Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Spiele sind das ideale Mittel zur Integrationsarbeit. Denn Kinder spielen überall. Spielend bauen sie Nähe zueinander auf, Vertrauen wächst, Freundschaften entstehen. In dieser Spielesammlung für Klasse 1–4 finden Sie 40 Kinderspiele aus aller Welt. Bewusst haben wir viele Spiele aus den Herkunftsländern der Flüchtlinge in Deutschland ausgewählt, z. B. aus Syrien, Afghanistan, Eritrea und Albanien.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Die Spielesammlung gliedert sich in die Kategorien „Ballspiele“, „Spiele mit Murmeln und Steinen“, „Fangspiele“ und „Sonstige Spiele“. Zu jedem Spiel gibt es eine ausführliche Anleitung. Außerdem finden Sie Angaben zu Herkunftsland, Dauer und Lernziel sowie ggf. zu benötigten Materialien. Der Materialaufwand ist gering. Häufig werden Alltagsmaterialien gebraucht, z. B. Steine oder Plastiktüten. Einige der angebotenen Kinderspiele benötigen Spielzeug, das sich die Schüler aus alltäglichen Gegenständen selbst basteln können. Hierzu gibt es einfache Bastelanleitungen. So lernen die Kinder nicht nur in den Spielen Teamarbeit, sondern ganz nebenbei auch, wie Kinder in anderen Ländern spielen. Sie bauen Angst vor dem Fremden ab und Verständnis füreinander auf. Denn Spielen verbindet!
Kapitel 1 beinhaltet 8 Ballspiele aus Uganda, Afghanistan, Syrien, Kiribati, Kamerun, Indonesien, Jordanien und Australien.
In Kapitel 2 finden Sie 8 Spiele mit Murmeln und Steinen aus Indonesien, Chile, Indien, Angola, der Dominikanischen Republik, der Türkei, Kamerun und Brasilien.
Kapitel 3 beinhaltet 11 Fangspiele aus Kenia, dem Senegal, Ägypten, Australien, England, den USA, Russland, Spanien, der Ukraine, Indien und Albanien.
Schließlich gibt es in Kapitel 4 noch 13 sonstige Spiele, die sich keiner Kategorie zuordnen lassen. Sie stammen aus Brasilien (2 x), Afghanistan, den Philippinen, England, Chile, Panama, Ruanda, Frankreich, Eritrea, dem Kongo und Ungarn. Bei einem Spiel ist das Herkunftsland unbekannt.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Alle Kinder spielen gern. Spielend bauen Kinder Nähe zueinander auf, Vertrauen wächst, Freundschaften entstehen. Damit sind Spiele das ideale Mittel zur Integrationsarbeit. In dieser Spielesammlung finden Sie Spiele aus vielen verschiedenen Ländern. So erleben Ihre Schüler, wie Kinder in anderen Ländern spielen. Bewusst haben wir viele Spiele aus den häufigsten Herkunftsländern der Flüchtlinge in Deutschland ausgewählt. Denn Spiele verbinden – auch ohne Sprachkenntnisse!
Ziel der Spielsammlung ist es, dass Ihre Schüler erleben, wie Kinder in anderen Ländern spielen. Dadurch bauen sie eine Beziehung zu anderen Kulturen auf, die Verständnis und Vertrauen stärkt. Insbesondere in Klassen mit Kindern aus vielen verschiedenen Herkunftsländern soll diese Spielesammlung zur Stärkung der Teamarbeit und somit des Klassenverbands beitragen. Mit den angebotenen Spielen werden außerdem Ausdauer, Konzentration, Reaktionsvermögen und Geschicklichkeit trainiert.
Die Spiele sind für Kinder der Klassen 1–4 geeignet.
Manche Spiele sind auch bei jüngeren Kindern beliebt.
Vor allem ihnen sollten Sie die Spielregeln ausführlich erklären und bei Sprachbarrieren vormachen. Ältere Kinder verstehen die Spielregeln meist rasch nach einfacher Erklärung.
