Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Vor dem Hintergrund des Klimawandels, globaler Konflikte und der Ressourcenknappheit stellt sich die Frage, an welchen Stellen wir in Zukunft Strom und Wasser einsparen können. Diese Problematik und die damit verbundenen Sorgen erreichen selbst junge Schüler*innen. Mithilfe dieses Materials sammeln die Kinder Möglichkeiten, wie auch sie zu Hause Energie und Wasser sparen können. Zunächst wird das Einsparpotenzial in einem bestimmten Raum betrachtet: Badezimmer, Küche, Wohnzimmer und Kinderzimmer. Anschließend werden die Tipps für die ganze Wohnung zusammengetragen. Zum Schluss überlegen die Kinder, wie ein Tag ohne Strom aussehen könnte.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Hat da jemand an der Uhr gedreht?
Es ist jedes Jahr dasselbe: Im Frühling und im Herbst werden die Uhren umgestellt und oft fragt man sich: „Wird die Zeit jetzt um eine Stunde vor- oder zurückgestellt?“ Um diesem Alltagsthema auf die Spur zu kommen, eignen sich die folgenden Übungen. Die Kinder werden mit einem aktuellen Thema vertraut gemacht und erfahren die Hintergründe der Zeitumstellung.
0,00 € *
Freiheit für Tobi
Gerade nach Weihnachten werden außergewöhnlich viele Hunde abgegeben, die kurz zuvor noch für Freude unterm Weihnachtsbaum gesorgt haben. In unserem neuen Ideen-und-Tipps-Material erfahren die Kinder in einem Hörtext, wie die Maus Mia auf den Hund Tobi trifft. Auf einem Arbeitsblatt notieren die Kinder, welche Dinge Hunde glücklich machen. Anhand von zwei weiteren Arbeitsblättern wird überprüft, ob die Kinder gut zugehört haben und in der Lage sind, Fragen zum Text zu beantworten. Das Material besteht aus einer Seite mit Hinweisen für die Lehrkraft und sieben Seiten als Kopiervorlagen (Arbeitsblatt "Was Hunde glücklich macht", Hörtext "Freiheit für Tobi", Hörverstehens-Aufgaben zur Geschichte sowie Lösungsblätter).
Sicher im Straßenverkehr
Der Schulweg stellt vor allem für Kinder in den ersten Schuljahren eine Herausforderung dar. Leicht werden sie von anderen übersehen und aufgrund ihrer geringen Größe haben sie zudem eine eingeschränkte Sicht. Dieses Material enthält sechs individuell illustrierte Bildkarten mit typischen Schulwegsituationen, mit denen Sie das sichere Verhalten Ihrer Schülerinnen und Schüler im Straßenverkehr erarbeiten können.
Märchen-Wirrwarr
2012 war das Märchenjahr! Vor 200 Jahren veröffentlichten die Gebrüder Grimm den ersten Band ihrer Kinder- und Hausmärchen. Ihre gesammelten Erzählungen haben bis heute nichts von ihrer Wirkung verloren - Groß und Klein lassen sich gern von Märchen verzaubern. Unsere Idee Nr. 1 besteht passend zum Grimm'schen Jubiläum aus einem "Märchen-Wirrwarr". Lassen Sie Ihre Schüler die verschiedenen Märchen im Text entdecken - wer findet alle Märchen?
So überquere ich die Straße richtig
Sich sicher im Straßenverkehr bewegen zu können, stellt für die Schulanfänger in der Regel einegroße Herausforderung dar. Autos, Mopeds, Fahrradfahrer, Busse und Straßenbahnen können den Weg zur Schule mitunter zu einer recht unübersichtlichen Sache machen – denn alle Verkehrsteilnehmer müssen beachtet werden. Dies bedeutet Stress für die Erstklässler, die mit ihren Gedanken oft ganz woanders sind, nur nicht beim Straßenverkehr. Eltern und Lehrer können den Kindern jedoch dabei helfen, sich sicher von A nach B zu bewegen. Im Folgenden stellen wir Ihnen Tipps für das richtige Überqueren von Straßen vor und geben Ihnen dazu passendes Übungsmaterial an die Hand.
