Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Da flitzt der Füller über das Papier! Spielerisch und kompetent lernen Ihre Schülerinnen und Schüler in diesem Unterrichtsmaterial zum Aufsatz, was eine Nacherzählung ist und wie sie sie erstellen. Schritt für Schritt üben die Kinder an kindgerechten Arbeitsblättern Textverständnis, Aufbau und Inhalt bei der Nacherzählung. So basteln sie unter anderem Masken, um in die Perspektive der Figuren zu schlüpfen, ordnen Textstreifen und spielen ein Puzzle-Spiel – und texten schließlich eigene Nacherzählungen.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Der Band aus der Reihe „Die kleine Aufsatz-Schule“ gliedert sich in ein Paket aus Arbeitsblättern zur Nacherzählung von Fabeln und ein Paket zur Nacherzählung einer Kurzgeschichte. Jedes Paket besteht aus Arbeitsblättern, die die Kinder Schritt für Schritt dazu in die Lage versetzen, eigene Nacherzählungen zu schreiben. Zu allen Übungen mit feststehenden Lösungen finden Sie im Anhang Lösungsblätter. Außerdem enthält die Mappe einen Merkzettel zur Nacherzählung und eine Drehscheibe mit Wort- und Satzhilfen.
Zusätzlich gibt es eine Ideen-Box. Darin stecken Anregungen für kreative Spiele und Impulse, mit denen Sie das Thema einmal ganz anders angehen können – z. B. für die Freiarbeit. Für die Umsetzung einiger Inhalte aus der Ideen-Box brauchen die Kinder Schmuckblätter. Ein paar besonders schöne liegen als Kopiervorlagen bei.
Auf den Arbeitsblättern zur Nacherzählung erarbeiten die Kinder u. a. anhand von Maskenspielen, zu ordnenden Textstreifenden, Lückentexten und Stichpunktübungen die Grundlagen der Nacherzählung. Sie erstellen dabei Schritt für Schritt Nacherzählungen für zwei Fabeln und eine Kurzgeschichte.Der Merkzettel gibt eine knappe Übersicht über das, was die Kinder beachten sollten. Die Drehscheibe mit Wort- und Satzhilfen unterstützt bei den ersten eigenständigen Schreibversuchen.
Außerdem gibt es acht spielerisch-kreative Angebote in der Ideen-Box. Hier erfinden die Kinder beispielsweise eigene Fabeln und Kurzgeschichten. Zehn schöne Schmuckblätter liegen als Extra bei. Abschließend finden Sie Lösungsblätter zu den Übungen.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Geschichten faszinieren Kinder in jedem Alter. In der dritten und vierten Klasse können Sie diese Begeisterung für das Thema „Nacherzählungen“ nutzen.
Die Herausforderung im Unterricht ist, dass es sich dabei um eine stark realitätsgebundene Literaturform handelt, die damit weniger Spielraum für Fantasie und Kreativität bereithält als viele andere Themen: Denn man darf beim Nacherzählen nichts dazuerfinden. Deshalb sind ansprechende Materialien, die zum Lernen motivieren und gleichzeitig die grundlegenden Kenntnisse vermitteln, bei diesem Thema besonders wichtig. Die kleine Aufsatz-Schule bietet solche Materialien und zeigt darüber hinaus, wie Sie mit Ihrer Klasse auch die Nacherzählung spannend und spielerisch erarbeiten können.
Das Material richtet sich an Kinder der 3. und 4. Klasse. Wir haben es vor allem für die Grundschule erstellt. Einzelne Inhalte können Sie aber auch in der Förderschule einsetzen.
In dieser Mappe finden Sie zahlreiche Übungen zur Nacherzählung. Sie gliedern sich in zwei Materialpakete zum Nacherzählen von Fabeln und eines zum Nacherzählen einer Kurzgeschichte. Alle Pakete enthalten abwechslungsreiche Arbeitsblätter, auf denen die Kinder die Nacherzählung Schritt für Schritt einüben. Außerdem haben wir Ihnen einen Merkzettel mit den wichtigsten Infos zur Nacherzählung als Hilfestellung und zum schnellen Spicken für die Kinder beigelegt. Die „Drehscheibe“ unterstützt zusätzlich mit Wort- und Satzhilfen beim Erstellen von Nacherzählungen.