Die Spielsammlung umfasst insgesamt 40 Spielideen aus aller Welt. Viele Spiele stammen aus den Herkunftsländern von Flüchtlingen in Deutschland, z. B. aus Syrien, Afghanistan, Eritrea und Albanien.
Die Spielarten sind dabei ganz unterschiedlich: Es gibt Ballspiele, Murmelspiele, Spiele mit Steinen sowie Fangspiele (Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele). Einige Spiele lassen sich auch keiner dieser Kategorien zuordnen.
Zu jedem Spiel finden Sie eine ausführliche Anleitung. Außerdem gibt es Angaben zu Herkunftsland, Zeitumfang und Ziel des Spiels sowie ggf. benötigten Materialien. Hinweise zu möglichen Differenzierungen und Variationen runden jedes Angebot ab.
Der Materialaufwand für die Spiele in diesem Heft ist gering. Häufig werden alltägliche Gegenstände gebraucht, die überall zu finden sind: Steine, Äste, Murmeln, Bohnen, Plastiktüten, Schnüre usw.
Die Spielzeuge, die Kinder verwenden, ähneln sich oft. Vor allem in ärmeren Ländern sind die Kinder sehr kreativ dabei, sich Spielzeuge aus Alltagsgegenständen selbst zu bauen.
Bei einigen der angebotenen Spiele sollen die Schüler die benötigten Gegenstände deshalb ebenfalls selbst gestalten. Diese Spiele zeigen, welche Alternativen es zu teuren Spielzeugen gibt.
Und die Ergebnisse können sich sehen lassen: z. B. der Fußball aus Stoffen und Tüten oder das Auto aus Drähten, Holz- und Metallresten. Genaue Materialangaben und ausführliche Bastelanleitungen machen es ganz einfach, schönes Spielzeug selbst zu gestalten.
Gratisseiten
24 und eine Spielidee für die Weihnachtszeit
14,70 € *
Spiele für den Sitzkreis
13,40 € *
Ausmal-Logicals
Damit aus Leseanfängern freudige und sichere Leser werden, ist geeignetes „Lesefutter“ wichtig. Mit diesem Material üben Ihre Schüler anhand von 30 Ausmal-Logicals auf motivierende Weise das sinnentnehmende Lesen. Nur durch aufmerksames Lesen und Kombinieren von Hinweisen kommen die Kinder zum Ziel und erfahren, wie die Bilder anzumalen sind und welche Begriffe unter jedem Motiv ergänzt werden sollen.
Reimwortkarten
Eine umfangreiche Sammlung von Reimwort-Karten für Klasse 1 und 2. Ideal für die Freiarbeit bzw. Wochenplan- oder Tagesplanarbeit. Außerdem können die Karten gut im Förderunterricht eingesetzt werden, um die Lautebene der Wörter zu erkennen.
Beruf und Arbeit
Die Berufs- und Arbeitswelt umgibt Kinder auch im Grundschulalter bereits überall im Alltag. Das macht neugierig. Entdecken Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern spielerisch, welche Berufe es gibt und welche Tätigkeiten sich dahinter verbergen. Entdecken Sie Vorlieben und erkunden Sie gemeinsam Traumberufe. Doch auch zentrale Themen wie „Hausarbeit“ und „Arbeitslosigkeit“ werden vermittelt.
17,90 € *
Wasser - Experimente zum Staunen und Verstehen
„Wasser ist zum Waschen da“ – und nicht nur das! Ohne Wasser wäre Leben, wie wir es kennen, auf unserem Planeten nicht möglich. Grund genug, sich eingehend mit diesem wichtigen Element zu befassen. Wie vielfältig Wasser ist und durch welche Eigenschaften es sich auszeichnet, erfahren Ihre Schülerinnen und Schülerinnen und Schüler in dieser Lernwerkstatt zum Wasser. Anhand von 16 spannenden Experimenten rund um Wasser – werden die Kinder „Staunen und Verstehen“.
