Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Wale üben auf Kinder und Erwachsene eine große Faszination aus. Unsere Werkstatt bietet Ihren Schülern die Möglichkeit, sich mit vielen Facetten der urtümlichen Meeressäuger auseinanderzusetzen, wie Körperbau, Ernährung, Arten uvm. Abwechslungsreiche Stationen laden die Kinder dazu ein, sich intensiv mit den imposanten Tieren zu beschäftigen und auf diese Weise ihr Wissen stetig zu erweitern.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Blauwal, Pottwal, Buckelwal oder Orca? In unserem Material gehen die Schüler mit den Riesen der Meere auf Tuchfühlung. An 22 Stationen beschäftigen sich die Kinder mit Fragen wie: „Welche Walarten gibt es?“, „Wo und wie leben Wale?“, „Wie schlafen Wale?“, „Wovon ernähren sich Wale?“, „Wie kommunizieren sie untereinander?“. Neben vielen interessanten Fakten wird auch die Bedrohung des Fortbestands vieler Walarten thematisiert, um die Kinder für die Folgen des menschlichen Eingriffs in die Natur zu sensibilisieren. Die Schüler erfahren außerdem, dass Wale wie Zugvögel jährlich enorme Strecken zurücklegen und markieren deren Wanderrouten auf einem Weltkartenausschnitt. Abgerundet wird das Material durch ein Fragekarten-Spiel, so dass Ihre Schüler das erworbene Wissen zum Thema „Wal“ direkt anwenden können!
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Wale sind die größten Lebewesen auf unserem Planeten. Sie kommen in nahezu allen Meeren vor, die meisten Wale leben jedoch in den nahrungsreichen Polarregionen. Es gibt weltweit über 80 Arten, vom kleinen Delfin bis hin zum großen Blauwal. Wale üben in der Regel eine besondere Faszination auf uns aus. Ihr komplexes soziales Leben, ihre Intelligenz, ihre Verständigung durch Gesänge sowie ihr beeindruckendes Äußeres machen sie zu außergewöhnlichen und interessanten Tieren. Es ist nicht verwunderlich, dass vor allem Kinder von den Riesen der Meere fasziniert sind.
Leider sind Wale in ihrem Fortbestand bedroht und vielen Gefahren ausgesetzt. Trotz bestehender Fangverbote, die durch die IWC (International Whaling Commission) geregelt sind, werden Wale noch immer von einzelnen Nationen (z.B. Japan, Island und Norwegen) gejagt. Im letzten Jahrhundert wurden, Schätzungen zufolge, über 2 Millionen Wale getötet. Auch die Fischerei mit ihren Schlepp- und Treibnetzen stellt eine tödliche Falle für Wale dar. Nicht zuletzt sterben Wale durch die zunehmende Vergiftung der Weltmeere. Insgesamt sind viele der Walarten in ihrem Bestand bedroht und von ehemals mehreren tausend Walen einer Art sind oft nur noch wenige tausend oder Tiere übrig – vom Blauwal, dem größten Säugetier auf der Erde, leben von einst 250000 heute nur noch ungefähr 5000 Exemplare.
Gewinnen Sie mit Ihren Schülern mit dieser umfangreichen Werkstatt Einblicke in das Leben dieser faszinierenden Tiere. Die Kinder erfahren, wie der Körperbau der Wale aussieht, wovon sie sich ernähren, welche Arten es gibt, wie sie leben und warum sie in ihrem Fortbestand bedroht sind. Neben vielen Sachinformationen bietet die Werkstatt Raum zum entdeckenden Lernen und will die Schüler sensibilisieren für die Wichtigkeit, unseren Mitgeschöpfen mit Achtung, offener Neugier und Respekt entgegenzutreten.
Die Lernwerkstatt wurde für eine 3. bis 4. Klasse konzipiert. Die Schülerinnen und Schüler können hauptsächlich selbstständig an den Stationen arbeiten. Dabei bestimmen sie die Reihenfolge selbst, wobei zu beachten ist, dass das Grauwal-Spiel (Station 21) nicht ohne Vorkenntnisse gespielt werden kann. Die Lernwerkstatt besteht hauptsächlich aus Einzel- und Partnerarbeiten. Die Schülerinnen und Schüler suchen sich also nur dann einen Partner, wenn sie an einer Partnerarbeit-Station arbeiten wollen.
Die Arbeitsblätter entweder in Klassenstärke kopieren oder mehrfach kopieren, laminieren und an den Stationen abwaschbare Stifte und Tücher zum Abwischen bereitlegen.
Für den 2. Teil dieser Station (Gruppenarbeit) werden Straßenmalkreiden und ein Maßband benötigt.
Die Arbeitsblätter in Klassenstärke kopieren. An dieser Station sollten Stifte, Scheren und Kleber (oder ein Hefter) bereit liegen, damit die Kinder ihr Walbuch gestalten können. Außerdem benötigen die Kinder hier Zugriff aufs Internet oder ein Nachschlagewerk, um Zusatzinformationen zum Buckelwal und Orca sammeln zu können.
Den Lesetext laminieren. Stifte, Zettel und Plakate für den Steckbrief bereitlegen.
Das Puzzle laminieren, die Einzelteile ausschneiden und der Klasse bereitlegen.
Die Weltkarte und das Arbeitsblatt in halber Klassenstärke kopieren (Partnerarbeit). An dieser Station benötigen die Kinder außerdem Scheren und Kleber.
