Konto
Anmelden
Specials for Refs
Um den Start etwas zu erleichtern, haben wir für alle Nachwuchslehrerinnen und -lehrern das Starterheft Referendariat entwickelt. In diesem kostenfreien Ratgeber stecken alle unsere Erfahrungen mit vielen wertvollen Tipps, die den Einstieg an Ausbildungsschule und Studienseminar erleichtern.
Hier geht's lang.
E-Mails, Briefe & Co. vom geliebten Klassentier! Seine Abenteuergeschichten machen es lebendig und motivieren zum Schreiben.
inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versandkostenab 59 EURO versandkostenfrei
Das klassische Thema „Briefe schreiben“ wird in vielen Deutschmaterialien eher kurz und unkreativ behandelt. Dank unserer editierbaren Arbeitsblätter wird das Schreiben mit dem eigenen Klassentier zu einem persönlichen Erlebnis. Setzen Sie einfach den Namen Ihres Klassentiers ein und schon ist „Mimi“ oder Ihr „Bärthold“ auf Reisen. Das Klassentier schreibt den Kindern Nachrichten. Es bittet sie um Mithilfe bei einer Klassentieraktion und wendet sich mit einem Problem an sie. Die Lernenden analysieren die jeweilige Form der Nachricht und schreiben sowie basteln dann eine Antwort in der gleichen Form.
Die Kinder lernen in diesem Material, wie sie die klassische schriftliche Kommunikation richtig gestalten können, dabei geht es um Briefe, Postkarten, E-Mails und Messenger-Nachrichten. Sie vergleichen zudem verschiedene Nachrichtenarten und reflektieren ihren eigenen Standpunkt zu ausgewählten Formen. Außerdem finden Sie im Material Erläuterungen mit didaktischen und methodischen Hinweisen zur Umsetzung.
Inhaltsverzeichnis
Das Thema „Briefe schreiben“ ist ein klassisches Thema in der Grundschule und wird hier durch den Bezug zum Klassentier interessanter gestaltet: Ihr Klassentier erlebt eine Reise und schreibt der Klasse. Die Kinder antworten und lernen dabei die Formen von verschiedenen schriftlichen Kommunikationsmöglichkeiten kennen. Die Geschichte zieht sich entsprechend der Seitenabfolge durch das Material, allerdings können Sie Themen weglassen und die Geschichte kürzt sich automatisch mit.
VorbereitungEntfernen Sie am Tag vor Beginn der Einheit das Klassentier aus dem Klassenraum und verstecken Sie es gut. Die Illusion des Schreibanlasses verschwindet, wenn die Kinder das Tier zufällig in Ihrer Schreibtischschublade oder im Lehrer*innenzimmer sehen. Die Arbeitsblätter kopieren Sie, wie gewohnt, in Klassenstärke.
IndividualisierungSie können das Material individualisieren und auf Ihr Klassentier zuschneiden. Nutzen Sie die Suche im Text und ersetzen Sie das Wort „Klassentier“ durch den Namen des Tiers Ihrer Klasse.
KürzenSollten Sie eines der Themen nicht nutzen wollen, können Sie die Geschichte kürzen. Sie beginnen mit den Briefen und können die Themen Postkarten, Messenger-Nachrichten oder E-Mails entfallen lassen. Wenn Sie das Thema Postkarten nicht behandeln möchten, gehen Sie gleich zu „Messenger-Nachricht (2)“ über.
BrieffreundschaftEs besteht die Möglichkeit, eine Brieffreundschaft mit einer anderen Klasse zu beginnen. Ersetzen Sie hierfür den Namen „Lilly Bär“ durch den Namen des Klassentiers Ihrer Kollegin oder Ihres Kollegen. Am Ende dieses Materials befindet sich noch ein Arbeitsblatt, um die Brieffreundschaft einzuleiten.
Ideen zur WeiterführungSie können das Material um eine Objektbeschreibung erweitern. Im Kapitel „E-Mail“ verliert das Klassentier seinen Koffer und die Kinder könnten den Koffer für das Fundbüro beschreiben. Sie könnten dafür einen Koffer fotografieren und das Klassentier anschließend mit dem Koffer zurückkehren lassen. Des Weiteren könnten Sie mit den Kindern Stadtpläne von Trier anschauen und dem Klassentier Ausflugstipps schicken. Dies würde sich als weitere Übungsmöglichkeit anbieten, sofern Sie eine Textart nochmals üben möchten.
Gratisseiten
Der Lesespaß-Baukasten für jede Lektüre
Leserolle, Lesekiste und Lesetagebuch – so geht individueller Lektüre-Genuss
Mit diesen universell einsetzbaren Materialien gelingt die Buchvorstellung garantiert.
10,70 € *