21,50 € *
Wir experimentieren mit alltäglichen Stoffen
Hier können Ihre Schüler wie „echte Forscher“ agieren: Sie bauen einfache Versuche selbstständig auf, beobachten, was passiert und halten die gewonnenen Ergebnisse schriftlich fest. Auf diese Weise wird wissenschaftliches Arbeiten bereits bei den Kleinen spielerisch angebahnt. Die Kinder lesen die Versuchsanleitungen und lernen, diese strukturiert in die Tat umzusetzen und dabei vorgegebene Maßeinheiten einzuhalten.
23,30 € *
Kühles Nass - Experimente mit Wasser
Ob in der Regenpfütze, im Trinkglas oder in der Badewanne – Wasser ist in unserem Alltag überall gegenwärtig und lebensnotwendig. Nehmen Sie gemeinsam mit Ihren Schülern das Thema Wasser genauer unter die Lupe! Diese Lernwerkstatt zum Wasser mit einer Experimentiersammlung rund um das Thema Wasser richtet sich an Schüler der 1. und 2. Klasse. Die Lernwerkstatt umfasst Unterrichtsmaterialien und abwechslungsreiche Arbeitsblättern zur Durchführung von 16 spannenden Wasserexperimenten.
Unter der Lupe: Werbung und Konsum
Laut Lehrplan sollen bereits Grundschüler lernen, Maßnahmen zur Beeinflussung des Kaufverhaltens zu beschreiben und eigenes Konsumverhalten zu reflektieren. In dieser Mini-Werkstatt erhalten die Kinder einen Einblick in die Tricks der Werbeindustrie und die Entstehung von Werbung, sie testen ihre eigene Beeinflussbarkeit und sie lernen, Werbung und Konsum zunehmend kritischer zu hinterfragen.
12,00 € *
Geometrie-Kartei: Muster zeichnen
Zu den grundlegenden Fähigkeiten in der Geometrie gehört das Zeichnen von Mustern. Diese Geometrie-Kartei hält reichlich Material bereit, mit dem die Kinder im Unterricht, in Freiarbeit oder Wochenplanarbeit das Zeichnen von Mustern intensiv üben können.
18,30 € *
Lesetexte Advent
Monsterrechnen – Addition und Subtraktion bis 1000
Kinder interessieren sich häufig für elektronische Medien. Hier setzt das vorliegende Material an und greift das Interesse Ihrer Schüler an Computer und Spielkonsole auf, indem es ein Computerspiel nachahmt. Die Kinder können in diesem Spiel drei Monster besiegen. Dies gelingt, wenn die Additions- und Subtraktionsaufgaben richtig gelöst und die Tests am Ende der Levels bestanden werden.
17,40 € *
Kleine Spiele - auch für Inklusionsklassen
Wie können Kinder in Inklusionsklassen auch im Sport gemeinsam gefördert werden? Dieses Material bietet Spiele, die allen Spaß machen: Ob Lern- und Sprachbehinderte, Rollstuhlfahrer, Sehgeschädigte, Blinde, Hörgeschädigte, Taube, Taubblinde, Teilkörperbehinderte oder Kinder ohne Beeinträchtigung – mit diesen Angeboten gelingen Aufwärmen, gezielte Förderung und Cool-Down im heterogenen Team.
ab 17,40 €
66x Sport mit Alltagsmaterialien
Sport macht Spaß, denn überall, mit allem und für jedermann lassen sich lustige und spannende Bewegungsspiele und Übungen durchführen. Entdecken Sie, wie Alltagsmaterialien wie z. B. Bierdeckel, Pappschachteln, Plastikflaschen, Joghurtbecher oder Watte dazu motivieren, Ausdauer und Koordination zu trainieren, vor allem aber dazu beitragen, dass Bewegung Mädchen und Jungs (wieder) Freude macht!
ab 17,90 €