Tag der Biene
Bienen und andere blütenbestäubenden Insekten leisten einen wichtigen Beitrag für unser Ökosystem, sind unerlässlich für die Erhaltung der biologischen Vielfalt und daher in besonderem Maße schützenswert.Diese Materialien liefern Ihnen Tipps, wie Sie Bienen helfen können. In einem Lesetext erfahren Ihre Schüler*innen erstaunliche Fakten über Bienen und können ihr Wissen in passenden Quizfragen unter Beweis stellen. Gesunde Rezept-Ideen mit Honig und ein Ausmalbild runden das Material ab.
Starterheft Referendariat
Wie du den Ausnahmezustand Referendariat erfolgreich meisterst, erfährst du hier! Erhalte 56 prall gefüllte Seiten mit wertvollen Infos.
Der Retter in der Not
Achtung Tauwetter! Gerade im Frühjahr ist die Gefahr für Überschwemmungen groß, vor allem, wenn der Schnee taut und es gleichzeitig regnet. Solche Überschwemmungen können für Tiere lebensgefährlich sein, so wie im neuen Lese-Abenteuer mit Mia und Manni Maus. In unserem neuen Ideen-und-Tipps-Material erfahren die Kinder in einer Geschichte, wie die Maus Mia gemeinsam mit Hund Tobi ihren Mäusemann Manni aus einer überschwemmten Höhle rettet. Die Schülerinnen und Schüler üben mithilfe dieses Materials das Textverstehen, indem sie Fragen zum Text¬verständnis beantworten, die Geschichte mit Tiermasken nachspielen und sich eine Traum¬handlung ausdenken. Das Material besteht aus einer Seite mit Hinweisen für die Lehrkraft und fünf Seiten als Kopiervorlagen (Lesetext „Der Retter in der Not“, Bastelvorlagen für eine Mäusemaske und eine Hundemaske sowie Arbeitsblatt „Mias Traum“).
Die Berliner Mauer
Am 9. November 1989 „fiel“ die Berliner Mauer und erstmals konnten Bürger der damaligen DDR ungehindert von Ost- nach West-Berlin gehen. Vermitteln Sie den Kindern Ihrer Klasse mit unseren kostenlosen Arbeitsblätter Kenntnisse über den Hintergrund der Mauer und die wesentlichen Geschehnisse dieses geschichtsträchtigen Tages.
Es ist Herbst
Sobald sich die ersten Blätter an den Bäumen verfärben und goldgelb zu Boden fallen, weiß es jedes Kind – nun beginnt der Herbst! Die Natur um uns verändert sich und nimmt farbenprächtig Abschied vom Sommer. Greifen Sie dieses Farbenspiel, das die Kinder im Herbst täglich umgibt, in Ihrem Unterricht auf. Der Herbst mit seinen fallenden Blättern bietet eine gute Möglichkeit, im Unterricht auf unsere heimischen Bäume einzugehen, eine Unterrichtseinheit zu beginnen oder zu vertiefen. Lassen Sie die Kinder die Natur mit Händen greifen und Herbstlaub sammeln und vielleicht gefällt Ihnen eine unserer Ideen zum Thema „Herbstbäume“.
Das Mäppchen-Kontrollheft
Abgebrochene Bleistifte, fehlende Radiergummis – wer kennt das nicht? Mit dem beliebten Mäppchen-Kontrollheft erhalten Ihre Schülerinnen und Schüler ein einfaches, aber effektives Material an die Hand, um den richtigen Umgang mit dem Federmäppchen zu üben. So vermeiden Sie bei den Kindern lange Anspitz-Marathons im Klassenzimmer und unruhiges Herumkramen im Mäppchen.
Das Schulranzen-ABC
Was gehört in den Schulranzen hinein – und was nicht? Viele Schulranzen sind bereits bei Schulanfängerinnen und Schulanfängern viel zu voll, zu unübersichtlich, zu schwer. Mit diesem praktischen Material üben Sie mit Ihren Schützlingen, wie sie den Ranzen richtig bepacken und rückenschonend tragen. Damit mögliche Haltungsfehler und unübersichtliches Ranzen-Chaos keine Chance haben!