Die Doppelgängerkarten laminieren, ausschneiden und an der Station bereitlegen.
Das Spielfeld sowie die Fragekärtchen laminieren und die Fragekärtchen auseinanderschneiden.
Die Bastelanleitung laminieren und an der Station auslegen. Zum Basteln des Stifthalters benötigen die Kinder folgende Materialien:
Gratisseiten
Erfinder – schlaue Köpfe & wichtige Erfindungen
Wie wäre unsere Welt ohne das Rad, das Papier oder das Telefon? Diese und andere wichtige Erfindungen stehen im Mittelpunkt der Werkstatt. Ihre Schüler erfahren spannende Hintergründe über die Entstehung dieser Erfindungen und lernen berühmte Erfinder kennen. Diverse Bastelangebote fordern zum Nachbauen verschiedener Erfindungen auf und sorgen für eine sinnvolle Kombination von Theorie und Praxis.
24,90 € *
Wir gehen auf Entdeckungstour: Deutschland
Was wissen Ihre Schülerinnen und Schüler eigentlich über Deutschland? Wo fließt der Rhein? Wie viele Menschen leben in Bayern? Was ist Demokratie? Wie sieht das deutsche Wappen aus? Unsere Werkstatt bietet abwechslungsreiche Stationen, an denen die Kinder ihr Allgemeinwissen über Deutschland spielerisch ausbauen können. Lassen Sie sie zu Entdeckerinnen und Entdeckern im eigenen Land werden!
24,40 € *
Die Biene
Bienen sind nicht nur faszinierende Insekten, sondern für Mensch und Natur von großem Nutzen. In der Lernwerkstatt "Die Biene" für Klasse 3 und 4 können sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit vielen Facetten wie Körperbau, Organisation und Aufgaben im Bienenstaat, Kommunikation, Ernährung, uvm. auseinandersetzen. An abwechslungsreichen Stationen mit motivierenden Arbeitsblättern beschäftigen sich die Kinder intensiv mit den emsigen Insekten und erweitern so ihr „Bienenwissen“.
25,90 € *
Wir gehen auf Entdeckungstour: Europa
Die Vielfalt Europas zu vermitteln und damit zu Verständnis und Toleranz beizutragen, wird in einer sich stets weiter öffnenden Gesellschaft immer wichtiger. Gehen Sie daher mit Ihren Schülern auf Entdeckungstour durch unseren spannenden Kontinent! Die Kinder sammeln wichtige Informationen über Europa und lernen kulturelle, politische, sprachliche u. a. Besonderheiten vieler europäischer Staaten kennen.
25,40 € *
Die Wikinger
Sie sind vielen Kindern ein Begriff und vor allem aus der TV-Serie und dem gleichnamigen Kinofilm „Wickie und die starken Männer“ bekannt – die Wikinger. Serie und Film überzeichnen die Figuren und geben wenig vom wahren Alltag der Menschen preis. Wie lebten die Wikinger also wirklich? Welche Spiele spielten die Kinder? Konnten sie schreiben? Gehen Sie diesen Fragen mit Ihren Schülern auf den Grund.
Monsterrechnen – Addition und Subtraktion bis 1000
Kinder interessieren sich häufig für elektronische Medien. Hier setzt das vorliegende Material an und greift das Interesse Ihrer Schüler an Computer und Spielkonsole auf, indem es ein Computerspiel nachahmt. Die Kinder können in diesem Spiel drei Monster besiegen. Dies gelingt, wenn die Additions- und Subtraktionsaufgaben richtig gelöst und die Tests am Ende der Levels bestanden werden.
16,40 € *
Von Eis, Schnee und Pinguinen - Die Antarktis
20,90 € *
Wir spielen im Rhythmus mit Triangel & Co
Rhythmus ist ein elementarer Bestandteil von Musik. Unsere Lernwerkstatt unterstützt diesbezüglich auch fachfremd unterrichtende Lehrkräfte mit praxisbezogenen Übungen. Gängige Instrumente wie Triangel, Handtrommel und Tamburin stehen dabei im Mittelpunkt. Unsere Lehrerinformationen bieten Ihnen zusätzliche Anregungen für eine Einstiegsstunde sowie für folgende Stunden mit der gesamten Klasse.
17,90 € *
Wir spielen Fußball
Fußball gehört in Deutschland zu den beliebtesten Sportarten – auch und gerade bei Kindern im Grundschulalter. Viele Jungen und Mädchen träumen davon, einmal in der Liga der ganz großen Fußballer und Fußballerinnen zu spielen und sind dementsprechend schnell für dieses Thema zu begeistern. Erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihren Schülern die Geschichte und das Regelwerk dieses beliebten Breitensports!
20,40 € *
Silbenkarten Anfangsunterricht
10,70 € *
Lese-Schreib-Karten
12,00 € *
Die verkehrssichere Fahrradwerkstatt
Das Thema „Fahrrad“ ist im 4.Schuljahr eines „der“ Themen im Rahmen der Verkehrserziehung. Unsere Fahrrad-Werkstatt enthält vielfältige Arbeitsblätter mit Aufgaben rund um das Thema „Fahrrad, Verkehr und Verkehrsregeln“ und wird Ihren Schülerinnen und Schülern helfen, mit den neuen Sachverhalten zurechtzukommen und Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln.
21,90 € *