Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
Das dynamische Lese-Kartenspiel trainiert Silbenerkennung und Wortartenzuordnung im Grundwortschatz Deutsch mit einfachen Regeln.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Der Wort-Nektar ist gesammelt und fix wollen alle Bienen zurück in den Stock. Damit hierbei kein Chaos entsteht, hält jede Biene ihre Wortkarte bereit. Sie dürfen sich nach gleicher Silbenanzahl oder gleicher Wortart anstellen und so zurück in den Stock fliegen.
Das Lese-Kartenspiel »Fixe Biene« bietet Grundwortschatzarbeit, Silbensegmentierung und Wortartenerkennung in einem dynamischen Spielansatz.
Ein Lernspiel für Klasse 2 und eine Wiederholung ab Klasse 3.
Erläuterungen
Inhalt: 54 Spielkarten, 1 Spielanleitung
Spieldauer: 10–15 Minuten
Spieler: 2–4
Spielidee: Die fleißigen Bienen sind auf dem Weg zurück in den Bienenstock. Auweia! Was für ein Chaos vor dem Eingang! Die Bienen überlegen sich eine Reihenfolge: Sie dürfen nur hinein, wenn ihr Wort zum vorherigen Wort passt. Geschafft! Alle Bienen sind wieder im Stock.
Vorbereitung: Eine Karte wird aufgedeckt und in die Mitte gelegt. Das ist der Ablagestapel. Alle weiteren Karten werden gleichmäßig auf alle Spielenden aufgeteilt. Sollte es nicht aufgehen, werden die übrigen Karten wieder in die Schachtel gelegt. Jedes Kind legt seinen Kartenstapel verdeckt vor sich hin.
Spielverlauf: Jedes Kind nimmt die oberste Karte von seinem Stapel auf die Hand und vergleicht sie mit der Karte in der Mitte. Wenn die beiden Karten eine Gemeinsamkeit haben – gleiche Wortart oder gleiche Silbenanzahl – darf sie offen auf den Ablagestapel in der Mitte gelegt werden. Dabei wird das Wort laut vorgelesen. Die Karte mit der großen Blume ist der Joker. Sie kann sofort abgelegt werden, ohne dass eine Gemeinsamkeit vorliegen muss. Die abgelegte Karte ist die neue Karte in der Mitte. Hat ein Kind keine Karte mehr auf der Hand, wird sofort eine neue Karte vom eigenen Kartenstapel nachgezogen. Wenn kein Kind legen kann, wird die Handkarte unter den jeweils eigenen Kartenstapel gelegt und eine neue Karte vom eigenen Kartenstapel gezogen. Wer zuerst keine Karten mehr hat, hat gewonnen.
Regel für den Anfang: Die Karten werden reihum nacheinander abgelegt. Das Kind, das an der Reihe ist, vergleicht seine Handkarte mit der Karte in der Mitte. Passt diese, darf das Kind sie ablegen und noch einmal ziehen. Beim Ablegen liest das Kind das Wort vor. Nun ist das nächste Kind an der Reihe. Wenn alle Kinder an der Reihe waren und keine Karte passt, dann legen alle ihre Karten unter ihren Stapel und ziehen neu.
Regel für Profis: Alle Kinder versuchen ihre Karten gleichzeitig abzulegen. Wenn zwei Spielende gleichzeitig legen, dann zählt nur die erste Karte. Die andere Karte muss zurück auf die Hand.
Es ist Herbst
Sobald sich die ersten Blätter an den Bäumen verfärben und goldgelb zu Boden fallen, weiß es jedes Kind – nun beginnt der Herbst! Die Natur um uns verändert sich und nimmt farbenprächtig Abschied vom Sommer. Greifen Sie dieses Farbenspiel, das die Kinder im Herbst täglich umgibt, in Ihrem Unterricht auf. Der Herbst mit seinen fallenden Blättern bietet eine gute Möglichkeit, im Unterricht auf unsere heimischen Bäume einzugehen, eine Unterrichtseinheit zu beginnen oder zu vertiefen. Lassen Sie die Kinder die Natur mit Händen greifen und Herbstlaub sammeln und vielleicht gefällt Ihnen eine unserer Ideen zum Thema „Herbstbäume“.
0,00 € *
Merkwörter? Die kann ich!
24,90 € *
Das ABC
Sie suchen Materialien, mit denen Sie Ihren Schülern nicht nur die Reihenfolge unseres Alphabets verdeutlichen sondern anhand abwechslungsreicher Übungen den Umgang mit dieser Ordnung trainieren können? Dieses Werkstattlernen unterstützt sie dabei. Spannende Aufgaben zur feststehenden Buchstabenfolge des ABCs und den Umgang im Alltag damit, sind Kernstücke dieser liebevoll gestalteten Werkstatt.
24,40 € *
Sicher im Straßenverkehr
Der Schulweg stellt vor allem für Kinder in den ersten Schuljahren eine Herausforderung dar. Leicht werden sie von anderen übersehen und aufgrund ihrer geringen Größe haben sie zudem eine eingeschränkte Sicht. Dieses Material enthält sechs individuell illustrierte Bildkarten mit typischen Schulwegsituationen, mit denen Sie das sichere Verhalten Ihrer Schülerinnen und Schüler im Straßenverkehr erarbeiten können.
Märchenkarten
Märchen sind ein beliebtes und wie wir finden, wichtiges Unterrichtsthema. In Märchen siegt das Gute stets über das Böse, Schwache überwinden Grenzen und Ängstliche werden mutig – diese positive Botschaft, dass man über sich hinauswachsen kann und am Ende alles gut wird, ist für Kinder hilfreich und sinnstiftend. Wir haben zehn ansprechende Bild- und Wortkarten erstellt, die Sie zum Einstieg in eine Märchenstunde oder als Schreibimpuls verwenden können.