Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Leserolle, Lesekiste und Lesetagebuch – so geht individueller Lektüre-Genuss
Mit diesen universell einsetzbaren Materialien gelingt die Buchvorstellung garantiert.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Sie möchten mit den Schüler*innen Ihrer Klasse eine Lektüre lesen und stehen vor der Herausforderung ein Buch zu finden, das die ganze Klasse anspricht? Das ist meist gar nicht so leicht: Einige Kinder möchten vielleicht einen Abenteuerroman mit Krokodilen, andere eine Detektivgeschichte mit Feen und wieder andere ein Sachbuch über Rennautos lesen.
Warum nicht alle Wünsche erfüllen? Mithilfe unseres Lesespaß-Baukastens kann jedes Kind sein eigenes Buch lesen, passende Aufgaben dazu bearbeiten und seine Ergebnisse präsentieren – entweder in Form einer Leserolle, einer Lesekiste oder eines Lesetagebuchs. Nutzen Sie die didaktischen Erläuterungen, um für jedes Kind die passende Methode auszuwählen. Auch für den Fall, dass Sie ein Buch für die ganze Klasse gefunden haben, können Sie den individuellen Leistungsstand der Lernenden berücksichtigen. Dank der editierbaren Arbeitsblätter kann jede Methode nochmals differenziert oder passgenau auf die Lektüre abgestimmt werden. So haben Sie mehr Ruhe für die Lektürearbeit und jedes Kind kommt auf seine Kosten.
Inhaltsverzeichnis
Die Vermittlung von Lesefreude erfolgt nicht nach einem bestimmten Schema. Es ist ein vielschichtiger und sehr individueller Prozess, den Sie im besten Fall positiv unterstützen können. Das Lesen einer Ganzschrift ist häufig Pflicht und bringt einige Probleme mit sich. Ganz klassisch: Die Kinder müssen ein Buch lesen und werden dann dazu abgefragt. Einigen Lernenden macht das vielleicht Spaß, bei anderen Kindern geht so der ungezwungene und begeisterte Umgang mit Literatur verloren. Der Lesespaß-Baukasten unterstützt Sie bei der Behandlung einer Lektüre in der Klasse. Die kreativen Lesemethoden führen zu individuellen Lernprodukten, die den Prozess der Auseinandersetzung mit einer Lektüre dokumentieren. Es geht um positive Leseerfahrungen und deren Reflexion mittels offener Fragen zum Buch. Dafür ist das inhaltliche Verständnis als Basis wichtig, jedoch soll auch der eigene Standpunkt zur Lektüre reflektiert werden. Dafür bieten sich kreative Methoden an, die trotz ihrer Freiheit der Ausgestaltung einen kriterialen Bewertungsbogen haben. Hierbei geht es nicht um die Schönheit der Handschrift oder die – vielleicht sogar nur vorgetäuschte – Begeisterung für das Buch. Es geht um vollständige Antworten, um das Absolvieren des Leseplans und um die Arbeitsweise. Dafür bieten sich die hier vorgestellten Methoden Leserolle, Lesetagebuch und Lesekiste an.
Bei den drei Methoden beantworten die Kinder selbst ausgewählte oder von Ihnen vorgegebene Fragen zur Lektüre. Die Fragen orientieren sich an den Lesephasen „vor dem Lesen“, „während des Lesens“ und „nach dem Lesen“. Die Fragen werden entsprechend der Phasen in den Leseplan einsortiert. Der Leseplan sorgt für eine leichtere Orientierung im Leseprozess und stellt sicher, dass die Fragen in der richtigen Phase und Reihenfolge beantwortet werden. Der Leseplan muss bereits vor dem Lesen ausgefüllt werden. Er bietet auch die Möglichkeit zur individuellen Differenzierung.
Gratisseiten
Bewusst und sicher im Netz
Umgang mit Cybermobbing, Social Media und Co. – eine Mini-Werkstatt für Klasse 4–6
In der Werkstatt untersuchen Kinder Chancen und Gefahren des Internets und lernen bewusst mit digitalen Medien umzugehen.
13,40 € *
Wochenrechenstreifen – Rechenübungen für jeden Tag
Durch tägliches Üben mit den Wochenrechenstreifen automatisieren Kinder der ersten Klasse das sichere Rechnen im Mathematikunterricht.
16,50 € *
Wir gestalten ein Künstlerheft
18,40 € *
Jahreszeiten-Kunst: Weihnachtsgeschenke
Die Sammlung „Jahreszeiten-Kunst: Weihnachtsgeschenke“ stellt 17 Angebote rund um das Thema „selbstgebastelte Geschenke“ vor. Dabei handelt es sich um Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Kinderhand.
11,90 € *
Wichtel Matti zieht ins Klassenzimmer ein
Mit Briefen, Bastelvorlagen und Ideen für weihnachtliche Aktionen in der Adventszeit
Der Wichtel Matti verzaubert den Advent mit liebevollen Briefen, Geschichten & Mitmachaktionen – für eine magische Vorweihnachtszeit!
Wie gelingt Wochenplan-Arbeit?
Mit Wochenplänen arbeiten die Kinder selbstbestimmt und in ihrem eigenen Tempo. Wie das gelingt, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Was gilt es bei der Vorbereitung und Durchführung von Wochenplan-Arbeit zu beachten? Wie wertet man Wochenplanphasen sinnvoll aus? Und wie führe ich Wochenpläne in Klassen ein, die zum ersten Mal damit arbeiten? Zu diesen und anderen Fragen bietet unser Ratgeber wertvolle Tipps.
12,00 € *
Briefe, E-Mails und mehr mit dem Klassentier
E-Mails, Briefe & Co. vom geliebten Klassentier! Seine Abenteuergeschichten machen es lebendig und motivieren zum Schreiben.
8,40 € *