Neben den klassischen Arbeitsblättern zum Üben gibt es im Material außerdem eine Ideen-Box. Sie enthält zusätzliche Anregungen und fächerübergreifende Vorschläge, die allein, mit einem Partner oder mit der ganzen Klasse umgesetzt werden können, zum Beispiel als Hausarbeit oder als „Bonbon“ für zwischendurch.
Neben Arbeits- und Lösungsblättern sowie den Materialien aus der Infobox finden Sie Schmuckblätter, auf die die Kinder ihre Nacherzählungen schreiben können. Damit können Sie besonders die Aufträge aus der Ideen-Box sinnvoll und anschaulich bearbeiten lassen.
Die kleine Aufsatz-Schule können Sie vor allem in der Freiarbeit benutzen, was natürlich nicht ausschließt, die Materialien auch anders einzusetzen. Innerhalb des jeweiligen Bereiches (hier: „Fabeln nacherzählen“ und „Eine Kurzgeschichte nacherzählen) ist keine Reihenfolge in der Erarbeitung zwingend, sondern sie kann individuell auf die Schülerinnen und Schüler abgestimmt werden.
Die Seiten mit den Materialien für die Ideen-Box (Seite 30 f., Seite 33, Seite 34–37 jeweils oben) sollten Sie nach dem Ausdrucken laminieren. Wenn Sie möchten, können Sie auch die Auftragskarten in der Ideen-Box laminieren und danach ausschneiden. So lassen sie sich gut in einer Box aufbewahren, aus der die Kinder sich nach Lust und Laune bedienen können.
Gratisseiten
So manage ich den Übertritt meiner 4. Klasse
Der Wechsel in die weiterführende Schule nach der vierten Klasse muss nicht immer stressig sein. Unser Mini-Ratgeber hilft dabei einen entspannten Übertritt zu ermöglichen. Er enthält Tipps zur Beobachtung der Kinder durch Eltern und Lehrkräfte sowie Hinweise und sofort einsetzbare Vorlagen zur Vorbereitung und Gestaltung der Übertrittsgespräche.
9,30 € *
Lernwerkstatt Achsensymmetrie
17,40 € *
Mathefußball
23,30 € *
Spielend durch den Zahlenraum 100
18,80 € *
Vorsicht Vortrag! Vorträge halten leicht gemacht für Klasse 4–6
Vorträge halten – ein Graus? Nicht nur für Kinder, auch für viele Erwachsene ist das freie Sprechen vor Publikum mit zitternden Knien und einem Kloß im Hals verbunden. Damit möchte dieses Material Schluss machen und zeigt auf unterhaltsame und anwenderorientierte Weise auf, wie Vorträge bereits in der Grundschule effektiv vorbereitet und sicher präsentiert werden können.
Weihnachten - schau dich schlau!
17,90 € *
Redensarten
13,40 € *
Die kleine Aufsatz-Schule: Vorgangsbeschreibung
Hier steppt der Stift! Spielerisch und kompetent lernen Ihre Schüler, was eine Vorgangsbeschreibung ist und wie sie sie erstellen. Anhand abwechslungsreicher Beispiele üben die Kinder Aufbau, Inhalt und Stil bei der Vorgangsbeschreibung. So erstellen die Kinder Bastelanleitungen, beschreiben technische Vorgänge und texten Kochrezepte – angeleitet von Arbeitsblättern mit abwechslungsreichen Methoden.
ab 16,40 €
Die kleine Aufsatz-Schule: Personen- & Sachbeschreibung
Hier tanzt die Feder! Spielerisch und kompetent lernen Ihre Schüler, was eine Personenbeschreibung und eine Sachbeschreibung ist und wie sie sie erstellen. Anhand abwechslungsreicher Beispiele üben die Kinder Aufbau, Inhalt und Stil bei der Personen- und Sachbeschreibung. So beschreiben die Kinder ein Mädchen, begegnen einem Piraten, zerlegen ein Fahrrad und ein Federmäppchen – auf dem Papier!