehrssicherheit – so bin ich sicher auf dem Schulweg" fordert dazu auf, sich mit alltäglichen Verkehrssituationen auf dem Schulweg auseinanderzusetzen und dabei Sicherheit im Überqueren von Straßen sowie Kenntnisse über die Bedeutung von Verkehrszeichen zu erwerben. Die im Unterrichtsmaterial enthaltenen Arbeitsblätter beinhalten Übungen, Spiele, Rollenspiele und der „Fußgänger-Test“ bieten die Möglichkeit, sich umfassend mit dem Thema auseinanderzusetzen. Kenntnisse zum richtigen Verhalten werden kindgerecht vermittelt!
18,80 € *
Wir erleben unsere fünf Sinne
Sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen zu können, ist für die meisten Menschen selbstverständlich. Unsere durchgängig differenzierte Lernwerkstatt für Klasse 1 und 2 trägt dazu bei, dass die Kinder ihre eigenen Sinne genauer kennenlernen und diese bewusst wahrnehmen. Anhand von kingerecht gestalteten Arbeitsblättern lernen sie viel Wissenswertes über ihren Körper und gewinnen ein besseres Körpergefühl. Das Unterrichtsmaterial enthält sowohl theoretische als auch praktische Stationen.
22,40 € *
Materialpaket Halloween
Am 31. Oktober ist Halloween. Hauptsächlich in Amerika und Irland sehr beliebt, gibt es auch hierzulande immer mehr Kinder, sie sich zu Halloween gern schaurig verkleiden und von Haus zu Haus ziehen, um Süßigkeiten von den Nachbarn zu erbitten. Viele Kinder mögen es, sich ein wenig zu gruseln, Spukgeschichten zu hören, unheimliche Masken zu basteln und vieles mehr. Diese Sammlung stimmt Sie und Ihre Schüler auf das Fest mit abwechslungsreichen Materialien ein.
20,60 € *
Rechenhäuser zum Zahlenraum 100
Adventskalender
34 Bastelideen mit Alltagsmaterialien
Bastelspaß geht überall und mit allem! Ob PET-Flaschen, Korken oder Dosen – diese Alltagsmaterialien können mit wenig Aufwand und viel Fantasie im Kunstunterricht zu neuen Ehren kommen. Entdecken Sie die Wandlungsfähigkeit dieser Materialien und lassen Sie daraus mit Ihren Schülern bunte Tischsets, praktische Wandgardero-ben, witzige Schlüsselanhänger und weitere kreative Bastelprodukte entstehen.
Dominos zum Zahlenraum 100
Anstatt zu rechnen würden viele Kinder sicherlich ein schönes Spiel bevorzugen. Warum nicht beides verbinden? Mit unseren Dominos zum Zahlenraum bis 100 legen wir Ihnen ein Werkzeug an die Hand, das genau dieses ermöglicht. Spielerisch werden auch so Rechenmuffel animiert, sich mit Subtraktion und Addition zu beschäftigen. Trainieren Sie spielend die mathematischen Grundkenntnisse!
Spielend zu Konzentration und Merkfähigkeit
Sich zu konzentrieren und sich etwas zu merken, fällt Kindern nicht immer leicht. Unser Material trainiert diese Fähigkeiten mithilfe ansprechender Spiele auf unterhaltsame Weise. Die Spiele sind in die Welt der Agenten eingebettet und sprechen garantiert auch Ihre Schüler an! Eine Spielekartei liefert leicht umsetzbare Ideen für weitere Spiele. Auch Schulanfänger können bereits mit dem Material arbeiten.
Die Schmetterlinge
Es gibt in sie in unzähligen Arten und in den buntesten Farben – die Schmetterlinge. In dieser Lernwerkstatt mit wunderschön illustrierten Arbeitsblättern erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie und wo Schmetterlinge leben, wozu welche Körperteile dienen, welche Gefahren dem Schmetterling drohen und vieles mehr. Über den Wissenserwerb hinaus bahnen die Kinder auch ein ökologisches Bewusstsein für die Bewahrung und Schönheit der Natur an.
Die kunterbunte Farbenwerkstatt
Schon im Kleinkindalter entwickeln wir Menschen eine Vorliebe für eine bestimmte Farbe. Diese kann sich im Laufe der Jahre immer wieder ändern. Doch wie setzen sich Farben zusammen und warum erscheint uns Blau wie ein Blau? Mit unserer Werkstatt begeben sich Ihre Schüler in die bunte Welt der Farben und erfahren mehr über ihre Zusammensetzung, die Farbchemie und den Farbkreis.
ab 17,90 €
Die Kunstmappe: Hundertwasser
Kunst macht Spaß! „Die Kunst-Mappe“ bringt Kindern spielerisch berühmte Künstler und bedeutende Werke näher und motiviert sie, selbst kreativ zu werden. Dieses Heft beschäftigt sich mit Leben und Werk Friedensreich Hundertwassers. Seine farbenfrohen Bilder berühren Menschen unmittelbar, fast so als stammten sie direkt aus der Natur. Damit ermöglichen sie den optimalen Einstieg in die Welt der Kunst.
ab 17,00 €
ab 17,40 €